SRA ohne funktion :-((

VW Passat B6/3C

Hallo Community,

Meine SRA-Pumpe hat sich verabschiedet, also neue besorgt ( keine orig.vw ). Nun zu meinem Prob.
Die 2 SRA's fahren aus aber es kommt kein Wasser. Schläuche sind nicht verstopft da wenn ich es betätige kommt Wasser raus. Düsen der SRA auch mit Pressluft durch geblassen also auch frei.
Nun meine Vermutung das evtl. die pumpe zu schwach ist aber dann dürfte doch theor. auch nix ausfahren oder täusch ich mich da. Bin für jeden tipp dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich kenne das System noch aus dem 3B/G.

Das Schlauchsystem muss vor dem Anschluss an die Hubzylinder Wischasser befgefüllt werden. Es braucht immer eine ganze Weile bis dort komplett die Luft entwichen ist.
Am besten auch mal einfach nur an den Sprützdüsen ziehen, somit saugt sich das Wasser hoch und die Luft raus.

Gruß Joki

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also meine Pumpe war auch mal defekt und da hab ich das Relais deutlich anziehen und abfallen hören. Nur kamen eben die Düsen nimmer aus der Stoßstange.

Heute das Problem nochmals angeschaut. Siehe da, Fehler Relais für SRA Unterbrechung. Stellglieddiagnose mehrmals ausgeführt - Relais schaltet. Plötzlich geht die Sicherung kaputt sobald ich die Stellglieddiagnose starte. 3 Sicherungen durchgebrannt. Passiert das wegen der Pumpe oder habe ich jetzt ein anderes Problem?

Klingt ehr nach Relais. die Pumpe an sich zerfetzt eigentlich keine Sicherungen. Die arbeitet halt einfach nimmer. Ich würde an deiner Stelle erstmal das Relais tauschen, dazu muss wenigstens nicht die Stoßstange ab! 😉

Ok, danke. Die war schon 3x weg, keine Lust mehr.

Ähnliche Themen

Hier hatte auch einer Probleme mit Sicherungen... da wars wohl eher die Pumpe. Ich musste die Pumpe auch schon wechseln. Allerdings ohne Sicherungsproblem. Scheint ein Problemteil zu sein die Pumpe...

Zitat:

@wk205 schrieb am 30. Oktober 2013 um 21:10:38 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von tony_os


Hallo, ich konnte noch nicht finden ob , wenn die pumpe defekt ist dann auch dir scheibenwaschanlage nicht mehr funknioniert.
Mein problem, die scheiben werden normal gewaschen, doch die swra geht nicht raus. Musste schon die 2 sicherung wechseln. Heute wieder mal ein paar liter wasser verspritzt, licht war an und 30 mal gespritzt beim laufenden motor auch, die dinger geben kein mucks. Und die sicherung ist (noch) ganz. Liegt es nun an der pumpe, sitzen swra die eventuel fest oder relais?
Kann ich vorsichtig versuchen die swra raus zu drücken oder ziehen ohne das da was kaputt geht. Und kann mann das relais irgendwie prüfen?
Danke
Ist zu 99% die Pumpe. Austauschanleitung ist hier schon diverse Male gepostet worden, u.a. von mir. Prüf dann auch gleich die Riffelschläuche, wenn Du alles freigelegt hast.

Ist ja richtig, nur schreibt er oben was von "Fehler Relais SRA Unterbrechung". Wahrscheinlich hat VCDS den Fehler ausgeworfen, nehm ich ma an... Und das ne defekte Pumpe nen Relaisfehler auswirft halte ich für unwahrscheinlich.

Die Pumpe ist ein Problemkind, ich mein ist ja auch kein Wunder, ist ja auch ne Hochdruckpumpe. Hast du dir mal die Schläuche der SRA angeguckt, wie dick da die Wandungen sind? Da ist schon ordentlich schmackes dahinter. Ich hätt da auch irgendwann keinen Bock mehr, wenn ich permanent so hohen Druck erzeugen müsste 😁

Nur dass die Pumpe i.d.R. nicht eingeht, weil sie zu viel tun muss, sondern zu wenig. Die Pumpe gammelt meistens fest.

Am Freitag keinen Fehler gehabt. Gestern Fehler Relais für SRA Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, sporadisch. Ca. 5x Stellglieddiagnose gamacht, Relais klickt hörbar. Relais demontiert, wieder montiert und dann bei jeder Stellglieddiagnose ist die Sicherung kaputt gegangen. Auch bei der Betätigung der SRA über den Wischhebel.
Ich habe auf 2,5 sek eingestellt, d.h. ich muss den Wischhebel mindestens 2,5 sek. betätigen das die SRA angeht, eingestellt ist es so da die SRA 1sek. betätigt ist.
So wie ich das sehe konnte es schon Relais sein. Auf jeden Fall weniger Arbeit als mit der Pumpe. SRA ist gesetzlich Pflicht, aber auch von Nutzen, vorallem im Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen