1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. SRT Kaufberatung, Langzeiterfahrung

SRT Kaufberatung, Langzeiterfahrung

Jeep Grand Cherokee IV (WK2)

Hallo liebe Jeep Community,
seit einer Weile liebäugle ich mit dem GC 3.0D, Probefahrt war wirklich prima. Dennoch habe ich mich für einen Volvo XC90 entschieden. Leider musste ich diese Entscheidung mehrfach bereuen.

Nun beschäftige ich mich wieder mit dem GC und habe mir überlegt mal was total verrücktes zu machen und den SRT anzuschauen. Probefahrt bin ich momentan am organisieren.

Besonders gut finde ich die 4 Jahre Garantie, will mir daher auch einen recht neuen 2019er anschauen.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Garantie und ungeplanten Reparaturen. Da ich rund 50k km im Jahr fahre sollte der schon 200000 halten.

Wie sind die Unterhaltskosten wie Inspektion, Bremsen etc. Worauf muss ich mich da einstellen ?

Wäre über Eure Erfahrung sehr dankbar, gerne auch per PN.

Viele Grüße

PS: hat der SRT eigentlich eine Klappenauspuff , wenn ja lässt der sich manuell steuern ?

Beste Antwort im Thema

100tkm mit einem 2015er SRT auf LPG "geschafft".
Keinerlei technische Probleme, kein Klappern odr Rappeln.
Das beste Auto das ich bisher hatte!

Ich fahre den SRT im großen Durchschnitt mit ca. 10 Eur auf 100km.......das geht kaum günstiger.

218 weitere Antworten
Ähnliche Themen
218 Antworten

Gibt es zwischen Bj. 2017 und 2018 große Unterschiede was das Uconnect angeht?

Android Auto und Apple Car Play kamen dazu. Kann aber sein, daß das erst mit Modelljahr '19 dazu kam, ebenso wie eine neue Grafik bei der Navikarte.

So, der schwarze SRT ist auch raus.
Er hatte einen Unfall und wurde die letzten zwei Jahre kaum bewegt, daher auch die wenigen Kilometer.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kaufvertrag ist unterschrieben.
Ein schwarzer SRT aus 2017 ,mit 80.000 Kilometern.
Von einem Jeep Händler, der Wagen war dort immer zur Wartung.
Preis 38.000 €
Dauert jetzt 2 -3 Wochen.
Er bekommt noch frischen TÜV, Service und eine Aufbereitung.

Glückwunsch!

Glückwunsch..
und, nicht wundern, dass er in den ersten Wochen etwas "mehr" verbrauch als erhofft.
Es liegt an Deinem rechten Fuß...der mit der Zeit "ruhiger" wird und damit sinkt auch
der Verbrauch *g*.
Weil, der Motor und "Sound" sind einfach nur ne "Wucht"

Will sagen, anfangs habe ich meinen SRT kaum unter 16-17Liter bekommen, mittlerweile
sind auch locker 12 Liter drinn (BAB / Landstraße) *G*

Mal sehen wie die Rückfahrt wird, sind ja 770 Kilometer.
Da kann man ja mal ein bisschen testen.

Glückwunsch zum neuen Auto. Man kann kaum mehr Spaß mit einem Auto haben. Verbrauch Langstrecke ist mit 12 Liter realistisch.
Viel Spaß damit.

...uuund, wie ist das so mit dem SRT ? 🙂

Ich habe, nun nach 6-Jahren, immer noch ein fettes Grinsen wenn ich einsteige und
den Startknopf drücke tu..... 🙂

Bedingt durch das schlechte Wetter, Zugstreckensperrung letzte Woche, kann ich den SRT erst diese Woche abholen.

...oh mann...

dann wünsch ich Dir, dass es diese Woche klappt mit der Abholung..

So, SRT heute abgeholt und gleich mal über 700
Kilometer zurückgelegt.
Nach 400 Kilometer zeigte der BC 11,8l an.
Hätte ich nicht gedacht.
Ansonsten bin ich zufrieden, auch mit den Sitzen.
Sie sind gar nicht so unbequem.

..siehste, mann kann mit dem "diggen" auch sparsam unterwegs sein..
...und weiterhinn, viel Spass mit ihm.

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 29. September 2021 um 13:25:45 Uhr:


@Beetlebesteller: Das Foto zeigt das Dashboard eines SRT? Kaum zu glauben.....

Da ist kein Dashboard von einem SRT.. der Tacho SRT geht bis 300 -🙂)

Schnell geschalten. In Österreich nennt man das Blitzgneißer…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen