SRS Leuchte geht nach 4 Sek. aus und dann wieder an

Mercedes A-Klasse W168

Hallo,

bei meinem Patienten (A190, EZ 11/2000) geht nach dem Start, wie in der Betriebsanleitung erläutert, die SRS-Leuchte nach ca. 4 Sek. aus und dann sofort wieder an. Sie bleibt auch angeschaltet.
Lt. Betriebsanleitung liegt ein Fehler vor. Logisch, oder?
Was oder wie könnte ich herausfinden, was genau defekt ist.
D.h., Kabelbruch am Sitz oder Sensor defekt oder....!?
Bin für jeglichen Hinweis dankbar.
Danke
Gruß
TS

Beste Antwort im Thema

C1504 (Initialisierung Lenkwinkelsensor) ist immer dann drin, wenn mal die Batterie abgeklemmt wurde.
Danach leuchten nach dem Starten des Motors die Warnlampen für ESP und ABS.
Die anschliessend erforderliche Initialisierung erfolgt durch Drehen des Lenkrads von Anschlag zu Anschlag -> die Leuchten erlöschen.
Der Fehler bleibt aber bis zur Löschung im Speicher ... solange ESP und ABS-Lampen nicht leuchten, ist der Fehler nicht anstehend/veraltet. Also kann er einfach gelöscht werden.

Allerdings denke ich, dass Dein Airbagproblem an der Wickelfeder liegt, in die auch der LWS integriert ist.
Die verbindet den Airbag im Lenkrad (drehbar) mit dem Rest des Fahrzeugs und sitzt direkt hinter dem Lenkrad.

Vor der Demontage ist unbedingt die Batterie abzuklemmen.
Dessen Prallplatte wird von hinten mittels zwei Torxschrauben T30 gehalten, ein entsprechender T-Griff ist hilfreich.
Das Lenkrad ist mit einem 10er-Inbus fixiert, vorher müssen noch einige Kabel abgenommen werden.
Nach dem Abnehmen des Lenkrads sieht man bereits auf den Lenkwinkelsensor mit integrierter Wickelfeder. Ein rundes schwarzes Plastikgehäuse, mit zwei Kreuzschlitzschrauben fixiert.
Die Wickelfeder muss unbedingt in Geradeausstellung der Räder demontiert und auch wieder montiert werden. Und sie darf ausgebaut nicht verdreht werden (das verhindert ein ausgeklügeltes System mit den gelösten Schrauben - diese daher NICHT ganz herausdrehen, sondern nur etwa bündig!). Sonst geht sie beim ersten Einlenken über den Jordan.
Nach dem Lösen der beiden Kreuzschlitzschrauben das ganze Ding vorsichtig abziehen, dabei auch noch die Stecker ausclipsen.

Ersatz gibt es bei Ebay ... neu soll das Ding "günstige" 300 Euro kosten. 🙁

Disclaimer: Arbeiten am Airbag sind nur Leuten mit entsprechender Qualifizierung und bei gewerblicher Tätigkeit erlaubt. 🙂

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja, sollte nach dem Löschen gehen ... sonst hast Du ein Problem. 😉

Hallo mal wieder.
Hat etwas länger gedauert. Habe heute mit dem KTS den SRS-Fehler gelöscht. Alles prima. Bleibt auch aus nach der Montage des neuen LWS.
Im Fehlerspeicher war noch ein Fehler wg. falscher Initialisierung des LWS gespeichert. Warum=? Habe ich auch gelöscht. SRS-Leuchte ist bisher ausgeblieben.
Bin mal gespannt, ob sich alles i.O. verhält wenn ich mal ein paar km mit dem Elch gefahren bin.
Vielen Dank erstmal ans Forum/Speedy für die tollen Hilfestellungen.
Wenn mal wieder was spinnt, werde ich mich melden.
Gruß
TS

Wahrscheinlich der C1540, der wird nach dem ersten Einschalten der Zündung nach Wiederanklemmen der Batterie gesetzt, weil der LWS noch initialisiert werden muss (Lenkrad 1x von Anschlag zu Anschlag drehen).
Der sollte dann bis zum nächsten Abklemmen der Batterie nicht mehr wiederkommen. Ab da steht er wieder im Fehlerspeicher.

Hallo zusammen,

seit kurzem haben wir einen Vaneo.
Bj 2005 mit 1,6 Benziner.

Die Srs lampe leuchtet meistens.
Habe schon die Stecker unterm Fahrer und Beifahrer kontrolliert und die ummantelten Kabel die in den Sitz gehen auch. Sieht optisch alles gut aus.
Habe auch das Lenkrad abwechselnd mit Voranschlag geprüft.

Die Srs Lampe geht aber nur aus (sporadisch und unregelmäßig), wenn ich mit Beifahrer fahre. Hatte erst geglaubt, es liegt an Steigung oder Gefälle. Kommt aber auch nicht immer hin.

Könnt ihr mir helfen oder Tips geben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@RisingSun2014 schrieb am 19. März 2017 um 09:56:36 Uhr:


Könnt ihr mir helfen oder Tips geben?

Wie immer, und dauert nur wenige Minuten: Den Fehlerspeicher auslesen (lassen)! Da steht der Fehler drin.

Wahrscheinlich ist die Sitzbelegungsmatte im Beifahrersitz defekt.

Kurzes Update.

Heute bin ich mit dem Vaneo gefahren und die Srs kamm kein einziges Mal. Ist komplett ohne Fehler geblieben.
War auch niemand aufm Beifahrersitz.

Meine Vermutung nun :Habe ich einen temperaturabhänigen Fehler?
Was könnte das denn sein? Hatte jemand dieses Phänomen schonmal?

Ja, was steht denn nun im Fehlerspeicher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen