Stabi vorn nachrüsten

VW Golf 1 (17, 155)

Ich möche in einem Golf ohne Stabi einen nachrüsten, nun würde mich mal interessieren wie das vom Aufwand her aussieht???
Ich habe mir das ganze Theater schon mal angesehen und bin der Meinung das ich da den Hilfsrahmen lösen muss wo der Motor draufsitzt und einfach alles dranhängt.
Ist das so oder bin ich auf dem Holzweg???
Reingefädelt bekommt man den ja nicht oder gibt es da irgendeinen Trick???

Bin für alle hilfreichen Tips dankbar...😎

27 Antworten

Hm, eigentlich ging es hier ja um die VA...
Da werd ich mich mal drüber machen, bestimmt nicht die schönste Arbeit aber sicher machbar...Dank erstmal für die Antworten😉

Hey

Das selbe habe ich auch noch vor mir mit dem Stabi an der VA. Kauf dir am besten ne Motorbrücke. Damit kannst den Motor von oben gut fixieren. Dann kannst du beruhigt die Vorderachse lösen und den Stabi einbauen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von xXMidnightriderXx


Kauf dir am besten ne Motorbrücke. Damit kannst den Motor von oben gut fixieren.
Gruß

Klar, und ich kauf mir auch gleich ne ganze Hebebühne wenn ich an den Auspuff muss... 🙄

Nen Stabi einbauen ist echt keine Kunst. Auto einfach aufbocken, nen hydraulischen Wagenheber unter den Motor, hinteren Schrauben des Motorträgers rausschrauben und die vorderen ein paar Umdrehungen lösen. Dann kann man mit dem Wagenheber den Motor kontolliert nen paar cm ablassen, so dass man den Stabi rein bekommt.

Anschließend umgedreht alles wieder zurückbauen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Koni205



Klar, und ich kauf mir auch gleich ne ganze Hebebühne wenn ich an den Auspuff muss... 🙄

mfg

Na, das wäre aber wenigstens mal konsequent...😁

Ähnliche Themen

Hätte ich den Platz, würde ich mir sogar eine kaufen. 😉 Die Grundfläche wäre da, hab ne 5x6m Garage. Aber nach oben ist einfach mal nicht soviel Platz das sich ne Hebebühne lohnen würde.

Hebebühne brauch ich nich kaufen, ist alles schon da😁
und ne Motorbrücke würd ich auch nich kaufen, würde einfach nen Holzbalken nehmen...

Ach ja, wenn wir einmal dabei sind...wie bekomm ich denn den Bremskraftverstärker raus?
Hab da schon mal geschaut aber an den Schrauben ist doch übelst schlechtes rankommen...

So schwer ist der nicht auszubauen...

Einfach vom Innenraum aus das Pedal aushaken und die paar Schrauben lösen. Ja gut, und Bremsleitungen sollte man halt abschrauben am HBZ.

Das dachte ich mir schon😁muss ich ja eh machen weil da auch gleich ein anderer reinkommt😉

Mach mir halt bloß Sorgen weil die Schrauben so schwer zugänglich sind...

Mh, frag mich mal...

Hab vor paar Wochen umgebaut auf hydraulische Kupplung, elektronisches Gaspedal und 10" BKV mit Mark20 ABS... Danach hast Knoten in den Fingern. 😉

das glaub ich dir gern, aber is dann schon schön wenn man mit sowas fertig is und es funzt😁

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Mh, frag mich mal...

Hab vor paar Wochen umgebaut auf hydraulische Kupplung, elektronisches Gaspedal und 10" BKV mit Mark20 ABS... Danach hast Knoten in den Fingern. 😉

Aber nur, wenn du Wurstfinger hast 😁 .

Hab schon etliche Mark 20 ausgebaut und auch eines davon wieder eingebaut. Ging alles recht einfach, bissl doof ist das Fräsen des Lochs für den Kupplungszylinder und das zusätzliche Loch für den Halter. Sonst passt doch alles P'n'P.

Und an die Schrauben vom Innenraum kommt man gut mit ner laaangen Verlängerung.

Hattest du nen elektronischen Gaspedal mit drin.?! 😉 Musste dafür ja die Pedalerie bissl umschweißen.

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Hattest du nen elektronischen Gaspedal mit drin.?! 😉 Musste dafür ja die Pedalerie bissl umschweißen.

Nein, wozu? Wäre in meinem Fall ohne Sinn. Aber wenn hätte ich das Teil vom Spender übernommen, einem Toledo TDI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen