SQ5 - Technik und Ausstattung

Audi Q5 GU

Auch wenn es noch keine Auslieferungen gab, aber solange kann es ja nicht mehr dauern. Hier sollen daher die spezifischen Merkmale des SQ5 diskutiert werden.

Ich fange auch gleich mal damit an. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Antriebs- und Motorentechnik zum S5 identisch ist. Allerdings wurde auf meine Frage dahingehend im A5-Forum deutlich, dass der S5 serienmäßig mit Sportdifferenzial und permanenten Allrad ausgeliefert wird, der SQ5 jedoch den Allradantrieb mit Ultra-Technik sowie ohne Sportdifferenzial erhält. Das Sportdifferenzial kann beim SQ5 aktuell nicht einmal als Sonderausstattung bestellt werden.

52 Antworten

OK ich bin da manchmal wirklich ein bisschen emotional. Aber ich kauf mir ja auch keinen Golf (nix gegen Golf) und das mit der Marge hab ich mir 40 jahre lang als QSler in der Automobilindustrie beschäftigter anhören müssen. Es wurde schon beim Mockup von Fahrzeugen und Produktionslinien dermaßen eingespart das sich ein normal denkender Mensch fragte ob das so funktionieren kann. Hintergrund der vermeintlichen Einsparungen waren immer Drohungen, dass sonst ins Ausland verlagert wird. Das Ende vom Lied war IMMER, das für abermilionen bei Zulieferern und Herstellern nachinvestiert und geändert werden musste.
OK zurück zum eigentlichen Thema.
Wir haben ein riesen Display. Zweigeteilt klar.
Funktioniert theoretisch wie zwei Fernseher. Was könnte ich anzeigen!? Theoretisch Alles. Was wird angezeigt. 2x Tacho und mein Auto. Und winzig klein noch ein paar Daten welche ich aber ebenfalls nicht wirklich Individuell konfigurieren kann. Was kostet eine Programmierung eines solchen Displays. Eigentlich so gut wie nix. Habe ja die Basis von Vorgängern und anderen Modellen. Nun zu dem was ich eigentlich sagen will. Es gibt äußerlich schon mal ganz klar KEINE Abgrenzung vom Basis Model zum SQ5. Das freut die Basis Käufer. Wenn ich ein neues Model herausbringe. Brauch ich eycatcher. Also was ist das einfachste. Ich bescheren dem Kunden beim einsteigen ein aha Erlebnis. Ein riesen Display das nur so funkelt und blitzt, dass ich deswegen schon dieses Auto will. Es muss natürlich für die Puristen unter uns so konfigurierbar sein, dass es solchen Ansprüchen auch genügt. Was macht Audi. Ich steige ein. Sehen ein riesen Display und was sehe ich bzw kann ich draus machen - NIX. Ok alles meine wahrlich subjektive Meinung

Zitat:

@hoewel schrieb am 26. März 2025 um 19:51:25 Uhr:


Mir wurde im AZ durch den Berater auch gesagt, dass zum VC noch andere Ansichten nachgeschoben werden sollen. Ich hoffe inständig, dass Audi hier nicht erneut zum Versprechensweltmeister wie bei anderen Gelegenheiten mutiert. Ob es da allerdings etwas gibt, was in Richtung einer klassischen Rundinstrumentenansicht geht, wage ich zu bezweifeln.

Das wurde mir auch versprochen. Aber mittlerweile glaub ich das nicht mehr.
Wieso sollte Audi das tun. Der Endkunde kauft ja nicht den Q/SQ5 nur wg des Displays (ich auch nicht - aber trotzdem) ich könnte mir aber vorstellen - bei der Arroganz der Automobilhersteller, dass Audi irgendwann was nachschieben wird. Aber dann nicht einfach so für lau. Sondern als Paket zum nachkaufen. Sollte das eintreten wäre dieser SQ5 MEIN LETZTER AUDI

Unterschied Basismodell zu SQ5 - bisher hat sich der SQ5 äußerlich auch nur sehr unauffällig gezeigt, da er immer das optische s-line-Paket erhalten hat, zzgl. der vier Endrohroptik (ausgenommen die erste Generation des FY). Dazu kam das um 2cm tiefere Standardfahrwerk. Da haben nur die Kenner erkennen können, was da nun eigentlich fährt. Innen sah es, da stimme ich zu, etwas anders aus. Zumindest ein Teil der Sitzbezüge, zB Zweifarbigkeit im 8R, konnte hier den Unterschied deutlich machen. Dazu kamen die Badges SQ oder SQ5. Beim Display oder Tacho gab es hardwareseitig nie erkennbare Unterschiede, beim VC sicherlich aber in der grafischen Darstellung. Auch hier behaupte ich mal, dass nur der Kenner sofort den Innenraum als Unterschied erkennen wird. Zusammengefasst, und so habe ich die Philosophie der S-Modelle bisher verstanden, kann man sagen, dass der SQ5 nie bewusst nach außen dominant erscheinen wollte. Für mich bleibt der große Unterschied nach zwei SQ5 beim Motor hängen - der Wolf im Schafspelz. 😉 natürlich würde ich mir auch für die neue Generation wünschen, dass Audi an der einen oder anderen Stelle dem S-Käufer mehr bietet.

Habe folgende Frage: bei den ersten Modellen, so auch bei dem, das ich im Audi Zentrum besichtigen konnte, hatte der normale Q5 mit S Line Exterieur Paket auf der linken Seite am Heck die rote Audi Sport Raute nebst schwarzem Q5 Schriftzug. Auf der rechten Seite fehlte dafür das quattro Zeichen und auch die seitlichen S Line Embleme fehlten.

Bei einem anderen Audi Partner wiederum fehlte das Audi Sport Badge (rote Raute), dafür wie gewohnt aber mit quattro Schriftzug hinten rechts und den seitlichen S Line Emblemen.

Wie wird denn der Q5 nun aktuell ausgeliefert? Mit oder ohne Audi Sport Badge am Heck?

Mit-audi-sport-badge
Ohne-audi-sport-badge
Ähnliche Themen

Das wurde im Q5 und auch im A5 Forum ausgiebig besprochen. Da die rote Raute eigentlich nur an ein S-Modell gehört, wurde sie endlich von den S-Line-Modellen entfernt. Es gibt als Ersatz die uralten S-Line-Badges an den vorderen Kotflügeln. Ist aber schon einige Monate umgestellt.

Gruß Baerenvater

Zitat:

@Baerenvater schrieb am 15. April 2025 um 17:25:52 Uhr:


Das wurde im Q5 und auch im A5 Forum ausgiebig besprochen. Da die rote Raute eigentlich nur an ein S-Modell gehört, wurde sie endlich von den S-Line-Modellen entfernt. Es gibt als Ersatz die uralten S-Line-Badges an den vorderen Kotflügeln. Ist aber schon einige Monate umgestellt.

Gruß Baerenvater

Wie kann dass schon einige Monate umgestellt sein ? Denn Q5 gibt es erst 4 Wochen.
Bei meiner Bestellung im März war die Raute im Konfigurator noch dran.

Es war zunächst Serienstand beim A5 und sollte so auch beim Q5 kommen. Daher sind mit Veröffentlichung der ersten Bilder auch beim Q5 die entsprechenden Rauten zu sehen. Zwischenzeitlich hat Audi das aber korrigiert und in die Produktion einfließen lassen.

Frage an die ersten Besitzer des SQ5 - was steht im Tandeckel, welche Sorte Super (ROZ95 oder 98) empfohlen wird? Oder gibt es einen konkreten Hinweis dazu in der BA?

98 Oktan = Super Plus Benzin.

Zitat:
@hoewel schrieb am 24. Mai 2025 um 09:59:02 Uhr:
Frage an die ersten Besitzer des SQ5 - was steht im Tandeckel, welche Sorte Super (ROZ95 oder 98) empfohlen wird? Oder gibt es einen konkreten Hinweis dazu in der BA?

Es muss nicht zwingend ROZ98 getankt werden.

Bei meinem SQ5, den ich letzte Woche abgeholt habe, steht E5 und E10 im Tankdeckel.

Der Mitarbeiter, bei der Auslieferung in Ingolstadt, hat ebenfalls E10 als möglichen Kraftstoff erwähnt.

Ich kann später noch ein Bild machen.

Grüße

CL

E5 und E10 stand auch bei mir im Probe SQ5

Audi füllt E10 rein. Selbst bei ROZ98 Motoren

E10 kann man machen. E5 auch. Gut für den Motor sind beide nicht, weil die volle Leistung nur bei 98 Oktan entfaltet wird. Der Motor hat ein Steuergerät und ein Kopfsensor, d.h. er kann im Zweifel sich runterregulieren, damit es nicht zum Motorklopfen kommt.

Wer so ein Auto kauft und die billigste Plörre reinkippt um 20 Euro Sprit im Monat zu sparen, dem ist nicht zu helfen.

Sorry aber das stimmt nicht. Ich habe den identischen Antrieb in meinem S5 Avant. Dieser ist grundsätzlich mit 95 Oktan angegeben, 98 Oktan wird nicht mal erwähnt.

Man darf nicht vergehen, E5 ist billig aber nicht günstig. E10 andersrum. Und 98 eben teuer und im Vergleich zu viel des Guten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen