Stabi HA wechseln, Zauberei???
Hi Vectra-Freaks,
hab da mal ne Frage und hoffe dringlichst auf Hilfe:
Wie bekommt man den Stabi an der HA gelöst? Habe hier im Forum gelesen das man den unteren gesteckten Teil einfach das Gummi von der Stabistange ziehen kann, allerdings habe ich gezogen und gedrückt wie sau und da kommt nischst... :-(
Die obere Schraube ist kein Problem, es geht mir nur um den unteren Teil! Kann jemand seine Erfahrung mit mir teilen bitte?
31 Antworten
du meinst die gummis von den stabi ne ?!
ist eine schraube lösen und den halter hoch klappen und gummi
heraus nehmen neuen rein.
aber den halter über den neuen gummii rüber zu bekommen macht sich blöd
stabi ausgebaut ?? solche arbeit mach ich mir nie bei satbi buchsen ordentlich mit den montierhebel gearbeitet sitzen die buchsen wie ne eins 🙂
Ähnliche Themen
Hallo und moin,
vielen dank für eure bisherigen Antworten!
JA RICHTIG, die hinteren Koppelstangen sind es! Warum ich die raus haben will? Hmm... ich habe den Veci noch nicht solange und das die Gummis an der HA ziemlich schnell verschleißen, habe ich dann auch sehr schnell gemerkt! Wollte eigentlich die Stabi´s an der HA wechseln und habe beim Bestellvorgang halt Stabi´s für die HA angegeben! Gekommen sind die Koppelstangen und jetzt da ich sie habe, will ich sie auch einbauen!
Also verstehe ich das richtig, dass mit hinterem Stabi (wo der Grund für hörbares Anschlagen), nicht die Koppelstangen sondern das Gummi zwischen den Blechplättchen der Übeltäter ist?
Ja ,die Gummilager wo der Stabi mit am Wagen fest ist machen das.Durch das einfedern nudelt das Loch aus
der Stabi hat mehr Platz und poltert. Mußte messen was du da brauchst, gibt glaube verschiedene Durchmesser.
Also nicht die Koppelstangen, sondern das Gummi was mit dem umwickelten Metall hinter der Krümmung an der Stabistange befestigt ist?
Nochmal was anderes...
Ich war gestern zum TÜV (HU machen) und da meinte der Prüfer, als er vor geöffneter Motorhaube stand, das mein Öldeckel doch zu locker drauf sitzen würde! Daraufhin hat er den Ölmeßstab herausgezogen, an dem Öl gerochen (wie Manni Ludolf) und gesagt, das mein Öl doch ziemlich alt wäre und es unbedingt gewechselt werden müsste!
Dabei hatte ich letzten Monat einen Wechsel samt Filter gemacht!
Spinnt der, anhand seines Riechkolbens so ne Aussage zu tätigen, oder könnte er recht haben? Und wenn ja, wie kann das sein nach frischem Wechsel?
Wenn du es selber gemacht hast frag ihn mal ob er zuviel Öl im Kopf hat.
Wenn micht frage dich ob es wirklich gewechselt wurde.
Kuck mal unten am Beitragende da stehen jetzt Links die dem Thema ähnlich sind.
Na, ich weiß doch selbst ob ich das Öl gemacht habe oder nicht! Bin 28 Jahre alt und für Alzheimer noch etwas zu jung ;-).
Also hat der nen Schatten, genau wie ich mir gedacht habe!
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Mechaniker_90
stabi ausgebaut ?? solche arbeit mach ich mir nie bei satbi buchsen ordentlich mit den montierhebel gearbeitet sitzen die buchsen wie ne eins 🙂
Arbeit? Nachdem die Schrauben von Stabibuchsen lose sind, einfach die Koppelstangen abschrauben und fertig, da kann Stabi raus und gut. Nicht mehr Arbeit als im eingebauten Zustand rumzufummeln...