Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. SRS Leuchte und damit verbundenes Phänomen

SRS Leuchte und damit verbundenes Phänomen

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 4. Dezember 2010 um 19:45

Hallo Volvo Forengemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Volvo V70I, Baujahr 01/2000, 2,4 Ltr 103 kw.

 

Wenn ich das Auto starte, geht die SRS Lampe nicht aus. Dazu kommt, und das ich das eigentliche Phänomen, geht, solange die SRS Lampe leuchtet, weder die kpl. Tachobeleuchtung, noch das Gebläse und auch nicht das Radio.

Nachdem die SRS Lampe erlischt (ca. nach einer Minute) geht die Lüftung, Tachobeleuchtung, Radio ohne Probleme. Während der Fahrt tritt dieser Fehler nicht auf.

Meine freie Werkstatt hat mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Kein Fehler vorhanden ausser, dass das Beifahrergurtschloss aufgeführt ist.

Jetzt meine Frage: Kann das alles in allem miteinander zu tun haben?

Wenn ich mir das so überlege, sollte doch bei einem "defekten Gurtschloss" der SRS Fehler ständig vorhanden sein, ergo die Lampe dauerleuchtend sein. Was mich beunruhigt ist, das eben das Phänomen der fehlenden Tachobeleuchtung etc. immer dabei ist.

Was kann das denn sein?

Meine freie WErkstatt tut sich schwer, da ohne wirklichen Fehler im Speicher es zur großen Sucherei wird.

 

Am Rande:

Die Innenbeleuchtung erlischt nicht mehr, wenn ich den Motor starte bzw auf Zündung stelle. Sie brennt quasi dauernd. Kann das beides irgendwie zusammenhängen weil auch zeitlich beide "Fehler" recht gleichzeitig auftauchten?

 

Ich hoffe, der eine oder andere hat in irgend einer weise einen Tipp für mich, was es sein könnte, was ich prüfen könnte, was die Werkstatt prüfen könnte etc etc.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.

Viele Grüße

Hendrik

 

 

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hi,

ich glaube da wird Dir hier leider niemand so richtig erschöpfend helfen können. Bei Bj 2000 wurde schon ziemlich viel geändert in Bezug auf die vor 99er Modelle. Die SRS- Steuerung läuft dort meines Wissens schon mit über die Can- Bus- Steuerung und auch bei der Elektrik sind schon eher Ansätze des späteren V 70II verbaut worden. Ob da eine freie Werkstatt auch vollumfänglich zugreifen kann beim Fehlerauslesen wage ich ebenso zu bezweifeln. Hier sollte wohl wirklich mal der "freundliche" ran.....

Gruß der Sachsenelch

am 7. Dezember 2010 um 20:06

Zitat:

Original geschrieben von hensch_2000

Hallo Volvo Forengemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Volvo V70I, Baujahr 01/2000, 2,4 Ltr 103 kw.

 

Wenn ich das Auto starte, geht die SRS Lampe nicht aus. Dazu kommt, und das ich das eigentliche Phänomen, geht, solange die SRS Lampe leuchtet, weder die kpl. Tachobeleuchtung, noch das Gebläse und auch nicht das Radio.

Nachdem die SRS Lampe erlischt (ca. nach einer Minute) geht die Lüftung, Tachobeleuchtung, Radio ohne Probleme. Während der Fahrt tritt dieser Fehler nicht auf.

Meine freie Werkstatt hat mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Kein Fehler vorhanden ausser, dass das Beifahrergurtschloss aufgeführt ist.

Jetzt meine Frage: Kann das alles in allem miteinander zu tun haben?

Wenn ich mir das so überlege, sollte doch bei einem "defekten Gurtschloss" der SRS Fehler ständig vorhanden sein, ergo die Lampe dauerleuchtend sein. Was mich beunruhigt ist, das eben das Phänomen der fehlenden Tachobeleuchtung etc. immer dabei ist.

Was kann das denn sein?

Meine freie WErkstatt tut sich schwer, da ohne wirklichen Fehler im Speicher es zur großen Sucherei wird.

 

Am Rande:

Die Innenbeleuchtung erlischt nicht mehr, wenn ich den Motor starte bzw auf Zündung stelle. Sie brennt quasi dauernd. Kann das beides irgendwie zusammenhängen weil auch zeitlich beide "Fehler" recht gleichzeitig auftauchten?

 

Ich hoffe, der eine oder andere hat in irgend einer weise einen Tipp für mich, was es sein könnte, was ich prüfen könnte, was die Werkstatt prüfen könnte etc etc.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.

Viele Grüße

Hendrik

Hallo Hendrik,

ich war exakt an dem Tag wo du diesen Artikel reingestellt hast bei meinem volvo-händler. Genau das gleiche Problem habe ich auch.

Dazu kommt, ZV geht nicht, Scheibenwischer, Gebläse, Hupe alles tot.

Hbe erst am 13.12.2010 einen Werkstatttermin, mal schauen was dabei rauskommt.

am 7. Dezember 2010 um 20:09

Zitat:

Original geschrieben von DirkRie

Zitat:

Original geschrieben von hensch_2000

Hallo Volvo Forengemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Volvo V70I, Baujahr 01/2000, 2,4 Ltr 103 kw.

 

Wenn ich das Auto starte, geht die SRS Lampe nicht aus. Dazu kommt, und das ich das eigentliche Phänomen, geht, solange die SRS Lampe leuchtet, weder die kpl. Tachobeleuchtung, noch das Gebläse und auch nicht das Radio.

Nachdem die SRS Lampe erlischt (ca. nach einer Minute) geht die Lüftung, Tachobeleuchtung, Radio ohne Probleme. Während der Fahrt tritt dieser Fehler nicht auf.

Meine freie Werkstatt hat mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Kein Fehler vorhanden ausser, dass das Beifahrergurtschloss aufgeführt ist.

Jetzt meine Frage: Kann das alles in allem miteinander zu tun haben?

Wenn ich mir das so überlege, sollte doch bei einem "defekten Gurtschloss" der SRS Fehler ständig vorhanden sein, ergo die Lampe dauerleuchtend sein. Was mich beunruhigt ist, das eben das Phänomen der fehlenden Tachobeleuchtung etc. immer dabei ist.

Was kann das denn sein?

Meine freie WErkstatt tut sich schwer, da ohne wirklichen Fehler im Speicher es zur großen Sucherei wird.

 

Am Rande:

Die Innenbeleuchtung erlischt nicht mehr, wenn ich den Motor starte bzw auf Zündung stelle. Sie brennt quasi dauernd. Kann das beides irgendwie zusammenhängen weil auch zeitlich beide "Fehler" recht gleichzeitig auftauchten?

 

Ich hoffe, der eine oder andere hat in irgend einer weise einen Tipp für mich, was es sein könnte, was ich prüfen könnte, was die Werkstatt prüfen könnte etc etc.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.

Viele Grüße

Hendrik

Hallo Hendrik,

ich war exakt an dem Tag wo du diesen Artikel reingestellt hast bei meinem volvo-händler. Genau das gleiche Problem habe ich auch.

Dazu kommt, ZV geht nicht, Scheibenwischer, Gebläse, Hupe alles tot.

Hbe erst am 13.12.2010 einen Werkstatttermin, mal schauen was dabei rauskommt.

Gruß Dirk Rie

Themenstarteram 7. Dezember 2010 um 20:17

Hallo Dirk Rie,

danke für deine Antwort auf meine Problemstellung.

Du hast exakt das gleiche Problem? Das ist ja echt merkwürdig.

Also, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Tachobeleuchtung und Gebläse gehen in dem Moment auch bei mir nicht. ZV habe ich noch nicht probiert, ob die weiterhin funktioniert. Zumindest funktioniert (e) sie vorher, um überhaupt das Auto aufzuschließen.

Ich werde mal gucken, ob in dem Moment "SRS Leuchte an" ausser o.g. Dingen auch die ZV nicht anspricht.

 

Bitte halte mich auf dem laufenden, was deine Werkstatt evtl. für einen Fehler findet bzw. welche Vermutungen angestellt werden, was es sein könnte. Ich selbst habe es noch nicht geschafft, zum Freundlichen zu fahren, damit der mal durchprüft.

Freue mich wieder von dir zu lesen.

Vielen Dank und viele Grüße

Hendrik

PS: Welches Baujahr ist dein Auto V70 I XC70?

am 7. Dezember 2010 um 20:37

Hallo Hendrik, freue mich über diese schnelle Reaktion,

 

mein OVLOV (VOLVO / V70) ist BJ. Jan. 2000.

 

Das komische ist, manchmal geht die ganze Zeit nichts, andererseits, nach einigen Minuten nach dem Start kommt alles wieder, wir dann die Zündung ausgemacht und anschließend wieder neu gestartet beginnt das Dilemma von vorne.

 

Sorry, bin neu in diesem Forum, mache so was zum ersten mal.

Sobald mir Neuigkeiten bekannt sind bin ich wieder zur Stelle.

 

Gruß Dirk

Themenstarteram 7. Dezember 2010 um 21:24

Hallo Dirk,

dann sind unsere beiden Autos sicherlich direkt miteinander vergleichbar was das Baujahr angeht. Von daher denke ich, wird es sich wohl auch um den gleichen Fehler unserer Autos handeln, zumindest vergleichbar.

Kein Problem wegen dem "Neueinsteiger" . Schließlich hat jeder von uns mal so angefangen.

Ich finde diese Art von Foren sehr gut, weil es die Möglichkeit eröffnet, Meinungen, tipps udgl. von vielen zu bekommen, oder so wie in unserem Fall, man fast zu Leidensgenossen wird.

Ich bin gespannt, was deine Werkstatt findet bzgl. des Problem.

 

Viele Grüße

Hendrik

am 8. Dezember 2010 um 7:25

Hallo Hendrik

kleine Korrektur, ich meinte nicht die ZV, sondern die el. Fensterheber.

Natürlcih Heckwischer geht auch nicht. Was geht ist die Fahrzeugbeleuchtung (Ablendlicht, Blinker Bremsleuchten usw.), sowie scheinbar auch die Sitzheizung, zumindest die Kontrollampen leuchten beim einschalten, ob die Sitze auch warm werden konnte ich noch nicht prüfen.

Halte euch auf dem laufenden.

Gruß Dirk

Themenstarteram 8. Dezember 2010 um 17:09

Hallo Dirk,

danke für den Hinweis bzgl. ZV. Ausprobiert habe ich es noch nicht, ob sie geht in dem Moment oder nicht.

Die el. Fensterheber kann ich bestätigen, die funktionieren auch bei mir nicht.

Beleuchtung (Abblendlich, Blinker, Rücklichter usw) funktionieren.

Ich denke so langsam, unsere Fehler sind wirklich gleich. Ich bin gespannt, was deine Werkstatt diesbezüglich herausfindet.

 

Viele Grüße

Hendrik

 

PS: Hast du auch Probleme mit deiner Innenbeleuchtung, das die nach dem starten des Motors nicht mehr ausgeht?

am 8. Dezember 2010 um 21:26

Hallo Hendrik,

Nein, Innenraumbeleuchtung schaltet sich wie gewohnt langsam aus.

Danke für jeden Hinweis, ich werde noch einmal schauen auf beim auftreten dieses Fehlers sich die Tankklappe el. öffnen lässt und werde darüber zu einem späteren Zeitpunkt berichten.

Vielen Dank vorerst

Gruß Dirk

Themenstarteram 11. Dezember 2010 um 9:39

Hallo Dirk,

deine Innenraumbeleuchtung geht also ganz normal aus .... ok, dann vermute ich mal, hat mein "Schaden Innenraumbeleuchtung" nichts mit der SRS Lampe und deren Folgen zu tun.

Ich werde mal nachstöbern ob jemand ähnliches Problem mit der Innenbeleuchtung hat, ggf. einen neuen Beitrag diesbezüglich verfassen.

Na ok, dann bin ich ja gespannt, was deine Werkstatt bzgl. der SRS Lampe herausfindet. Hoffe auf deine Berichterstattung.

 

Viele Grüße

Hendrik

Ich glaube mit den Allround-OBDII Tools die den meisten markenfreien Werksstätten zur Verfügung stehen lassen sich SRS Fehler nicht auslesen. Generische OBDII iso-protokoll Auslesung ist nur beim Motorsteuergerät möglich (ME7), soweit ich informiert bin (bin kein Experte darin!)

Das SRS (Airbag) Steuergerät ist separat auszulesen, mit Volvo spezifischen Protokollen und Codes. Dies gilt genauso für die anderen Peripheriesteuergeräte, wie z.B. Klima, Standheizung, ABS, Alarm, Sitze, Kombiinstrument, Wegfahrsperre usw.

Entweder beim Volvo :) auslesen lassen, oder sich in die Tiefen der OBDII Analyse einarbeiten. Ist leider nicht 08/15 Mechanik, aber es lohnt sich:

Es ist in einem anderem 850/V70Forum ein OBD Diagnose Weichware-Tool im Betastadium vom Entwickler auch als Freeware erhältlich. Mit Brickdiag kannst du an so ziemlich alle Steuergeräte rankommen - aber wie gesagt, es ist noch ein laufendes Projekt (keine 100% Garantie!).

Google einfach mal "BrickDiag Free 0.0.6.6".

Es lohnt sich wirklich mittelfristig an diesem Projekt teilzunehmen, und sich die Software als registrierter Betatester vom Entwickler schicken zu lassen. Brickdiag dann auf einem Laptop zu installieren. Man muss sich ein passendes OBDII - USB Kabel zu besorgen (nicht besonders teuer).

Gerade bei den "späten" S/V/C70I Volvos ab 99-2005 mit CAN-Bus bzw. neumodischen, komplexen Elektronikinnereien ist man damit schon weit besser informiert als so ziemlich jede freie Werkstatt, und bestimmt auch so mancher neu umstrukturierter Tata-Geely-Ford JaguVolRover Glaspalast. ;)

Brickdiagfree0066-screenshot-nichtangeschlossen

Hallo Leidensgenossen.

Bezügl. des Stromausfalles (Scheibenwischer, Klima, Radio usw usw., sowie SRS-Leucte bleibt an) habe ich heute telef. von meiner Volvo-Werkstatt folgende Info bekommen:

Grund für den Ausfall:

Überlastungsrelais/Sicherungsrelais für die sogenannte 15er-Stromversorgung ist defekt und wird ausgetauscht ( Kosten für das Relais lt. Volvo-Händler ca. 14-16 Euro., Kosten für 2 Werkstattstunden ??? kommen noch dazu)

Dieses Relais soll sich irgendwo in der Nähe eines Sichrungskastens befinden.

Ich gehe mal davon aus, das alles wieder "tutti" ist, sollte es das nicht gewesen sein, melde ich mich.

Gruß Dirk

Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 19:02

Hallo Dirk,

danke für deine Rückmeldung. Freut mich, das du so gute Nachrichten hast.

Und? Läuft dein Auto wieder?

Was war es denn nun genau? Das von dir beschriebene Überlastungsrelais?

Wäre nett, wenn du mal die Teilenummer, müßte doch auf deiner Rechnung stehen, posten kannst, gerne dazu die Preise für das Bauteil wie auch für den Einbau. Wurde der Fehlerspeicher nochmals ausgelesen bzw zurück gesetzt?

Die zwei WErkstattstunden kommen aus der Fehlersuche zustande oder ist es beim V70 so aufwändig, das Relais zu wechseln?

Wenn jetzt noch jemand posten kann, wo dieses Überlastungsrelais im Auto zu finden ist, evtl. sogar ein Foto dazu hat, na dann denke ich, kann ich meinen Fehler doch auch recht schnell und mal überraschend preiswert reparieren (lassen - Freie Werkstatt)

.

Viele Grüße

Hendrik

am 5. Januar 2011 um 11:40

Hallo Hendrik,

wegen des Problemes " Stromausfall" habe ich nicht vergessen. Leider komme ich im Moment nicht dazu. Werder aber wie versprochen,

die Restinformationen nachliefern (Teilenummer o.ä).

So long.....

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. SRS Leuchte und damit verbundenes Phänomen