SRT Kaufberatung, Langzeiterfahrung
Hallo liebe Jeep Community,
seit einer Weile liebäugle ich mit dem GC 3.0D, Probefahrt war wirklich prima. Dennoch habe ich mich für einen Volvo XC90 entschieden. Leider musste ich diese Entscheidung mehrfach bereuen.
Nun beschäftige ich mich wieder mit dem GC und habe mir überlegt mal was total verrücktes zu machen und den SRT anzuschauen. Probefahrt bin ich momentan am organisieren.
Besonders gut finde ich die 4 Jahre Garantie, will mir daher auch einen recht neuen 2019er anschauen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Garantie und ungeplanten Reparaturen. Da ich rund 50k km im Jahr fahre sollte der schon 200000 halten.
Wie sind die Unterhaltskosten wie Inspektion, Bremsen etc. Worauf muss ich mich da einstellen ?
Wäre über Eure Erfahrung sehr dankbar, gerne auch per PN.
Viele Grüße
PS: hat der SRT eigentlich eine Klappenauspuff , wenn ja lässt der sich manuell steuern ?
Beste Antwort im Thema
100tkm mit einem 2015er SRT auf LPG "geschafft".
Keinerlei technische Probleme, kein Klappern odr Rappeln.
Das beste Auto das ich bisher hatte!
Ich fahre den SRT im großen Durchschnitt mit ca. 10 Eur auf 100km.......das geht kaum günstiger.
218 Antworten
Stimmt schon, bei uns fährt man die 180 nicht so oft, aber mit bißerl Toleranz über die 130 bin ich dann doch meist unterwegs. Die Innenlautstärke ist schon ein Thema, sollte nicht lauter als mein Ducato Camping Bus sein 😉
OK grundsätzlich keine gröberen Probleme bekannt, außer die NW Geschichte.
Bin auf die Probefahrt gespannt.
Also,
Rost auf der Motorhaube ?
Meiner aus 2014, toi, toi, hat nix dergleichen....
Dämpfer :
der SRT hat "normale" Dämpfer, die elektronisch in der Härte verstellbar sind.
(Auto, Sport, Schnee, Anhängerbetrieb, Track).
Manche bauen sich härtere Federn ein, naja...ich finde den SRT in "Sport" har genuch 🙂
Update der Navi-Karten geht nur bei freundlichen und das letzte update stammt von 2017.
Denn, mit "my 2016" kam das neue Uconnect mit Android und uconnet live.
Sollte das verbaute Navi noch die Karten aus 2016 haben, dann lass es, denn,
oft verliert mann mit einem update die SRT Pages !!!!
Daher als TIP, prüfe ob die SRT PAges gestartet werden können, wenn nicht
dann ist das "falsche" Gerät verbaut !
Sitzheizung & Lüftung sind nur per Display einstellbar, nix mit Spracheingabe.
Die Spracheingabe ist hauptsächlich für den Mediaplunder ...
Das ist beim 2016er und später wohl anders.
Die Berechnung, ist sauschnell und auch sonst, reagiert das Display sehr schnell,
Da wird mann echt verwöhnt und auch sonst, ist das Teil echt gut.
Höhere Laufleistungen sind kein Problem, sofern der Service eingehalten wird.
Als Öl wird beim 2014er SRT das 0w-40 verwendet, entweder das Original Mopar Öl,
oder mit der Freigabe
Chrysler MS-12633.
Andere Öle könnten zu Motor-Problemen führen.. (vlt. auch der die NW defekte).
Spurrillen nachlaufen, naja, das haben alle "Breitreifen" leider so an sich..
Finger weg von den "Runflat" Reifen, die Dinger sind laut und hart...
Daher, wenn es geht, wg mit den Dingern ....
Ich fahre aktuell die von Vredestein und bin gut angetan...gefällt
Verbauch, wie schon geschrieben von ~10 bis über 20L alles drinn 🙂
Innen Lautstärke ist absolut ok. für so eine "Schrankwand" 🙂 konnte mich und
meine Frau bisher nicht beschweren eher im Gegenteil.
Einzig was "nervt", der V8-Klang ist kaum wahrnehmbar..
Daher bestand meine Frau auf den Einbau einer BORLA Anlage *g*
(hier wird mein SRT umgebaut)
https://www.youtube.com/watch?v=nuiwCMrkRs8
Viel Spass bei der Probefahrt 😉 😉
p.s. ich bereue die letzten Jahre keinen einzigen TAG, das ich den SRT habe
Auch hier Danke.
Mit den alten Navi Daten ist bißerl ein Spielverderber. Will dann nicht doch wieder mit dem Handy an der WSS herum fahren.
Oder kann das UConnect ab Mod. 17. Google Maps vom Handy am Display anzeigen?
Auf 10l bringt man ihn wirklich runter?
Bzw. welche Reichweite mit ca 140-150 auf der AB kann man rechnen?
Mit den Googlemaps wird da nichts, leider, aber nach dem Update hab ich Karten mit Neuerungen aus 2020, was ich erst kürzlich checken konnte. Auf längerer Distanz 10l/100km zu schaffen, ist in Österreich nicht möglich, schon aufgrund der Topografie und 80 auf Bundesstraßen, bzw. 110 auf der AB sind ja nicht das Gelbe vom Ei. Mein Bestwert ist 11,6 lt. BC von Wien nach Grado, egal ob ohne oder mit ECOtaste, die eh nix bringt.
Frage, wo in A bist du daheim, Mankra?
Ähnliche Themen
Ab MY17 hat der GC Apple Carplay resp. Android Auto, so war das zumindest in den USA.
Uconnect ist ehrlich gesagt umstaendlich aber besser als die Eingabe im Navi direkt.
Frank
Ja, Verbrauch unter 10Ltr. Ist möglich.
ECO-Taste an, Tempomat Max.100 km/h.
Und ganz smooth gleiten lassen.
@Beetlebesteller: Das Foto zeigt das Dashboard eines SRT? Kaum zu glauben.....
Zitat:
@kautsky2 schrieb am 29. September 2021 um 08:04:20 Uhr:
Frage, wo in A bist du daheim, Mankra?
Hartberg/Steiermark
Mit Android Auto bekommt man Google Maps aufs Display?
Verbindung per Wlan/BT oder nur per USB?
Ok die 10l sind nicht praxistauglich erreichbar. Deshalb nochmal die Frage, mit welchem Verbrauch ist bei Tacho 140 bis 150 zu rechnen?
Verbrauch in Richtung 10 l ist nur bei Langstrecke mit Tempomat auf 100 km/h und Eco Modus drin. Dann darf man das Gaspedal aber auch maximal noch streicheln. Stadtverkehr mit ein bisschen Gas geben ist man ratzfatz auf 20 l. Ich würde mal gute 15 l einplanen wenn du nicht nur Stadt fährst und dich etwas im Griff hast. Ansonsten hilft nur eine Gasanlage - liegt bei guten 3.300,00 €. Überlege ich gerade auch...
Ach ja, eine neue Abgasanlage sollte man direkt einplanen. Die Serienabgasanlage ist extrem sparsam was den Sound angeht und die Optik der Endrohre ist auch kacke. Ich würde die von Capristo empfehlen. Gibt es als EG- und TG- Anlage. Über die SRT/TH FB-Grupe kannst du hier ggf einen Rabatt bekommen...
Ansonsten ggf. noch Luftfilter (z.B. den Wide Open von Power Parts) und Oil Catch Can (z.B. die 2.0 von JLT) einbauen. Ach ja, Distanzscheiben (bis 20 mm kein Problem) machen sich auch noch ganz gut...
Navi ist meiner Meinung nach schrott. Ich nutze nur Apple Car Play. Mit Carlinkit U2W Plus (2.0/3.0) auch wireless kein Problem. Geht dann über das Display vom Navi.
Zitat:
@Mankra schrieb am 29. September 2021 um 23:34:23 Uhr:
Zitat:
@kautsky2 schrieb am 29. September 2021 um 08:04:20 Uhr:
Frage, wo in A bist du daheim, Mankra?
Hartberg/SteiermarkMit Android Auto bekommt man Google Maps aufs Display?
Verbindung per Wlan/BT oder nur per USB?Ok die 10l sind nicht praxistauglich erreichbar. Deshalb nochmal die Frage, mit welchem Verbrauch ist bei Tacho 140 bis 150 zu rechnen?
Ja, ueber USB
@Mankra:
Zitat:
Ok die 10l sind nicht praxistauglich erreichbar. Deshalb nochmal die Frage, mit welchem Verbrauch ist bei Tacho 140 bis 150 zu rechnen?
12-13 ltr/100km
Android Auto als fixe App im Uconnect gab's erst ab Mj. 19 oder 20, vorher wird's nichts damit. Hab das AA im Abarth, find dort aber das originale Navi (TomTom) besser, ein Grund dafür ist das USB-Kabel, aber nicht nur das (selbst die zuletzt gebauten GC brauchen dieses Kabel).
Meinst du das Kabel für AA/CP?
Dann guck dir mal das Carlinkit U2W Plus (2.0/3.0) an! Allerdings weiß ich gerade nicht ob es auch mit AA funktioniert. Mit CP klappt es sehr gut…
Zitat:
@ToaStarr schrieb am 30. September 2021 um 00:19:40 Uhr:
Ich würde mal gute 15 l einplanen wenn du nicht nur Stadt fährst und dich etwas im Griff hast. Ansonsten hilft nur eine Gasanlage - liegt bei guten 3.300,00 €. Überlege ich gerade auch...
Danke für die Einschätzungen.
Stadt kaum, Überland und Autobahn (Österreich, 130 + bißerl Toleranz als längeren Schnitt).
Mir geht es gar nicht sooo sehr um die Tankkosten (Wird eher das Wochenende-Auto, bei 10.000km/pa nicht so schlimm, dafür hoffe ich durch die einfache Technik geringe Wartungskosten gegenüber anderen SUVs dieser Klasse), sondern eher um die Reichweite. Alle 500km an die Tankstelle ist doch bißerl nervig.
Gastankstellen sind hier in AT recht selten, trotzdem: Wie hoch ist der Gas Verbrauch und wie groß der Gastank bei solch einem Umbau?
Tuning schau ich mir später an, wenn es so weit ist. Ein Bekannter ist ein sehr guter Motorenbauer für US-Cars 😉
Die Abkürzungen zum Navi sagen mir jetzt nichts. Also mit einem Modell 17 gibts noch kein Android Auto?
Ist der SRT8 für eine AHK schon vorbereitet oder muss der ganze Strom selbst nach hinten verlegt werden?
Gasverbrauch soll bei ca. 10 bis 20 Prozent mehr als mit Benzin liegen. Der Liter kostet dann aber nur 60 Cent oder so. Ich hätte die Kohle bei 20.000 km pro Jahr nach einem Jahr raus und danach eine Ersparnis von ca. 3.000 EUR pro Jahr.
Keine Ahnung was du mit Gestank meinst…
AHK musst du komplett nachträglich machen. Überlege ich auch noch…
Ich schrieb, wie groß der Gastank beim GC ist, nichts von Gestank 😉
Bei uns in AT kostet der Liter LPG scheinbar um die €0,80, Super aktuell ca. €1,20.
Die Differenz Einiges kleiner, als bei Euch. Dauert wohl über 100Tkm, bis es sich amortisiert.