SQ7 ver. Q7 4.2 TDI Bj. 2016 - Fahrbericht - "mein Erlebnisbericht"

Audi Q7 2 (4M)

Habe gestern/heute den SQ7 zu probefahren gehabt...und durfte gute 1.000 km quer durch Deutschland abspulen.
Aktuell habe ich "noch" den Q7 4.2 TDI Bj. 2014 mit 70.000 km

Das Fahrzeug hatte einiges an Ausstattung "on board" Listenpreis 129.000 Euro
Der Erste Eindruck Interieur: WOW! Mäusekino vom feinsten! tolle Beleuchtung.

Tolle Sitze mit Konturanpassung, sehr gemütlich (würde ich auf jeden Fall nehmen)

Das Virtulle Cockpit finde ich persönlich sehr schick/nett jedoch deutlich mit Informationen überladen, hätte das Fahrzeug nicht das Head-up-Display gehabt, wäre mir das Mäusekino doch zu viel.
Das Head-up-Display fand ich super in Kombination mit der Schildererkennung! bei jedem Wetter (war vom Sonnenschein über Nebel, Schnee, Regen alles dabei) es ist auf´s Wesentlich reduziert und meiner Meinung nach ein echter Mehrwert (würde ich nehmen)

Navi, es war "das Große" hatte sich mehrmals aufgehängt und öfters gerückelt, fand ich nervig, etwas enttäuschend! Was gut war war die punktgenaue Stau-vorhersage inkl. Zeitverlust.

Freisprächeinrichtung: 1a, ich bin permanent am telefonieren. Sehr gute Qualität

Es war leider keine Schallschutzverglasung dabei - mein alter A6 und die aktuelle Q hat sie, würde ich auf jeden Fall bei einer Neubestellung dazu bestellen (die Windgeräusche sind deutlich hörbar)
Ansonsten ist das Fahrzeug bei langsamerer Fahrt vom Motorgeräusch (ausgenommen in Dynamic Modus) deutlich leiser als meine alte Q.

BOSE Sound System: Klang wie aus einer Blechbüchse - die totale Enttäuschung! In Meiner aktuellen Q habe ich B&O , nach den zwei Tagen und über tausend Kilometern versteht auch meine Frau warum!
Wir waren beide der Meinung dass es das Audi Sound System sein muss, bis wir an der Tanke nachgeschaut haben - und da steht BOSE.
B&O habe ich in dem neuen Q7 noch nicht gehört - daher fehlt mir der Vergleich - muss jeder selbst wissen, ich würde es wieder nehmen. (BOSE ist aber ne Zumutung auf Langstrecken! - mein erster Polo hatte einen besseren Sound;-)

Das Fahrwerk Adwanced einfach nur gigantisch - kein Wackeln - liegt wie ein Brett auf der Strasse - WOW! absolute Kaufempfehlung!

Allradlenkung: Super ein Muss, die aktuelle Q macht meine Frau und mich fertig in der Stadt (Elefant im Porzellanladen)!

Fahrspurassistent: ist nicht so mein Ding. Bei Nässe oder Frost verfälscht er meiner Meinung nach das Strassenfeeling - du weißt nicht ob es der Assistent, die Spurrillen oder Glätte war/ist.

Nachtsicht Assistent: würde ich nur nehmen wenn..... da fällt mir leider nix ein - keine Ahnung wer das täglich gebrauchen kann???

Der Motor: der Hammer!!! ich glaube die alte Q kann man mit keinem Tuning auf diesen Funlevel bringen, einfach nur geil!!!!!! Den muss man gefahren haben - und das nicht nur ne viertel Stunde...
Autobahn, Stadtverkehr, Bergauf-Bergab, immer souverän in Verbindung mit dem Fahrwerk diesmal ein doppelt WOW-WOW!!! Nur Fliegen ist schöner ~~~~

Der Sound: naja es hört sich schon cool an, der ist halt nicht echt V8 und das hört man... muss man ja nicht einschalten.

Fast hätte ich die Edelstahlpedalerie vergessen: das ist ein absolutes NoGo! in so einem Fahrzeug.
Sieht nach "Aldi Sonderedition" aus ;-)
Die Plastik Türverkleidung (das Fahrzeug hatte Alcantara Himmel und Türeinlagen) sieht billig aus und knackst? (Listenpreis 129.000 Euro???)

Panoramadach: .... ja würde ich auch wieder nehmen.

Exterior: na ja da kann man sicherlich lange drüber diskutieren... meine Q finde ich immer noch schöner - einfach nur majestätisch! meiner Frau gefällt die alte/ unsere Q auch besser (Sch...e ;-)

Parkassisten: wollte nur noch fahren - bin nicht zum Parken gekommen...

Ladungssicherung "Fixier Paket" oder wie das Ding heißt - Plastik Geklapper, war im A6 besser!

Dem nächst werde ich noch den S6 Probefahren um mich anschließend für einen Benziner zu entscheiden ;-))) Habe die Nase voll von Audis Odysseen=> Lenkwinkelanschlag, CO2-Werte Märchen, verlogener Unternehmenskultur und missglückter Aufarbeitung dieser und kommender Skandälchen.
Ehhh sorry- war das nicht Volkswagen, ne Porsche oder doch Audi??? - habe den Überblick verloren!

Beste Antwort im Thema

Habe gestern/heute den SQ7 zu probefahren gehabt...und durfte gute 1.000 km quer durch Deutschland abspulen.
Aktuell habe ich "noch" den Q7 4.2 TDI Bj. 2014 mit 70.000 km

Das Fahrzeug hatte einiges an Ausstattung "on board" Listenpreis 129.000 Euro
Der Erste Eindruck Interieur: WOW! Mäusekino vom feinsten! tolle Beleuchtung.

Tolle Sitze mit Konturanpassung, sehr gemütlich (würde ich auf jeden Fall nehmen)

Das Virtulle Cockpit finde ich persönlich sehr schick/nett jedoch deutlich mit Informationen überladen, hätte das Fahrzeug nicht das Head-up-Display gehabt, wäre mir das Mäusekino doch zu viel.
Das Head-up-Display fand ich super in Kombination mit der Schildererkennung! bei jedem Wetter (war vom Sonnenschein über Nebel, Schnee, Regen alles dabei) es ist auf´s Wesentlich reduziert und meiner Meinung nach ein echter Mehrwert (würde ich nehmen)

Navi, es war "das Große" hatte sich mehrmals aufgehängt und öfters gerückelt, fand ich nervig, etwas enttäuschend! Was gut war war die punktgenaue Stau-vorhersage inkl. Zeitverlust.

Freisprächeinrichtung: 1a, ich bin permanent am telefonieren. Sehr gute Qualität

Es war leider keine Schallschutzverglasung dabei - mein alter A6 und die aktuelle Q hat sie, würde ich auf jeden Fall bei einer Neubestellung dazu bestellen (die Windgeräusche sind deutlich hörbar)
Ansonsten ist das Fahrzeug bei langsamerer Fahrt vom Motorgeräusch (ausgenommen in Dynamic Modus) deutlich leiser als meine alte Q.

BOSE Sound System: Klang wie aus einer Blechbüchse - die totale Enttäuschung! In Meiner aktuellen Q habe ich B&O , nach den zwei Tagen und über tausend Kilometern versteht auch meine Frau warum!
Wir waren beide der Meinung dass es das Audi Sound System sein muss, bis wir an der Tanke nachgeschaut haben - und da steht BOSE.
B&O habe ich in dem neuen Q7 noch nicht gehört - daher fehlt mir der Vergleich - muss jeder selbst wissen, ich würde es wieder nehmen. (BOSE ist aber ne Zumutung auf Langstrecken! - mein erster Polo hatte einen besseren Sound;-)

Das Fahrwerk Adwanced einfach nur gigantisch - kein Wackeln - liegt wie ein Brett auf der Strasse - WOW! absolute Kaufempfehlung!

Allradlenkung: Super ein Muss, die aktuelle Q macht meine Frau und mich fertig in der Stadt (Elefant im Porzellanladen)!

Fahrspurassistent: ist nicht so mein Ding. Bei Nässe oder Frost verfälscht er meiner Meinung nach das Strassenfeeling - du weißt nicht ob es der Assistent, die Spurrillen oder Glätte war/ist.

Nachtsicht Assistent: würde ich nur nehmen wenn..... da fällt mir leider nix ein - keine Ahnung wer das täglich gebrauchen kann???

Der Motor: der Hammer!!! ich glaube die alte Q kann man mit keinem Tuning auf diesen Funlevel bringen, einfach nur geil!!!!!! Den muss man gefahren haben - und das nicht nur ne viertel Stunde...
Autobahn, Stadtverkehr, Bergauf-Bergab, immer souverän in Verbindung mit dem Fahrwerk diesmal ein doppelt WOW-WOW!!! Nur Fliegen ist schöner ~~~~

Der Sound: naja es hört sich schon cool an, der ist halt nicht echt V8 und das hört man... muss man ja nicht einschalten.

Fast hätte ich die Edelstahlpedalerie vergessen: das ist ein absolutes NoGo! in so einem Fahrzeug.
Sieht nach "Aldi Sonderedition" aus ;-)
Die Plastik Türverkleidung (das Fahrzeug hatte Alcantara Himmel und Türeinlagen) sieht billig aus und knackst? (Listenpreis 129.000 Euro???)

Panoramadach: .... ja würde ich auch wieder nehmen.

Exterior: na ja da kann man sicherlich lange drüber diskutieren... meine Q finde ich immer noch schöner - einfach nur majestätisch! meiner Frau gefällt die alte/ unsere Q auch besser (Sch...e ;-)

Parkassisten: wollte nur noch fahren - bin nicht zum Parken gekommen...

Ladungssicherung "Fixier Paket" oder wie das Ding heißt - Plastik Geklapper, war im A6 besser!

Dem nächst werde ich noch den S6 Probefahren um mich anschließend für einen Benziner zu entscheiden ;-))) Habe die Nase voll von Audis Odysseen=> Lenkwinkelanschlag, CO2-Werte Märchen, verlogener Unternehmenskultur und missglückter Aufarbeitung dieser und kommender Skandälchen.
Ehhh sorry- war das nicht Volkswagen, ne Porsche oder doch Audi??? - habe den Überblick verloren!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Japp, hat so viel Wahrheitsgehalt wie Fahrverbote 2018 🙂
Daher auch meine Aussage..

So langsam spricht es sich auch bei den Politikern herum, dass bei hoher Feinstaubbelastung und ordnungsgemäß (!) funktionierendem Euro 6 -Diesel hinten weniger Feinstaub rauskommt, als vorne reinkommt.

An Deutschlands Dreckpunkt, dem Stuttgarter Neckartor, kommen 6-8 Prozent des Feinstaubs aus dem Auspuff. Neben anderen Feinstaubquellen (z.B. Holzofen), kommt eine ganze Menge von Reifen und Bremsen!
Diesen Feinstaub erzeugt auch ein Tesla "lokal"; das lässt sich nicht an andere Stelle verlagern. Kritische Zeitgenossen würden jetzt sagen, ein Tesla erzeugt weniger Feinstaub durch Bremsen (wegen der Rekuperation). Dafür wird er aufgrund seiner Beschleunigung mehr Reifenabrieb erzeugen.

Also, geniest Eure Q7 ohne schlechtes Gewissen und lasst es Euch von den Diesel-Hassern und SUV-Feinden nicht vermiesen.
Was ich immer nicht verstehe: ein VW-Bus gilt als Cool, ein großer SUV ist was Böses. Dabei sind beides einfach nur praktische Fortbewegungsmittel mit ausreichend Transportvolumen, die einen ähnlichen Verbrauch haben.

Ups, das war jetzt ein Rundumschlag; aber das musste mal raus.

Viele Grüße von einem E-Klasse-Fahrer

Danke, ich werde weiter genießen 😛. Aber wehe es stellt sich heraus, dass auch mein sauberer EU6 Diesel die Abgase nur bei "Schönwetter" reinigt ... ich warte seit über einem Jahr auf proaktive Transparenz aller Hersteller, sprich, dass für alle Fahrzeuge angegeben wird, wann ihre AGR aktiv ist und wann nicht - auch damit ich mein Fahrverhalten unter Umständen etwas darauf anpassen kann: Z.B. bei Minusgraden keine Kundenbesuche, keine Fahrt länger als 22 min (OK, ich fahre nicht Fiat 😁), nur kurvige Routen wählen...

Zitat:

@holle9 schrieb am 27. Dezember 2016 um 09:47:54 Uhr:


So langsam spricht es sich auch bei den Politikern herum, dass bei hoher Feinstaubbelastung und ordnungsgemäß (!) funktionierendem Euro 6 -Diesel hinten weniger Feinstaub rauskommt, als vorne reinkommt.

An Deutschlands Dreckpunkt, dem Stuttgarter Neckartor, kommen 6-8 Prozent des Feinstaubs aus dem Auspuff. Neben anderen Feinstaubquellen (z.B. Holzofen), kommt eine ganze Menge von Reifen und Bremsen!
Diesen Feinstaub erzeugt auch ein Tesla "lokal"; das lässt sich nicht an andere Stelle verlagern. Kritische Zeitgenossen würden jetzt sagen, ein Tesla erzeugt weniger Feinstaub durch Bremsen (wegen der Rekuperation). Dafür wird er aufgrund seiner Beschleunigung mehr Reifenabrieb erzeugen.

Also, geniest Eure Q7 ohne schlechtes Gewissen und lasst es Euch von den Diesel-Hassern und SUV-Feinden nicht vermiesen.
Was ich immer nicht verstehe: ein VW-Bus gilt als Cool, ein großer SUV ist was Böses. Dabei sind beides einfach nur praktische Fortbewegungsmittel mit ausreichend Transportvolumen, die einen ähnlichen Verbrauch haben.

Ups, das war jetzt ein Rundumschlag; aber das musste mal raus.

Viele Grüße von einem E-Klasse-Fahrer

Sogar Fahrräder erzeugen Feinstaub, selbst die Sohlen der Schuhe..In S ist es noch ein wenig komplizierter, die Messgeräte zeigen 50m hinter den Messpunkten unbedenkliche Werte an, direkt an der Straße aber höhere Werte..An Tagen mit Feinstaubalarm mehr wie ohne..Wie geht das? Ganz einfach, der Staub kommt nicht raus aus der Stadt, nur bei Regen oder bei spezieller Windsituation.

Die Fahrzeuge wirbeln den Staub auf und daher kommt die hohe Konzentration, nicht vom Ausstoß.

Daher hilft ein Fahrverbot in S überhaupt nicht, sie müssten es einfach jede Nacht um 4 Uhr künstlich regnen lassen..Dann wären die Probleme eingedämmt.

Aber es ist natürlich einfach es auf die Autos zu schieben um dann später zu merken es lag gar nicht daran 🙂

Ähnliche Themen

PPL-1 so wie Du uns die Welt erklärts., gehörst Du auf jeden Fall in Donalds Kabinett!!!

@Konvi: ich hoffe das Dein Kommentar ein Spässle war (kann man so oder so verstehen...)??? Wenn das Dein Ernst war dann finde ich das schon erschreckend! Brrrr.

Ich habe mich daran gewöhnt, dass ich mittlerweile zum NEFZ 50% dazuaddieren muss, um den Realverbrauch und die damit verbundene reale CO2-Emission meines Fahrzeugs zu kennen. Jetzt möchte ich in der Tat auch Transparenz, welchen Faktor ich auf die Stickoxide und Feinstaubpartikel aufschlagen darf, denn ich Depp ging in der Vergangenheit irrigerweise davon aus, dass in etwa derselbe Zuschlag gilt und hier nicht noch mehr "getrickst" wird als beim Verbrauch. Ferner wurde auch die aufwendige AGR-Anlage bezahlt. Nur bei einem Hersteller, der hier endlich ehrlich bzw. transparent ist, werde ich mein nächstes Fahrzeug beschaffen - und das wird (leider, mit den Fahrzeugen war ich bis vor gut 1 Jahr zufrieden) nicht mehr der VW-Konzern sein (die aktuelle neue E-Klasse macht bei den RDE einen sehr guten Einruck...) Soweit der ernste Teil.
Der letzte Absatz war sarkastisch in Bezug auf bereits aufgedeckte, erschreckenderweise teils sogar legale, Manipulationen der diversen Hersteller, formuliert. Ich ging bisher, wie gesagt irrigerweise, davon aus, dass mein Fahrzeug ab dem Drücken des Startknopfs bis zur Vmax bei jedem Wetter seine Abgase reinigt und will jetzt endlich wissen, welche "Fenster" bei einem modernen EU6-Fahrzeug immer noch bestehen bzw. was im Realbetrieb da hinten raus kommt...

@Konvi
Wenn du dich an den NEFZ Zuschlag gewöhnt hast, dann kannst du dich auch an den Abgas Zuschlag gewöhnen, denn es ist das gleiche!

Beschiss ist Beschiss!

Zitat:

@Konvi schrieb am 28. Dezember 2016 um 23:27:44 Uhr:


Nur bei einem Hersteller, der hier endlich ehrlich bzw. transparent ist, werde ich mein nächstes Fahrzeug beschaffen - und das wird (leider, mit den Fahrzeugen war ich bis vor gut 1 Jahr zufrieden) nicht mehr der VW-Konzern sein. Soweit der ernste Teil.

Du willst echt deine Strecken mit dem Rad abreißen? Stevens stellt gute Fahrräder her und die Angaben dürften auch stimmen.

Wäre für einem Tipp zu einem Hersteller der korrekte Angaben macht in der Abteilung obere Mittelklasse und Oberklasse dankbar.

Meine Hoffnung beruht eher auf eine praktikable Umsetzung von E-Fahrzeugen und das natürlich der Strom hierzu Klimaneutral erzeugt wird... ist halt ne Hoffnung.

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 28. Dezember 2016 um 23:40:38 Uhr:


@Konvi
Wenn du dich an den NEFZ Zuschlag gewöhnt hast, dann kannst du dich auch an den Abgas Zuschlag gewöhnen, denn es ist das gleiche!

Beschiss ist Beschiss!

Zwischen 50% und mehr als einer Größenordnung sieht ein Ing. schon noch gewisse Differenzen 😉. Ferner konnte ich vor der Beschaffung in den letzten 30 Jahren sehr präzise entscheiden, ob die Kiste real nun um die 7, 8 oder 9 l verbrauchen soll 😉
Bezüglich der RDE wird inzwischen erfreulicherweise bereits von Drittfirmen getestet, bei vorgenannter neuer E-Klasse sollen die RDE sogar deutlich besser als die EU6-Grenzwerte sein, das läßt hoffen... Ich sehe alle(!) Hersteller hier aber in einer Bring(!)schuld gegenüber Ihren Kunden. E-Fahrzeuge sind für mich als Vielfahrer leider noch keine Alternative.

Ich glaube schon lange nicht, was auf den Verpackungen steht. Vielleicht liegt es auch am Alter.
Ich informiere mich immer über Erfahrungsberichte in Foren oder im Internet.

Die Abgasproblematik müssen die Konzerne mit den Behörden ausbügeln.
Da kann ich nichts ändern, ausser meinen 3000ccm grossen Diesel gegen ein ÖV Ticket zu tauschen.

Zitat:

@Ralfman1 schrieb am 28. Dezember 2016 um 22:08:07 Uhr:


PPL-1 so wie Du uns die Welt erklärts., gehörst Du auf jeden Fall in Donalds Kabinett!!!

Natürlich, endlich fällt das Mal einem auf. Wenn du meine Ausführungen zu Stuttgart widerlegen kannst wirst du der neue Präsident in den USA...

Dafür solltest du aber auch über Wasser gehen können 🙂

Mir ist eigentlich egal was im Prospekt steht und was real ist, sind doch eh nur Schätzwerte..RDE, tolle Sache aber ist für mich kein Kaufkriterium..Ich maße mir nicht an die Welt für die anderen mit zu retten und will das auch gar nicht.

Hat in etwa die selbe Wirkung als wenn ich drei Mal am Tag für 15s die Luft anhalte um CO2 einzusparen.

@Bubi

Körperkraft, Bus und Bahn ist ja auch nicht CO2 neutral...

@PPL-1: Es scheint gegen Mitternacht (zu) viel guten Grappa in Milano zu geben? 😰

Zitat:

Ich maße mir nicht an die Welt für die anderen mit zu retten und will das auch gar nicht.

Was hat das damit zu tun? Diese Dimension steht doch gar nicht zur Debatte. Sag doch einfach, dass dir der ganze Emmisionskram latte ist....und gut. Ich meine das völlig wertfrei und nicht etwa verurteilend. Ehrlich! 😉

@ Konvi: Pass mal auf, dass Dir dir Lieferanten nicht ausgehen. Ich hoffe es kommt am Ende ein Auto heraus, was Du auch gerne haben und fahren möchtest........ und nicht dedem ermüdent die Beweggründe erläutern musst. 😁

Momentan sieht es so so aus, dass es in Richtung E-Klasse Kombi gehen könnte 😉- wenn es den dann noch in einer im Vergleich zum aktuellen Daimlerportfolio brauchbarereren Hybridvariante, vielleicht sogar in Verbindung mit einem neuen R6, geben wird, könnte ich zum stelen mutieren 😁. Vielleicht wird' aber auch ein Q7 Etron FL 😕, aber nur mit mindestens 408 System-PS, um den T8 zu schlagen 😁.

Zitat:

@Konvi schrieb am 29. Dezember 2016 um 09:39:48 Uhr:


Momentan sieht es so so aus, dass es in Richtung E-Klasse Kombi gehen könnte 😉- wenn es den dann noch in einer im Vergleich zum aktuellen Daimlerportfolio brauchbarerern Hybridvariante, vielleicht sogar in Verbindung mit einem neuen R6, geben wird, könnte ich zum stelen mutieren 😁. Vielleicht wird' aber auch ein Q7 Etron FL 😕, aber nur mit mindestens 408 System-PS, um den T8 zu schlagen 😁.

Die neue E-Klasse ist platztechnisch aber schon was Anderes, sowohl im Vergleich zum Q7, als auch im Vergleich zur Vorgänger E-Klasse (S212): mit meinen 2m und Schuhgröße 49 habe ich darin keinen Platz mehr. In der alten E-Klasse kein Problem.
Die Mittelkonsole ist so breit geworden, dass zwischen Mittekonsole, Schuh und Bremspedal nicht mal mehr 1cm Luft ist. Da besteht die große Gefahr, dass ich statt auf's Gas zu drücken mal versehentlich die Bremse erwische (bei der Probefahrt 2x geschehen).
Hinter mir brauche ich es mit Kindersitz gar nicht mehr erst probieren. Mit Reboarder sowieso unmöglich und selbst nach vorne gerichtet ist es verdammt eng (360Grad Kindersitz lässt sich nur mit leichter Gewalt drehen).
Nebenbei erwähnt ist es im GLE noch schlimmer.

Was bringt mir also ein toller R6-Diesel, der irgendwelche Vorschriften erfüllt, wenn ich meine Familie nicht unterbringe?!

Den Etron hatte ich auch mal überlegt. Es gibt aber drei Gründe, die dagegen sprechen:
1. Weniger Platz im Kofferraum. Mit Familie ist es das, was zählt. Wenn ich bei jeder Urlaubsfahrt eine Dachbox brauche, dann ist das Sprit-technisch nicht der Hit.
2. Keine Allradlenkung verfügbar. Bei uns geht es eng zu in der Einfahrt.
3. Ich wäre bereit eine etwas höhere Leasing-Rate zu zahlen. Ich sehe aber nicht ein, mehr Geldwerten Vorteil versteuern zu müssen, weil ich für die Allgemeinheit was mache.

Viele Grüße,
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen