SQ7 - Nachrüstung Active Lane Assistant
Hallo zusammen,
ich würde gerne den Active Lane Assist nachrüsten.
Hierfür muss ja bekannterweise Lenkrad / Airbag ausgebaut werden, wobei dazu sicherheitshalber der Minuspol der 12V Batterie abgeklemmt werden soll.
Reicht dies aus oder muß auch noch der Minuspol der 48V Batterie abgeklemmt werden, falls ja in welcher Reihenfolge um mir nichts zu zerschießen ( zuerst 48V Minuspol, dann 12V Minuspol oder umgekehrt ? )
Vielen Dank für eine Antwort
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@888otto schrieb am 17. Februar 2018 um 20:19:39 Uhr:
... Gestern nach 12h Flug und 20h auf den Beinen war ich echt froh das Ding für die letzten 300km nach Hause an Bord zu haben. ...
Nach 20h auf den Beinen sollte man weder mit noch ohne LA 300km fahren. Das Ding ist keine Lebensversicherung ...
17 Antworten
Zitat:
@hstemmer schrieb am 17. Februar 2018 um 18:00:03 Uhr:
Ich habe zum Airbag Ausbau nur den Minuspol von der 12V Batterie abgeklemmt.Ich bin gespannt wie es sich im täglichen Betrieb anfühlt ...
Wenn Du den Kreislauf öffnest, ist auch die 48V Batterie "abgeklemmt", nächstes Mal würde ich aber zum Lösen des Pluspols der 12V-Batterie raten. 🙂
Bin mal gespannt, ich finde den LaneAssist nur im Stau mit der Hinterherfahrerrei ganz praktisch. Nur die Retttungsgasse kann er noch nicht so gut bilden. 😁
Auf ABs und Landstraßen ist mir die Fehlerquote zu hoch, auch das ewig mittige Fahren auf dem Streifen ist auf engeren Straßen etwas anstrengend, da man für dicken Gegenverkehr mal leicht rechts an den Rand ausweichen muss.
So auch meine Wahrnehmung vom und Handhabung mit dem Assistenten.
Zitat:
@tacho66 schrieb am 18. Februar 2018 um 09:38:12 Uhr:
... (insofern sehe ich da durchaus Luft um mal ein Auge zu nehmen) ...
Thema erschöpft und durch, wobei folgende Eingebung nicht ausgeruht klingt:
Zitat:
@888otto schrieb am 17. Februar 2018 um 20:19:39 Uhr:
... war ich echt froh das Ding für die letzten 300km nach Hause an Bord zu haben. ...
Nach 20h zu funktionieren ist nicht nicht agieren. 😁😛
@BTT:
"Das Ding" erzieht Verkehrsteilnehmer wieder zum Blinken, damit man beim Spurwechsel keinen "Schüttelfrost" bekommt.