SQ5 - Technik und Ausstattung

Audi Q5 GU

Auch wenn es noch keine Auslieferungen gab, aber solange kann es ja nicht mehr dauern. Hier sollen daher die spezifischen Merkmale des SQ5 diskutiert werden.

Ich fange auch gleich mal damit an. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Antriebs- und Motorentechnik zum S5 identisch ist. Allerdings wurde auf meine Frage dahingehend im A5-Forum deutlich, dass der S5 serienmäßig mit Sportdifferenzial und permanenten Allrad ausgeliefert wird, der SQ5 jedoch den Allradantrieb mit Ultra-Technik sowie ohne Sportdifferenzial erhält. Das Sportdifferenzial kann beim SQ5 aktuell nicht einmal als Sonderausstattung bestellt werden.

52 Antworten

An anderer Stelle wurde ja schon mal die Frage zum Fahrwerk aufgeworfen. Ich war heute zu einem Beratungsgespräch im AZ - es wird keine adaptiven Dämpfer mehr geben. Standard ist ein klassischer Stoßdämpfer. Somit wird wohl die Mehrheit der Käufer zum Luftfahrwerk greifen. Damit hat sich Audi eine klasse Einnahmequelle gesichert.

Ist natürlich nur ein kleiner Trost für mich, dass die Qualität im Facelift besser wird.

https://de.motor1.com/news/751284/audi-sagt-qualitaet-war-besser/

In den ersten Videos tönt der neue SQ5 wesentlich besser als der S5. Weiss jemand warum? Motor etc sollte ja eigentlich gleich sein?

Meinst du von innen oder außen? Von außen dürfte es an den unterschiedlichen Umgebungsbedingungen liegen, dass es akustische Unterschiede gibt.

Ähnliche Themen

Vor allem von aussen. Der SQ5 bollert im Stand, beim Schalten und zwischendurch wenn Gas weggenommen wird. Ob die Umgebung eine grosse Rolle spielt, bezweifle ich.

Wirklich vergleichbar ist das doch nur unter gleichen Testbedingungen. Standort Mikrofon zum Fahrzeug und gleiche Landschaftsind da aus meiner Sicht Grundvoraussetzung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi hier zwischen S5 und SQ5 unterschiedliche Mappings entwickelt.

Moin Leute, bin auch aktuell dabei einen SQ5 zu konfigurieren.
Gibt es eigentliche Neuigkeiten bzgl. Fahrwerk? Reicht das "Serienfahrwerk" des SQ5 aus oder ist das optionale Luftfahrwerk deutlich besser und zu empfehlen? Konnte bisher leider nur Tests mit dem Luftfahrwerkt finden.

Zudem mal noch eine generelle Frage zum Ambiente-Lichtpaket plus bzw. pro (wurde für mich auch im A5-Forum nicht wirklich deutlich).
Bringt der 300€ Aufpreis zum Ambiente-Pro lediglich den dynamischen Lichteffekt mit sich oder generell die komplette Lichtleiste unter der Windschutzscheibe?
Sprich ist die Lichtleiste auch im "Plus" Paket bereits enthalten lediglich ohne dynamische Lichtgestaltung?

Im Konfigurator steht unter plus: "Konturbeleuchtung unter der Frontscheibe (statisch, farbig)" - die Erweiterung pro bringt folgendes mit sich: "dynamisches Interaktionslicht (farbig)"

Mir würde tatsächlich einfach nur die Lichtleuchte (ohne Dynamik) ausreichen, missen möchte ich die Lichtleiste jedoch generell nicht, daher meine Frage.

Nicht falsch verstehen. Aber wenn du deinen Text nochmal durchliest beantwortest du dir die Frage doch schon selber.
Plus = statisch - farbig
Pro = dynamisch - farbig.

Zitat:

@mapa64 schrieb am 12. März 2025 um 07:42:20 Uhr:


Nicht falsch verstehen. Aber wenn du deinen Text nochmal durchliest beantwortest du dir die Frage doch schon selber.
Plus = statisch - farbig
Pro = dynamisch - farbig.

So habe ich es tatsächlich auch verstanden, hier im Forum (A5-Forum) aber schon öfter gelesen, dass die Lichtleiste ohne das Pro-Paket unter der Windschutzscheibe fehlt. Auch mein Händler hat das so kommuniziert, was dann ja falsch wäre.

Sprich die ambiente Beleuchtung unter der Windschutzscheibe ist immer vorhanden, im Pro-Paket dann zusätzlich mit dynamischer Beleuchtung zb. beim Blinken?

Zum Licht - laut Preisliste (gibt es als PDF auf der Homepage von Audi, ist in Teilen genauer in der Beschreibung als der Konfigurator) wird auch geschrieben, dass es unter der Frontscheibe die statische Lichtleiste gibt.
Zum Fahrwerk - leider gibt es nicht mehr das adaptive Dämpfersystem, welches beim aktuellen SQ5 Serie war. Ob das neue frequenzselektive System ausreichend Komfort mitbringt und in der sportlichen Ausführung im SQ5 nicht zu hart ist, werden wir wohl bei einem Händlerfahrzeug nicht erfahren können. Diese Fahrzeuge sind ja regelmäßig so ausgestattet, dass sie Verkaufschancen haben. Damit dürften die Händlerfahrzeuge wohl deutlich überwiegend mit Luftfahrwerk daher kommen. Ich würde hier zukünftig kein Risiko eingehen und das Geld für das Luftfahrwerk ausgeben.

Ich hab gestern zum ersten Mal drin gesessen und war ehrlich gesagt etwas ernüchtert und enttäuscht, anders als beim Vorgänger, stellte sich kein „haben wollen“ ein.

Es fühlt und mutet nicht nach einem 100.000 € Auto an, sondern eher nach schnöder unterer Mittelklasse.

Kein Vergleich mit dem Vorgänger.

Dazu tragen auch die neuen billigeren Drucktasten bei. Das Leder mit der Raute irgendwie dünner, ich musste fragen, ob das echt ist?

Warum muss die Mittelkonsole und die Tasten und vieles andere in glänzenden Klavierlack gestaltet sein, wo sich Fingerabdrücke sammeln und Staub sofort sichtbar ist - und zudem zerkratzt es sofort.

Das Cockpit hat nur noch ein langweiliges EinheitsLayout mit doppelter Geschwindigkeitsanzeige und keinen Rundinstrumente als digitale Option, Drehzahl nur in einer Horizontalanzeige.

Das schöne Control Panel, was man beim Alten hatte um zum Beispiel die Temperatur mit sattem Klick und Feedback einzustellen, ist auch weg, jetzt muss man mit einem langen Arm an das Touch-Display greifen und versuchen irgendwie eine winzige Stelle zu treffen, um die Temperatur zu regulieren. Drückt man etwas länger öffnet sich ein Slider oder auch nicht.

Könnte ich mir während der Fahrt gar nicht so einfach vorstellen…

Der knackige Gang-Schalter in der Mitte ist einem filigran-fipsigen Spielzeug-Nupsi gewichen.

Für Audi ist das in der Herstellung sicherlich billiger, wie das gesamte Auto so wirkt, als wäre es etwas kaputt gespart, als wenn die Controller überall den Rotstift angesetzt hätten.

Das Auto ist insgesamt etwas größer geworden, aber weder auf der Rückbank noch im Kofferraum scheint davon irgendetwas angekommen zu sein. Keine Ahnung, wo der Platz hin ist.

Positives?

Von außen gefällt er mir, wenn auch nicht in der Version ohne black Paket, auch der Motor klingt unerwartet knackig und echt toll.

Der Bildschirm innen gefällt mir an sich in seiner Gesamtheit auch, mehr als beim X3 oder GLC, aber den Beifahrer Bildschirm braucht kein Mensch und die Details sind halt schwieriger als beim alten.

Außen Hui innen Pfui, mein erster Eindruck

Seeeehr gut analysiert!!!
Genau auch meine Erfahrung und Eindruck

Dem kann ich mich ebenfalls anschließen.
Zum Klavierlack - wenn Audi da wenigstens was alternatives angeboten hätte (evtl Carbon) hätte ich es gerne Aufpreispflichtig bezahlt.
Zum Schalthebel - stört mich ebenfalls - aber ich kanns einigermaßen verkraften.
Zur Lage der Temperatureinstellung - stört mich ebenfalls nicht so sehr, da ich lange Finger hab und die Temperatur nicht dauernd verstelle.
Zum Leder - konnte ich nicht feststellen, da mein SQ5 Testwagen Dynamica Microfaser mit Rautensteppung hatte (so wie meiner auch) und das fühlte sich an wie es sich halt anfühlt.
Zum Motorsound - fand ich schon ganz cool und das blubbern beim Gaswegnehmen ist auch angenehm und nicht prollig.
Zum Beifahrerdisplay - hätte ich nicht gebraucht. Aber optisch immer noch besser als ne billige Plastik Blende.
Aber jetzt zum größten - allerallergrössten Ärgernis - die Darstellung und die Konfigmoglichkeiten des Fahrerdisplays. Das ist für mich persönlich schon fast eine Unverschämtheit bei einem Fahrzeugpreis <100k€. Wer hat das programmiert, wer hat das so freigegeben - ein Tretrollerfaher oder ein Mensch der noch nie Verbrenner bzw überhaupt Auto gefahren ist!? Da ist aus den vorhandenen Möglichkeiten der heutigen Technik gar nix aber schon überhaupt gar nix gemacht worden. 2x Geschwindigkeit und nebendrann ein kleiner Balken für die Drehzahl. Wahnsinn. Ich muss jetzt aufhören sonst steigerte ich mich da noch mehr rein. Der Verkäufer im AH hat mir richtig leid getan weil ich mich da so an ihm ausgekotzt habe.

Das Problem ist, dass den letzten Entscheidungsträgern die Marge wichtiger ist, als dem Gefühl eines emotional geladenen Automobilisten nachzugeben. Die Kritik kann ich daher zum Teil sehr gut verstehen. Mir wurde im AZ durch den Berater auch gesagt, dass zum VC noch andere Ansichten nachgeschoben werden sollen. Ich hoffe inständig, dass Audi hier nicht erneut zum Versprechensweltmeister wie bei anderen Gelegenheiten mutiert. Ob es da allerdings etwas gibt, was in Richtung einer klassischen Rundinstrumentenansicht geht, wage ich zu bezweifeln. Die jetzige dreiteilige Aufteilung scheint mir da zu sehr ein Hemnis zu sein. Aber vielleicht überrascht uns Audi ja auch. Schließlich scheint man ja auch kurzfristig auf Kundenmeinung eingehen zu können, siehe rote S-Raute nun doch nur für den SQ5 oder Nomenklatur A6 doch wieder für Verbrenner oder sichtbare echte Auspuffendrohre (!!!!!!!!!!). Wenn ich Audi etwas empfehlen könnte, dann würde ich denen sagen, schaut euch das neue Armaturenbrett des Macan an - digital und trotzdem optisch ansprechend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen