1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. SQ7 / 8 TFSi - 507 PS

SQ7 / 8 TFSi - 507 PS

Audi

Hallo zusammen,

hat von euch jemand das Fahrzeug bereits gefahren oder im Besitz?
Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf den neuen Antrieb - bekomme meinen SQ8 im Mai!?

Beste Grüße und bleibt gesund- Andreas

Ähnliche Themen
129 Antworten

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 22. Januar 2022 um 17:28:43 Uhr:



Zitat:

@gomez1974 schrieb am 22. Januar 2022 um 13:19:03 Uhr:



Letztlich stimmt es vielleicht. Man darf sich den Benziner nicht kaufen, wenn man Wert auf wenig Verbrauch legt. Leider macht der Benziner aber einfach nur unfassbar viel Spaß. Da muss man Prioritäten setzen :-) Aber wie von mir geschrieben. Ich stehe nach ca. 2500km bei 17,5 Liter Verbrauch im Schnitt. Aber was soll´s. Mir persönlich ist das ehrlich gesagt egal. Der echte V8 Sound macht da einiges wieder weg. Ist 10000% geiler als mit nem LKW Motor zu fahren. Aus meiner Sicht sind da Welten dazwischen. Ein echter S muss ein Benziner sein aus meiner Sicht. Sieht man ja auch am S6 Diesel mit seinem Fakeauspuff.

Abgesehen davon, dass der 4.0 TDI vielleicht allenfalls hinsichtlich Zylinderanzahl und Leistung mit einem Lkw-Motor vergleichbar ist, weil er eine unfassbar gediegene Laufkultur hat, stimmt es natürlich, dass letztlich alles Ansichtssache ist.

Meine Ansicht ist, dass ich gerne auf ein paar Zehntel Beschleunigung verzichte (die ich ohnehin fast nie ausfahren könnte), wenn ich dafür nicht alle 300 km an die Tanke muss. Die Kosten sind für mich dabei nicht der Punkt, der mir wichtig ist.

Bei mir liegen die Verbrauchswerte übrigens niedriger als oben erwähnt. Ich habe den 5-Sitzer, was 65 kg "Dauerbeifahrer" einspart.

Wenn ich schnecke, komme ich mit um die 7 l/100 km aus, verhaltene Fahrweise (100 - 150 km/h auf der BAB) fordert zwischen 8 und 9 Liter und wenn ich Dauergas gebe(n kann), lande ich bei ca. 13 l/100 km.

Nach dem, was ich hier lese, verbraucht der 4.0 TDI ungefähr die Hälfte gegenüber dem TFSI und das ist für mich eine echte Ansage.

Wenn ich nicht ständig Langstrecke fahren würde, wäre mir der Verbrauch vielleicht auch egal...

Aber aus meiner Sicht, dass der Q7/Q8 als Langstreckenfahrzeug ausgelegt ist, mit dem man perfekt auf der Autobahn unterwegs ist, passt eine Tankreichweite von 300 - 400 km nicht ins Konzept.

Und dieses unfassbare Drehmoment vom TDI ist auch
Nicht zu vergessen.

SQ 8 tfsi - Durchschnittsverbrauch nach 7000 km bei zügiger Fahrweise (kein Dauervollgas, aber halt im Rahmen der zulässigen Möglichkeiten gut unterwegs-sonst hätte ich den 3,0 tdi genommen). Auch wenn es mich nicht wirklich stört, hätte ich gedacht, dass er weniger als der von mir davor gefahrene G63 verbraucht.
Im Vergleich zum V8 TDI ist der Benziner ein wirkliches upgrade. Keine Anfahrschwäche, Sound und laufkultur sind überragend. Das Fahrzeug ist in jeder Situation deutlich schneller als der Diesel, den ich auch kenne-das gilt besonders für die letzten V8 tdi.

Klingt gut, aber wie hoch ist jetzt dein DS-Verbrauch? 😉

Zitat:

@schnullekatz schrieb am 23. Januar 2022 um 11:29:34 Uhr:


SQ 8 tfsi - Durchschnittsverbrauch nach 7000 km bei zügiger Fahrweise (kein Dauervollgas, aber halt im Rahmen der zulässigen Möglichkeiten gut unterwegs-sonst hätte ich den 3,0 tdi genommen). Auch wenn es mich nicht wirklich stört, hätte ich gedacht, dass er weniger als der von mir davor gefahrene G63 verbraucht.
Im Vergleich zum V8 TDI ist der Benziner ein wirkliches upgrade. Keine Anfahrschwäche, Sound und laufkultur sind überragend. Das Fahrzeug ist in jeder Situation deutlich schneller als der Diesel, den ich auch kenne-das gilt besonders für die letzten V8 tdi.

…sorry Durchschnittsverbrauch bei mir 16,9 l

Das hört sich nach absolut dynamischer Fahrweise an, falls nicht zu viel Stadtverkehr und Kurzstrecken dabei sind. Aber bei Benzinmotoren dieser Art ist nun mal eine große Spreizung im Verbrauch möglich.
Bei meinen C63S Coupe, das fast ausschließlich für Spaßausfahrten auf kurvigen Landstraßen zum Einsatz kommt, habe ich nach gut 6t km einen Verbrauch von 13.3l
Bei uns im Ösiland fallen halt schnelle Autobahnstrecken flach 😉

E63s (w212 Facelift) ca. 15 l im Schnitt über 40tkm, Nachfolger (w213) ca 14.5 l im Schnitt (aber nur 5tkm), Cayenne Turbo 15.7 uber 60tkm…

Wenn du 500+ PS bewegst is es mit 1800+ kg halt durstig, wenn man nicht gerade permanent vorsichtig mit dem gasfuß umgeht

C63 vs SQ8: cw Wert, Gewicht, Allrad - klar, dass der SQ deutlich mehr verbraucht.

Ja, das steht außer Zweifel.

Zitat:

@schnullekatz schrieb am 23. Januar 2022 um 19:01:59 Uhr:


C63 vs SQ8: cw Wert, Gewicht, Allrad - klar, dass der SQ deutlich mehr verbraucht.

Der cw-Wert des SQ7/8 ist hervorragend. 2016 war der Q7 beim cw-Wert der SUVs ganz vorne... Das "Problem" ist das A (Frontfläche) in der Formel cw x A.

Ein A6 hat z.B. ein ca. 33% kleineres A.

Und der Fahrwiderstand durch die Luft steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit, d.h. bei 200 km/h ist deren Fahrwiderstand 4 x höher als bei 100 km/h.

Nach meiner Erfahrung beginnt der SQ7 ab ca. 160 km/h überproportional mehr Sprit zu schlucken.

Das enorme Gewicht spielt ebenfalls eine große Rolle.

Der Allradantrieb ist bei den beiden genannten Faktoren da eher untergeordnet.

Zitat:

@schnullekatz schrieb am 23. Januar 2022 um 11:29:34 Uhr:


SQ 8 tfsi - Durchschnittsverbrauch nach 7000 km bei zügiger Fahrweise (kein Dauervollgas, aber halt im Rahmen der zulässigen Möglichkeiten gut unterwegs-sonst hätte ich den 3,0 tdi genommen). Auch wenn es mich nicht wirklich stört, hätte ich gedacht, dass er weniger als der von mir davor gefahrene G63 verbraucht.
Im Vergleich zum V8 TDI ist der Benziner ein wirkliches upgrade. Keine Anfahrschwäche, Sound und laufkultur sind überragend. Das Fahrzeug ist in jeder Situation deutlich schneller als der Diesel, den ich auch kenne-das gilt besonders für die letzten V8 tdi.

Sehe ich komplett genauso. Bin auch absolut überzeugt vom Benziner. Da kann der Diesel absolut nicht mithalten. Da hilft auch kein schönreden von den Diesel SQ8 Fahrern :-).

Meine Probefahrt im SQ 8 über 125 km, 2/3 AB und 1/3 Landstraße ergaben 22 Liter auf 100/km. Hab halt die Gänge ausgedreht und mich am Sound (der, der hinten raus kommt 😉 ) erfreut! Mit um 17 l/100 km hatte ich innerlich gerechnet. Was für mich jetzt kein Drama wär, wegen des Verbrauchs fahre und fuhr keinen der Q7 und daran wird auch der Benziner nix ändern. Hat für mich eher informativen Charakter als irgend was sonst.

Ich komme ja vom VF SQ 7 TDI und aktuell (leider) der V6 TDI als FL. Beide (!!!) sind alles, außer sparsam. Ich finde es aber in Bezug auf Größe und Gewicht immer noch akzeptabel.

Den SQ 7 habe ich lt. Tank-App mit 13,21 l/100 km bewegt (58.000 km erfasst), den derzeitigen V6 TDI mit immer noch 11,69 l (32.500 km). Dabei waren auch Verbräuche bis 18 l beim SQ im Gespannbetrieb über 1200 km Strecke am Stück und über 20 l beim V6 mit dem gleichen Gespann/Strecke. Da hat der V6 sogar mehr geschluckt als der V8. 😰

Aber ich gehe auch absolut mit den Aussagen, der Diesel kann dem Benziner nicht das Wasser reichen. Mag der Diesel auf dem Papier das höhere Drehmoment haben, so spürt man von diesem Vorteil aber IMHO nix.
Und, dann fahr ich halt früher an die Tanke, entschädigt aber mit sofortiger Gasannahme, nicht wie der Diesel und ganz übel seit dem Facelift, den ich auch über 5 Tage als Ersatzwagen hatte. Sound deutlich leiser (finde ich nicht schlimm, finde es sowieso komisch, dem Diesel einen Sportstempel durch lautem Auspuffsound aufdrücken zu wollen, aber gut, dafür gibts ja noch den Individual-Mode im Drive-Select...) und man kam nicht umher die jetzt noch deutlicher ausgeprägte Anfahrschwäche zu bemerken als das es das VFL hatte, nach dem der elektronisch angetriebene Verdichter sein Update bekam und der Wagen danach an Spritzigkeit aus dem Drehzahlkeller heraus einbüsste... 🙄

Somit wird also Kuh Nr. 3 wieder eine S-Kuh, nur diesmal als Benziner. Wär doch nur schon Oktober...

Der Diesel war schon echt gut, ich habe ihn geliebt, werde ihn aber wohl nicht vermissen im Benziner.

In diesem Sinne...
g601

Zitat:

@g601 schrieb am 26. Januar 2022 um 10:58:13 Uhr:


Meine Probefahrt im SQ 8 über 125 km, 2/3 AB und 1/3 Landstraße ergaben 22 Liter auf 100/km. Hab halt die Gänge ausgedreht und mich am Sound (der, der hinten raus kommt 😉 ) erfreut! Mit um 17 l/100 km hatte ich innerlich gerechnet. Was für mich jetzt kein Drama wär, wegen des Verbrauchs fahre und fuhr keinen der Q7 und daran wird auch der Benziner nix ändern. Hat für mich eher informativen Charakter als irgend was sonst.

Ich komme ja vom VF SQ 7 TDI und aktuell (leider) der V6 TDI als FL. Beide (!!!) sind alles, außer sparsam. Ich finde es aber in Bezug auf Größe und Gewicht immer noch akzeptabel.

Den SQ 7 habe ich lt. Tank-App mit 13,21 l/100 km bewegt (58.000 km erfasst), den derzeitigen V6 TDI mit immer noch 11,69 l (32.500 km). Dabei waren auch Verbräuche bis 18 l beim SQ im Gespannbetrieb über 1200 km Strecke am Stück und über 20 l beim V6 mit dem gleichen Gespann/Strecke. Da hat der V6 sogar mehr geschluckt als der V8. 😰

Aber ich gehe auch absolut mit den Aussagen, der Diesel kann dem Benziner nicht das Wasser reichen. Mag der Diesel auf dem Papier das höhere Drehmoment haben, so spürt man von diesem Vorteil aber IMHO nix.
Und, dann fahr ich halt früher an die Tanke, entschädigt aber mit sofortiger Gasannahme, nicht wie der Diesel und ganz übel seit dem Facelift, den ich auch über 5 Tage als Ersatzwagen hatte. Sound deutlich leiser (finde ich nicht schlimm, finde es sowieso komisch, dem Diesel einen Sportstempel durch lautem Auspuffsound aufdrücken zu wollen, aber gut, dafür gibts ja noch den Individual-Mode im Drive-Select...) und man kam nicht umher die jetzt noch deutlicher ausgeprägte Anfahrschwäche zu bemerken als das es das VFL hatte, nach dem der elektronisch angetriebene Verdichter sein Update bekam und der Wagen danach an Spritzigkeit aus dem Drehzahlkeller heraus einbüsste... 🙄

Somit wird also Kuh Nr. 3 wieder eine S-Kuh, nur diesmal als Benziner. Wär doch nur schon Oktober...

Der Diesel war schon echt gut, ich habe ihn geliebt, werde ihn aber wohl nicht vermissen im Benziner.

In diesem Sinne...
g601

Sehe ich absolut genauso. Ich fahre den SQ8 Benziner jetzt seit zirka 3 Wochen und bin begeistert. Mit den dieselvarianten nicht zu vergleichen. Ist ein ganz anderes Fahrgefühl. Halt echter V8 Sound, unfassbares anfahrverhalten… einfach nur geil das Teil. Also richtige Entscheidung. Ist echt ne geile Karre. Und wer 150000€ für ein Auto ausgibt sollte es wohl egal sein ob er 15 oder 17 Liter im Schnitt verbraucht…. Ich stehe dann auch gerne nach 500km anstatt 700 km an der Zapfsäule ;-)

Wenn ich das Lob für den Benziner hier so lese... Hat jemand Interesse an meinem TDI? Er ist billig abzugeben, damit Platz wird für einen richtigen V8 und ich endlich puren Auspuffsound genießen kann, während ich auf einer beliebigen BAB permanent und nach Leibeskräften durchbeschleunige, wie ich gerade will... 😉

Die realen Elastizitätswerte im Vergleich TDI / TFSI wären wirklich mal interessant.

Felix, verstehen wir uns nicht falsch, der Diesel war nicht schlecht, aber im Vergleich zum Benziner... musst Du mal erfahren, dann kommst Du drauf was hier gemeint ist. Von der Vernunft her, reden wir lieber nicht drüber... 🙄 Spareimer sind sie alle nicht. Aber kram die guten Kopfhörer raus oder schön auf der Anlage zu Hause oder sogar im Auto vom mobile ins MMI gestreamt: Träumchen und das für Audi in einem Nicht-RS... Hätte es einen RS Q7 gegeben, wer weis, ich hätte mich nur schwer zurückhalten können, leider sind die 5 Sitze im (R)S Q8 keine Option...

Hätte es den Diesel noch gegeben, ich hätte ihn wohl (wieder) genommen. Nun, ist aber nicht und somit mein persönliches "Projekt Unvernunft" gepaart mit ein wenig Wehmut, das es wohl nie wieder ein SUV von Audi mit solch Motorisierung geben wird wie es vor kurzem dem Diesel ergangen ist. Der nächste Q7/8 wird wohl mit der Steckdose getankt werden...

Hör mal rein: } Sound-Probe { 😎

Gruß
Christoph

Ich wollte nicht falsch verstanden werden und ich glaube sehr gerne, dass der TFSI ein gelungenes Fahrzeug ist.

Er ist bestimmt auch ein ein Quentchen schneller als mein SQ7 TDI mit Box- und Gaspedaltuning.

Aber das und auch der Sound sind mir egal.

Meine persönlichen Vorstellungen, von dem, was das Auto können soll, sind halt andere als deine (?).

Du schreibst selbst, dass du den Diesel wieder genommen hättest.

Ich frage mich z.B. umgekehrt bei den SQ8-Fahrern, warum sie nicht gleich den RS Q8 genommen haben?

Und wenn ich im Forum hier andere Threads lese, gibt es genauso viele Leute, die lieber den SQ7 TDI gehabt hätten, sich aber mit dem TFSI begnügen mussten, weil es den TDI nicht mehr gab.

In einem Punkt sind wir uns einig: Ich ziehe den Q7/Q8 mit Verbrenner jederzeit einem "Qlectric allroad" vor, solange ein V8 unter der Haube ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen