ST1.6 Turbo 6 Gang=Schongang?

Opel Insignia A (G09)

Hallo!
Ich habe den Eindruck, daß man im 5 Gang, ohne naturlich in den roten Bereich zu gelangen, sehr locker V-Max erreichen kann!
LG maan

Beste Antwort im Thema

Der sechste Gang dient primär nur der Drehzahlsenkung und Verbrauchsminderung. Höchstgeschwindigkeit erreicht das Auto auch im fünften Gang.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MeinerEiner123



Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Hallo

Genau das habe ich auch festgestellt und es stört mich doch ein wenig.
Bin nun echt am überlegen ob eine Änderung der Motorsoftware Besserung bringen kann,
zumindest einen gleichmäßigeren Drehmomentenverlauf.

Gruß Cleo66

Woher willst Du die Motorsoftware bekommen?

Chippen?

Gruss

Ja sicher, wenn überhaupt dann geht es zum Tuner 😁 ein FOH wird mir wohl kaum weiterhelfen 😁

Aber ich überlege noch .... weiß auch nicht wohin man mit einem Opel gehen soll/kann zwecks
Qualität und Service außerdem weiß ich auch (noch) nicht was für eine Leistungsstufe ich nehmen soll.

Fragen über Fragen

Im Moment tendiere ich zu

EDS Motorsport, ein reiner Opeltuner

oder


Dbilas Dynamic, Allroundtuner

Für mich würde es aber nur in Frage kommen wenn die Software über die OBD Schnittstelle aufgespielt wird. Auf keinem Fall wird das Steuergerät geöffnet!

Gruß Cleo66

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Ja sicher, wenn überhaupt dann geht es zum Tuner 😁 ein FOH wird mir wohl kaum weiterhelfen 😁

Aber ich überlege noch .... weiß auch nicht wohin man mit einem Opel gehen soll/kann zwecks
Qualität und Service außerdem weiß ich auch (noch) nicht was für eine Leistungsstufe ich nehmen soll.

Fragen über Fragen

Im Moment tendiere ich zu

EDS Motorsport, ein reiner Opeltuner

oder


Dbilas Dynamic, Allroundtuner

Für mich würde es aber nur in Frage kommen wenn die Software über die OBD Schnittstelle aufgespielt wird. Auf keinem Fall wird das Steuergerät geöffnet!

Gruß Cleo66

Der macht auch keine Steuergeräte auf:

http://www.chip4fun.de

Garantie ist auch Möglich.

Aber gleich bei einem ganz neuen Motor?
Ich glaube ich traue mich das (noch) nicht.

Gruss

Hallo
Warte lieber bis die ersten 10000 Km gefahren wurden. Ich hatte letztens mal einen er zufälligen Vergleich: Insignia 2.0 Turbo 4X4 mit ca 800 Km auf der Uhr und Monate später gleiches Fahrzeug. Der Unterschie war schon gewaltig! Verbrauch deutlich geringer,
Motor deutlich agiler und leiser (Ladergeräusch)! Also einfach mal abwarten und dann handeln oder auch nicht! Ich glaube man wird zur letzt genannten Entscheidung ( nichts machen ) kommen !
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Warte lieber bis die ersten 10000 Km gefahren wurden. Ich hatte letztens mal einen er zufälligen Vergleich: Insignia 2.0 Turbo 4X4 mit ca 800 Km auf der Uhr und Monate später gleiches Fahrzeug. Der Unterschie war schon gewaltig! Verbrauch deutlich geringer,
Motor deutlich agiler und leiser (Ladergeräusch)! Also einfach mal abwarten und dann handeln oder auch nicht! Ich glaube man wird zur letzt genannten Entscheidung ( nichts machen ) kommen !
LG maan

Dann warte ich die ersten 10.000 KM erst mal ab.

Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ist zwar der 2.0T

und nicht der 1.6T aber vielleicht ist es ja auch so.

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo
Ja das stimmt mit dem 2.0T. Doch ich dachte, wenn sich dort so ein Unterschied ergibt wird es beim 1.6T in etwa gleich verhalten.
LG maan

Hi,

ich habe jetzt den Bericht der AMS vom ST 1.6T gelesen. Die lassen ja kein gutes Haar an dem 1.6-Turbo (brummig, laut, deutliches Turboloch). Die Elastizitätswerte sind auch nicht gerade berauschend. Angeblich macht der Motor erst ab 2500/min richtig Druck.

60-100 (4) in 9.9s
80-120 (5) in 13.4s
80-120 (6) in 18.3s

Für einen Motor mit 180PS und 266Nm Drehmoment im Overboost ist das nicht gerade berauschend. Der Lader kommt wahrscheinlich einfach viel zu spät in Schwung. Da geht ein Vectra C Caravan 1.9 CDTI mit 150PS tatsächlich besser (80-120 im 6. Gang in 15.2s).

Die maximale Beschleunigung stimmt dann allerdings wieder (0-100 in 9.1 und 0-160 in 21.9).

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hi,

ich habe jetzt den Bericht der AMS vom ST 1.6T gelesen. Die lassen ja kein gutes Haar an dem 1.6-Turbo (brummig, laut, deutliches Turboloch). Die Elastizitätswerte sind auch nicht gerade berauschend. Angeblich macht der Motor erst ab 2500/min richtig Druck.

60-100 (4) in 9.9s
80-120 (5) in 13.4s
80-120 (6) in 18.3s

Für einen Motor mit 180PS und 266Nm Drehmoment im Overboost ist das nicht gerade berauschend. Der Lader kommt wahrscheinlich einfach viel zu spät in Schwung. Da geht ein Vectra C Caravan 1.9 CDTI mit 150PS tatsächlich besser (80-120 im 6. Gang in 15.2s).

Die maximale Beschleunigung stimmt dann allerdings wieder (0-100 in 9.1 und 0-160 in 21.9).

Gruss
Jürgen

Hallo Jürgen,

Danke für die Info!

Das der Motor erst ab 2500/min richtig Druck macht kann ich Bestätigen.

Das der Motor laut sein soll aber nicht. Jedenfalls gegen den Diesel ist er
super leise (Bisher das einzige gute was ich an dem Motor feststellen konnte).

Habe allerdings noch nicht den 2.0T gefahren ob es da vielleicht noch leiser geht.

Viele Grüsse

Am WE habe ich zum ersten Mal meinen 1,6T ST ausfahren dürfen.
Muss sagen, vom Anzug bin ich doch sehr enttäuscht. Hatte voll die Mühe hinter Vectra GTS und Zafira CdTi (keine Ahnung was diese Motoren an Leistung haben) hinter her zukommen. Erst als sie aufgegeben hatten um zu schauen was da hinter ihnen für ein Opel fährt, konnt ich vorbei ziehen. Muss dazu sagen, ich hab mich bei 170 km/h auch noch nicht getraut vom 6. in den 5. Gang zu schalten.
Der Verbrauch dabei von locker 13 Litern im Durchschnitt, ist auch ganz schön heftig.
Ich muß dazu sagen, ich bin vorher ein VW  Sharan 1,9 TDI gefahren und das ist natürlich eine Umstellung.
Dafür hab ich nun einen superleisen Motor, der wenn man ihn etwas drehen lässt, schön kernig klingt.

Da hat VW mit ihren TSI Motoren denke ich wirklich so einiges voraus.

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Da hat VW mit ihren TSI Motoren denke ich wirklich so einiges voraus.

Weil man da (bei den Modellen über 90 kW) zwingend das günstige Super plus tanken muss? 😁

(Hoffentlich braucht der Insignia 1,6T nicht auch Super plus, dann hab ich mich gerade bravourös blamiert...)

Ein knapp zwei Tonnen Auto mit einem 1,6 l Motor lässt sich eben ohne Drehzahlorgien nicht sportlich bewegen. Egal wieviele Turbolader es hat.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Da hat VW mit ihren TSI Motoren denke ich wirklich so einiges voraus.
Weil man da (bei den Modellen über 90 kW) zwingend das günstige Super plus tanken muss? 😁
(Hoffentlich braucht der Insignia 1,6T nicht auch Super plus, dann hab ich mich gerade bravourös blamiert...)

Ein knapp zwei Tonnen Auto mit einem 1,6 l Motor lässt sich eben ohne Drehzahlorgien nicht sportlich bewegen. Egal wieviele Turbolader es hat.

Dann sollen sie das mit dem "Downsizing" lassen und es bei normalen Hubräumen belassen.

Zitat:

Ein knapp zwei Tonnen Auto mit einem 1,6 l Motor lässt sich eben ohne Drehzahlorgien nicht sportlich bewegen. Egal wieviele Turbolader es hat.

so ein blödsinn!

mit einer 2-stufigen aufladung hätte man kraft und leistung genug sowohl im unteren wie auch im oberen drehzahlbereich.

mit einem starren lader und wenig hubraum aber der zielvorgabe von 180 ps bedarf es eben eines großen/trägen laders der hauptsächlich im oberen drehzahlbereich effektiv arbeitet.

bei den unteren drehzahlen kommt beim 1.6T zu wenig und im mittleren drehzahlbereich ist die leistungsentfaltung ausgesprochen unharmonisch.

wird leistung abgefordert, säuft der motor turbotypisch - ist auch bei den aggregaten anderer hersteller so. leider arbeitet der motor dank seiner seltsamen leistungscharakteristig bei niedrigen und mittleren drehzahlen nicht sehr effektiv und verbraucht hier zu viel.

eigentlich schade, denn diese leistungsklasse (180ps benziner mit moderner technik zum spritsparen) wäre hochinteressant für den I.

sowohl der 220ps benziner wie auch der 160ps diesel sind eigentlich gelungene motoren. nur der 1.6T scheint für den I nicht geeignet zu sein.

mach mal halblang, ob was blödsinn ist oder nicht entscheidest mit sicherheit nicht du allein.

ausserdem steht nirgendwo geschrieben, dass du diesen motor kaufen musst !!! entscheidend ist in erster linie, ob man mit dem motor zufrieden ist oder nicht.

also immer schön ball flachhalten, bevor man andere meinungen niederredet !

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Muss dazu sagen, ich hab mich bei 170 km/h auch noch nicht getraut vom 6. in den 5. Gang zu schalten.
Der Verbrauch dabei von locker 13 Litern im Durchschnitt, ist auch ganz schön heftig.

Hallo NewOpelFan,

die Höchstgeschwindigkeit wird nur im 5ten Gang problemlos erreicht!

Den 6ten kannst Du für die Beschleunigung auf der Autobahn vergessen.

Der ist so lang ausgelegt, das er nur zum Drehzahlsenken auf gerader
oder abschüssiger Strecke zu gebrauchen ist. Gehts Bergauf hast Du
mühe Deine bisherige Geschwindigkeit im 6ten bei Vollgas zu halten
geschweige denn noch zu Beschleunigen.

Du hättest bei 170 km/h sogar noch in den 4ten schalten können.

Wenn Du mit dem Motor wenigstens ein bischen Spass auf der Bahn
haben willst darf die Drehzahl nie unter 4.000 U/Min kommen.

Die Spritnadel beobachtest Du dabei besser nicht, sonst ist es mit
dem bischen Spass auch schon wieder vorbei. 🙂

War für mich die grösste Fehlentscheidung mit dem Motor. Der 2.0T
geht um längen besser und ist viel Harmonischer in der Leistungs-
entfaltung. Leider ist mir das bei der Probefahrt so nicht aufgefallen.

Viele Grüsse

sorry, aber langsam wird´s echt traurig, wie hier ein motor und teilweise das ganze auto (quer über alle threads) schlechtgemacht wird. nur ein paar beispiele

- 5m dickschiff (wenn ja, weiss ich es bei der bestellung schon)
- fast 2t gewicht (wer täglich 4 ottfried fischer transportiert ja, sonst nur bei sämtlichen zubehör, weiss ich aber auch vorher)
- lahmer motor (ansichtssache)
- zu kleiner kofferraum (da sitzen manche dort und messen ihre kapazität, mit und ohne abdeckung, nach !!!)
- zu hoher verbrauch (am besten mit exel-tabelle auf dem schoss, um niederzuschreiben, wann man am besten in den nächsten gang schalten sollte, um nicht 0,58l auf 100 km mehr zu verbrauchen)

ICH lass mir die freude an dem motor (nach einer eingewöhnungszeit) und am ganzen auto deshalb nicht nehmen, empfehle aber jedem unzufriedenen einfach seinen wagen zu verkaufen, da gibts mit sicherheit jede menge interessenten.

schönen abend noch

Zitat:

Original geschrieben von eugain



sorry, aber langsam wird´s echt traurig ...

Hallo,

das Auto ist TOP!

Nur der Motor 1.6T mit der Getriebeübersetzung war halt eine Fehlentscheidung.

Das ist MEIN Eindruck. Nicht mehr und nicht weniger.

Was Du da Auflistest sind die "gesammelten Werke" aller Aussagen die mal irgend
einer von sich gegeben hat. Du hast dabei vollkommen Recht das diese Dinge auch
vor dem Kauf klar gewesen sein mussten. Mein Fehler war, das ich bei der Probefahrt
keine Autobahn gefahren bin. Sonst wäre der 1.6T für mich nicht in Frage gekommen.

Wenn ich schon so "blöd" war, könnten die Beiträge hier vielleicht neue Käufer dazu
bewegen eine evtl. Entscheidung zu einem 1.6T noch einmal zu Überdenken bzw. damit
mal vor dem Kauf auf der Autobahn zu Fahren.

Für einen Erfahrungsaustausch ist doch dieses Forum gedacht oder nicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen