SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm

Audi Q5 8R

Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.

Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.

Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.

Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .

Wählbar über MMI.

Herzliche Grüße
hanon

Beste Antwort im Thema

Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.

Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.

Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.

Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .

Wählbar über MMI.

Herzliche Grüße
hanon

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


In Amiland kannst du den Wagen aber auch nicht in die Vmax Bereiche bringen. Bei 110 km/h bzw. 120 in manchen Staaten, ist Ende im Gelände. Da liegt der Unterschied. Das FW hier muss dagegen wesentlich höheren Ansprüchen genügen. 
Stimmt schon, aber der "normale" 3.0 TDI fährt ja nun auch schon mehr als 120 km/h...

Aber nicht 250, rein physikalisch gesehen, steigen die Kräfte bei Geschwindigkeit exponential an, da kommt selbst bei geringen V-Differenzen einiges zusammen.

234 zu 250, noch dazu kann man wohl davon ausgehen, dass der 3.0 TFSI nicht abgeregelt ist, also bergab auch die 250 schaffen wird.😰

Ich glaube nicht, dass da nur technische Gründe dahinter stecken. Aber leider ist das natürlich nur Kaffeesatzleserei, solange sich Audi nicht dazu äußert.

Ich bin jedenfalls sehr auf eine Probefahrt mit einem SQ5 gespannt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


In Amiland kannst du den Wagen aber auch nicht in die Vmax Bereiche bringen. Bei 110 km/h bzw. 120 in manchen Staaten, ist Ende im Gelände. Da liegt der Unterschied. Das FW hier muss dagegen wesentlich höheren Ansprüchen genügen.

Wenn das so ist, hast du natürlich recht. Ich wusste nicht, dass der SQ5 mit dem "normalen" Fahrwerk bezüglich der Vmax so sehr an seine Grenzen kommt. Der 3.0 TDI fährt ja schließlich auch 225km/h, leistungsoptimiert sogar noch schneller. Ich dachte bisher, dass das SQ Sportfahrwerk der besseren Querdynamik und einer sportlicheren Fahrweise dient. Mit dem herkömmlichen Fahrwerk hätte sich der SQ5 im Test auch nicht gegen den BMW X35d behaupten können. Aber es gibt nun mal genügend Menschen, die die Vorzüge eines potenten Motors genießen möchten, ohne in die Grenzbereiche zu gehen bzw. sportlich zu fahren. Daher wäre das normale adaptive Fahrwerk als Option nicht verkehrt. Aber ich möchte hier auch nicht wieder eine Diskussion über das Fahrwerk lostreten, ich hätte mich ohnehin für das Sportfahrwerk entschieden und bin daher wunschlos glücklich. Mir ist auf den Fotos bloß der Unterschied zwischen Export- und Europaversion aufgefallen, was ich in der Runde hier mal ansprechen wollte.

Gruß

Hallo zusammen,

Frage...da der SQ5 mein erster Diesel wird...wollte ich mal so Details nachlesen wie:
"... ob der SQ5 in Sachen Dieselpartikelfilter ein "geschlossenes, geregeltes System"
oder ein "offenes, ungeregeltes System" besitzt...hab mich echt bemüht ;-)..aber nichts gefunden..
unter dem folgenden Link ist nicht mal ein Q5 genannt..
http://www.audi.de/.../6.html

Viellelicht ist es unter Euch ja auch "Allgemeinwissen" ;-) bzw. klar....

Wie auch immer ...schöne Zeit für alle!!

Ähnliche Themen

Hallo,

eine große Hilfe ist das Buch von Oliver Schol "Der neue Audi Q 5". Auf S. 115 findest Du viel zum Dieselpartikelfilter des 3.0 TDI, der ja auch Grundlage des Motors der SQ ist. Ich bin kein Techniker, würde aber sagen, es handelt sich um ein "geschlossenes System" ! 🙂

Siehe auch Sufu:

http://www.motor-talk.de/.../...m-russpartikelfilter-t4344309.html?...

Viele Grüße

freitag

Der amerikanische Markt verlangt einfach eine weichere Abstimmung. Dafür reicht das Standard-FW allemal. Der Kunde würde sehr wahrscheinlich ein Sport-FW nicht honorieren.

Hallo Freitag, vielen Dank für deine Antwort und die Infos..
das Buch hab ich nicht zur Verfügung..und wenn ich Dich richtig verstehe...
.ist deine Meinung eine Vermutung...
aber wissen tun wir beide es nicht genau ;-)..
anyway..danke für dein Feedback!
Schöne Zeit für Dich!

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo,
eine große Hilfe ist das Buch von Oliver Schol "Der neue Audi Q 5". Auf S. 115 findest Du viel zum Dieselpartikelfilter des 3.0 TDI, der ja auch Grundlage des Motors der SQ ist. Ich bin kein Techniker, würde aber sagen, es handelt sich um ein "geschlossenes System" ! 🙂

Siehe auch Sufu:

http://www.motor-talk.de/forum/erklaerung-z! ASS!um-russpartikelfilter-t4344309.html#post35771583

Viele Grüße

freitag

Guten Morgen

mal was zum versüssen des Tages bzw. der Tage bis zur Lieferung.......

www.facebook.com/photo.php?v=563811562841

Ich meine der Sound ist doch noch besser als der im A6 bzw. A7 mit Bitu-Motor ??

Grüße aus Coburg
Norbert

Hi ...das wird ja mein erster Diesel..und ich finde bei Deinem Link nagelt der SQ ganz schön nach dem Anlassen...hmmmm...bisher hatte mich dieses Video überzeugt...
http://www.youtube.com/watch?v=7YZ_XGltHHM
das kennen ja alle ;-) und finden es bisher sicher auch am überzegensten...bitte leise nageln ;-))
VG

Zitat:

Original geschrieben von dachdecker69


Guten Morgen

mal was zum versüssen des Tages bzw. der Tage bis zur Lieferung.......

www.facebook.com/photo.php?v=563811562841

Ich meine der Sound ist doch noch besser als der im A6 bzw. A7 mit Bitu-Motor ??

Grüße aus Coburg
Norbert

Zitat:

Original geschrieben von wabasaja


Hi ...das wird ja mein erster Diesel..und ich finde bei Deinem Link nagelt der SQ ganz schön nach dem Anlassen...hmmmm...bisher hatte mich dieses Video überzeugt...
http://www.youtube.com/watch?v=7YZ_XGltHHM
das kennen ja alle ;-) und finden es bisher sicher auch am überzegensten...bitte leise nageln ;-))
VG

Moin!

Diese Aufnahme ist leider maßlos übersteuert, da kommt der Sound sehr übertrieben und verzerrt rüber. Da ist der von Norbert gepostete Link schon besser. Meiner Meinung nach nagelt der 3.0 TDI generell nicht so aufdringlich, im Innenraum hört sich die 245 PS Version auch ohne Soundaktuatoren recht angenehm an. Da brauchst du keinerlei Bedenken zu haben.

Gruß

Hallo wartende Gemeinde,

weiss jemand das genaue Datum, wann die SQ bei der Auslieferung mit Sommerreifen ausgeliefert wird ?
Müßte eigentlich so Mitte April sein, aber ich wollte schon mal etwas genauer planen.
Schöne Grüße
Mats

Hallo,

nach Auskunft meines 🙂 werden die ersten SQ ab Mitte April 2013 alle mit Sommerreifen ausgeliefert. 🙂
Er versteht auch diese Aufregung wegen der Winterreifen nicht ?

Viele Grüße

freitag

Hi Leute bin grade von München zurück unterwegs nach Köln und hatte eben einen LKW Völker SQ5 passiert. Wie es scheint kommt langsam Bewegung in die Sache. Liebe Grüße Alex

Hallo Alex,

Du machst uns neugierig...
Dann berichte doch mal - welche Farben, Räder? Vielleicht deckt sich das ja mit unsere eigenen Bestellquoten.
Danach wären es vermutlich fast alles Schwarz-Töne oder Estoril-Blau. Und Standard-Felgen oder die 21-Zöller.

Gruß
Benedict

man oh man....für den ein oder anderen von Euch gilt vielleicht...der
Alex hat Eure super Q gesehen ;-))
Schönen Abend Euch!!
Bye, Walt

Deine Antwort
Ähnliche Themen