SQ7 ver. Q7 4.2 TDI Bj. 2016 - Fahrbericht - "mein Erlebnisbericht"

Audi Q7 2 (4M)

Habe gestern/heute den SQ7 zu probefahren gehabt...und durfte gute 1.000 km quer durch Deutschland abspulen.
Aktuell habe ich "noch" den Q7 4.2 TDI Bj. 2014 mit 70.000 km

Das Fahrzeug hatte einiges an Ausstattung "on board" Listenpreis 129.000 Euro
Der Erste Eindruck Interieur: WOW! Mäusekino vom feinsten! tolle Beleuchtung.

Tolle Sitze mit Konturanpassung, sehr gemütlich (würde ich auf jeden Fall nehmen)

Das Virtulle Cockpit finde ich persönlich sehr schick/nett jedoch deutlich mit Informationen überladen, hätte das Fahrzeug nicht das Head-up-Display gehabt, wäre mir das Mäusekino doch zu viel.
Das Head-up-Display fand ich super in Kombination mit der Schildererkennung! bei jedem Wetter (war vom Sonnenschein über Nebel, Schnee, Regen alles dabei) es ist auf´s Wesentlich reduziert und meiner Meinung nach ein echter Mehrwert (würde ich nehmen)

Navi, es war "das Große" hatte sich mehrmals aufgehängt und öfters gerückelt, fand ich nervig, etwas enttäuschend! Was gut war war die punktgenaue Stau-vorhersage inkl. Zeitverlust.

Freisprächeinrichtung: 1a, ich bin permanent am telefonieren. Sehr gute Qualität

Es war leider keine Schallschutzverglasung dabei - mein alter A6 und die aktuelle Q hat sie, würde ich auf jeden Fall bei einer Neubestellung dazu bestellen (die Windgeräusche sind deutlich hörbar)
Ansonsten ist das Fahrzeug bei langsamerer Fahrt vom Motorgeräusch (ausgenommen in Dynamic Modus) deutlich leiser als meine alte Q.

BOSE Sound System: Klang wie aus einer Blechbüchse - die totale Enttäuschung! In Meiner aktuellen Q habe ich B&O , nach den zwei Tagen und über tausend Kilometern versteht auch meine Frau warum!
Wir waren beide der Meinung dass es das Audi Sound System sein muss, bis wir an der Tanke nachgeschaut haben - und da steht BOSE.
B&O habe ich in dem neuen Q7 noch nicht gehört - daher fehlt mir der Vergleich - muss jeder selbst wissen, ich würde es wieder nehmen. (BOSE ist aber ne Zumutung auf Langstrecken! - mein erster Polo hatte einen besseren Sound;-)

Das Fahrwerk Adwanced einfach nur gigantisch - kein Wackeln - liegt wie ein Brett auf der Strasse - WOW! absolute Kaufempfehlung!

Allradlenkung: Super ein Muss, die aktuelle Q macht meine Frau und mich fertig in der Stadt (Elefant im Porzellanladen)!

Fahrspurassistent: ist nicht so mein Ding. Bei Nässe oder Frost verfälscht er meiner Meinung nach das Strassenfeeling - du weißt nicht ob es der Assistent, die Spurrillen oder Glätte war/ist.

Nachtsicht Assistent: würde ich nur nehmen wenn..... da fällt mir leider nix ein - keine Ahnung wer das täglich gebrauchen kann???

Der Motor: der Hammer!!! ich glaube die alte Q kann man mit keinem Tuning auf diesen Funlevel bringen, einfach nur geil!!!!!! Den muss man gefahren haben - und das nicht nur ne viertel Stunde...
Autobahn, Stadtverkehr, Bergauf-Bergab, immer souverän in Verbindung mit dem Fahrwerk diesmal ein doppelt WOW-WOW!!! Nur Fliegen ist schöner ~~~~

Der Sound: naja es hört sich schon cool an, der ist halt nicht echt V8 und das hört man... muss man ja nicht einschalten.

Fast hätte ich die Edelstahlpedalerie vergessen: das ist ein absolutes NoGo! in so einem Fahrzeug.
Sieht nach "Aldi Sonderedition" aus ;-)
Die Plastik Türverkleidung (das Fahrzeug hatte Alcantara Himmel und Türeinlagen) sieht billig aus und knackst? (Listenpreis 129.000 Euro???)

Panoramadach: .... ja würde ich auch wieder nehmen.

Exterior: na ja da kann man sicherlich lange drüber diskutieren... meine Q finde ich immer noch schöner - einfach nur majestätisch! meiner Frau gefällt die alte/ unsere Q auch besser (Sch...e ;-)

Parkassisten: wollte nur noch fahren - bin nicht zum Parken gekommen...

Ladungssicherung "Fixier Paket" oder wie das Ding heißt - Plastik Geklapper, war im A6 besser!

Dem nächst werde ich noch den S6 Probefahren um mich anschließend für einen Benziner zu entscheiden ;-))) Habe die Nase voll von Audis Odysseen=> Lenkwinkelanschlag, CO2-Werte Märchen, verlogener Unternehmenskultur und missglückter Aufarbeitung dieser und kommender Skandälchen.
Ehhh sorry- war das nicht Volkswagen, ne Porsche oder doch Audi??? - habe den Überblick verloren!

Beste Antwort im Thema

Habe gestern/heute den SQ7 zu probefahren gehabt...und durfte gute 1.000 km quer durch Deutschland abspulen.
Aktuell habe ich "noch" den Q7 4.2 TDI Bj. 2014 mit 70.000 km

Das Fahrzeug hatte einiges an Ausstattung "on board" Listenpreis 129.000 Euro
Der Erste Eindruck Interieur: WOW! Mäusekino vom feinsten! tolle Beleuchtung.

Tolle Sitze mit Konturanpassung, sehr gemütlich (würde ich auf jeden Fall nehmen)

Das Virtulle Cockpit finde ich persönlich sehr schick/nett jedoch deutlich mit Informationen überladen, hätte das Fahrzeug nicht das Head-up-Display gehabt, wäre mir das Mäusekino doch zu viel.
Das Head-up-Display fand ich super in Kombination mit der Schildererkennung! bei jedem Wetter (war vom Sonnenschein über Nebel, Schnee, Regen alles dabei) es ist auf´s Wesentlich reduziert und meiner Meinung nach ein echter Mehrwert (würde ich nehmen)

Navi, es war "das Große" hatte sich mehrmals aufgehängt und öfters gerückelt, fand ich nervig, etwas enttäuschend! Was gut war war die punktgenaue Stau-vorhersage inkl. Zeitverlust.

Freisprächeinrichtung: 1a, ich bin permanent am telefonieren. Sehr gute Qualität

Es war leider keine Schallschutzverglasung dabei - mein alter A6 und die aktuelle Q hat sie, würde ich auf jeden Fall bei einer Neubestellung dazu bestellen (die Windgeräusche sind deutlich hörbar)
Ansonsten ist das Fahrzeug bei langsamerer Fahrt vom Motorgeräusch (ausgenommen in Dynamic Modus) deutlich leiser als meine alte Q.

BOSE Sound System: Klang wie aus einer Blechbüchse - die totale Enttäuschung! In Meiner aktuellen Q habe ich B&O , nach den zwei Tagen und über tausend Kilometern versteht auch meine Frau warum!
Wir waren beide der Meinung dass es das Audi Sound System sein muss, bis wir an der Tanke nachgeschaut haben - und da steht BOSE.
B&O habe ich in dem neuen Q7 noch nicht gehört - daher fehlt mir der Vergleich - muss jeder selbst wissen, ich würde es wieder nehmen. (BOSE ist aber ne Zumutung auf Langstrecken! - mein erster Polo hatte einen besseren Sound;-)

Das Fahrwerk Adwanced einfach nur gigantisch - kein Wackeln - liegt wie ein Brett auf der Strasse - WOW! absolute Kaufempfehlung!

Allradlenkung: Super ein Muss, die aktuelle Q macht meine Frau und mich fertig in der Stadt (Elefant im Porzellanladen)!

Fahrspurassistent: ist nicht so mein Ding. Bei Nässe oder Frost verfälscht er meiner Meinung nach das Strassenfeeling - du weißt nicht ob es der Assistent, die Spurrillen oder Glätte war/ist.

Nachtsicht Assistent: würde ich nur nehmen wenn..... da fällt mir leider nix ein - keine Ahnung wer das täglich gebrauchen kann???

Der Motor: der Hammer!!! ich glaube die alte Q kann man mit keinem Tuning auf diesen Funlevel bringen, einfach nur geil!!!!!! Den muss man gefahren haben - und das nicht nur ne viertel Stunde...
Autobahn, Stadtverkehr, Bergauf-Bergab, immer souverän in Verbindung mit dem Fahrwerk diesmal ein doppelt WOW-WOW!!! Nur Fliegen ist schöner ~~~~

Der Sound: naja es hört sich schon cool an, der ist halt nicht echt V8 und das hört man... muss man ja nicht einschalten.

Fast hätte ich die Edelstahlpedalerie vergessen: das ist ein absolutes NoGo! in so einem Fahrzeug.
Sieht nach "Aldi Sonderedition" aus ;-)
Die Plastik Türverkleidung (das Fahrzeug hatte Alcantara Himmel und Türeinlagen) sieht billig aus und knackst? (Listenpreis 129.000 Euro???)

Panoramadach: .... ja würde ich auch wieder nehmen.

Exterior: na ja da kann man sicherlich lange drüber diskutieren... meine Q finde ich immer noch schöner - einfach nur majestätisch! meiner Frau gefällt die alte/ unsere Q auch besser (Sch...e ;-)

Parkassisten: wollte nur noch fahren - bin nicht zum Parken gekommen...

Ladungssicherung "Fixier Paket" oder wie das Ding heißt - Plastik Geklapper, war im A6 besser!

Dem nächst werde ich noch den S6 Probefahren um mich anschließend für einen Benziner zu entscheiden ;-))) Habe die Nase voll von Audis Odysseen=> Lenkwinkelanschlag, CO2-Werte Märchen, verlogener Unternehmenskultur und missglückter Aufarbeitung dieser und kommender Skandälchen.
Ehhh sorry- war das nicht Volkswagen, ne Porsche oder doch Audi??? - habe den Überblick verloren!

87 weitere Antworten
87 Antworten

@B.Engelchen

Es ist mir völlig latte, korrekt. Zudem ich nicht die Vorreiterrolle einnehmen muss für mein Gewissen. Ich leiste gerne meinen Anteil wenn es was bewirkt..Aber moderne Autos richten weder die Welt/Umwelt zugrunde noch töten sie Menschen.
Entweder verzichte ich komplett und setze ein Zeichen oder ich lasse es gleich..Ist doch alles nur eine halbe Sache..

Ich lasse mein Auto immer stehen wenn es auch anders geht, hier in Mailand steht es 10Tage am Stück. Zuhause nehme ich das Fahrrad sofern es das Wetter erlaubt.
Aber alles andere ist für mich fadenscheinig aber keine effektive und zielführende Lösung.

@Konvi

Der Hybrid funktioniert top beim Stern, mein Schwager hatte häufig die S-Klasse dabei, er entwickelt ja im Hybridbereich das Getriebe mit.
Aber mit sanfter Fahrweise(ohne 4matik) waren das auch 10-13l...Klar ist die E-Klasse leichter und der kommenden R6 auf dem Papier sicherlich sparsamer...Aber an einen sparsamen Diesel kommst du da in Lichtjahren nicht mal im Ansatz ran.

Falls ich Hybrid fahre, möchte ich nicht mit um die 2 l (wie beworben), sondern mit effektiv 4-5 (zuzüglich 10-20 kWh Strom) auf 100 km unterwegs sein. Was den fossilen Teil betrifft also mit in etwa der Hälfte des aktuellen Verbrauchs - sonst macht das für mich keinen Sinn. 10-13 l im Hybrid insofern: Nein danke, dann lieber 15 mit einem V8 😉.
Da ich auch 2 m groß bin ist dank des Vorredners die neue E-Klasse nun also auch gestorben 😰 . Als kleinen Trost darf ich mir erst in etwa 2 Jahren den Kopf darüber zerbrechen, außer vel mit mehrseitigen Hochglanzanzeigen bedrucktem Papier sehe ich aber in der Tat aktuell noch wenig Licht am Horizont 😉.

Das Thema breite Mittelkonsole ist mir in der aktuellen C-Klasse schon aufgefallen...Da fühle ich mich total beengt..Und mir fehlen 10cm zum preussischen Gardemaß von 2m.

Da habe ich in unsrem SLC gefühlt mehr Platz...

Man muss aber auch sagen, dass der aktuelle Q7 einen vom Raumangebot auf Lebzeiten versaut..

Fahrgefühl wie in einer Limo und Raumgefühl wie in einem Bus..Kann mir aktuell nicht vorstellen nochmal kleiner (A6) und/oder tiefer vom Einstieg zu gehen.

Ups, Konvi, ich wollte Dich nicht vom Kauf einer E-Klasse abhalten. Grundsätzlich ist das ja ein gutes Auto. Aber eben platzmäßig kein Vergleich zum Q7. Und bei meiner Größe mittlerweile ein NoGo. Da könnte ich gleich einen 5er fahren.

