SSA und Parken

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

ich fahre nun seit gut 6 Wochen einen 218iA mit Automatik (EZ 04/2017). Da ich vorher ausschließlich Handschalter fuhr, war eine kurze Umgewöhnung zum Automatik nötig. Nun habe ich das Problem, dass mich das Verhalten der Start-Stop-Automatik (SSA) beim Einparken etwas irritiert:

Fahre ich in eine Parklücke und bremse, geht der Motor aus (Schaltposition "D"😉. Schalte ich nun auf die Schaltposition "P", also parken, schaltet sich der Motor wieder ein, nur um danach wieder ausgeschaltet zu werden. Ist meine Vorgehensweise falsch oder könnte das ein technischer Fehler sein?

LG therealguy

Beste Antwort im Thema

das hat mich zunächst auch irritiert.
Wenn der Motor sich in dieser Situation ausschaltet und Du willst so stehen bleiben, dann den Fuß auf der Bremse lassen und die Zündung ausschalten. Er weiß ja nicht nicht, ob Du eingeparkt hast, oder z.B. an einer Ampel stehst.
Wenn Du die Situation ganz vermeiden willst, mußt Du die Start/Stop vorher ausschalten.

42 weitere Antworten
42 Antworten

das hat mich zunächst auch irritiert.
Wenn der Motor sich in dieser Situation ausschaltet und Du willst so stehen bleiben, dann den Fuß auf der Bremse lassen und die Zündung ausschalten. Er weiß ja nicht nicht, ob Du eingeparkt hast, oder z.B. an einer Ampel stehst.
Wenn Du die Situation ganz vermeiden willst, mußt Du die Start/Stop vorher ausschalten.

Mich hat etwas ähnliches anfangs genervt: wenn ich stoppe, um rückwärts in die Garage zu fahren, geht immer der Motor aus, bevor ich in den Rückwärtsgang geschaltet habe. In diesem Moment geht er wieder an. Meine Anfrage, ob man eine Ansprechzeit von 2 Sekunden programmieren könnte, wurde verneint. Es gibt nur zwei mögliche Zustände: SSA an oder SSA aus. Und mit jedem Neustart ist sie wieder aktiviert. Abhilfe könnte wohl nur ein Software Update bringen, das einem Fahrer 2 Sekunden Zeit zum Schalten gibt. Oder man schaltet die SSA vorher ab. Oder man lässt sich das so einstellen, dass sich die Elektronik auch nach erneutem Star die letzte Einstellung gemerkt hat, also dass man die SSA entweder ständig aktiviert hat (Ist Zustand) oder dass sie beim Neustart aus bleibt.
Ich hab mich inzwischen daran gewöhnt und denke nicht mehr weiter drüber nach. Ist halt so ...

Mangels Automat im AT, kann ich nicht genau sagen ob es hier auch klappt, aber in meinem Dienst Touran habe ich auch Automatik und in etwa die selbe Problematik. Versuch mal die Bremse nur so weit zu treten, das der AT gerade so gehalten wird. Oder anders rum: Löse die Bremse ganz langsam und versuche den Punkt zu finden an dem der Motor wieder gestartet wird. Das müsste auf jeden Fall noch kurz vor dem kompletten lösen sein. Wenn man diesen Punkt halbwegs raus hat und nur bis da hin "bremst" oder nach stärkerer Bremsung das Pedal gleich wieder zurück nimmt , grätscht einem die SSA viel weniger in die Parade.

Den Tipp hab ich schon probiert, geht nicht. Man kann am Lenkrad drehen, dann geht die Mühle wieder an, oder man geht auf S/M, da bleibt sie an. Naja, und sobald ich den Rückwärtsgang eingelegt habe, springt sie ja auch wieder an. Das ist nicht das Problem. Ich find halt echt doof, dass solche Einparksituationen in der Steuerung nicht berücksichtigt werden. 2 Sekunden Toleranz wird die Spritersparnis wohl nur im Milliliter Bereich verringern...

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten. Da bin ich ja fast schon beruhigt, nicht der einzige zu sein, der derartige Probleme hat. 😁

Mich stört es eigentlich nur deshalb, weil der Motor unnötigerweise nochmals angelassen wird, was dem Anlasser sicherlich nicht unbedingt gut tut (von der SSA mal abgesehen). Ich denke auch, dass man dieses Verhalten durch ein Softwareupdate verändern kann. Ich werde eure Tipps mal ausprobieren und schauen, was die Irritation am ehesten beseitigt.

Das mit dem Softwareupdate geht natürlich nur, wenn BMW dafür eine Schaltfunktion einfügt. Beispiel Tippblinken. Ich dachte es müsse doch möglich sein 5x statt 3x einzustellen. Nein sagt die Werkstatt, geht nicht: es bedarf einer Art elektronischen Schalters. Einfach 5x einzustellen geht nicht, es muss in der Software eine Schalterstellung "5x" programmiert werden, die dann abgerufen werden könnte.
Ebenso ist es mit der SSA, die kennt nur 2 Einstellungen, AN und AUS. Für die 2 Sekunden Toleranz müsste extra eine dritte Einstellung vorprogrammiert werden. Aber BMW macht das nicht, wohl wegen der Zulassung bezüglich des Spritverbrauchs. Er könnte ja um 0,001 Liter/100km höher ausfallen ...

Leg vor deinen Rangiermanövern einfach die Schaltung auf "S" um. In "S" ist die SSA meines Wissens nach außer Funktion.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 31. May 2017 um 20:20:24 Uhr:


Leg vor deinen Rangiermanövern einfach die Schaltung auf "S" um. In "S" ist die SSA meines Wissens nach außer Funktion.

Aber von S kommt man nicht in R, oder hab ich das falsch im Kopf?

@Mint Dino Hab ich schon geschrieben 🙂 "....oder man geht auf S/M, da bleibt sie an. "
@TomGaines Du hast recht mit : "Aber von S kommt man nicht in R....", aber die Karre geht dann nicht aus. Also nach S/ dann wieder D dann R. Ist bisi kompliziert. Oder garnix machen, akzeptieren und sich nicht ärgern 😁

Laut der BA meines F22 (sehr wahrscheinlich in diesemTeil identisch mit der des F4x) wird der Motor über die SSA nicht abgeschaltet bei :

  • eingelegtem Rückwärtsgang,
  • Lenkrad eingeschlagen
  • Fahrer-Sicherheitsgurt nicht angelegt
  • Fahrertüre nicht geschlossen
  • ...

Eine Kombination dieser Möglichkeiten sollte es doch möglich machen, trotz eingeschalteter SSA ohne "Motor aus" in die Parklücke zu kommen.

Wobei der simple Druck auf den Knopf "SSA aus" wohl die einfachste Lösung wäre.

Schade das es die Möglichkeit, durch kurzen, festen Druck auf das Bremspedal, wie in unserem F25 X3, bei diesen Modellen nicht (mehr) gibt. Gerade für solche Fälle oder an der Ampel, wenn man weiß dass es in 5 Sekunden weiter geht, war das praktisch.

Das Problem ist der kurze Stop, bevor der Rückwärtsgang eingelegt wird. Da geht der Motor gerne aus.

Probier mal die Lenkung etwas schräg zu stellen.

Der Tipp von @kallemann-bmw löst das Problem für mich. Muss man sich zwar erst etwas dran gewöhnen, funktioniert aber.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 4. Juni 2017 um 15:24:46 Uhr:


Probier mal die Lenkung etwas schräg zu stellen.

Nutzt nix. Sobald das Auto steht geht es aus. Es hilft nur vorm anhalten S/M rein-raus, weil man ja eh zum Schalthebel greifen muss. Dann bleibt er an, oder eben SSA deaktivieren.

Oder einfach akzeptieren 😁.

Wie gesagt: er würde nur einer Softwareanpassung fürs nächste Update bedürfen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen