SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Da muß man schon sehr viel Vertrauen zum Werkstattmeister haben, wenn man dies beichtet. Was ist, wenn dieser sich einfach einen Vermerk im System macht ? Im Falle eines Falles dann gnadenlos den Garantieanspruch abwehrt ... 😕Zitat:
Original geschrieben von hanon8
... Es ist im Diagnosesystem nicht nachweisbar.
Anläßlich einer Inspektion hatte ich den Werkstattleiter darauf mal aufmerksam gemacht , er hat in seinem System nichts bemerken können.
Gruß
hanon
in der Kirche bin ich nicht, demnach gibt es auch nichts zu beichten.
Ja , der Themenstarter,
schau mal links in meinem Profil, mein Q5 hat jetzt schon 635Nm - kommt von hier . Seit mehr als fünfzehn Jahren fahre ich mit diesem Hersteller. ( 14 Jahre mit diversen ML / 4 Jahre mit Q5)
Gruß
hanon
Hallo! Hast Du die Leistung kontrolliert auf Leistungsprüfstand, Messdaten usw.?
Zitat:
Original geschrieben von boogie21
Moin Moin,wann ist eigentlich die offizielle Markteinführung des SQ5?
Gruß
Boogie
Ende März 2013
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von szili76
Ja , der Themenstarter,
schau mal links in meinem Profil, mein Q5 hat jetzt schon 635Nm - kommt von hier . Seit mehr als fünfzehn Jahren fahre ich mit diesem Hersteller. ( 14 Jahre mit diversen ML / 4 Jahre mit Q5)
Gruß
hanonHallo! Hast Du die Leistung kontrolliert auf Leistungsprüfstand, Messdaten usw.?
siehe Anlage
Gruß
hanon
Ein getunter Wagen wird niemals mit einem Serienfahrzeug konkurrieren können! Der SQ5 hat einen BiTurbo und selbst ein gechippter 3.0 TDI mit 310 kommt da nicht hinterher!
Zitat:
Original geschrieben von audi tt typ
Ein getunter Wagen wird niemals mit einem Serienfahrzeug konkurrieren können! Der SQ5 hat einen BiTurbo und selbst ein gechippter 3.0 TDI mit 310 kommt da nicht hinterher!
Welten würden in dem Fall aber sicherlich auch nicht dazwischen liegen, bei 310PS TDI vs 313PS BiTDI.
Zudem hat hanon8 ja auch nicht behauptet, dass sein getunter Q5 dem SQ5 leistungstechnisch das Wasser reicht. Auf der anderen Seite hat der SQ5 dafür kein verstellbares Fahrwerk und kann auch mit Understatement nicht viel anfangen. 😉 Ist Geschmacksache, ein gut getuntes und individuelles Fahrzeug hat eben auch seine Reize.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Welten würden in dem Fall aber sicherlich auch nicht dazwischen liegen, bei 310PS TDI vs 313PS BiTDI.Zitat:
Original geschrieben von audi tt typ
Ein getunter Wagen wird niemals mit einem Serienfahrzeug konkurrieren können! Der SQ5 hat einen BiTurbo und selbst ein gechippter 3.0 TDI mit 310 kommt da nicht hinterher!
Zudem hat hanon8 ja auch nicht behauptet, dass sein getunter Q5 dem SQ5 leistungstechnisch das Wasser reicht. Auf der anderen Seite hat der SQ5 dafür kein verstellbares Fahrwerk und kann auch mit Understatement nicht viel anfangen. 😉 Ist Geschmacksache, ein gut getuntes und individuelles Fahrzeug hat eben auch seine Reize.
zumindest hab ich schon mal eine Vorstellung, was mich Ende April/Mai erwartet. Und wenn der Unterschied nicht deutlich spürbar sein sollte, muß halt "Koch" erneut herhalten.
Hallo,
Ich weiß nicht wie es sich bei Koch verhält?
Mit Abt Power S für den 3.0 TDI gibt Abt 310 PS, 600 NM, 5,9 sec und 232 km/h an.
Audi muss bei der SQ also noch einiges zusätzlich gemacht haben.
Die Übersetzung wurde wohl verändert.
Viele Grüsse
Freitag
Hallo Ricky,
was ist denn Dein Problem mit dem Understatement ? Sind das die zwei zusätzlichen Endrohre im Vergleich zu Deinem S3 ? Ich finde sonst nichts. Und ein verstellbares Fahrwerk braucht die SQ nicht ! Nach allem was bislang zu lesen war überzeugt das Fahrwerk der SQ doch in jeder Hinsicht.
Viele Grüße
Freitag
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo Ricky,was ist denn Dein Problem mit dem Understatement ? Sind das die zwei zusätzlichen Endrohre im Vergleich zu Deinem S3 ? Ich finde sonst nichts. Und ein verstellbares Fahrwerk braucht die SQ nicht ! Nach allem was bislang zu lesen war überzeugt das Fahrwerk der SQ doch in jeder Hinsicht.
Viele Grüße
Freitag
Moin Freitag!
Ein Problem habe ich mit dem SQ5 nicht, sonst hätte ich ihn nicht bestellt. Ich wollte in dem vorangegangenen Post lediglich darauf hinweisen, dass der SQ5 seine Potenz doch schon recht offen zur Schau stellt. Die auffällige Front mit dem vielen Chrom, Tieferlegung, Schweller, 4Rohr AGA und der kernige Sound heben ihn eben deutlich vom "normalen" Q5 ab. Nach dem Fahrzeug werden sich sicherlich viele Leute umdrehen...so einen Auftritt kannst du mit meinem S3 nicht vergleichen. Der S3 unterscheidet sich für den Laien in keinster Weise von einem A3 SLine, zumal ich auch ringsum alle Zeichen entfernt habe. Davon abgesehen fällt ein A3 ohnehin nicht sonderlich auf. Lange Rede, kurzer Sinn...der SQ5 ist eine Prollkarre mit Stil und mir gefällt's.😉 Jedoch wolte ich in dem Post darauf hinweisen, dass ein unauffälliger Q5 mit ähnlichen Fahrleistungen auch seinen Reiz hat. Viele, die ihr Fahrzeug auch geschäftlich nutzen, fahren mit Understatement eben oftmals besser. Wir leben nunmal in einer Neidgesellschaft...und manche Kunden gönnen einem leider nichts.
Bezüglich des Fahrwerks habe ich auch keine Schmerzen, da ich keine Kinder habe und meistens alleine unterwegs bin. Mein Hund ist ohnehin das Hoppelfahrwerk vom S3 gewohnt, es kann mit dem SQ5 nur besser werden.😉 Aber ich denke, dass so ziemlich jeder ein verstellbares Fahrwerk gewählt hätte, wäre es denn konfigurierbar gewesen. Auch hier wollte ich im vorangegangenen Post lediglich auf die Vorteile des (getunten) Q5 gegenüber dem SQ5 hinweisen. Ich bezog mich in dem Fall auf meinen Vorredner, der den SQ5 als den ultimativen ÜberQ5 gelobt hat, ohne über den Tellerrand zu schauen. Für mich käme (Motor)Tuning allerdings aus Gründen der Gewährleistung nicht in Frage.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von boogie21
Moin Moin,wann ist eigentlich die offizielle Markteinführung des SQ5?
Gruß
Boogie
Oder lass dich mal vom Händler deines Vertrauens ins Separee führen😉
Hallo Ricky,
dann sind halt Audi S4, S5, S6, S7 etc. , Porsche etc. alles "Proll"-Autos. Den Sound kann man nicht sehen ! Der Frontgrill gefällt mir persönlich optisch sehr viel besser. Ich habe noch nie ein dynamisches Fahrwerk in meinen letzten 5 Wagen gebraucht (mit Kinder und Hund), und für den, der es braucht gibt es ja wohl schon Angebote von diversen Tunern. Ach ja, das einzige woran ich mich und nicht meine Kunden gewönnen muss sind wohl die vier Endrohre, an denen Nicht-Audifahrer wohl einen Unterschied feststellen könnten.
Da wären mir jeweils ein rundes links und rechts lieber gewesen. Aber daran habe ich mich nun auch schon gewöhnt. Also ich freue mich auf meine S-Kuh so wie sie ist ! 🙂
Viele Grüße
freitag
naja offen zu schau stellen ist in meinen augen was anderes.
die schweller sind die selben wie beim nomalen q5 mit s-line und ich glaube nicht, dass irgendwem ne tieferlegung von 30mm bei nem suv ins auge fällt...bleibt noch ein wenig chrom am grill und 4 endrohre...
Meine Argumentation sollte auch keine negative Bewertung des SQ5 sein, sondern hat sich lediglich auf das etwas abwertende Statement gegenüber dem 'normalen' Q5 mit Tuning bezogen. Die Beschreibung 'Prollkarre mit Stil' ist mit einem Smiley versehen und sollte auch dementsprechend verstanden werden. Sollte eine frech-ironische Bemerkung sein. Ich bin kein Fan von prolligen Auftritten und diese hat man mit dem SQ5 auch sicherlich nicht. Ich bin, wie wahrscheinlich alle anderen SQ5 Interessenten auch, von dem Fahrzeug überzeugt und begeistert.
@Freitag
Auch ich sehe beim SQ5 nicht die Notwendigkeit eines adaptiven Fahrwerks. Allerdings gibt es kaum ein Fahrzeug in dieser (Preis)Klasse, bei dem ein solches Feature nicht zumindest optional erhältlich ist. Auch in diesem Thread hat dieser Punkt schon diverse Diskussionen ausgelöst. Nur weil Kunden wie du und ich ein solches Fahrwerk nicht benötigten, heißt das nicht, dass diese Option generell unnötig ist.
Ich freue mich ebenso auf den SQ5...und hoffe, dass das mit dem Lieferzeitpunkt noch klappt.