ST Cupra 280/290 Tieferlegung - Was habt ihr verbaut?

Seat Leon 3 (5F)

Hi,

wer fährt nen ST Cupra 280 bzw. 290 und hat ne Tieferlegung verbaut?
Wenn ja was für eine?
Wie sind die Erfahrungen?
Bitte Bilder posten.

Beste Antwort im Thema

der Cupra ist gegenüber dem FR nur an der VA minimal tiefer und zwar ca. 0,5cm, HA ist gleich tief.
Das Maß was in der Regel angewandt wird, ist der Abstand Kotflügelkante zur Radmitte und dieses liegt bei den Standartfwk. bei ca. VA/HA 380mm, FR VA/HA 365mm, Cupra VA 360mm/HA 365mm, das Ganze Plus/Minus leichte Toleranzen.
Die Tieferlegung haben die FR Modelle natürlich auch ohne das adaptive Fwk. DCC. Der Cupra ist gegenüber einem normalen Leon somit max. 20mm tiefer, aber auf keinen Fall 30mm und gegenüber einem FR schon mal garnicht.
Die Abb. des Cupra ST zeigt ein noch nicht auslieferungsfertiges Fzg. und da sind noch die sog. Transportsicherungen in den Federn, so das er noch etwas hochbeinig aussieht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Seat Leon tieferlegen' überführt.]

111 weitere Antworten
111 Antworten

Ah ok.. Ist das dann Hydraulisch verstellbar was du hast?

Oder ist die DDC Verstellung rein elektrisch ?

Er hat nur die Federn von ST fürn ST Cupra und das orig. DCC

Ah danke!

Ähnliche Themen

das KW DDC ist wie das Original Fahrwerk verstellbar
Plus natürlich die Vorteile des Gewindefahrwerkes

dafür ist es sch... teuer

Hat wer oder kennt wer jemand der die Eibach Pro Kit verbaut hat?
Die sollen ja vom Komfort am besten sein.

Ich habe jetzt diese 3 Variationen gefunden.
Am liebsten wären mir die von H&R von den Maßangaben.
Im Octavia Forum haben viele die Eibach Federn und keinen "Hängehintern" und von der Komfort lösung alle wohl überzeugt.
Ob 1,5 und hinten 1,0 aber optisch was hermachen ist die andere Sache.
Komfort und dezent damit nichts schleift habe ich bei den Eibach Pro wohl am ehesten!
Ich habe im Sommer ja auch die 8,5" Felgen damit kommen die Räder wie mz geschrieben hatte ja auch minimal raus oder macht das hier nicht den Bock fett?

http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../2,0l-Cupra-280-206kW-(280-PS)/Tieferlegungsfedern/Alle-Hersteller-m18516-c3-Alle.html

Ich bräuchte kurz ein Rat,
Komme gerade vom meinem Reifenhändler,
Hab mich in dem Bär Forum jetzt schon durchgelesen.
Ich möchte die Eibach Sportlinne Federn nehmen,
Die kommen ja vorne (2,5 was kein Problen darstellt) runter und hinten 2 cm,was aucht geht aber meine neuen Sommerfelgen sind selbe e.t aber 8,5" und kommen ja ca 1cm weiter raus.
Bekomme ich da Probleme das es schleift?
Ansonsten müsste ich halt "nur" das Prokit nehmen mit 1,5 und 1cm hinten!
Mein Händler meinte am besten das Gutachten mit den Freigegebenen Felgen anfordern!
Werde ich machen aber kann mir jemand was zu Sportline mit den Felgen sagen?

Hier haste das Gutachten.

http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...

III.2 Rad/Reifenkombinationen
Wheel/tyre combinations
Serien-Rad/Reifen-Kombinationen
O.E. wheel/tyre combinations
Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung aller serienmäßigen
Rad-/Reifenkombinationen.

Sonder-Rad/Reifenkombinationen
Special wheel/tyre combinations
Es bestehen weiterhin keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von
Sonder-Rad-/Reifenkombinationen, wenn folgende Bedingungen eingehalten sind:
- Es liegen besondere Teilegutachten bzw. Genehmigungen für die entsprechende
Rad/Reifenkombination vor und die jeweils erforderlichen Auflagen sind eingehalten.
- die serienmäßige Federwegbegrenzung darf nicht aufgrund von Auflagen in diesen
Teilegutachten/Genehmigungen verändert werden müssen. (z.B. Einbau zusätzlicher oder
geänderter Federwegbegrenzer)

Vielen Dank,
Hatte ich zwischenzeitlich auch gefunden und laut dem Gutachten sollte es passen!
Ich hatte halt bedenken das es hinten schleifen könnte aber ein Teilegutachten für die Felgen habe ich ja.

Heisst halt logisch das ich beides eintragen muss das aber geht weil die Auflagen erfüllt sind,wie gesagt Gutachten für die Felgen habe ich!

Wenn die Federn eingebaut sind, kannst du bitte ein paar Bilder posten? Interessiere mich auch sehr für die Eibach Sportline.

Ja klar Bilder werden gemacht.
Wird halt im zug mit den Sommerschlappen gemacht.
Werde aber bei Eibach bleiben und die Sportline nehmen!

mach bitte auch mal ein Bild von den Federn vorm Einbau

So komme mit Gutachten von Reifen/Felgen und Eibach Gutachten vom Händler.
Er hat bedenken da im Gutachten der Felgen von möglichen Bördelarbeiten die Rede ist das es schleifen könnte.
Ich finde auch jetzt nirgends etwas zur Tieferlegung mit meiner Rad/Reifen Kombi.
Es sind 235/35 R19 mit Felge 8,5" und einer e.t von 45 .
Mit Serienfahrwerk sicher
keinThema aber bei 2,5 vorne und 2 cm hinten könnte es Probleme geben.
Die Felgen kommen ja ca. 1,2 cm je Seite nach außen.
Könnte eng werden oder?
Wenn's drin ist und ich müsste es zurückrüsten wäre natürlich mist!
Bliebe es mit dem Pro Kit zu versuchen oder lassen.
Kann mir jemand was zu der Felgenkombi mit Federn sagen?

Das du die 235/35 R19 mit den 235er Puschen eingetragen bekommen hast, ist schon verwunderlich..... bei meinen Winterfelgen mit der 8.5/ ET45 hätte der TÜV das nicht gemacht.... deswegen habe ich auch nur die 225er Puschen als Winterreifen drauf.

Und jetzt noch die Tieferlegung???

Ob das klappt ...... würde ich bezweifeln, oder du hast einen Prüfer der beide Augen zudrückt oder blind ist oder keine Ahnung hat!?

Hätte auch gerne die 235er Puschen genommen als Winterreifen (weil die günstiger sind), da war aber vom Prüfer bei uns in der Stadt.... nur Kopfschütteln angesagt.

Und mit einer Tieferlegung hätte ich bei der 8,5 ET 45 gar nicht kommen müssen...... wenn nur mit den Bastelarbeiten im Radkasten usw.

Mache dich da einmal direkt bei TÜV schlau.... bevor du damit anfängst🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen