SQ7 Erfahrung und Laufleistung
Guten Abend,
Ich bräuchte mal euren Rat bzw Erfahrungen mit den Sq7.
Möchte mir gerne den Wagen zulegen er ist aus 1.2018 und hat 74000 km runter.
Ist dies zu viel an Laufleistung für den Wagen in der kurzen Zeit? Was hält der Motor aus an Kilometern ?
Oder kann man den ohne Bedenken noch lange fahren ?
Stehen bei der Laufleistung teure Wartungssachen an ?
Ich bin über jede Hilfe dankbar .
Grüße Nico
Beste Antwort im Thema
N’Abend!
Problematischer sind wohl eher die 6-Zylinder Diesel. Habe hier im Forum noch nichts von einem
SQ 7 mit Motorschaden gelesen. Und selbst bei mobile sind Exemplare mit hohen Laufleistungen nicht selten.
Insofern kann die Ölverdünnungsproblematik nicht so verheerend wie angenommen sein.
Meiner rennt jedenfalls wie Hölle und geht leider im Mai weg. Bin schon am Überlegen noch schnell einen SQ 7 Facelift zu ergattern. Als Diesel natürlich!
Grüße!
124 Antworten
Wie kann man denn das Ölproblem bei einem Gebrauchten vor dem Kauf erkennen? Ölstand messen und wenn er voll ist, dann Finger weg? Also möglichst Service länger her und Ölstand etwa die Hälfte...
Die Leute, die das Problem haben, kriegen Lampe für zu viel Öl? Dann lassen sie absaugen, nicht ganz wechseln? Also fahren sie mit der Verdünnung weiter?
Gibt es Empfehlungen für Öl, welches besonders viel Diesel verkraftet? OW60?
Guten Abend, mich wurde interessieren, ob mal jemand hier schon einen Motorschaden bei dem sq7 schon hatte? Danke
Hallo,
Motorschaden nicht, aber erhebliche Elektronikprobleme.
Habe meinen SQ7 gerade gewandelt nach nur 11.000 km bei EZ 09/2020
Gover99 danke fur deine Antwort. Uber Elektronik mache ich mir keine Gedanken. Aber einen Motortausch moche ich nicht erleben... Bin beim kauf eines SQ7 b.j. 2016 km 122.000. Deshalb die Frage.
Ähnliche Themen
Ich hatte bei meinem vorherigen SQ7 das Ölproblem schon bei 45000. schau mal weiter oben, wo ich es gepostet habe
Ja habe dies gesehen, aber zum Gluck kein Motorschaden. In zwischen, haben viele dieses Problem gehabt, bei relativ wenig km, aber es hat offensichtlich nicht zu einem Motorschaden nicht gefuhrt... Das beruhigt mich ein bischen 🙂
Zitat:
@NickCamper schrieb am 11. Mai 2020 um 01:24:48 Uhr:
Danke für die Antwort. Dann frage ich mich was man noch kaufen kann ? Jetzt habe ich den Q7 4m 3l Steuerketten Probleme möchte man auf den sq7 umsteigen Öl Probleme.Was soll man davon halten.
Also egal bei welchem BJ tritt das Problem auf ? Mit dem Öl.
Was kostet das absaugen ?
Moin zusammen,meiner ist gerade zur Inspektion und bekommt das aktuelle Update für das Ölproblem.
Das Update gibt es wohl erst seit letztem Monat.
Ob es was bringt weiß ich noch nicht.
Gruß André
Di23 und s405 wurden bei mir durchgeführt vor Auslieferung im juni. Kannst ja mal die Maßnahme nennen wenn sie dir bekannt ist.
Muss den Thread nun ein halbes Jahr später mal vorholen. Unerwartet bekommen wir wohl ein 3. Kind. Eigentlich bin ich kein SUV Fan, aber die Hersteller schaffens ja nicht, Kombis zu bauen, auf welchen 3 Kindersitze auf die Rückbank passen. Somit bin ich zwangsläufig beim SQ7 gelandet.
Der neue mit TFSI ist mir zu teuer, betrachte nun einen 2017er mit 60k km für ca 70k Euro (ja, in der CH sind alle um den Range und teurer als in D). Das besagte Fzg hätte Werksgarantie bis Dez 22. wenn ich also nach dem Kauf bei Audi die CarLife Plus Garantie für das 6. und 7. Jahr abschliesse, bin ich auf drr sicheren Seite und es spricht nichts gegen den Kauf oder? Denn die Berichte ansonsten vom SQ7 TDI sind überaus positiv. Oder sollte man heutzutage keinen Diesel mehr kaufen?
Danke für eure Einschätzung.
Guck mal hier :
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1991137264-216-2612?...
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 3. Februar 2022 um 17:17:37 Uhr:
Muss den Thread nun ein halbes Jahr später mal vorholen. Unerwartet bekommen wir wohl ein 3. Kind. Eigentlich bin ich kein SUV Fan, aber die Hersteller schaffens ja nicht, Kombis zu bauen, auf welchen 3 Kindersitze auf die Rückbank passen. Somit bin ich zwangsläufig beim SQ7 gelandet.Der neue mit TFSI ist mir zu teuer, betrachte nun einen 2017er mit 60k km für ca 70k Euro (ja, in der CH sind alle um den Range und teurer als in D). Das besagte Fzg hätte Werksgarantie bis Dez 22. wenn ich also nach dem Kauf bei Audi die CarLife Plus Garantie für das 6. und 7. Jahr abschliesse, bin ich auf drr sicheren Seite und es spricht nichts gegen den Kauf oder? Denn die Berichte ansonsten vom SQ7 TDI sind überaus positiv. Oder sollte man heutzutage keinen Diesel mehr kaufen?
Danke für eure Einschätzung.
Ich habe auch letzte Woche einen gebrauchten gekauft. Mit Werksgarantie kein Problem. Bei 60tkm würde ich die Bremsbeläge noch prüfen...
Und aufgepasst. Es gibt in CH ganz wenige ohne Fahrwerkspaket, sprich ohne Wankstabilisierung. Für mich ist das aber ein muss bei diesem Auto.
Zitat:
@kenny2009 schrieb am 3. Februar 2022 um 17:44:21 Uhr:
Guck mal hier :Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1991137264-216-2612?...
Sieht gut aus aber hat mir zuviele KM. Ich will bei einem solchen Kauf einen lokalen Ansprechspartner und nicht importieren.