SRT Kaufberatung, Langzeiterfahrung
Hallo liebe Jeep Community,
seit einer Weile liebäugle ich mit dem GC 3.0D, Probefahrt war wirklich prima. Dennoch habe ich mich für einen Volvo XC90 entschieden. Leider musste ich diese Entscheidung mehrfach bereuen.
Nun beschäftige ich mich wieder mit dem GC und habe mir überlegt mal was total verrücktes zu machen und den SRT anzuschauen. Probefahrt bin ich momentan am organisieren.
Besonders gut finde ich die 4 Jahre Garantie, will mir daher auch einen recht neuen 2019er anschauen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Garantie und ungeplanten Reparaturen. Da ich rund 50k km im Jahr fahre sollte der schon 200000 halten.
Wie sind die Unterhaltskosten wie Inspektion, Bremsen etc. Worauf muss ich mich da einstellen ?
Wäre über Eure Erfahrung sehr dankbar, gerne auch per PN.
Viele Grüße
PS: hat der SRT eigentlich eine Klappenauspuff , wenn ja lässt der sich manuell steuern ?
Beste Antwort im Thema
100tkm mit einem 2015er SRT auf LPG "geschafft".
Keinerlei technische Probleme, kein Klappern odr Rappeln.
Das beste Auto das ich bisher hatte!
Ich fahre den SRT im großen Durchschnitt mit ca. 10 Eur auf 100km.......das geht kaum günstiger.
218 Antworten
Der Einlassventile auf jeden Fall
Zitat:
@ToaStarr schrieb am 31. Januar 2021 um 19:33:30 Uhr:
Zitat:
@w124_w221_666 schrieb am 29. Januar 2021 um 21:00:26 Uhr:
Da gabs mal ne rege Diskussion im Jeep Forum. Der Grundtenor war, dass es keinen gab. Manch einer fährt E10, der nächste 95, 98 und manche nur über 100 (Ultimate / V-Power). Und die allermeisten hauen eh LPG rein.Hat LPG eigentlich Einfluss auf die Leistung?
Bei meinem damaligen alten Volvo war es keine 3% Leistungseinbuße. Das ist absolut vertretbar finde ich. Ob es beim SRT auch so is kann hier sicher ein andere beantworten.
Wenn die Anlage vernünftig eingestellt ist, gibt es keine Einbußen. Gibt sogar immer wieder Fälle, bei denen auf dem Leistungsprüfstand bei entsprechender Motorabstimmung Mehrleistungen erzielt werden (beziehe mich nicht auf den SRT, sondern LPG allgemein). Jedoch sollte einem bewusst sein, dass "ballern" auf LPG definitiv nichts Schönes für den Motor bedeutet, auf Grund der erhöhten Verbrennungstemperaturen (besonders im hohen Drehzahlbereich) und fehlenden Schmierstoffen im Kraftstoff selbst (LPG-Anhänger werden Gegenteiliges erzählen).
Ich selber habe meinen 5.7er 300C auf Gas gefahren und der Motor hat es an sich sehr gut mitgemacht; jedoch wollte irgendwann die Benzinpumpe nicht mehr, dann war irgendwann das Steuergerät der Anlage hin und zum Schluss die Pumpe der Anlage. Für mich bedeutet LPG-Anlage: Mehr Bauteile mit Anfälligkeitsrisiko. Deswegen kommt in den SRT auch keine rein.
Das mag sein. Durchaus berechtigt. Nun kann man ja die Anlagen so programmieren das man zum Beispiel bis Tempo 120 oder so auf lpg tuckert und wenns schneller gehen muss dann auf reinem Benzin fährt. Wenn ich mal nen srt gefunden habe der mir vollends zusagt ist es auf diese Weise eigentlich geplant gewesen....aber erstmal einen finden 😁
Ähnliche Themen
Bei meinem SRT blüht auch schon der (Alu)Rost an der Vorderkante der Motorhaube. Wird auf Kulanz gemacht, wie und was steht noch nicht fest. Das Problem existiert schon seit ewig (Falzabdichtung), bloß hat Jeep nie eine echte Abhilfe angedacht. Ebenso eine Zumutung ist die Korrosion an den teuren, geschmiedeten Felgen......
Zitat:
@kautsky2 schrieb am 20. Februar 2021 um 09:07:22 Uhr:
Bei meinem SRT blüht auch schon der (Alu)Rost an der Vorderkante der Motorhaube. Wird auf Kulanz gemacht, wie und was steht noch nicht fest. Das Problem existiert schon seit ewig (Falzabdichtung), bloß hat Jeep nie eine echte Abhilfe angedacht. Ebenso eine Zumutung ist die Korrosion an den teuren, geschmiedeten Felgen......
Chrysler Problem. Gleiche Stelle an meinem 300C war auch korrodiert. Die Felgen sind auch weg"geschimmelt". Beachtenswert, dass die das 10 Jahre später immernoch nicht im Griff haben (wollen?).
Könnte nochmal einer zusammenfassen, was beim SRT technisch gesehen mit dem 2017er Facelift angepasst bzw. überarbeitet wurde?
(Infotainment, Assistentsysteme, Fahrwerk, CANbus Steuergeräte etc.)
Hat dadurch der neuere SRT (ab FL 17) eventuell eine anfälligere Elektronik bzw. Software als die Vorfaceliftmodelle?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Ein paar "optische" Veränderung Äußerlich und in Innenraum, aber nicht viel.
..Fahrwerk; Motor, etc. ist gleich geblieben.
Einizg, das Entertainment System (IOS & Android kompatibel) sowie einige
Assi-Systeme sind dazugekommen.
"Anfällig" sind sie eher nicht. Wennse laufen dann laufen sie 🙂
Ich habe meinem 2014er SRT nun 3 Jahre und er"läuft" & sieht aus wie er soll.
Keine Rostpickel, etc. 🙂
Einizg, die Batterie musste ich jetzt in 01/2021 tauschen, da die alte dann doch so
langsam in die Jahre kam.
Kostenpunkt: 125€ für die Bosch AGM Batterie (bei Jeep solte sie 650€ kosten..)
Wie gesagt, ich würde mir den SRT immer wieder kaufen und, das gesparte
Geld in der Versicheurng gegenüber einem AMG oder RS Modell, investiere ich dann
in das Pulverbeschichten der SRT Felgen.
Siehe Foto 🙂
Ich weiß, ist nicht jedermanns Geschmack, aber ich finds cool...
Die SRT Felgen sind halt nicht für den Winter und den Salz nicht gemacht, daher
"blättert" dann der Chrom irgendwann ab 🙁
...und ganz ehrlich, ohne CarPlay wäre der Hobel für mich z.B. schlicht unbrauchbar. Reicht ja schon, dass das Display kaum größer ist als das von meinem iPhone... :-D
P.S.: Ich kann im Übrigen die Abgasanlage (mit TG) von Capristo empfehlen. Erst jetzt klingt der SRT wie er eigentlich von Haus aus klingen sollte...
Jo, nen SRT kauft man sich fürs Infotainment... 😉
Gibt halt auch Leute die keine Bauern sind und mit der Karre nur über den Acker fahren...
Na Mensch. Glückwunsch.
Danke.
Danke Guzzi97 für deine Erfahrungen.
Und wie sieht das im Punkto Abgasnorm aus?
Ich finde bei diversen Angeboten VFL und PreFL unterschiedliche Angaben zum CO2 Ausstoß.
Haben nicht alle SRT seit ca. 2015 die EU6?
Ich denke du meinst die Neuregelung ab 2021, oder? Diese gelten aber nur für Neuzulassungen soweit ich weiß. Der SRT ab MY 2019 liegt dann bei über 1.000,00 € und nicht mehr bei ca. 700,00 €. Beträge habe ich gerade so in Erinnerung...