Stabilisator hinten wie eingebaut?
Moinsen zusammen,
vor knapp 7 Monaten hab ich mir ne neue Hinterachse für meinen Golf (1.4er AXP)eingebaut. Leider ist seit einiger Zeit ein klappern/poltern zu vernehmen, wenn ich über Unebenheiten fahre. Dämpfer, Federn und Bremsen als auch Abgasanlage wurden als Geräuschkulisee durch mich und einer Werkstatt ausgeschlossen. Deswegen vermute ich, dass es nur noch der Stabi hinten sein kann. Alles andere eben genannte ist neu, Dämpfer und Federn waren sogar schon neu drin, wo ich noch meine alte Achse drinne hatte..ohne Geräusche. AGA kam neu rein, wo das klappern/poltern schon hörbar war..ohne Geräuschreduzierung leider. Im Internet findet man leider keine Anleitung, wie man diesen ersetzen kann oder zumindest die Lager austauschen kann. Kann mir da jemand behilflich sein, passende Zeichungnen oder ähnliches zur verlinken?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Stabilisator in der Hinterachse ist verschweißt (das ist der im offenen U-Rohr sichtbare Torsionsstab), wenn der gebrochen ist kannst die HA schmeißen
Als ich vor ein paar Jahren bei meinem Golf 4 1.6 die Hinterachse erneuert hab, habe ich nur durch Zufall gesehen, daß der Stabilisator in der alten Achse in der Mitte in einem Gummilager saß. In der neuen Achse fehlte dieses Gummilager auf dem Stabi. Da es geschlitzt ist, konnte ich es bei der alten Achse einfach vom Stabi abziehen und auf den neuen Stabi in der neuen Achse draufstecken. Ich denke, wenn das Lager fehlt, kann da schon ein Klappern und Poltern kommen.
Ich glaube das ist kein Gummilager.
Das dürfte das Tilgergewicht sein.
Zitat:
@das-markus schrieb am 10. Mai 2025 um 22:26:
Ich glaube das ist kein Gummilager. Das dürfte das Tilgergewicht sein.
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 10. Mai 2025 um 18:34:24 Uhr:
Stabilisator in der Hinterachse ist verschweißt (das ist der im offenen U-Rohr sichtbare Torsionsstab), wenn der gebrochen ist kannst die HA schmeißen
Hab ich mich auf den Boden gelegt und an dem Torionsstab gerüttelt, der saß bombenfest. Auch keine Risse oder ähnliches bemerkt :/
Zitat:
@Antriebswelle290522 schrieb am 10. Mai 2025 um 20:36:35 Uhr:
Als ich vor ein paar Jahren bei meinem Golf 4 1.6 die Hinterachse erneuert hab, habe ich nur durch Zufall gesehen, daß der Stabilisator in der alten Achse in der Mitte in einem Gummilager saß. In der neuen Achse fehlte dieses Gummilager auf dem Stabi. Da es geschlitzt ist, konnte ich es bei der alten Achse einfach vom Stabi abziehen und auf den neuen Stabi in der neuen Achse draufstecken. Ich denke, wenn das Lager fehlt, kann da schon ein Klappern und Poltern kommen.
Die Achse kam mit nem Stück Gummi, was in der Mitte einklemmt war (hatte meine alte auch). Musste dass Stück aber selbst wieder eindrücken, weil das Gummi sich beim Transport lose gemacht hatte...kann sein dass ich es nicht fest genug reingedrückt hab. Mensch wenn das ist wäre ich froh, ich guck mal morgen ob es sich lose gemacht hat

Zitat:
@WOB schrieb am 10. Mai 2025 um 23:16:34 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 10. Mai 2025 um 22:26:
Ich glaube das ist kein Gummilager. Das dürfte das Tilgergewicht sein.
Ich hab so ein Tilgergewicht bei der neuen HA gehabt, die musste ich aber wieder reindrücken, weil die lose in der Achse lag wo sie mir geliefert wurde. Kann sein dass die nie wieder richtig drin war, das prüfe ich morgen. Interessanterweise steht bei autodoc bei einigen Artikeln "Hinterachse links, Hinterachse rechts, außen" bei Einbaupostionen. Soll da mehr als eines sein? Meine alte und neue HA hatte nur das eine in der Mitte.
Das ist wirklich nur ein Gummi (bei mir PU) Lager in der Mitte.
Verstehe aber sowieso nicht den Sinn dieses Stabi's. Was bringt ein Festgeschweißter Stabilisator in der Hinterachse? Da ist ja die Achse selbst der Stabi... komisches Konstrukt. Denke nicht das es der Grund ist. Aber berichte was es war.
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 11. Mai 2025 um 00:46:09 Uhr:
Was bringt ein Festgeschweißter Stabilisator in der Hinterachse? Da ist ja die Achse selbst der Stabi... komisches Konstrukt.
ist ein Torsionsstab der gegen zu starkes Verdrehen des offenen U-Rohres wirkt.
Die Hinterachse ist ja keine richtige Starrachse, sondern eine Verbundlenkerachse
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 11. Mai 2025 um 00:46:09 Uhr:
Verstehe aber sowieso nicht den Sinn dieses Stabi's. Was bringt ein Festgeschweißter Stabilisator in der Hinterachse? Da ist ja die Achse selbst der Stabi... komisches Konstrukt.
Servus!
Na ein
offenesProfil, U-förmig, ist bezüglich Widerstand gegen Verdrehen generell halt relativ schlecht. Deshalb ist einfach zusätzlich ein geschlossenes Profil, rund, zur Erhöhung der Verdrehfestigkeit eingeschweißt.
Update: Gestern mal unters Auto gelegt, Torsionsstab sizt bombenfest. Hab mittig, links und rechts daran gerüttelt. Nichts lose, ebenso wie das mittig eingebaute Tilgergewicht. Ich hab trotzdem ein 2er Pack tilgergewichte von febi bilstein gekauft und werd die links und rechts außen (so wie die Produkbeschreibung es vorgibt) einsetzen und schauen obs Abhilfe schafft oder zumindest das Geräusch minimiert. Für 20€ kann man es probieren.
Ansonsten fallen mir nur noch die HA-Lager ein. Diese waren zwar bei der regenerierten HA neu, aber wer weiß vielleicht hat die Firma die die HA regeneriert hat oder ich Murks beim Einbau gemacht.