Stabigummi-Lösung: Spritze !!!!

VW Golf 4 (1J)

Mein Kollege gab mir den vermutlich besten Tip bezüglich der Problematik mit den Stabigummis.

Man nehme eine handelsübliche Spritze mit Kanüle, (siehe Bild). Die Kanüle sollte nicht zu dünn sein, da sie sonst verbiegt. Meine hatte einen Durchmesser von ca. 1mm.

Man ziehe die Spritze voll mit Ballistol (Waffenöl, wer kennt es nicht ???)

Dann einfach zwischen Gummi und Stabi ganz einführen (ca. 3cm..soweit, wie die Kanüle ist), dann langsam abdrücken und die Kanüle dabei langsam herausziehen. Somit wird das ganze Gummilager vollständig "geflutet".
Besser geht es noch, wenn das Rad voll eingeschlagen ist und wenn der Wagen mit dem Wagenheber angehoben wird. Dann kommt man auch gut ans Gummi dran.
Dann Wagen ablassen , ein paar Meter fahren, dass sich das Fahrwerk bewegt und Vorgang ggf. nochmals wiederholen.

Ich habe die ganze Prozedur soeben ausgeführt und bin noch keine längere Strecke gefahren. Kann also noch kein Feedback geben.

Wenn das tatsächlich klappt, fress ich einen Besen !!!!

Mein Kollege hat diese Methode schon bei einigen VW und kürzlich an einem Mercedes angewandt. ERFOLGREICH und das über Monate !!!

Stellt sich nur die Frage, wie lange der Effekt anhält. (Wenn er klappt).

Morgen wissen wir mehr...ich berichte.

P.S.: Für die Spritze incl. Kanüle habe ich in der Apotheke 0,30 EUR bezahlt (in Worten: Dreißig Cent !!!!)
Und das Öl gehört ohnehin in jeden Haushalt..

Beste Antwort im Thema

und ich verwette nen besen,das es nix dauerhaftes ist

da lieber 20€ und ne halbs tunde zeit investiert und wieder einige jahre ruhe

kurzzeitig sicherlich eine lösung,mit dem öl

69 weitere Antworten
69 Antworten

die hinterachse hat keinen stabilisator und demzufolge keine stabi-gummis

^^puhh die auf der Erklärung sehen icht fertig aus.
Also so sahen meine bei 100tkm nicht aus. Vorallem so verostet.

^^ Aber hinten hat es Achslager die gerne mal ausschlagen bzw die Plastikpressplatten nach einer weile verloren gehen, da abgenutzt.

Die Gummis halten eigentlich gut. Habe kein Polter ect. von denn Dingern. So abstehen wie auf denn Bilder tun meine auch nicht bzw haben.

Diese gummis kosten mit Schelle 13,60euro eh man da versucht etws zu verfuschen würde ich diese lieber wechseln, die 30min waren echt kein Problem.

Evtl solltet ihr auch mal öfter mit dem Hochdruckreiniger die Radläufe reinigen, man sieht bei der Erklärung erheblichen Rostansatz. Ausser groß verdreckt ist bei mir da nix. und ich habe 120tkm runter und >7Jahre

danke die erste Antwort hat mich doch sehr verwirrt, weil ich immer dachte das können doch nur diese Stabis sein ^^

Plastikpressplatten...heißen die so auch bei VW? 😁

^^^😁 neee keine Ahnung wie die heißen aber die waren zumind. bei mir nicht mehr da. Habe dann Hinterachslager wechseln lassen und nun poltert es hinten nicht mehr.
Ist aber schon ne weile her.

Ähnliche Themen

Sooo, liebe Motortalk-cracks!

Wie heißen diese "Plastikpressplatten" denn nun wirklich??? Wäre sehr cool, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte.

Tillmann

wa sbitte ist ne plastikpressplatte

ich häng mal bild an

da währe nummer 13 ein gummilager
und nummer 8 auch,das heißt gummi-metal-lager

Zitat:

Original geschrieben von Tillmannh


Sooo, liebe Motortalk-cracks!

Wie heißen diese "Plastikpressplatten" denn nun wirklich??? Wäre sehr cool, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte.

Tillmann

wenn pinkisworld auf dem Bild markiert was damit gemeint ist, könnte jemand schreiben wie das Teil heißt. 😉

also plastikpressplatte höre ich nie?!?

ich häng mal nochwas an von den federn nummer 3 oder nummer6 vielleicht??heißt aber jeweils unterlage
naja abwarten

Hallo
@ danjan .Ich glaube,die Teile was du fragst ,Nummer 3und 6 heissen "FEDERTELLER".
MFG

ich weiß wie die 3 und 6 heißen , les mal weiter oben von den anderen
die schrieben was mit plastikpressplatten............

dazu hatten wir gemeint

Hallo,
@danjan.du hast geschrieben "Unterlage"
ist aber egal.
Ich glaube Plastikpressplatte gibt es nicht.Vielleicht wird gemeint die Metallplatte die sich vom Gummilager gelöst hat.
Aber es kann nicht verloren gehen.????.
Ist nur Vermutung
MFG

es heißt auch nur unterlage
"beweise" siehe anhang

gruß danjan

@ V5-150 PS.

hast Du Dir den Thread ganz durchgelesen?

Dabei hättest eigentlich merken müssen das wir hier nur rätseln was

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Aber hinten hat es Achslager die gerne mal ausschlagen bzw die Plastikpressplatten nach einer weile verloren gehen, da abgenutzt.

hier gemeint ist.

hab mir jetzt auch günstig ne spritze besorgt.

was da alles feines bei war😰

Wo ist der Löffel? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen