SSA und Parken
Hallo,
ich fahre nun seit gut 6 Wochen einen 218iA mit Automatik (EZ 04/2017). Da ich vorher ausschließlich Handschalter fuhr, war eine kurze Umgewöhnung zum Automatik nötig. Nun habe ich das Problem, dass mich das Verhalten der Start-Stop-Automatik (SSA) beim Einparken etwas irritiert:
Fahre ich in eine Parklücke und bremse, geht der Motor aus (Schaltposition "D"😉. Schalte ich nun auf die Schaltposition "P", also parken, schaltet sich der Motor wieder ein, nur um danach wieder ausgeschaltet zu werden. Ist meine Vorgehensweise falsch oder könnte das ein technischer Fehler sein?
LG therealguy
Beste Antwort im Thema
das hat mich zunächst auch irritiert.
Wenn der Motor sich in dieser Situation ausschaltet und Du willst so stehen bleiben, dann den Fuß auf der Bremse lassen und die Zündung ausschalten. Er weiß ja nicht nicht, ob Du eingeparkt hast, oder z.B. an einer Ampel stehst.
Wenn Du die Situation ganz vermeiden willst, mußt Du die Start/Stop vorher ausschalten.
42 Antworten
Zitat:
@buggeliger schrieb am 7. Juni 2017 um 20:13:23 Uhr:
Hupt wenn ich abschliessen will und der Wählhebel nicht auf P steht.
Der sollte aber vorm/beim aussteigen schon bimmeln. Sonst liegt er im Meer bis du zum absperren kommst.
Steht der Wahlhebel auf P und der Motor ist noch an, hupt es beim abschließen auch.....und da kann bekanntlich nichts rollen.....
Zitat:
@opa38 schrieb am 25. Juni 2017 um 21:59:12 Uhr:
Steht der Wahlhebel auf P und der Motor ist noch an, hupt es beim abschließen auch.....und da kann bekanntlich nichts rollen.....
Wer lässt den Motor laufen und sperrt ab ? Pfff
Ist auch lt. STVO verboten
Zitat:
Wer lässt den Motor laufen und sperrt ab ? Pfff
Ist auch lt. STVO verboten
Niemand, weil´s gar nicht geht :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@buggeliger schrieb am 26. Juni 2017 um 09:06:16 Uhr:
Zitat:
Wer lässt den Motor laufen und sperrt ab ? Pfff
Ist auch lt. STVO verboten
Niemand, weil´s gar nicht geht :-)
Laut Opi schon
hallo,
wenn SSA nicht aktiv ist, d.h. der Motor läuft, wenn das Auto steht, dann kannst du das Auto verriegeln und der Motor läuft weiter. Zur Warnung hupt das Auto nach dem Abschließen 2x kurz, ich habe es gerade absichtlich ausprobiert😉. Nicht immer was behaupten, was man nur vermutet, ohne es wirklich zu wissen😁.
Ist mir ja schon mal unabsichtlich, ja, das soll es geben, passiert, siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ufendem-motor-verlassen-t5868271.html
gruss mucsaabo
Hallo,
wenn ich da so Eure Probleme/Kommentare zur SSA so lese, so denke ich daß diese nicht das "Gelbe vom Ei" ist 😰.
Am besten solch einen Schmarren gar nicht kaufen, oder zumindest ein Fahrzeug bei dem es sich dauerhaft deaktivieren läßt.
Die SSA macht schon Sinn - die Umsetzung könnte besser sein (was aber dank Softwareupdates heutzutage kein Problem mehr darstellen sollte). Die Hersteller verbauen die SSA ja nicht ohne Grund: Die Fahrzeuge müssen Emissionsstandards einhalten und da macht eine SSA schon Sinn - gerade bei viel Stadtverkehr. Ich selbst war erst irritiert, bin ich doch vorher ausschließlich ältere Autos mit Handschalter gefahren. Da ist ein Umstieg schon erstmal mit Eingewöhnung verbunden.
Zitat:
@LuWien schrieb am 26. Juni 2017 um 12:58:12 Uhr:
Am besten solch einen Schmarren gar nicht kaufen, oder zumindest ein Fahrzeug bei dem es sich dauerhaft deaktivieren läßt.
Später deaktivieren ist nicht zulässig, da dann die Einstufung/Typprüfung nicht mehr stimmt.
Also ein Auto ohne suchen, wenn es stört.
@gt2erZitat:
@gt2er schrieb am 26. Juni 2017 um 15:57:28 Uhr:
Zitat:
@LuWien schrieb am 26. Juni 2017 um 12:58:12 Uhr:
Am besten solch einen Schmarren gar nicht kaufen, oder zumindest ein Fahrzeug bei dem es sich dauerhaft deaktivieren läßt.
Später deaktivieren ist nicht zulässig, da dann die Einstufung/Typprüfung nicht mehr stimmt.
Also ein Auto ohne suchen, wenn es stört.
Du sagst es, und ich will es so handhaben!
Es ist nur erschreckend was sich heutzutage der "mündige" Konsument alles "auf´s Auge drücken läßt". Die Marketingabteilungen haben es so gern. 😁😁
Ist es also unzulässig die SSA so zu programmieren, dass sie sich die letzte Einstellung beim nächsten Start merkt und aus bleibt (oder auch an, je nach dem)?
Dürfte eigentlich nicht sein, denn es wäre ja dasselbe, als wenn man sie jedesmal aufs neue deaktiviert, was ja zulässig ist.