Sq7 Ventil für Kühlmittelkreislauf

Audi SQ7 4M

Hallo Leute,

Seit einigen Tagen hab ich das Problem das mein Kühlmittel kalt bleibt.
Ein Fehler war auch mal im Speicher, aber dieser kommt nicht wieder: "Fehlercode P012800 Ventil für Kühlmittelkreislauf Temperatur unter Regelbereich"
Live Daten zeigen außerdem das die Temperatur vom Kühlmittel so bei 45 Grad bleibt und nicht weiter steigt, im Gegenteil, eher sinkt sie mal noch weiter.
Nun hab ich schon gelesen das das am Thermostat liegt, aber was mir sich nicht ganz erschließt, wieviele Thermostate hat der sq7 und welches wird das sein?
Oder muss das ganze Thermostatgehäuse gewechselt werden?

Habt ihr einen Lösungsansatz?

12 Antworten

Im Anhang ein Foto vom Thermostatgehäuse mit Regelventilen, rot markiert.
Wurde bei mir komplett getauscht...

Img-20230213

Um die Regelventile zu tauschen muss vermutlich eh die ganze Front ob oder? In dem Zuge dann gleich das Gehäuse machen lassen oder nur die Regelventile?

Ich würde alles wechseln, das Thermostatgehäuse mit den Reglern (je 100€) kostet ca 700 €, evtl. noch die Kühlmittelpumpe.
Kühler, Riemenscheibe und Versteifungsstrebe oben muss dafür raus....
noch ein paar Fotos beigefügt

Img-20230213
Img-20230213
Kuehlmittelregler

Ok und was sagst du wäre an arbeitslohn dafür fällig?
Kühlmittelpumpe liegt preislich wo?
Hast du Teilenummern?

Ähnliche Themen

Die Schätzung meiner Audi-Werkstatt für das Thermostatgehäuse war ca 8 Stunden...
Kühlmittelpumpe bei Audi ca 250€..
Teile-Nr am besten anhand der FIN beim Händler besorgen...

Ich hab mal die Teile angefragt. Gehäuse, 2 Ventile und Dichtungen 1200€. Gehäuse ist aber nicht lieferbar. Muss das Gehäuse getauscht werden oder reichen die Dichtungen aus?

Hi, liebe Gemeinde,
ich habe mittlerweile leider auch das Problem.

Meldung: Ventil für Kühlmittelkreislauf Temperatur unterhalb Regelbereich.
Kostenvoranschlag vom Freundlichen: 3700 CHF brutto. Heftig :-(

Laut Kostenvoranschlag werden folgende Teile ausgetauscht:

- Gehäuse 057 121 111 AA 683,65 CHF
- Dichtring 057 121 119 D 25,00 CHF
- Ventil 057 121 689 G 215,55 CHF
- Ventil 057 121 737 P 237,75 CHF
- 2x Dichtung 057 145 215 B 31,45 CHF
- Dichtung 057 131 815 B 13,90 CHF
- Schraube WHT 007 570 12,95 CHF

Jetzt zu meiner Frage.
Ist es wirklich notwendig das Gehäuse zu tauschen?
Kann mann mit VCDS herausbekommen welches der beiden Ventile defekt ist?

Über Hilfe eurer Seits würde ich mich sehr freuen.

LG Marsea

Kurzes Update,

war jetzt zum Vergleich beim Freundlichen in Deutschland. Dieser will laut KV nur das defekte Ventil links plus Dichtungen und Kleinkram tauschen. Preis inkl. Arbeit 1200€ brutto.

Salut

Hallo,
wie ist die Geschichte ausgegangen?

Habe aktuell den gleichen Fehler und gelesen, dass es auch andere Ursachen sein können… Wobei das Thermostat zu tauschen die aufwendigste Arbeit ist.

Bei mir wollte Audi 1000 Euro nur für die Diagnose. Der Meister meinte, dass irgendwo ein Kurzschluss vorhanden sei und sie das V abbauen müssten, um die Leitungen zu checken.

Die komplette Front möchte ich erstmal nicht abmontieren lassen, vielleicht liegt der Fehler an einem Sensor? Ich habe mal hier gelesen, dass der Wechsel einer Sicherung bereits das Problem gelöst haben soll. Hat jemand eine Idee?

Hallo Marsea

Ist bei mir leider auch fällig, hast du das Ventil getauscht?
Ich habe einen Kostenvoranschlag von 5`000 CHF von Audi erhalten.
Wahnsinn!!

Was hat es dich gekostet?

LG Elve

Zitat:

@Elbo schrieb am 30. April 2025 um 10:22:57 Uhr:


Hallo Marsea
...
Was hat es dich gekostet?

Das hat er doch geschrieben... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen