SRS Leuchte an. Scheibenwischer, Fernlicht funktionieren nicht.

Mercedes SL R107

Hallo Liebe SL-Gemeinde,

leider habe ich seit heute Nachmittag an meinem SL (500 bj. 1990) Probleme mit dem Scheibenwischer, Lichthupe (Fernlicht zum feststellen funktioniert) & Blinker.

SRS Lampe ist an.
Wenn ich den Scheibenwischer anmache (nichts passiert) und dazu dann noch blinke kommt das schnelle Blinken und die Gelbe Leuchte dazu.
Ich habe mal ein Video (MP4) eingestellt.
Einfach mal anschauen.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Ich danke im Voraus.

35 Antworten

https://www.129sl-forum.de/viewtopic.php?t=21414

Schau hier rein.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 31. März 2022 um 22:34:34 Uhr:


An beiden Seiten der Sicherung?

Mit welchem Verdacht? Das die Sicherung kaputt ist? Dort ist eine neue drin.
Habe einfach am Metall in der Mitte der kleinen Plastiksicherung dran gehalten.
Kann allerdings gleich nocheinmal messen. Unten kommt man allerdings schlecht dran wenn die Sicherung drin ist:

Mir ist allerdings aufgefallen (auf die Frage ob das Licht im Handschuhfach funktioniert), dass die Funktionen der Sicherung 12 auch nicht gegeben sind.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 31. März 2022 um 22:37:41 Uhr:


https://www.129sl-forum.de/viewtopic.php?t=21414

Schau hier rein.

Habe mir es angeschaut. Ich bin mir nicht sicher ob die Ursache gleich ist.
Schließlich Funktionieren meine Blinker, nur bei Aktivierung des Scheibenwischers nicht.

Bild 1.jpg

Ist das nicht möglich mit einer Prüflampe/Multi- Meter eine Messung an SI 11-12 zu machen ?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 1. April 2022 um 11:11:02 Uhr:


Ist das nicht möglich mit einer Prüflampe/Multi- Meter eine Messung an SI 11-12 zu machen ?

Sicherung 11 & 12 haben an beiden Seiten der Sicherung 12,7 V

Ähnliche Themen

Ja dann gehts erst mal nicht weiter wenn Spannung anliegt sollte das Schloss IO sein und die Verbraucher an 12 sind evt nur def. Schaltpläne komm ich im Moment nicht ran.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 1. April 2022 um 17:07:57 Uhr:


Ja dann gehts erst mal nicht weiter wenn Spannung anliegt sollte das Schloss IO sein und die Verbraucher an 12 sind evt nur def. Schaltpläne komm ich im Moment nicht ran.

Kann es nicht auch an dem ja offensichtlich temporären Effekt liegen? Der Anlasser bekommt ja im Normalfall Spannung zum Strten. Nur halt gelegentlich nicht. Könnte es da nicht auch sein, dass im Normalfall an Sicherung 11 und 12 Spannung anliegt. Aber eben manchmal nicht? Und bei dem "manchmal" fangen dann auch Scheibenwischer, Lichthupe und Blinker an zu spinnen...???

Nur so ein Gedanke.

Ja wie einfach ist das aus zu probieren.

Hab grade das andere TH überflogen da fragt man sich auch warum nix gemacht wird aber egal.

Zitat:

@Colonius50 schrieb am 1. April 2022 um 17:29:32 Uhr:



Zitat:

@db-fuchs schrieb am 1. April 2022 um 17:07:57 Uhr:


Ja dann gehts erst mal nicht weiter wenn Spannung anliegt sollte das Schloss IO sein und die Verbraucher an 12 sind evt nur def. Schaltpläne komm ich im Moment nicht ran.

Kann es nicht auch an dem ja offensichtlich temporären Effekt liegen? Der Anlasser bekommt ja im Normalfall Spannung zum Strten. Nur halt gelegentlich nicht. Könnte es da nicht auch sein, dass im Normalfall an Sicherung 11 und 12 Spannung anliegt. Aber eben manchmal nicht? Und bei dem "manchmal" fangen dann auch Scheibenwischer, Lichthupe und Blinker an zu spinnen...???

Nur so ein Gedanke.

Nur die Probleme, dass der Anlasser nicht reagiert sind und bleiben temporär.

Die oben beschriebenen (und gefilmten) Probleme sind seit Beitragserstellung dauerhaft und nicht temporär.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 1. April 2022 um 17:43:45 Uhr:


Hab grade das andere TH überflogen da fragt man sich auch warum nix gemacht wird aber egal.

Den Zündanlassschalter gibt es nicht einzeln bei Mercedes. Desshalb musste ich ihn aus China bestellen. Das dauert natürlich.

Die Probleme mit Scheibenwischer etc. sind jetzt neuerdings dazugekommen.

Wenn es ein R230 wäre, wurde hier der EZS mit Sicherheit Kandidat Verursacher sein. Oder ein schwacher Batterie. Ob die modellen in dieser Ansicht gleich sind weiß ich leider nicht..

W 129 !

Unbedingt Bilder einstellen!

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_129

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_R_129

Wohl mehr der hier.

Zitat:

@Freekko schrieb am 1. April 2022 um 22:31:55 Uhr:


Wenn es ein R230 wäre, wurde hier der EZS mit Sicherheit Kandidat Verursacher sein. Oder ein schwacher Batterie. Ob die modellen in dieser Ansicht gleich sind weiß ich leider nicht..

Die Batterie wurde schon auf diesen Verdacht gewechselt. Anlasser ebenso.

Es handelt sich um einen R129 SL500 Bj. 1990

Zitat:

@Agrippinensis schrieb am 2. April 2022 um 14:38:35 Uhr:



Zitat:

@Freekko schrieb am 1. April 2022 um 22:31:55 Uhr:


Wenn es ein R230 wäre, wurde hier der EZS mit Sicherheit Kandidat Verursacher sein. Oder ein schwacher Batterie. Ob die modellen in dieser Ansicht gleich sind weiß ich leider nicht..

Die Batterie wurde schon auf diesen Verdacht gewechselt. Anlasser ebenso.

Es handelt sich um einen R129 SL500 Bj. 1990

1990 hieß der SL noch 500 SL. Erst einige Jahre später, im Zuge einer Typenbezeichnungs-"Reform" bei Mercedes, wurde aus dem 500 SL der SL 500 ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen