SRA Frage an alle 2006er

VW Touran 1 (1T)

Ich hätte mal eine Frage zur Funktion der SRA an alle die das Modelljahr 2006 haben.

Zu meiner Schande muss ich gestehen das mir das erst heute morgen aufgefallen ist, obwohl der Touri jetzt schon 5 Monate bei mir wohnt 😉
Bis jetzt dachte ich das die SRA bei eingeschaltetem Licht und Betätigen des Schalters einmal angeht und dann jedes 5. Mal (steht glaube ich auch so in der Bedienungsanleitung) sofern man nicht Licht oder Zündung zwischenzeitlich mal ausgemacht hatte.

Heute morgen war Mistwetter, Strassen nass, viel Verkehr und laufend Dreck auf der Scheibe. Und dabei ist mir aufgefallen das meine SRA bei jedem Betätigen des Hebels loslegt.

Ist das normal oder stimmt da was nicht ?

Ist mir echt heute morgen erst aufgefallen, war das erste mal das ich so'n komisches Wetter hatte bei dem ich die Waschanlage so oft brauchte.

Ist das bei allen 2006ern so, oder ist das bei jemanden anders ???

Gruß

Afralu

92 Antworten

SRA MJ 07

Hallo Afralu!

Also ich muss Dich wohl enttäuschen. Bei mir steht im Bordbuch auch, von wegen 5 x bla bla....

Ich habe MJ 07, ist zwar ein Golf, aber trotzdem reinigt die SRA jedes Mal. Im Passatforum übrigens das gleiche, trotz anderer Aussagen im Bordbuch.

Also ich glaube die Funktion ist grundsätzlich verschwunden....

Grüße

Björn

Re: SRA MJ 07

Zitat:

Original geschrieben von bjoernb77


Ich habe MJ 07, ist zwar ein Golf, aber trotzdem reinigt die SRA jedes Mal

Mir scheint das die in WOB und beim TSC nicht einmal wissen was den nun Serie ist 🙁 Ich bin mal gespannt was WOB mir jetzt antwortet......

Gruß

Afralu

Ich habe zu dem Thema eine neue Variante: meine SRA spritzt nämlich überhaupt nicht und wenn ich das hier alles so lese, dann ist das wohl nicht das schlechteste. Werde es aber doch bei Gelegenheit nachschauen lassen.
Servus
Klaus

Und es geht weiter.....

Und es geht weiter mit der SRA...... Neuestes Schreiben von der VW-(Kunden)😰-Betreuung

Zitat Anfang:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

gerne nehmen wir noch einmal Bezug auf die Ausstattung Ihres Touran.

Wir haben eine weitere Bestaetigung der Fachabteilung erhalten, aus der hervorgeht, dass das Steuergeraet nicht umkodiert werden kann. Bitte haben Sie Verstaendnis fuer diese Sachlage.

Die technische Ausstattung eines Fahrzeuges durchlaeuft im Laufe seiner Entwicklung immer auch eine Wandlung. Manchmal lassen sich im Zuge eines solchen Wandels die gewonnen Erkenntnisse nicht in allen vorangegangen Typen implizieren.

Die Bedienungsanleitung zu einem Fahrzeug ist eine allgemeingehaltene Anweisung, aus der kein Anspruch abgeleitet werden kann. Dort heisst es unter anderem auch:

„Die Abbildungen koennen im Detail von Ihrem Fahrzeug abweichen und sind als Prinzipdarstellungen zu verstehen.“

Oder auch:

„Einige Abschnitte in diesem Heft gelten nicht fuer alle Fahrzeuge. In diesem Fall ist zu Beginn des Abschnitts der Geltungsbereich angegeben.“

Wir hoffen auf Ihr Verstaendnis und wuenschen Ihnen und Ihrer Familie eine schoene Adventszeit.

Mit freundlichen Gruessen

Zitat Ende

Und weiter gehts.........

Gruß

Afralu

Ähnliche Themen

Stillegen der Scheinwerfer-Reinig.Anl.

Nabnd!

Gestern war ich (das erste mal) beim Bremer Touran-Stammtisch dabei [ein gutes Duzend Truthähne im Konvoi (Konvoy? Konvoj? 😕 Konvoii!) - das macht Laune!].

