SRA ohne funktion :-((
Hallo Community,
Meine SRA-Pumpe hat sich verabschiedet, also neue besorgt ( keine orig.vw ). Nun zu meinem Prob.
Die 2 SRA's fahren aus aber es kommt kein Wasser. Schläuche sind nicht verstopft da wenn ich es betätige kommt Wasser raus. Düsen der SRA auch mit Pressluft durch geblassen also auch frei.
Nun meine Vermutung das evtl. die pumpe zu schwach ist aber dann dürfte doch theor. auch nix ausfahren oder täusch ich mich da. Bin für jeden tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich kenne das System noch aus dem 3B/G.
Das Schlauchsystem muss vor dem Anschluss an die Hubzylinder Wischasser befgefüllt werden. Es braucht immer eine ganze Weile bis dort komplett die Luft entwichen ist.
Am besten auch mal einfach nur an den Sprützdüsen ziehen, somit saugt sich das Wasser hoch und die Luft raus.
Gruß Joki
22 Antworten
Hallo, ich kenne das System noch aus dem 3B/G.
Das Schlauchsystem muss vor dem Anschluss an die Hubzylinder Wischasser befgefüllt werden. Es braucht immer eine ganze Weile bis dort komplett die Luft entwichen ist.
Am besten auch mal einfach nur an den Sprützdüsen ziehen, somit saugt sich das Wasser hoch und die Luft raus.
Gruß Joki
Genau, erst müsste die rechte Seite gehen und wenig später die linke, weil der Schlauch dort länger ist.
Gruß Joki
also vielen dank nochmals für den tipp @Joker82OVP . jetzt funktioniert wieder alles so wie es soll.
Super, schön dass die SRA wieder funktioniert.
Denk aber an frühzeitigen Frostschutz, denn so oft wird die SRA nicht angesteurt.
Ich fülle immer Frostschutz in den letzten Sommermonaten ein, damit die Hubzylinder im Winter nicht einfrieren und Leck schlagen.
Gruß Joki
Hallo, ich konnte noch nicht finden ob , wenn die pumpe defekt ist dann auch dir scheibenwaschanlage nicht mehr funknioniert.
Mein problem, die scheiben werden normal gewaschen, doch die swra geht nicht raus. Musste schon die 2 sicherung wechseln. Heute wieder mal ein paar liter wasser verspritzt, licht war an und 30 mal gespritzt beim laufenden motor auch, die dinger geben kein mucks. Und die sicherung ist (noch) ganz. Liegt es nun an der pumpe, sitzen swra die eventuel fest oder relais?
Kann ich vorsichtig versuchen die swra raus zu drücken oder ziehen ohne das da was kaputt geht. Und kann mann das relais irgendwie prüfen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von tony_os
Hallo, ich konnte noch nicht finden ob , wenn die pumpe defekt ist dann auch dir scheibenwaschanlage nicht mehr funknioniert.
Mein problem, die scheiben werden normal gewaschen, doch die swra geht nicht raus. Musste schon die 2 sicherung wechseln. Heute wieder mal ein paar liter wasser verspritzt, licht war an und 30 mal gespritzt beim laufenden motor auch, die dinger geben kein mucks. Und die sicherung ist (noch) ganz. Liegt es nun an der pumpe, sitzen swra die eventuel fest oder relais?
Kann ich vorsichtig versuchen die swra raus zu drücken oder ziehen ohne das da was kaputt geht. Und kann mann das relais irgendwie prüfen?
Danke
Ist zu 99% die Pumpe. Austauschanleitung ist hier schon diverse Male gepostet worden, u.a. von mir. Prüf dann auch gleich die Riffelschläuche, wenn Du alles freigelegt hast.
Danke für die schnelle antwort. Gibt es denn 2 pumpen? Eine für SWRA und die andere für die schiebe oder ist es eine?
Zitat:
Original geschrieben von tony_os
Danke für die schnelle antwort. Gibt es denn 2 pumpen? Eine für SWRA und die andere für die schiebe oder ist es eine?
Es sind zwei Pumpen.
Hier mal ein Bild von meiner Pumpe - deine wird genauso aussehen.
Hallo zusammen.
Bei meinem Passat geht die SRA auch nicht. Kein Fehler gespeichert, die Sicherung ist ok, die Stellglieddiagnose geht nicht. Relais ist nicht hörbar und die Pumpe auch nicht. Scheibenwaschsystem vorne und hinten funktioniert.
Ist die Pumpe defekt oder das Relais? Eigentlich müsste das Relais hörbar sein wenn nur die Pumpe defekt wäre, oder nicht?
Freundliche Grüsse
Deine Pumpe ist mit 95% Wahrscheinlichkeit festgegammelt. Ersatz kostet ca. 15 € und eine Stunde Arbeit.
Aus Erfahrung kann ich sagen: 18€ aus der Bucht und wenn einer der Riffelschläuche dabei undicht wird und man es erst nach dem Zusammenbau bemerkt, insgesamt etwas länger 🙂
Aber das Relais habe ich m.E. beim Stellgliedtest mit VCDS vorher noch gehört.