SQ7 - heftige Geräusche beim Bremsen auf der Autobahn

Audi Q7 2 (4M)

Habe den SQ7 mit normaler Bremse (keine Keramik) und 22 Zoll Sommerrädern von Audi.
Beim Bremsen letzten auf der AB kam mir die Bremse teilweise etwas schwammig vor und bei höheren Geschwindigkeiten gibt es Geräusche beim Bremsen, sie sich wie eine Mischung aus Unwucht der Räder und Schlag in der Scheibe anhören. Fast genau so hat sich meine S7 Bremse zuvor auch angehört, jedoch waren das Scheiben, die weitaus länger gelaufen sind und keine original Audi Scheiben waren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der SQ7 Bremse?

Beste Antwort im Thema

Hallo verzinkt

Ich finde das mit etwaigen Schummeleien alles andere als gut und äusserst fragwürdig und privat hätte ich auch keine 100k ausgegeben - weder vorher, noch jetzt.

Für mich ist ein Diesel - per Stand heute - noch immer die beste Option. Ich würde auch gerne elektrisch fahren, aber da ich an einigen Wochenenden über 3000 km runterbügeln muss, wäre das wirklich mühsam. In fünf Jahren mag das anders aussehen - wobei ich gespannt bin, ob die Lithium Akkus dann wirklich besser sind als der schmutzige Diesel.

Zur mangelhaften Reichweite mit deutlich längeren Pausen kommt die Anhängelast eines Elektrofahrzeugs oder Hybriden als Minuspunkt: Das kannst du gleich sein lassen. Selbst ein Model X liegt nur bei 2.25t bei 8%. Meiner Meinung nach kommen da die Akkus bei Steigungen o.ä. zu schnell an ihr echtes (Hitze-)Limit.

Benzin kommt für mich gar nicht in Frage - zudem sollen die neuen Kompressormotoren ja noch schmutziger als die Diesel sein. Gas habe ich mir zwei Jahre angetan und durfte alls 300km tanken - das kann ich auch nicht empfehlen.

Zu den anderen Herstellern: Der X5 ist momentan komplett veraltet, ein X6 darf wieder nichts ziehen und ist komplett unpraktisch. Ein GLS sieht innen aus wie aus dem letzten Jahrhundert. Natürlich alles meine rein subjektive Wahrnehmung. Und ein nicht-deutsches Auto kommt mir nicht in die Garage. Das mag albern sein, aber ich trotz Wohnsitz in der Schweiz bin ich Deutscher - und da stütze ich lieber "meine" Industrie als die der anderen.

Gruss,
Jan

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 25. Februar 2018 um 09:54:41 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 25. Februar 2018 um 09:36:47 Uhr:


Hey..... eigentlich wollte ich es wirklich nur mal interessehalber wissen. Warum antwortets Du nicht einfach?

...er pilotiert wohl einen (verzinkten ?) SQ5 ...und wollte wohl mal auf einen SQ7 wechseln, ist aber von den Bremsenproblemen abgeschreckt und darüber offensichtlich so verärgert, dass er immer wieder mal hier seinem Unmut darüber Ausdruck verleiht. Reine Spekulation meinerseits bis zu einem allfälligem Outing seinerseits ;-)

Ok, danke.

Dann soll er doch die Keramikbremse nehmen.....

Zitat:

@derJan82 schrieb am 25. Februar 2018 um 09:57:52 Uhr:


Um wieder etwas zum Thema zurückzukommen: Nicht zuletzt wegen verzinkt habe ich bei der Bestellung nachträglich auf Keramik gewechselt. Ich würde wieder Keramik kaufen, sofern es angeboten wird (beim Model S leider nicht). Da streiche ich mir lieber was anderes in der Ausstattungsliste...

Das ist wohl die logische Konsequenz aus den bestehenden Problemen. Mich überrascht nur immer wieder dass es noch so viele Ignoranten gibt.

Ich war beim 4G BiTu schon am Ende mit der Bremse und musste jedes Jahr die Belege hinten tauschen (etwa nach 20.000 km) und nach 2 Jahren waren auch die Scheiben dran (gezahlt habe ich die Belege übrigens über fast 100.000 km nur einmal und die Scheiben nie - der Rest war Kulanz). Liegt bei mir warhscheinlich am schweren Hänger in den Bergen (meinte zumindest der 🙂 ). Wenn dann noch viele im Flachland ohne Hänger Probleme mit der Bremse haben, dann muss ich's für mich nicht drauf ankommen lassen.

Was das mit der "Ignoranz" betrifft bin ich nicht ganz bei Dir. Die Keramikbremse ist ja nun auch nicht gerade ein Schnäppchen und verlängerte auch bei mir die Bestellzeit. Dass man da ins Grübeln kommt, ist denke ich nachvollziehbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen