1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Stabilisator

Stabilisator

Opel Astra F

Nachdem ich ja IRGENDWANN... mal vor habe einen C20NE einzubauen und ich momentan noch einen X16SZ drinne habe, würd ich gern wissen, ob ich da den Stabi tauschen muss.

Hab im Umrüstkatalog geschaut, aber irgendwie nix passendes gefunden.

Bei mir knackt es mittlerweile vorne rechts bei manchen Bodenwellen oder Pflastersteinen.

Scheinen wohl die Stabistangen zu sein.

Doch bevor ich die wechsel, würd ich gern wissen wollen, ob ich einen größeren Stabi vorne brauche.

Hab mal gelesen, dass der 2 Liter einen 22mm Stabi hat?

Denn wenn ich den Stabi eh wechseln muss, brauch ich ja auch neue Stabistangen und dann würd ich gleich alles auf den größeren umbauen, sofern ich mal einen passenden finde.

Ab welchem Astra gab es denn den großen Stabi, 1.6 16V, 1.7TDi???

Und wie sieht es mit der Hinterachse aus? Denn da hab ich gar keinen Stabi drann, hab aber gelesen, das es dafür auch einen braucht...

22 Antworten

Wusste ichs doch.

Deswegen ist es mir auch komisch vor gekommen.

Übrigens wenn man vorne schon auf die großen scheiben umbaut kann man das hinten auch gleich machen. So dolle ist die astra bremse sowieso nicht 😮

Dann bau ich aber vorn eher was grösseres drauf... Zumal die Astraanlage die gleiche wie bei deinem noch viel schwereren Calli ist^^

Ob Serie oder nicht, wär ja erstmal egal... Wenn es trotzdem zulässig ist...

Kann aber auch nicht so gravierend sein, wenn ich in Oschersleben einen 200PS CorsaB mit Turbo vorn mit 256*24 und hinten den Corsatrommeln gesehn hab. Das ganz war so auch eingetragen... (Gut, er will wenigstens eine grössere noch Nachrüsten)

Hab ja auch nie gesagt das die bremse im cali der bringer ist.

Die Bremse ansich ist so schon brauchbar. Man könnte ja durchaus anderes Material verbauen. Scheiben+Beläge lassen ja durchaus eine grössere Wahl zu...

Ähnliche Themen

Vorne wird es ja die größere Bremsanlage. Muss ja auch laut Umrüstkatalog.

22HBZ ohne ABS und großer BKV hab ich alles da. Das allein war ja schon ein gefi*** bis ich diese Teile zu einem halbwegs annehmbaren Preis gefunden hab. Aber es sind sogar Neuteile.

Das ganze ist von Ateso, falls das jemandem was sagt...

Hätte ja alles da um hinten auf Scheibe umzubauen, doch ist mir der Streß mit Bremsleitungen nach hinten legen, passendes Handbremsseil finden usw.einfach zu groß und des wird mir dann auch too much an Kohle die da flöten geht.

Hab mir lieber nagelneue Trommeln, Radbremszylinder und Beläge geholt und für vorne die Bremssättel erstmal schön entrosten und neu abgedichtet. Neue Scheiben und Beläge hab ich natürlich auch. Sättel Werden dann noch angepinselt in schwarz, wie die Trommeln dann passt die Sache.

ehhm, bremsleitungen nach hinten legen? deine trommeln haben also keine bremsleitungen? soso

Hab schon in etlichen Umbauthreads gelesen, dass die vorhandenen Bremsleitungen nicht mehr verwendet werden konnten und neue gebogen worden sind...

Kenn mich da ehrlich nich so aus, aber klang mir alles nach zu viel Streß für nix...

Ich weiß schon, dass auf die Radbremszylinder Leitungen drauf gehen.

Aber glaub gerade deshalb braucht man neue, da die anscheinend zu kurz sind...

is ja auch egal, da ich es eh nicht vor habe auf Scheibe zu bauen.

Für den Vectra gibt es da schon mehr Auswahl... Aber von welchem passt der Stabi denn??

Vom A, B oder C???

Und wie sieht es mit einer Alternative für die Hinterachse aus?

Gibts da ein anderes Modell von dem der passen würde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen