st220 ohne biss

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen.
seit sechs monaten bin nun besitzer eines absolut geilen 220 bj 11/2003
doch kommen mir langsam zweifel an seiner tatsächlichen leistung. anfangs begeistert, muss ich jetzt feststellen
das da einfach leistung fehlt. hab n video von der beschleunigung des st220 gesehen und muss sagen meiner ist da meilen entfernt. die krönung folgte heute auf der autobahn als ich als beim reinziehen ,vollgas 50- 140 einen passat diesel nicht los wurde obwohl da sicher 100 ps unterschied sind. frust...
er ruckelt nicht er stottert nicht er läuft einfach nicht. das einzige er hat nen platt gedrückten endtopf rechts..
ffh konnte mir auch nicht helfen. wurde ausgelesen und für gut befunden.
bitte um eure hilfe will auch wieder spass am st haben

Beste Antwort im Thema

was manche leute in diesem forum so über den ST schreiben das klingt schon sehr märchenhaft von wegen corsa hält mit und passat diesel hängt an der stoßstange .

leicht blödsinnig diese behauptungen wahrscheinlich haben diese leute noch nie einen Ford Mondeo ST 220 gefahren.

Ich hingegen Fahre einen Mondeo ST 220 Turnier .

Hier die richtigen Daten und Fakten für alle hier:

Motor : 3.0 Sechszylinder V förmig 24 V
kw / PS : 166 /226

0-100 : 7,5 s

V max : 250 Tachoanzeige mehr geht nicht

CO² : 286 g/km

und eins ist sicher ein opel corsa mit 45 PS kann NICHT mit einem ST 220 mithalten !

44 weitere Antworten
44 Antworten

ist n 5 gang ab 3000 zieht er aber alles drunter kommt er nicht richtig. ausser an der abgasanlage wurde nichts gemacht

weiss den hier sonst niemand moch nen rat. hab jetzt was von nem luftmengenmesser gehört. könnte es damit zusammen hängen

also 10sek und mehr ist arg langsam!hab meinen 2.0 mal gestoppt und der brauch grad mal 9,5 sek und deiner ist glaub ich mit 7,5 angegeben!Da kann definitiv war nicht stimmen!Luftmengenmesser denke ich eher nicht dann würde er eher unruhig laufen und öfters auf und abtouren im leerlauf!vielleicht einfach mal ne längere strecke autobahn und mal ordentlich freipusten...soll schon wunder geholfen haben!

Ich denke auch, Du hast ein Problem...ich brauche ca. 7 von 0 bis 100.
Auto Motor Sport hat den 5 Gang Kombi seinerzeit mit 7,1 gemessen.

Fahr in Werkstatt und lass die üblichen Tests machen...auf dem Prüfstand sagen die Dir eh nur was Du schon weißt...nämlich: zu wenig Leistung...die Ursache finden dann eh die freundlichen.

PS: Wenn der Motor richtig läuft, kommt es Dir vor, als wenn die TDCI´s im Rückspiegl Vollags rückwärts fahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goedefeld



PS: Wenn der Motor richtig läuft, kommt es Dir vor, als wenn die TDCI´s im Rückspiegl Vollags rückwärts fahren...

naja das ist vielleicht auch wieder etwas hochgegriffen sone rennsemel ist das nun auch wieder nicht....bin mal mit meinen guten alten cali gegen einen st ein kleines ampelrennen gefahren und die haben sich beide nicht viel genommen... und so ein 2.2 tdci macht schon ordentlich was los den zieht man auch mit einem st nicht so leicht im durchzug ab!

Zitat:

Original geschrieben von BlueCalibraV6


also 10sek und mehr ist arg langsam!hab meinen 2.0 mal gestoppt und der brauch grad mal 9,5 sek und deiner ist glaub ich mit 7,5 angegeben!Da kann definitiv war nicht stimmen!Luftmengenmesser denke ich eher nicht dann würde er eher unruhig laufen und öfters auf und abtouren im leerlauf!vielleicht einfach mal ne längere strecke autobahn und mal ordentlich freipusten...soll schon wunder geholfen haben!

also leerlaufschwankungen hat er schon mal ab und zu. desöfteren bleibt er auch bei 1100 im leerlauf hängen, kurz mal aufs gas und er rutscht runter

Hallo Mondi220

Ich glaube auch dass es der ( LMM ) ist Hatte das auch schon 2 mal eimal Audi A4 TDI und Opel Vectra Dti dann zieht die Karre nicht mehr und er schwank in den Touren kuck das mal nach oder tausch ihn gleich aus dann sieht du den unterschied gleich dann wird dein st220 auch wieder biss haben .

Zitat:

Original geschrieben von bulldog666


Hallo Mondi220

Ich glaube auch dass es der ( LMM ) ist Hatte das auch schon 2 mal eimal Audi A4 TDI und Opel Vectra Dti dann zieht die Karre nicht mehr und er schwank in den Touren kuck das mal nach oder tausch ihn gleich aus dann sieht du den unterschied gleich dann wird dein st220 auch wieder biss haben .

kann man den lmm selbst wechseln oder muss ford da ran

Hallo Mondi 220

Ja den ( LMM ) kann man selbst austauschen in 5-10 min ist der ausgetauscht der ( LMM ) ligt zwischem der luftfilterkiste und der drosselklappe .

Zitat:

Original geschrieben von bulldog666


Hallo Mondi 220

Ja den ( LMM ) kann man selbst austauschen in 5-10 min ist der ausgetauscht der ( LMM ) ligt zwischem der luftfilterkiste und der drosselklappe .

werd ich mal in angriff nehmen. hoffe mal das es nur daran liegt und das ding nicht allzu teuer ist.

Hallo Mondi 220
Bei Audi war der(LMM) Teuer fast 300 euro und bei meinem Opel war er nur 85 euro jetzt ist er billiger bei audi geworden glaube kostet nur noch um die 100 euro was er bei Ford kostet weiss ich nich kuck mal bei Ebay nur wegem dem preis.

Zitat:

Original geschrieben von mondi220


leistungsprüfstand, erfahr ich die ps aber nicht den fehler

Damit wär dir doch schon mal gedient. Wenn da wirklich viel fehlt kannste nachbessern lassen.

hab ihn jetzt mal gestoppt. 10,4 sec. von 0-100 leerlaufschwankungen sind da,treten aber recht selten auf. weis jemand noch nen rat ausser lmm

der LMM ist ein guter Tip aber ich würde vor dem eigenmächtigen Tausch mal checken lassen ob der wirklich defekt ist!

könnt es vieleicht auch daran liegen das der rechte endtopf eingedrücht ist und dadurch die abgasführung nicht stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen