SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm

Audi Q5 8R

Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.

Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.

Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.

Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .

Wählbar über MMI.

Herzliche Grüße
hanon

Beste Antwort im Thema

Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.

Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.

Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.

Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .

Wählbar über MMI.

Herzliche Grüße
hanon

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Ich hatte auch mal einen X3 mit 150ps softwareoptimieren lassen.
Aber die Frage stellt sich für mich schon:
Ist es wirklich notwendig, bei 313 PS noch einen drauflegen,
und zu riskieren, dass man ja doch mehr Belastung des gesamten Motors
in kauf nimmt.
Denn, und dass ist halt meine Meinung, dass auf unseren heutigen Strassen
die 313 absolut ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel


Ich hatte auch mal einen X3 mit 150ps softwareoptimieren lassen.
Aber die Frage stellt sich für mich schon:
Ist es wirklich notwendig, bei 313 PS noch einen drauflegen,
und zu riskieren, dass man ja doch mehr Belastung des gesamten Motors
in kauf nimmt.
Denn, und dass ist halt meine Meinung, dass auf unseren heutigen Strassen
die 313 absolut ausreichen.

Da muss ich dir Recht geben. Alle meine Autos waren bis jetzt bei ABT. Beim SQ sehe ich dafür aber Null Notwendigkeit. Wenn ich mir den Leistungszuwachs mal bei ABT anschaue, in dem Fall auch der 313PS Basis Motor des A6 (auf 360 PS und 700Nm), bekomme ich auch keine großartige Gegenleistung bzw. Mehrwert (-0.2 sec auf 100). Die Werte bewegen sich im marginalen Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel


Ich hatte auch mal einen X3 mit 150ps softwareoptimieren lassen.
Aber die Frage stellt sich für mich schon:
Ist es wirklich notwendig, bei 313 PS noch einen drauflegen,
und zu riskieren, dass man ja doch mehr Belastung des gesamten Motors
in kauf nimmt.
Denn, und dass ist halt meine Meinung, dass auf unseren heutigen Strassen
die 313 absolut ausreichen.
Da muss ich dir Recht geben. Alle meine Autos waren bis jetzt bei ABT. Beim SQ sehe ich dafür aber Null Notwendigkeit. Wenn ich mir den Leistungszuwachs mal bei ABT anschaue, in dem Fall auch der 313PS Basis Motor des A6 (auf 360 PS und 700Nm), bekomme ich auch keine großartige Gegenleistung bzw. Mehrwert (-0.2 sec auf 100). Die Werte bewegen sich im marginalen Bereich.

Eben! Genau mein reden.

Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel


Ich hatte auch mal einen X3 mit 150ps softwareoptimieren lassen.
Aber die Frage stellt sich für mich schon:
Ist es wirklich notwendig, bei 313 PS noch einen drauflegen,
und zu riskieren, dass man ja doch mehr Belastung des gesamten Motors
in kauf nimmt.
Denn, und dass ist halt meine Meinung, dass auf unseren heutigen Strassen
die 313 absolut ausreichen.

Ich hatte die Überlegung bei meinem 3LD auch. Danach habe ich mir die Rechnung aufgemacht 30 sec. Spaß oder 8K€ für einen evtl. Motorschaden. Rechne mal 100% deiner Km. Wie viel

davon ist unbegrenzte Autobahn? Spaß auf der Landstr. beim überholen oder Brötchen holen reichen 313PS nach meiner Meinung dicke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von QFaenger



Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel


Ich hatte auch mal einen X3 mit 150ps softwareoptimieren lassen.
Aber die Frage stellt sich für mich schon:
Ist es wirklich notwendig, bei 313 PS noch einen drauflegen,
und zu riskieren, dass man ja doch mehr Belastung des gesamten Motors
in kauf nimmt.
Denn, und dass ist halt meine Meinung, dass auf unseren heutigen Strassen
die 313 absolut ausreichen.
Ich hatte die Überlegung bei meinem 3LD auch. Danach habe ich mir die Rechnung aufgemacht 30 sec. Spaß oder 8K€ für einen evtl. Motorschaden. Rechne mal 100% deiner Km. Wie viel
davon ist unbegrenzte Autobahn? Spaß auf der Landstr. beim überholen oder Brötchen holen reichen 313PS nach meiner Meinung dicke.

Ohne jetzt die Diskussion Richtung pr/co Chippen zu lenken. Probleme hat es bei meinen Autos nie gegeben (S3 jetzt 150.000 auf der Uhr), darüber würde ich gar nicht nachdenken. Es liegt wirklich am Kosten/Nutzen- Verhältnis. Mit Super-Kuh werden wir genug Spaß haben, da bin ich mir sicher. Im Gegensatz zu manch anderem User freu ich mich insbesondere auf das Fahrwerk. Nach Aussagen von Audimitarbeitern bei diversen DTM-Rennen, die den Wagen schon gefahren haben und mit denen ich gesprochen habe, muss das FW seinesgleichen im SUV Bereich suchen. Insbesondere in Anbetracht dessesn, dass man das Gefühl haben soll in keinem SUV zu sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel


Liest sich ja gewaltig.
Gibt es welche bei uns, der das in Erwägung zieht?