Wenn der Etron real mit 4-5 Litern zu fahren wäre, dann würde ich mir das nochmal überlegen. Leider habe ich noch keine ernstzunehmende Aussage zum Realverbrauch gefunden. Mein Bauchgefühl sagt, dass es max. 0,5l weniger ist, als beim 272er. Somit bleibt als einziger echter Vorteil die lokale (!) Emissionsfreiheit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@holle9 schrieb am 29. Dezember 2016 um 19:16:29 Uhr:


Ups, Konvi, ich wollte Dich nicht vom Kauf einer E-Klasse abhalten. Grundsätzlich ist das ja ein gutes Auto. Aber eben platzmäßig kein Vergleich zum Q7. Und bei meiner Größe mittlerweile ein NoGo. Da könnte ich gleich einen 5er fahren.

Heute bin ich mit meinem Bruder (2x1.90) in der neuen E-Klasse T Modell gesessen.
Ein Traumhaftes Interieur aber ein hintereinander sitzen war nicht möglich.
Der Verkäufer konnte sein Stottern nicht verbergen.
Ein absolutes NoGo in dieser Klasse.

Keine Sorge, ich fühle mich eh noch etwas zu jung für einen Benz und die Sitze sind das allererste was ich ausprobiere bevor ein Fahrzeug auch nur in die erweiterte Wahl kommt (da entscheidet sich binnen weniger Sekunden das Go oder No Go (Das Gesicht des Verkäufers als ich den neuen A4 hinten aufmachte, kurz reinsah und entsetzt die Tür wieder schloß und mich angewidert abwandte werde ich nicht vergessen, aber er hatte ja noch die Kuh im Verkaufsraum... 😛). Da mein Sohn mir bezüglich Länge inzwischen aber nacheifert, werden wir wohl bei der Dimension Q bleiben müssen - solange er noch mit "den Alten" mitfahren will 😉.

Zitat:

@Konvi schrieb am 29. Dezember 2016 um 19:35:39 Uhr:


Das Gesicht des Verkäufers als ich den neuen A4 hinten aufmachte, kurz reinsah und entsetzt die Tür wieder schloß und mich angewidert abwandte werde ich nicht vergessen.

Genau das haben wir heute auch gemacht! Auf, zu, weg.

http://www.motor-talk.de/.../...tnisse-im-neuen-w213-t5657728.html?...

@Bubi81

Na dann lies mal das hier durch, und gib mal bei Google News/ oder sonst wo... "Diesel Zukunft" ein...

http://www.motor-talk.de/.../...on-diesel-fahrzeugen-t5812893.html?...
https://www.tz.de/.../...he-zukunft-haben-diesel-autos-zr-6934131.html

KEIN Hersteller investiert noch ernsthaft in den Diesel!
Es wird jetzt fieberhaft nach einer möglichst kostenneutralen Lösung (auf unserem Rücken) gesucht!
Die "tollen" Motoren die gerade rauskamen (auch die neue E-Klasse) und kurzfristig rauskommen werden - sind ein Überbleibsel aus der Vergangenheit und den schweineteuren Investitionen vor Dieselgate (die noch geretet/ an den Man(n) gebracht werden müssen) , übrigens auch der SQ7 (vermutlich der letzte seiner Art ,-)

Nicht falschverstehen, ich fahre (mit Freude) selbst die V8 4.2 TDI Q - von "grün" bin ich weit entfernt...
mir geht einfach auf den Zeiger dass "die" mit Ihren Sch... Tricksereien diese Technik gekillt haben!

@Bubi81 schrieb am 26. Dezember 2016 um 22:14:23 Uhr:
@Ralfman1

Glaubst du wirklich die grossen Autobauer würden die Dieseltechnik so vorantreiben, obwohl sie wissen das grosse Veränderungen anstehen?
So ein Entscheid würde die Wirtschaft massiv schwächen.

Ach ja das ist ein EURO6 Forum, da sollen sich andere vor uns Sorgen machen. Wir kommen zurletzt.

@Ralfman1

Alles hat ein Ende nur .... der Diesel und Benziener irgendwann auch.
Schlussendlich machen wir eh was sie wollen.

Nur ein Beispiel, hat aber mit dem Thema nichts zu tun.
Ich habe mich geweigert E-Banking zu machen.
Meine Bank hat die Filliale links zugemacht, rechts zugemacht und die Hauptfilliale nur ab 14Uhr bis 17Uhr den Schalter offen. Die älteren Personen die mit dem Internet nicht klaar kommen, stehen jetzt vor 14 Uhr Schlange und wen ich an die Reihe komme, hat der Schalter schon zu.
Aus dieser Situation gesehen, kann man schon sagen, dass es bequemer ist von Zuhause via E-Banking seine Geschäfte zu erledigen. Aber nur weil sie mich in diese Situation gedrängt haben. Was der Grund dafür ist weiss ich, ist hier jetzt egal.

Zurück zum Thema.
Falls irgend jemand den Diesel loswerden möchte, aus welchen Gründen auch immer, wird dies über unser einer Bequemlichkeit (Fahrverbote) oder Geldbeutel (Steuern,Städte-Taxen) gesteuert auch schaffen. Da können wir nichts dagegen machen.
Doch bedenke eins, die Diesel Lobby ist gross und nicht von heute auf morgen abzustellen.
Der Diesel ist für mich im Moment die bessere Lösung als ein Benziner. Wie es in 3 Jahren aussehen wird kann ich dir nicht sagen und ich mache mir keine grossen Gedanken.

Ich betrete eine Bank nur noch um Geld abzuheben, oder wenn mein GK-Betreuer meint mich sehen zu müssen, da er Ideen hat.

Onlinebanking ist für mich innovativ und komfortabel. Im Gegensatz dazu gibt es für den Diesel aktuell keine Alternative im Bereich Nutzfahrzeuge und große/schwere PKWs.

Wenn der Staat den Benzinpreis auf USA Niveau senkt können wir auch amerikanische Pick Up's mit 25l/Stadtverbrauch fahren. Klingt doch nach einer zielführenden Lösung 🙂

Es gibt keine Alternative weil es zu einfach und leicht ist für die Industrie. Denke das ist auch schwer zu lösen wenn nur in einem Land "Auflagen" (Verbote, höhere Kosten etc.) gemacht werden. Insbesondere in Deutschland als Autoindustrie.

Derzeit geht es nicht darum was Sinnvoll und Vernünftig ist sondern wie man Wirtschaftlich am besten steht. Freiwillig passiert da gar nichts.

Wenn ich sehe wie viele unnütze Autos sich auf den Straßen bewegen und zumeist mit einer Person besetzt sind ist Auto fahren immer noch viel zu günstig. Ressourcen werden auf Teufel komm raus verschwendet als wenn es kein morgen gibt. Dieses kann man nicht sozialgerecht lösen. Im Gegenteil über höhere Spritpreise freuen sich die "Reichen" weil es weniger Verkehr gibt und noch schneller noch mehr Sprit verbraten werden kann auf leeren Autobahnen. Die die wenig haben und so schon eingeschränkt in der Bewegung sind werden mit höheren Kosten noch mehr abgestraft.

Da wir selber offensichtlich nicht in der Lage sind selbst vernünftig miteinander umzugehen muss der Staat hier eingreifen (als übergeordnetes wir). Und wenn der Diesel schädlich ist halte ich Verbote und/oder höhere Kosten für angebracht.
Auch ich gehöre zu der Gruppe die nicht in der Lage ist vernünftig mit Ressourcen umzugehen. Bin auch für eine generelles Zigarettenverbot obwohl ich selber rauche...

Rauchen entlastet die Rentenkasse ... also bitte weiter rauchen! Die Steuern und Abgaben auf Tabakwaren (und z.B. auch Alkohol) müssten nur - statt für "Allgemeines" verbraten zu werden - teil- oder vollumfänglich in einem Gesundheitsfonds verwaltet werden, der mit diesen Mitteln für die stark ansteigenden Gesundheitskosten dieser Gruppe in der Phase vor Ihrem frühzeitigen Ableben aufkommt 😉 ;damit nicht die Sozialversicherungsallgemeinheit mit Ihren Beiträgen dafür mitaufkommen muss.

Richtig! Von daher passt auch das Beispiel mit den Zigaretten.. Verbot wird nicht kommen da dem Staat Zuviel Geld durch die Lappen geht. Für die Kosten der "Ablebenden" hingegen dürfen alle aufkommen. Quasi wie bei den Diesel Fahrern... Lieschen Müller mit Ihrem Gehstock und Jahreskarte der öffentlichen darf den Smog der dekadenten SQ7 Fahrer einatmen und hübsch einen Teil ihrer Steuern für "Regenerationsmaßnahmen" ausgeben.

Da werden wir wohl AGR in den Innenraum (statt wie jetzt in den Brennraum) für die SQ7-Fahrer fordern müssen, damit es etwas gerechter zugeht 😁 (das steigert als erwünschte Nebenwirkung sicher zudem noch die Motorsoundqualität - womit sich das auch als "Must-Have"-Feature in die Aufpreisliste mit aufnehmen ließe).

Deine Antwort
Ähnliche Themen