Sq7 vibriert bei 120kmh

Audi SQ7 4M

Hi ich habe folgendes Problem. Und zwar hab ich ab und zu mal stärker und mal schwächer bei 120kmh bis 140kmh das Problem das das ganze Auto vibriert. Lenkrad ist ruhig!!

Das Problem ist nicht immer da. Woran könnte es liegen? Jemand Erfahrung oder Tipps wie ich das weg bekomme?

Gewuchtet wurden die Räder schon.

Gruss

43 Antworten

Es könnte auch das Innere Gelenk der Antriebswelle sein wenn die Vibrationen nur bei einer bestimmten Höhe auftreten.
Das kann auch ohne Luftfahrwerk auftreten wenn in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich der Auf- oder Abtrieb gerade zur abgenutzten Stelle im Tripodengelenk passt.

Wie kann man das am besten feststellen wenn es von der Antriebswelle kommt? Und tritt nur ab 120kmh auf das vibrieren. Ist es dann eher vorne oder hinten von der Antriebswelle?

Es wäre mir in den Sinn gekommen weil das Luftfahrwerk von 120 bis 160km/h um 15mm absenkt und bei 180 um 20mm abgesenkt ist.

Ja aber wenn ich auf comfort fahre senkt es sich doch nicht ab oder? Nur bei Auto Modus oder?

Ähnliche Themen

Automatisches Absenken des Luftfahrwerks im Audi Q7

Modus

Geschwindigkeit

Absenkung

Comfort / Automatic

> 120 km/h für > 30 Sek.

Absenkung um ca. 15 mm (Tiefniveau)

Automatic / Dynamic

> 160 km/h für > 20 Sek.

Weitere Absenkung um ca. 20 mm (Autobahnniveau)

'''Sagt der Copilot""

Ok wieder was gelernt. Wusste ich bis dato nicht. Was mir nur aufgefallen ist das beim Getriebe in S Stellung die Vibrationen msn nicht so stark merkt als im D Modus.

In S Stellung sollte das Fahrwerk straffer sein als in D.
Vielleicht macht das schon einen Unterschied.

Ich denke das kommt von der Drehzahl da im S Modus das Getriebe nicht so niedertourig ist.

Aber wenn es am Fahrwerk liegt wie du sagst welche Komponenten wären hier dann die Übeltäter?

Wenn das Fahrwerk straffer wird, federt es auch weniger ein.
Und wenn dann eine Rolle im inneren Radlager genau auf einer Macke steht, kann es zu den Vibrationen kommen.

Zitat:
@SPV1160 schrieb am 7. Juli 2025 um 18:09:57 Uhr:
Automatisches Absenken des Luftfahrwerks im Audi Q7
Modus
Geschwindigkeit
Absenkung
Comfort / Automatic
> 120 km/h für > 30 Sek.
Absenkung um ca. 15 mm (Tiefniveau)
Automatic / Dynamic
> 160 km/h für > 20 Sek.
Weitere Absenkung um ca. 20 mm (Autobahnniveau)
'''Sagt der Copilot""

Mal ne frage . Wieso ist das so gewollt? Um besseren Luft Wiederstand zu bekommen oder um besseren tiefpunkt zu haben ?

Auto tiefer=
Niedriger Schwerpunkt, weniger Luftwiderstand, weniger Seitenwindempfindlichkeit, weniger Wanken in Kurven usw.

Stellung Allroad auf der Autobahn geht auch, sieht aber dämlich aus mit 22-Zöllern.

Zitat:@SPV1160 schrieb am 7. Juli 2025 um 19:49:50 Uhr:
Wenn das Fahrwerk straffer wird, federt es auch weniger ein.
Und wenn dann eine Rolle im inneren Radlager genau auf einer Macke steht, kann es zu den Vibrationen kommen.

Also könnte es dann von einem defekten Radlager kommen? Vorne oder hinten?

Beim fahren höre ich keine Geräusche von den Radlagern.

Entschuldigung.

Ich habe mich verschrieben. Ich meinte nicht das Radlager sondern das innere Antriebswellengelenk.

https://www.emag.com/blog/wie-funktioniert-tripodegelenk/

Ok passt das dann das dies nur bei höheren Geschwindigkeiten passiert zu dem Antriebswellengelenk? Oder ist das auch bei niedrigen Geschwindigkeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen