Stabigummi-Lösung: Spritze !!!!
Mein Kollege gab mir den vermutlich besten Tip bezüglich der Problematik mit den Stabigummis.
Man nehme eine handelsübliche Spritze mit Kanüle, (siehe Bild). Die Kanüle sollte nicht zu dünn sein, da sie sonst verbiegt. Meine hatte einen Durchmesser von ca. 1mm.
Man ziehe die Spritze voll mit Ballistol (Waffenöl, wer kennt es nicht ???)
Dann einfach zwischen Gummi und Stabi ganz einführen (ca. 3cm..soweit, wie die Kanüle ist), dann langsam abdrücken und die Kanüle dabei langsam herausziehen. Somit wird das ganze Gummilager vollständig "geflutet".
Besser geht es noch, wenn das Rad voll eingeschlagen ist und wenn der Wagen mit dem Wagenheber angehoben wird. Dann kommt man auch gut ans Gummi dran.
Dann Wagen ablassen , ein paar Meter fahren, dass sich das Fahrwerk bewegt und Vorgang ggf. nochmals wiederholen.
Ich habe die ganze Prozedur soeben ausgeführt und bin noch keine längere Strecke gefahren. Kann also noch kein Feedback geben.
Wenn das tatsächlich klappt, fress ich einen Besen !!!!
Mein Kollege hat diese Methode schon bei einigen VW und kürzlich an einem Mercedes angewandt. ERFOLGREICH und das über Monate !!!
Stellt sich nur die Frage, wie lange der Effekt anhält. (Wenn er klappt).
Morgen wissen wir mehr...ich berichte.
P.S.: Für die Spritze incl. Kanüle habe ich in der Apotheke 0,30 EUR bezahlt (in Worten: Dreißig Cent !!!!)
Und das Öl gehört ohnehin in jeden Haushalt..
Beste Antwort im Thema
und ich verwette nen besen,das es nix dauerhaftes ist
da lieber 20€ und ne halbs tunde zeit investiert und wieder einige jahre ruhe
kurzzeitig sicherlich eine lösung,mit dem öl
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vroomm
Wo ist der Löffel? 😁
da ist der😉
so ein kleines mini töpfchen zum kochen:
Hallo,
hier weiss man nicht mehr was mann wissen möchte.
@ Tomy : Deswegen habe ich meine Vermutung gescrieben.(vielleicht wird gemeint die Metallplatte die sich vom Gummilager gelöst hat)
@Danjan:Es Richtig .Aber Kollege von mir bei seinem Wagen Die Federn erneuernlassen un diese Teile hat er separat gekauft und hatte er unter Federteller gekauft.Deswegen ist möglich das es mehrere Bezeichnung für ein und selbe Teil gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
da ist der😉
so ein kleines mini töpfchen zum kochen:
und was jagst du dann am ende damit in die luft ? 😛
So, wie Eingangs geschrieben, sind seit der Ballistol-Behandlung bei unserem Bora und A3 fast 3 Monate vergangen. Und von Knarzen/Quietschen : KEINE SPUR !!!
Mal sehen, wie lange dies anhält. Im März, wenn die Trennscheiben runterkommen, wird wieder aufgefrischt, da der Wagen ohnehin aufgebockt wird.
Somit bleibt alles weiterhin geschmeidig und die Gummis verschleissen nicht mehr und es herrscht: HIMMLISCHE RUHE.
Was von Vorteil ist, da man nun andere Geräusche (wenn diese irgendwann kommen sollten) besser lokalisieren kann.
Was mich nur wundert, ist, dass sooooo vieeeeele Leute davon betroffen sind und es nur ein paar geschafft haben, diese Methode anzuwenden (wenn man das aus den Beiträgen so deuten kann).
Ähnliche Themen
ich hab beimeinen 3jahre alten das zeug auch reingepumpt, er hatte zwar kein poltern aber mal vorsorglich..schauen wir mal
mal ne frage wie lange halten die eigentlich inc. querlenker gummi, hab nämlich letzes jahr alles erneuert?in km oder jahre!!
Eigentlich ein Autoleben lang......leider werden sie mit der Zeit trocken und es gammelt sich Dreck rein. Dann kommen die Geräusche, die enstehen, wenn das Gummi ruckartig die Position ändern muss, da sich im Fahrzyklus die ganze Vorderachse bewegt.
Querlenkergummis machen weniger Probleme, eine Behandlung aus der Ballistol-Sprühdose kann nie schaden und hält alles schön geschmeidig.
Wenn man hier alle Beiträge zusammenfasst, kommt man auf folgendes Ergebnis: Die Stabigummis fangen so etwa ab dem 4. Jahr und ca. ab 70000 Km an Geräusche zu machen. Muss aber nicht sein.......
dann sollte es bei mir eigentlich für die nächste zeit ruhig bleiben!! zumindest bei diesen gummis. aber allgemein finde ich den fremgeräusch pegel im 4 er golf nicht zeitgemäß. z.b schiebedach oder habe ich einmal die türverkleidung abgenommen da ich auch das bekannter fensterproblem hatte wobei dei wm nicht ganz unschuldig war, aber seit dem habe ich knarzende geräusche von der türverkleidung, hatte es auch noch mal in der werkstatt die haben mal paar gummis getauscht, hat aber nichts geholfen, muss wahrscheinlich eine neue verkleidung her, naja kennt vielleicht jemand das problem? hatte früher einen escort da wahr immer alles schön ruhig!!
da musst du dämmatten einbauen in die türverkleidungen.....
Golf 4 ist nunmal ein lautes knarz/krach auto
hab jetzt noch mal nachgeforscht wo das knarz geräusch her kommt aus der tür, jetzt habe ich festgestellt dass ich die linke tür ungefähr fast einen halben cm anheben kann, was nicht normal ist denn die rechte tür sitzt bomben fest. ich nehme an das diese bewegung beim fahren auch diese geräusche auslösen. im oberen schanier da sitzt so ein bolzen drin dort ist dieser spiel ungefähr 2mm schätze ich mal. jetzt meine frage: wie oder kann man die tür wieder festmachen oder braucht man da vielleicht ein neues tür schanier? oder am besten in die werkstatt fahren?
hallo
türscharnieren kannst du mit nem 2ten man der dir hilft selber tauschen. brauchst halt das passende werkzeug zum lösen der schrauben.den den bolzen alleine gibts nicht...
geprüft ob der bolzen festgeschraubt ist, haste?(wird mit ner schraube gesichert)
Preise und nummern für schaniere:
1J0 831 401 C Türschanier links oben kostet 10,95€
das untere wird teuer: (is ja auch mehr dran😉 )
4B0 831 411 B Türschanier links unten kostet 45,10€
preise inkl märchensteuer im vw-haus😉
der bolzen der fahrzeugtür wird am oberen scharnier in die führung, welche mit der karosserie verschraubt ist, gestülpt und von der unterseite durch eine schraube gesichert. (anzugsdrehmoment 15nm)
die schraube scheint bei dir zu fehlen.
bei 2mm spiel solltest du dir jedoch auch die befestigungsschrauben, welche den bolzen mit der tür verbinden anschauen und auf anzug prüfen
gruß
der defekt ist auf jeden fall am oberen schanier muss ich mir mal genauer anschauen, eine schraube hab ich gar nicht gesehen vielleicht auch weils mit fett verschmutzt ist. nach was soll ich suchen nach einer mutter und nach der schraube die mit der karosserie verbunden ist? falls ich was austauschen muss bräuchte ich bitte die teile nummer von der rechten tür oberes schanier, habe ich etwas verplant.
1j0 831 402 c rechts oben 10,95€
4b0 831 412 b rechts unten 45,10€
schau erstmal nach den schrauben😉
vielen dank!!i ich denke das hilft mir schon weiter mach ich gleich morgen!! meld mich dann wieder wenns geklappt hat!!