Ja , der Themenstarter,

schau mal links in meinem Profil, mein Q5 hat jetzt schon 635Nm - kommt von hier . Seit mehr als fünfzehn Jahren fahre ich mit diesem Hersteller. ( 14 Jahre mit diversen ML / 4 Jahre mit Q5)

Gruß
hanon

tja S Q5 Freunde
GRA +ACC,,,das geht schon zusammen...
wenn euch der ,,Freundliche,, das mit der GRA bzw ACC nicht erklären oder gar zeigen kann.....in der Beschreibung steht nichts ,,Genaues,, sagen wir es mal so..
Wohl dem der es schon mal ,,intus,, hatte.....(A6) und ich kann euch sagen es funktioniert im S Q5 nicht anders....auch unter 30 km/h....
S Q5 also immer mit dem Assistenzpaket.!!!
Ich habs getan .freu mich auf Juni '13

Toni

Zitat:

Original geschrieben von glasgaul


tja S Q5 Freunde
GRA +ACC,,,das geht schon zusammen...
wenn euch der ,,Freundliche,, das mit der GRA bzw ACC nicht erklären oder gar zeigen kann.....in der Beschreibung steht nichts ,,Genaues,, sagen wir es mal so..
Wohl dem der es schon mal ,,intus,, hatte.....(A6) und ich kann euch sagen es funktioniert im S Q5 nicht anders....auch unter 30 km/h....
S Q5 also immer mit dem Assistenzpaket.!!!

Was wolltest du uns jetzt mitteilen?😕

Das ACC im (aktuellen) A6 ist nicht das gleiche wie im Q5. Und entweder GRA

oder

ACC, beides gibt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Zitat:

Original geschrieben von glasgaul


tja S Q5 Freunde
GRA +ACC,,,das geht schon zusammen...
wenn euch der ,,Freundliche,, das mit der GRA bzw ACC nicht erklären oder gar zeigen kann.....in der Beschreibung steht nichts ,,Genaues,, sagen wir es mal so..
Wohl dem der es schon mal ,,intus,, hatte.....(A6) und ich kann euch sagen es funktioniert im S Q5 nicht anders....auch unter 30 km/h....
S Q5 also immer mit dem Assistenzpaket.!!!
Was wolltest du uns jetzt mitteilen?😕
Das ACC im (aktuellen) A6 ist nicht das gleiche wie im Q5. Und entweder GRA oder ACC, beides gibt es nicht.

Doch das ACC beinhaltet die GRA

danke abts3a5

das wollte ich HannesB4 versuchen mitzuteilen...ACC beinhaltet die GRA.
sagte ja schon ..wohl dem ders schon mal er-fahren durfte...
nach dem bislang 55 Audi in allen Variationen weiss ich schon von was ich rede...
aber es kann ja nicht Jeder alles wissen..gel
Toni

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Doch das ACC beinhaltet die GRA

Wie du meinst...

Ist wohl eine Definitionssache.

@glasgaul: du bist nicht der einzige, der schon mit ACC gefahren ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von glasgaul


danke abts3a5

das wollte ich HannesB4 versuchen mitzuteilen...ACC beinhaltet die GRA.
sagte ja schon ..wohl dem ders schon mal er-fahren durfte...
nach dem bislang 55 Audi in allen Variationen weiss ich schon von was ich rede...
aber es kann ja nicht Jeder alles wissen..gel
Toni

Wow...das ist ja Wahnsinn! 😛😉

Zitat:

Original geschrieben von hanon8


schau mal links in meinem Profil, mein Q5 hat jetzt schon 635Nm - kommt von hier . Seit mehr als fünfzehn Jahren fahre ich mit diesem Hersteller. ( 14 Jahre mit diversen ML / 4 Jahre mit Q5)

Und wie sieht es bei Inspektionen etc. aus, baust du es dann vorher schnell aus? Ist es im Diagnosesystem nachweisbar?

Zitat:

Original geschrieben von Fat_Tony1



Zitat:

Original geschrieben von hanon8


schau mal links in meinem Profil, mein Q5 hat jetzt schon 635Nm - kommt von hier . Seit mehr als fünfzehn Jahren fahre ich mit diesem Hersteller. ( 14 Jahre mit diversen ML / 4 Jahre mit Q5)
Und wie sieht es bei Inspektionen etc. aus, baust du es dann vorher schnell aus? Ist es im Diagnosesystem nachweisbar?

.

Guten Abend Fat_Tony,

Ich hatte ganz am Anfang das Ding vor der Inspektion ausgebaut, danach nie mehr. Es ist im Diagnosesystem nicht nachweisbar.

Anläßlich einer Inspektion hatte ich den Werkstattleiter darauf mal aufmerksam gemacht , er hat in seinem System nichts bemerken können.

Gruß
hanon

Zitat:

Original geschrieben von hanon8


... Es ist im Diagnosesystem nicht nachweisbar.
Anläßlich einer Inspektion hatte ich den Werkstattleiter darauf mal aufmerksam gemacht , er hat in seinem System nichts bemerken können.
Gruß
hanon

Da muß man schon sehr viel Vertrauen zum Werkstattmeister haben, wenn man dies beichtet. Was ist, wenn dieser sich einfach einen Vermerk im System macht ? Im Falle eines Falles dann gnadenlos den Garantieanspruch abwehrt ... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen