SRT Kaufberatung, Langzeiterfahrung

Jeep Grand Cherokee IV (WK2)

Hallo liebe Jeep Community,
seit einer Weile liebäugle ich mit dem GC 3.0D, Probefahrt war wirklich prima. Dennoch habe ich mich für einen Volvo XC90 entschieden. Leider musste ich diese Entscheidung mehrfach bereuen.

Nun beschäftige ich mich wieder mit dem GC und habe mir überlegt mal was total verrücktes zu machen und den SRT anzuschauen. Probefahrt bin ich momentan am organisieren.

Besonders gut finde ich die 4 Jahre Garantie, will mir daher auch einen recht neuen 2019er anschauen.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Garantie und ungeplanten Reparaturen. Da ich rund 50k km im Jahr fahre sollte der schon 200000 halten.

Wie sind die Unterhaltskosten wie Inspektion, Bremsen etc. Worauf muss ich mich da einstellen ?

Wäre über Eure Erfahrung sehr dankbar, gerne auch per PN.

Viele Grüße

PS: hat der SRT eigentlich eine Klappenauspuff , wenn ja lässt der sich manuell steuern ?

Beste Antwort im Thema

100tkm mit einem 2015er SRT auf LPG "geschafft".
Keinerlei technische Probleme, kein Klappern odr Rappeln.
Das beste Auto das ich bisher hatte!

Ich fahre den SRT im großen Durchschnitt mit ca. 10 Eur auf 100km.......das geht kaum günstiger.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 19. November 2020 um 10:19:59 Uhr:


@ defkorn : die Sitzwangen auf dem Bild sind eigentlich o.k, die "Risse" sind
keine Risse sondern einfach nur "Falten" und somit normale "Verschleißerscheinungen"..
Das sind nur optische "Fehler"....mit ein bissel Lederpflege sieht mann die Falten nicht mehr.
Und ja, ich kann gerne ein Foto von meinen Sitzwangen machen 🙂

@ ToaStarr : ich habe die Brock 32 drauf ob die 49er "besser" aussehen, ist
Geschmackssache.
Bedenken solltest auf jedenfall noch den Kauf der RDSK Sensoren... 🙂

Was die ESD angeht, nun, laut den neuen Vorschriften, sind die Aftermarket Anlagen
nicht lauter als Serie, sonst würden sie ja keine EG-Abe haben tun.
Ich hatte bis vor kurzem noch die BORLA drann, war super, aber halt doch hier
und da etwas lauter...was mich,. aufgrund der ganzen "Poser Polizei" mittlerweile
dazu veranlasst hat, wieder die orig. Töppe drunter zu bauen..
Bzgl. "Fahrleistungen", nun ja, meine letzte Messung von 0-100 waren 4.4s..
Ich finde, für so nen "Tross" ist das schon mehr als ein guter Wert, vor allem,
wenn mann drinn sitzt *g*..

Bzgl. Verbrauch, wie schon geschildert, meiner liegt bei aktuell 16,5L (Stadt/Land).
Und das finde ich durchaus o.k, wenn ich bedenke das mein 500er Fiat mit 2-Zylinder
schon gute 8-Liter Verbraucht, bei nur 900kg und 100-PS

Was mich beim SRT aber am meisten verwundert hat, ist die günstige Versicherungs-
einstufung gegenüber z.b. einem Q5 RS oder. ML 65, bzw. GL-65, Chayenne, etc.
(Tuareg,etc ist raus, da er hier nicht mit dem SRT sondern eher mit dem "normalen"
5.7er V8 verglichen werden kann)
Mit meiner SF-Klasse kostet mich der SRT schlanke 450€ im Jahr, inclu VK...bei den o.g.
liegt die Prämie bei ~ 1.500€.. 🙂
Und auch der Service ist in meinen Augen "günstig"......einzig, die Bremsen sind
etwas teuerer als normal, aber auch hier,
kein Vergleich zu den "Sport" SUFFs der Mitbewerber...

Von daher, wer auf die manchmal etwas "nachlässige" Verarbeitung drüber weg guggt,
der bekommt ein verdammt "geilen" Sauger V8, der TOP Ausugestattet ist und
mit dem mann auch Abseits "Spass" haben kann.. 🙂

Wäre lpg 😕
keine Option für dich ?

Seit gestern habe ich den SRT und ich muss sagen das ich zufrieden bin.

An die Größe muss ich mich allerdings noch gewöhne. Mit dem RS3 war da vieles einfacher/schneller. Jetzt wird das Durchfahren der Toranlage und das Einparken in der Garage am Büro in einem Haus von 1900 schon etwas sehr fummelig...

Sound ist schon verdammt gut - haut mich aber jetzt nicht um. Werde demnächst erst mal die Power Parts Wide Open Ansaugung einbauen lassen und mich dann nach einer neuen Abgasanlage umgucken...

Als Winterrad habe ich heute mal die Brock B40 in schwarz (10,5 x 20 ET45) mit Falken Eurowinter HS01 SUV XL M+S (295/45 R20 114V) bestellt...

Qualität/Verarbeitung insgesamt ist besser als erwartet. Man merkt allerdings, dass der Hobel vor dem Modellwechsel steht. Stört mich allerdings nicht, da z.B. mein RS3 davor beim Kauf bzgl. Modell auch schon etwas angestaubt war.

Am meisten stört mich tatsächlich das Virtual Cockpit - hier merkt man schon das z.B. Audi deutlich weiter ist. Das Durchschalten der Menüpunkte z.B. ist mega zäh und es könnte auch insgesamt mehr angezeigt werden, zumal z.B. die Geschwindigkeit links nicht wirklich gut abzulesen ist und auch die Anzeige in der Mitte recht klein geraten ist wenn man sie nicht groß anzeigen lässt, was dann aber dazu führt das man sich quasi nichts weiter anzeigen lassen kann.

Warum es am Lenkrad auch keine Tasten für die Laustärke bzw. Titel vor/zurück gibt muss man auch nicht verstehen.

Werde mich nächste Tage dann mal mit uConnect auseinandersetzen. Mal gucken ob da mehr geht als bei Audi. Was App, etc. angeht war ich ja zuletzt von unserem Skoda Octavia begeistert - besser als Audi was da über die App alles möglich ist....

Kan man eigentlich einen Fahrmodus (z.B. Custom) so einstellen, dass der Wagen hier automatisch im Eco Modus fährt oder muss man den Eco Modus immer händisch zuschalten?

Kann man die Außenspiegel auch "händisch" absenken? Ist z.B. blöd wenn ich rückwärts durch die oben errwähnte Toranlage fahre und die Außenspiegel die ganze Zeit über abgesenkt sind. Im RS3 z.B. wurde der rechte Spiegel abgesenkt wenn man im Rückwärtsgang die Taste für die Einstellung des Spiegels ausgewählt hat...

Lautstärketasten und Tasten für Senderwechsel gibt´s am Lenkrad und zwar an der Rückseite, steht sicher im Manual. Beide Rückspiegel bleiben solange abgesenkt, solang der Retourgang eingelegt ist. Ist wohl so üblich (BMW, Mercedes, VW....). Daß auch der fahrerseitige abgesenkt wird, find ich super, automatisches Einparken funktioniert hervorragend, ebenso das automatische Bremsen rückwärtig. Viele Funktionen einzustellen geht über´s Uconnect, wenn auch manchmal etwas mühsam.

Das mit den Lautstärketasten habe ich tatsächlich auch heute - zufällig - festgestellt... ;-)

Spiegelabsenkung beidseitig ist gut, ja. Dauerhaft aber dann blöd wenn man wie ich z.B. regelmäßig rückwärts durch eine enge Einfahrt muss und die Spiegel hier auf normaler Höhe benötigt werden. Habe es jetzt erst mal im Menü ausgestellt. Die Gefahr von Felgenschäden ist ja bei 20" emit inem 45er Querschnitt und 295er Breite nicht ganz so groß. Da war der 30er Querschnitt in meinem RS3 heikler...

uConnect habe ich heute eingerichtet. Scheint mir aber recht nutzlos. Unter Dienste habe ich auf dem iPhone nur TomTom, bei Accounts Twitter, TuneIn und Deezer...

Habe auch festgestellt, dass das die Eco Taste - einmal aktiviert - im normalen Modus an bleibt. Das reicht mir schon. Dann hat man den Custom Modus ja sogar noch zur Verfügung...

Kann es sein, dass der Verbrauch am Anfang deutlich höher ist und sich etwas reguliert wenn der Motor einegfahren ist. Komme derzeit in Eco mit Mühe knapp unter 19 Liter...

Ähnliche Themen

Der einzige, aber wichtiger Vorteil des uconnect live bei meinem (Mj.2018) ist, daß damit Echtzeitinfos ins Navi einfließen. Alles andere ist für mich verzichtbar.
ECO fahr ich meist, aber ich glaub, daß der Verbrauch damit kaum abnimmt. Mein Verbrauch schwankt zwischen 18ltr.(Kurzstrecke) und 12ltr. überland sanft. Ab 20°C kommt Super plus rein, darunter Super.

Meine wichtigste Modifikation am SRT: die Pirellis (runflat) runter, Michelins drauf. Keine Spurrillenempfindlichkeit (extrem mit den original Pzero) und viel weicheres Abrollen, kein Nachteil beim sportlichen Fahrverhalten. Die WR sind sowieso keine Runflats, da passt's.

..Glückwunsch zum SRT... 🙂

Bzgl. Verbrauch, liegt auch an Deinem rechnten Fuß 🙂

Bei meinem SRT hatte ich die ersten ~ 5.tsd km, nen Schnitt von ca. 19,5 Litern 🙂
Mittlerweile hat er sich bei ca. 16.5 Litern eingependelt....
Im "OPA" Modus sind sogar 11 Liter möglich.... 😁 😁
Wie gesagt, alles ne Sache des rechten Fußes *g*

Lese hier gespannt mit und hätte da ne Frage.
Gibt es Unterschiede zwischen einem 2017ner, 2018ner und 2019ner Modell?

Hab irgendwo gelesen das es irgendwie Änderung beim uconnect gegeben haben soll.
Ab 2019 ist die blende ums Navi klavierlack Optik und hat einen bündigen Abschluss.... Das is das einzige was mir aufgefallen is.

Gruß & schöne Feiertage allen!

Das Navi wurde 2018 optisch und funktional aufgefrischt, später kam noch Android Auto und Car Play dazu. Ist aber kaum notwendig, da schon das Uconnect Live ein Echtzeitnavi ersetzt. Sonst wären mir keine Änderungen bekannt.

Ah okay... Danke für die rasche Antwort.
Ich lese raus das 2017 funktional kein Android Auto verfügbar. Ist das ein reines Software-Update das man nachschieben kann? Ist das der einzige Unterschied?

Die Grafik der Kartendarstellung wurde beim 2019er Modell verbessert (sprich der Konkurrenz angepasst), aber wesentlich erscheint mir das nicht.
Zum Thema Ausstattung des GC WK im Zeitablauf 2011-2020 recht interessant: www.wk2Jeeps.com/wk2menu.htm

@kautsky2 das kann ich nicht bestätigen. Ich nutze seit geraumer Zeit ausschließlich CarPlay, insbesondere zum navigieren. Google Maps und Waze (Blitzerwarner integriert) sind um Welten besser als das integrierte Navi. Und es gibt dort Updates sowie eine unschlagbare Stauerkennung und Umfahrung. Wer die Möglichkeit hat, unbedingt ausprobieren. Es lohnt.

moin moin

simple frage (winterreifen anfrage dürfte doch auch als kaufberatung gelten oder?)

DIEWE WHEELS Impatto NeroS in 22 Zoll

kann ich die mit den pirellis verbauen ohne irgendeine abnahme zu benötigen?

laut felgenshop ist dort nix nötig (sonst steht immer was von gutachten und co dabei) - bin aber nicht ganz überzeugt. die zumeist genutzten brock b32 gefallen mir irgendwie nicht so gut (und die bräuchten auch abnahme, soweit ich weiss).

bei felgenoutlet steht sogar "karosseriearbeiten nötig" mit dran, was auch immer damit gemeint sein mag.

falls irgendwer mit den o.g. erfahrung hat, immer her damit!

Hat der 2017er SRT eine automatische Fensteröffnung aller Fenster mittels Fernbedienung?
Also diese Hitze-Lüftungsfunktion.

Habs schon probiert, nein. Und auch keine Fenster- und Schiebedachschliessfunktion per Funk. Leider, ist bei Deutschen fast immer Serie.

Echt nicht? Krass....das haben deutsche Autos schon seit über 15 Jahren...standard. Kann man das nachprogrammieren lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen