SRS Leuchte und damit verbundenes Phänomen

Volvo V70 1 (L)

Hallo Volvo Forengemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Volvo V70I, Baujahr 01/2000, 2,4 Ltr 103 kw.

Wenn ich das Auto starte, geht die SRS Lampe nicht aus. Dazu kommt, und das ich das eigentliche Phänomen, geht, solange die SRS Lampe leuchtet, weder die kpl. Tachobeleuchtung, noch das Gebläse und auch nicht das Radio.
Nachdem die SRS Lampe erlischt (ca. nach einer Minute) geht die Lüftung, Tachobeleuchtung, Radio ohne Probleme. Während der Fahrt tritt dieser Fehler nicht auf.

Meine freie Werkstatt hat mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Kein Fehler vorhanden ausser, dass das Beifahrergurtschloss aufgeführt ist.

Jetzt meine Frage: Kann das alles in allem miteinander zu tun haben?
Wenn ich mir das so überlege, sollte doch bei einem "defekten Gurtschloss" der SRS Fehler ständig vorhanden sein, ergo die Lampe dauerleuchtend sein. Was mich beunruhigt ist, das eben das Phänomen der fehlenden Tachobeleuchtung etc. immer dabei ist.

Was kann das denn sein?
Meine freie WErkstatt tut sich schwer, da ohne wirklichen Fehler im Speicher es zur großen Sucherei wird.

Am Rande:
Die Innenbeleuchtung erlischt nicht mehr, wenn ich den Motor starte bzw auf Zündung stelle. Sie brennt quasi dauernd. Kann das beides irgendwie zusammenhängen weil auch zeitlich beide "Fehler" recht gleichzeitig auftauchten?

Ich hoffe, der eine oder andere hat in irgend einer weise einen Tipp für mich, was es sein könnte, was ich prüfen könnte, was die Werkstatt prüfen könnte etc etc.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.

Viele Grüße
Hendrik

28 Antworten

Hallo auch mal so, bin eben am rumsuchen... Ganz aktuell habe ich das gleiche Problem mitgenau denselben Nebeneffekten: Tachobeleuchtung, Radio, Klima, Gurtkontrolle. Hast du inzwischen etwas rausbekommen?

Hallo Forenteilnehmer,

ich bin immer noch nicht weiter mit meinem Eingangs geschildertem Problem.

Was ich immer noch nicht weiß ist, was ist ein

Überlastungsrelais/Sicherungsrelais für die sogenannte 15er-Stromversorgung ..... ( Kosten für das Relais lt. Volvo-Händler ca. 14-16 Euro) und wo sitzt das ?
Eine Teilenummer habe ich von DirkRie nicht bekommen.

Kann jemand von euch mit eine Auskunft bzgl. Teilenummer geben?

Vielen Dank für die Mühe und viele Grüße

hensch2000

Hallo,
Ich hab's bei mir selber rausgefunden und 1A gelöst:

www.skandix.de

Auszug aus meiner Rechnung:

Menge Artikel Nr. Bezeichnung Einzelpreis Gesamt
1 1022394 9494424 Relais
Volvo 850, 900, C70 (-2005), S40 (-2004) V40, S70 V70 (-2000), S90 V90
14,67 EUR 14,67 EUR

Zwischensumme: 14,67 EUR
Standard (Versand innerhalb Deutschland): 3,90 EUR
Gesamt: 18,57 EUR
###

Das Relais befindet sich im Motorraum, im Sicherungskasten, Fahrerseite. Die Relais sind extra abgedeckelt. Im Mom weiß ich nicht genau welches es ist, eins von den vorderen. Achtung 2 sind identisch! Ausprobieren, welches es ist! Wie? Motorklappe auf, Relauskasten auf, Zündung an aber nicht Motor, Fehler ist da, jetzt mit dem finger auf eins der Relais klopfen, welches jetzt erst anzieht, das ist kaputt ("klebt"😉. Zündung aus! Relais abziehen und wechseln!

Viel Spaß
Jens

... und hier in Bildform
Es handelt sich um die Relais 105 106 und 107

http://data.motor-talk.de/.../relais-klima-4662272681357916642.jpg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


... und hier in Bildform
Es handelt sich um die Relais 105 106 und 107

http://data.motor-talk.de/.../relais-klima-4662272681357916642.jpg

Klasse!!

Danke Jens und vielen Dank für den Scan mit den Relaiszuordnungen.

Ich habe die Relais gefunden! Die Teilenummer 949 44 24 ist auf den grauen Relais vermerkt.
Nun sind in meinem Auto Pos. 105 sowie 106 mit eben diesen Relais bestück, Platz 107 ist frei.

Da der Fehler im Moment (war im Winter so, im Sommer bzw. bei wärmerem Wetter nie) nicht da ist, denke ich , das die Relais funtionieren. Sollte ich wider erwarten den Fehler wieder haben, werde ich mir ein Relais besorgen und das defekte so wie du beschrieben hast, Jens, drauf klopfen um zu sehen welches dann anzieht, austauschen.

Also, nochmals, allen vielen Dank für die Hilfe und die Tipps.

Viele Grüße
Hendrik

Das Entlastungsrelais 107 ist für die Zentralverriegelung und die Alarmanlage zuständig (über Sicherung Nr 6)
Entweder hast du keine ZV + Alarmanlage, oder sie funktionieren nicht.

PS. Falls du ein Relais brauchst, ich hätte noch Vorrat am Lager

Michael

Hallo,

Ja stimmt, 107 ist nicht verbaut.
Auch ich hatte den Fehler in der kalten Jahreszeit, allerdings bei Temperaturen um 0 Grad. Der Fehler trat bei unter ca. -5 Grad C nicht auf, daher vermute ich, hat was mit Feuchtigkeit und Frost zu tun.
Wenn ich nochmal einen Blick in den Schaltplan wage, könnte ich mich erinnern, welches es war, 105 oder 106...
Viel Spaß beim Bauen
Jens

Hallo,
ich bin ganz neu im Forum und kenn mich mit den Regeln noch nicht aus, aber ich dachte ich schiebe das Problem so nochmal nach oben.
Ich habe in meinem Volvo (EZ 5/99, 106kw Maschine) genau das gleiche Problem wie hier beschrieben und ehrlich gesagt habe ich auch nur diesen einen Foreneintrag zu diesem Problem gefunden.
Da das ja mittlerweile schon einige Jahre her ist, gibt es noch mehr User, die vielleicht dieses Problem hatten und es mittels dem beschriebenen Relais lösen konnten?
Die Teilenummer gibt es genau so immer noch bei Skandix zu kaufen, mittlerweile etwas teurer, aber immerhin.
Was ich hier in den Beschreibungen noch nicht ganz verstanden habe, ist die Fehlersuche mittels draufklopfen. Klemmt das Relais quasi und mittels des Klopfens bringt man es dann zum Schalten, oder wie war das gemeint?

Vielen Dank schon mal für die potenziellen Antworten 🙂

Zitat:

@AlexV7001 schrieb am 17. Juli 2020 um 10:06:02 Uhr:


Hallo,
....
Was ich hier in den Beschreibungen noch nicht ganz verstanden habe, ist die Fehlersuche mittels draufklopfen. Klemmt das Relais quasi und mittels des Klopfens bringt man es dann zum Schalten, oder wie war das gemeint?....

Moin, "

fast

" exakt! Kannst auch mit z.B. dem Griff eines mittelprächtigem Schraubenziehers klopfen ;-)

Relais-Kontakte neigen u. Umst. zum (leichten) "aneinander kleben" (Relais trennt diese Verbindung nicht mehr) ...durch die Erschütterung (klopfen) schwingen diese Kontaktfeder-Zungen und trennen ihre Kontakte evtl dabei wieder.

Im Extremen -> Relais raus und Gehäuse aufmachen - Kontaktzungen trennen ;-) .

J-
Relais
A
+3

Vielen Dank für deine schnelle und anschauliche Antwort Zug_Spitzer, da werd ich mich nachher direkt mal auf die Suche begeben. Danke!

Edit: ich hab jetzt mal geschaut, meine Sicherungen sehen etwas anders aus als deine aus dem Bild. Sind das die gleichen und deine hast du nur mal erneuert oder brauch ich dann exakt die, die ich verbaut habe?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Lass das mit dem Klopfen und lass mal das SRS Steuergerät auslesen. Fehlerquellen sind sehr viele. Es ist extrem unwahrscheinlich das ein Arbeitsrelais defekt ist, dann geht etliches nicht mehr nur nur das SRS System.

Hey Scutyde, werd ich demnächst in der Werkstatt eh mal machen lassen (wenn sie denn das richtige Equipment haben, da hab ich hier auch schon die ein oder andere Geschichte gelesen), trotzdem werd ich das Relais mal austauschen. Das SRS System ist ja auch nur eine Begleiterscheinung, es geht ja im Innenraum einfach fast nichts elektrisches.
Jetzt mal laienhaft geraten geht dann die SRS Leuchte an, weil auch irgendwas vom Airbag System eben keinen Strom bekommt und dann natürlich ein Fehler produziert wird.
Klopfen ging übrigens noch nicht, weil der Fehler nur jeden 5. Start oder so Auftritt und dann sich auch meistens nach ein paar Sekunden oder ein paar Metern fahren von alleine löst, da bin ich einfach nicht schnell genug vorne am Motor
Ich hab mir auf jeden Fall das Teil bestellt und werde berichten, Schritt 2 wäre dann natürlich mal Fehler auslesen!

Besser erst einmal den Fehler analysieren (auslesen) und dann gezielt eine Reparatur durchführen.

Alle möglichen teile "auf Verdacht" zu tauschen kann unverhältnismässig teuer und zeitaufwändig werden.

Markus

Ich wollte mich nochmal eben bei Zug_Spitzer bedanken und meine Problemlösung aufschreiben, falls noch andere das Problem in Zukunft haben sollten!

Also das vermutete Relais war tatsächlich die Lösung (bei mir 105), über den Klopftest konnte man das auch schnell herausfinden. Teil bei ebay für 10 Euro bestellt (orignal Volvo), eingebaut, funktioniert jetzt seit einigen Tagen bereits reibungslos.
Die SRS Leuchte wird am Ende nur eine Begleiterscheinung gewesen sein, ich denke mal, weil das System auch irgendwas prüft, was durch das kaputte Relais ebenfalls keinen Strom bekommen hat. Das Problem hatte also im Endeffekt überhaupt nichts mit dem Airbag-System zu tun!

Deine Antwort
Ähnliche Themen