SRS Lampe an beim 230er ?
Hallo, beim 500er SL R230 leuchtet die SRS Lampe, der🙂 hat mal die SD rangehalten aber kam nicht in die SG hinein. Also eine Fehlermeldung war eine Unterspannung am Gurtsystem. Genaueres konnte er nicht sagen.
Hat von Euch jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Danke LG Tom
Beste Antwort im Thema
Das könnte durchaus im Bereich des möglichen sein, ich bin auch recht groß und meine Frau fährt den Sitz dann auch immer nach vorne, sodass er bei uns auch immer in Bewegung ist.
Gewechselt wurde bei mir :
1x LEITUNGSSATZ A230 540 58 05
4x LEITG.VERBINDER für Gurtstraffer A002 546 13 41
Kann aber nicht sagen was das jetzt genau ist, aber vielleicht kann jemand das anhand der Teilenummern rauskriegen.
Gruß Günther
64 Antworten
Hallo zusammen ,
Ich habe gestern die Sitze demontiert und habe geschaut welche kabel ich tauschen muss. Ich habe einen einzigen Kabel gefunden denn ich tauschen kann. Mann tauscht eigentlich nur die steckverbindung. Ich habe mir die Steckverbindung angeschaut was ich von Mercedes geholt habe und so ein steckverbindung unter dem Sitz ist nicht zu finden. Aber die Farben von kabel von einem Gelben stecker passen perfekt. Den Gelben stecker sieht man wenn man unter dem sitz schaut ( montiert)
Übrigens man braucht nur einen Leitungssatz nicht zwei. Da sind schon zwei steckverbindugen drin.
Ich brauche lediglich kableverbinder, denn ich die kabeln durchschneiden und neue wiederverbinden.
Sobald ich sie getausch habe werd ich mich hier melden mit fotos.
Gruss Cicek
Wenn das nur eine kabel ist warum lässt du ihn nicht reparieren? bei dir sind es schon über drei monaten, noob!!!
Hab hier paar bilder gemacht...
Ähnliche Themen
Mal ein simpler Einfall . Hat mal jemand statt des Stecker-/ Kabeltausch , es mit Kontaktspray versucht ? Mir erschließt sich im Augenblick nicht , was ein Kabel an dem Einbauort beschädigen kann. An meinem Bike sind nahezu sämtl. Leitungen/Steckverbindungen Schwingungen (Harley) , Schmutz und Feuchtigkeit ausgesetzt. Dementsprechend habe ich aber bisher ( es ist die Vierte) so gut wie keine Störungen gehabt.Wg. der elektron. Steuerung fließen hier auch geringe Ströme ,die geringfügige Kontaktkorrosion nicht überbrücken.Das Harley besonders hochwertiges Material verwendet ,ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Anscheinend ist der Aufwand bei MB noch geringer. Naja , bei den Preisen .....🙁
mfg ortler
Also bei meinem SL waren die Stecker richtig gesteckt und innen war auch nichts zu erkennen, eigentlich konnte ich auch mit Kontaktspray probieren aber jetzt habe ich schon alles ausgebaut, lieber gleich tauschen und ruhe (fall das was bringt)
Aber für die die noch nicht ausgebaut haben, ihr könnt die gelben stecker ausstecken und mit Kontaktspray sprühen und probieren. (eventuell battaerie abklemmen)
Gruss Cicek
Hallo SL er,
@cicek: Vielen Dank für die eingestellten Fotos von dem ausgebauten Sitz. Nur eine Frage dazu, ist der abgebildete Sitz der Beifahrersitz?
Eine andere Möglichkeit, anstatt die Stecker dazwischen zu erneuern, wäre auch eine direkte Verlötung der Kabel und anschliessende ordentliche Isolierung per Schrumpfschlauch. Das funktioniert dann wohl nur bei einem eingebauten Sitz.
So würde man jedem Steckerkontaktproblem aus dem Weg gehen.
Ich werde das auch zuerst mit Kontaktspray wd 40 versuchen.
Ich vermute, das die Störungen von/bei der Sitzverstellung verursacht werden, das sich dabei die Kabel bewegen und der Stecker sich als Schwachstelle outet und durch entstehende Wackelkontakte im Stecker die SRS-Lampe auslösen lassen.
Viele Grüsse von tho.
Ja, das abgebildeter Sitz ist Beifahrerseite.
Es sieht nicht so aus ob sich das Kabel oder Stecker bei einer bewegung lösen konnte. Also ich bin mir sicher auch wen ich den Stecker wechseln würde, wird sich nichts ändern. Auch nach löschen des fehlers.
Hallo zusammen und gutes neues jahr
Ich habe heute die steckverbindungen der gurtstraffer gewechselt.
Gekauft worden sind, wie schon davor beschrieben
2 leitungssätze einer war zu viel ??
8 kabelverbinder nummer wurde schon von anderer fahrer auf seite 1 beschrieben
Aber ob es geklappt hat weiss ich erst wenn ich das auto auslesen lasse
also ich habe da erst mal einen schwarzen Aufkleber (bin blond) über
die SRS-Lampe (weil die nervt) geklebt. ;-)
Ich werde mal die Tage in den Sitz kriechen und mal sehen was da los is. !!
Hallo Sl er.
Original geschrieben von cicek
-Es sieht nicht so aus ob sich das Kabel oder Stecker
bei einer bewegung lösen konnte. Also ich bin mir sicher
auch wen ich den Stecker wechseln würde, wird sich
nichts ändern. Auch nach löschen des fehlers.-
________________________________________________________
Ja, da bin ich mal gespannt auf das Ergebnis des
Auslesens bei cicek......
Sollte das (die Steckkontakte) wirklich der Fehler sein,
(andere meldeten ja schon den Erfolg a. i. Werkstätten),
spricht dieses für äusserst billiges und nicht stand-
haftes Steckkontaktmaterial.
Wenn dem so sein sollte, oxidiert oder löst sich hier
wohl was im Steckverbindungsbereich (entweder Männ-
lein od.Weiblein) und verursacht, wenn auch wohl kurz-
fristig undohne das der Stecker sich am Gehäuse löst,
einen Spannungsabfall, welches zum Auslösen der
Fehlermeldung führt.
Ich kann zur Zeit (Saison erst ab März) nicht auslesen
lassen.
Ich habe auch schon dahin überlegt, die Kontakte ev.
gegen höherwertigere z.B 2 od. 4mm Goldkontakt-
stecker auszutauschen.
viele Grüsse von thomsen
das kommt alles durch billige Bauteile ähnlich wie die damaligen
Probleme bei der E-Klasse.
Seitdem ich aber beide Batterien erneuert habe, Fehler löschen lassen,
meldet der Bordcomputer keinen Fehler mehr (bis auf die SRS-Lampe) !!
Die ständigen Fehler, wie Heckdeckel schließen, ESP defekt usw. sind alle
weg. ;-)
Also Hallo erstmal,
bei meinem SL R230 leuchtet das SRS auch wiedermal (seit Nov 2011 da Winterpause) hatte das Problem schon 2mal (vor einem Jahr) nach betätigen des Beifahrersitzes, fuhr dann zu einem befreundeten Mercedes Meister, der las den Fehler aus, wir spielten mit der Sitzverstellung fuhren den Sitz ganz hoch und runter spielten etwas unten am Stecker und der fehler lies sich wieder löschen. So weit so gut.
Seit November leuchtet es nun schon wieder diesesmal Fehlermeldung, wie bei thomsen:
--Zündkreis Gurtstraffer
Fahrerseite vorne
Widerstand zu gross--".
Nun lässt sich aber auf der Fahrerseite der fehler nicht mehr löschen...
Könnte vielleicht jemand dieses thema zuende bringen und schreiben ob der Repsatz funktionierte.
Natürlich wäre eine detalierte Einbauanleitung mit Fotos ein Traum.
Vielen Dank...
also......ich hatte letzte Woche einen Totalausfall der gesamten Elektrik. Der Motor lief, das Licht war an (hatte ich aber nicht angemacht) und sonst ging nix, ich konnte weder das Licht noch den Motor ausmachen. !!!
Also ohne Blinker, Bremslicht und Tacho in die Werkstatt. Nach 2 Tagen wieder gegen ca. € 1.200.- abgeholt. Witzigerweise war eine kleine Schiene für die Steuergeräte im Beifahrerfußraum durch den
verstopften Wasserablauf der Frontscheibe korrodiert. Kostete 5,80.- der Rest war für Auslesen, Beifahrersitz ausbauen, Teppich rausschneiden und der ganze AW Klimbim. grrrrrr
Nun ist aber alles Top und die SRS-Lampe ist zufällig auch aus. grins
Hallo,
Also, ich habe mein Auto wieder angemeldet und habe sofort Fehkerlöschen lassen.
Also 25 euro stecker kaufen, wechseln und fehler löschen lassen. FERTIG
Mercedes will 500 euro für das ganze. Ich habe es bei meine Auto für 50 euro gemacht.
Wer machen lassen will kann sich bei mir melden :-) 100 Euro :-)
Wer stecker bestellt soll nur eine bestellen weil in einer tüte was man von DB bekommt sind schon zwei drin.
Ich habe 2 bestellt nun habe ich ein paar zu viel :-)
Gruss Alper
Antwort kam bisschen zu spät aber kam. :-)