Und da meinte jemand, die Scheinwerfer-Besprenkelungsanlagen-Pumpen hätten ´ne eigene Sicherung. Eine Sicherung kann man ziehen, und was passiert dann? Fehlerwarnung? Totalausfall (aller Truthahnfunktionen und dann folglich auch aller meiner restlichen Haare!) 🙁 ? Oder "nur" Eintrag in den Fehlerspeicher? 😛

Vielleicht hat das ja schon jemand probiert?

fragt hier in die Runde

igelonline

PS: an meinem Passat waren die Abspritzpumpen schon bald abgeklemmt: ich bin nirgends gegengefahren und habe mindestens zwei mal bei fast 170 000 km bei kräftig versalzenen Strassen die Scheinwerfer beim Tanken sauber gemacht. Also ich fand das OK. Und mein Gegenverkehr wohl auch: eigentlich nie ein "Anblinken" bezogen.

Moin zusammen,

ich habe diesen thread sporadisch mitgelesen, bin
ehrlich gesagt zu faul alle seiten nachzulesen - daher
nicht meckern falls das was folgt ne wiederholung ist,

war gestern bei meinem freundlichen, eigentlich sehr kompetente leute, daher gehe ich mal von der richtigkeit der info aus, um meinen weihnachtsgutschein einzulösen.

aufgrund des hier aufgekommenen unmutes zur SRA,
hatte ich meister mal diesbezgl gefragt. Antwort wie folgt

Es gibt zwei Varianten bei der SRA an allen VWs/Audis :

1) ohne Xenonlicht - hier wird die SRA nur jedes 5. Mal
bei Betätigung der Wascheinrichtung aktiviert, bzw sofort
nach dem letzten Reset ( Zündung aus)
2) mit Xenonlicht - hier wird bei jeder Betätigung der Wascheinrichtung auch die SRA aktiviert. Dies sei gesetzlich
vorgeschrieben ( deshalb auch grundsätzlich SRA bei Xenon),
um durch Verschmutzung der Scheinwerfer eine Streuung
des Lichtes und somit Blendung der Gegenverkehrs zu verhindern. Ferner sagte er, dass man bei Versuchen bei
Bosch/VW herausgefunden hat, das verschmutzte Scheinwerfer
die Kühlung dieser beeintächtigt, was wiederum die
Haltbarkeit der Xenonlampen reduziert.
Er sagte auch, dass die gesetzliche Bestimmung aus den
Anfangszeiten der Xenonleuchten stamme (ich erinnere mich
noch gut an die stets blendenen BMWs und Daimler) und wohl
heute bei den inzwischen wesentlich besser gewordenen
Xenon-Scheinwerfern nicht mehr so zwingend vorgeschrieben sein müsste

grüssle
willi

Nabnd an alle!

Da hat jemand die Sichung der SRA an seinen 3 1/2 Jahre alten Truthahn (ohne Xenon) gezogen: im Fehlerspeicher gab´s ´nen Eintrag, die SRA war ruhig, keine Nachricht in der MFA, alles friedlich und OK.

Hat das jemand an seinem neueren Truthahn MIT Xenon probiert?

Fragt

igelonline

Bei meinem MJ 2005 Touran mit Xenon macht "Sicherung entfernen" auch keine Probleme. Gibt allerdings eine Fehlereintrag im STG, den man z.B. mit VAG-COM wieder löschen kann. Wenn man kein VAG-COM hat, dann sagt man's einfach seinem Dealer beim nächsten Service (uihhh, mir ist aus Versehen die Sicherung der Scheinwerferwaschpumpe herausgefallen....)

Gruss: Peter

So, mal wieder den aktuellen Stand hier veröffentlichen.....

Nachdem mein 😁 vergeblich versucht hatte das BSG eines 2007er einzubauen (bei denen das "jedes 5. mal" vorhanden ist) um so die gewünschte Funktion zu bekommen, hatte ich mich mal wieder an WOB gewandt.
Von dort bekam ich ja schon 2x die Aussage das es machbar wäre 😰 , und heute erhielt ich mal wieder ein Mail von denen.....

Sehr geehrter Herr XXXX,

gerne gehen wir noch einmal auf Ihre Anfrage zur Scheinwerferwaschanlage ein.

Nach Ruecksprache mit dem Volkswagenpartner Autohaus XXX, gab uns Herr XXXX die Information, dass auch der Austausch des Steuergeraetes nicht das von Ihnen erhoffte Ergebnis brachte. Das ist bedauerlich.

Wie wir Ihnen am 12. Dezember 2006 schon mitteilten, ist auch das Umprogrammieren des Steuergeraetes nicht moeglich. Somit sind unsererseits die Aktivitaeten in dieser Richtung ausgeschoepft. Gleichwohl sehen wir in der vom Vertragspartner umprogrammierten Waschanlage eine sehr gute Loesung.

Somit oeffnet der Wasserspender der Waschanlage nur noch 0,8 Sekunden, sodass nur eine aeusserst geringe Menge an Fluessigkeit bei jedem Waschgang auf die Scheinwerfer gesprueht wird.

Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer, dass wir Ihnen momentan eine andere Loesung nicht anbieten koennen. Beachten Sie bitte auch, dass Sie aus den Angaben der Bedienungsanleitung (BA) keine Ansprueche geltend machen
koennen. Die Informationen in der BA sind nur grundsaetzlichen Charakters und spiegeln nicht die Ausstattung eins zu eins Ihres Fahrzeuges wider.

Wir hoffen, dass die Autohausloesung fuer Sie eine annehmbare Alternative darstellt und stehen auch weiterhin fuer Fragen zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

Anscheinend bauen die in WOB irgendwas und wissen nicht mal was sie machen. Beim 2007er ist es so wie es beschrieben ist und beim 2006er bekommen sie es nicht hin. Da fragt man sich doch glatt ob die wissen was sie da zusammenbasteln.....

Gruß

Afralu

Moin,
scheint ja doch noch aktuell zu sein.
Also mein MJ06 (Oktober 2005 gebaut) arbeitet noch nach dem 1 von 5 Prinzip. Habe allerdings auch kein Xenon.
Ansonsten läßt sich doch nach den Angaben aus dem LZT die Ansprechzeit verändern, so daß du durch die Dauer des Ziehen des Wischhebels bestimmst ob die SRA anspingt.

Best Grüße
Vomue

Zitat:

Original geschrieben von Vomue


Also mein MJ06 (Oktober 2005 gebaut) arbeitet noch nach dem 1 von 5 Prinzip. Habe allerdings auch kein Xenon.

Sei froh, man hat schon von Fällen gehört die nach Software-Updates wegen anderen Probleme plötzlich dieses 1von5 Prinzip nicht mehr hatten.......

Zitat:

Original geschrieben von Vomue


Ansonsten läßt sich doch nach den Angaben aus dem LZT die Ansprechzeit verändern, so daß du durch die Dauer des Ziehen des Wischhebels bestimmst ob die SRA anspingt

Soweit richtig, bei mir wurde schon die Aktivzeit aufs "minimum" (die Zeit wie lange die SRA spritzt) gesetzt, aber die Ansprechzeit "kann" der 😁 nicht, bzw. nur unter Vorbehalt und mit dem Hinweis das sie dafür keine Garantie übernehmen. Und das kann nicht Sinn der Sache sein....

Gruß

Afralu

Hmm, jetzt ist wieder die Frage was es heißt keine Garantie...
Keine Garantie, daß es funktioniert? Laut LZT haben es schon einige gändert und sind sehr zufrieden. Anleitung ist ja auch dort zu finden.
Oder heißt es er darf es nicht weil evt Betriebserlaubnis erlischt (Xenon o.ä. - keine Ahnung)
Im ersten Fall soll er es einfach probieren - bei den meisten Werkstätten läuft so eine Umprogrammierung unter Kundenpflege.
Im 2. Fall soll er es dir doch wenigstens so deutlich sagen.

Grüße
Vomue

Zitat:

Original geschrieben von Vomue


Hmm, jetzt ist wieder die Frage was es heißt keine Garantie...

Mit keiner Garantie beruft er sich auf das was VW sagt was machbar ist oder nicht. Und VW sagt, dass diese Funktion (im Gegensatz zur Aktivzeit) nicht als "Programmierung" vorgesehen ist.

Gruß

Afralu

Jetzt bin ich aber verwundert. Kennt VW die eigne Software nicht? Wie wäres es VW mal mit dieser Anleitung zu konfrontieren wenn du eh schon Kontakt da hin hast?
Wäre mal interessant die Meinung von dort zu hören, aber da erhält man bei 3 gleichen Nachfragen eh 5 verschiedene Auskünfte.
Drücke dir aber die Daumen für eine Lösung!

Grüße
Vomue

Zitat:

Original geschrieben von Vomue


Jetzt bin ich aber verwundert. Kennt VW die eigne Software nicht? Wie wäres es VW mal mit dieser Anleitung zu konfrontieren wenn du eh schon Kontakt da hin hast?

Mensch, es geht doch nicht um das was "machbar" ist, sondern um das was eine offizielle Einstellungssache ist. Viele Dinge kannst du am Auto programmieren, CH/LH ohne Lichtsensor, 140PS TSI zum 170PS TSI, usw. nur vorgesehen sind diese Dinge nicht. Das es einstellbar ist weiß mein 😁 auch, nur machen "darf" er es nunmal nicht offiziell 😉

Gruß

Afralu

Deine Antwort
Ähnliche Themen