SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm

Audi Q5 8R

Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.

Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.

Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.

Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .

Wählbar über MMI.

Herzliche Grüße
hanon

Beste Antwort im Thema

Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.

Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.

Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.

Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .

Wählbar über MMI.

Herzliche Grüße
hanon

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

269 km/h hatte ich schon mal im FIS stehen.
Ist zwar kein realer Wert, aber es reicht mir. Gerade in höheren Geschwindigkeitsbereichen liegt er nicht ganz so satt auf der Straße wie ein S5 etc. Es ist natürlich des hohen Schwerpunkts geschuldet, aber trotzdem liegt der SQ5 sehr gut auf der Straße.

m.E. reichen die (abgeregelten) 250 km/h beim SQ5 völlig aus. Ist doch kein Rennwagen. Aber diese
Geschwindigkeiten sind ohnehin (tagsüber) nur selten fahrbar.

.....endlich kann ich meine SQ am 7.11 in IN abholen, das sind dann genau 366 Tage seit Bestellung🙄

jetzt kommt die verflogene Vorfreude gerade wieder zurück.🙂

Zitat:

Original geschrieben von rs2a4


.....endlich kann ich meine SQ am 7.11 in IN abholen, das sind dann genau 366 Tage seit Bestellung🙄

jetzt kommt die verflogene Vorfreude gerade wieder zurück.🙂

Ist Deine Freude an der Rennkuh jetzt derart gross nachdem die Vorfreude gewichen war, dass Du uns bis jetzt keine Bilder präsentieren konntest? Wir warten auf Deinen Bericht und tolle Fotos! Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Moin Erwin,

die SQ ist kürzer übersetzt als der A6 mit 313 PS, d.h. die Beschleunigung der SQ bis 100 km/h ist besser, bei höheren Geschwindigkeiten kommt zusätzlich der geringere Luftwiderstand dem A6 entgegen. Ohne Begrenzung würde die Höchstgeschwindigkeit des A6 immer höher als die des SQ sein.
Aber vielleicht hatte der A6 ja auch einen Chip intus ! 😁

Viele Grüße

Freitag

Wahrscheinlich bin ich hier der Einzige , der den SQ5 mit Chip fährt.

Kurzes Fazit :

Während der letzten 20T km haben mehrere - speziell A6 Fahrer - versucht mich zu "fangen". Bisher konnte ich sie immer noch abschütteln und zusehen, wie sie im Rückspiegel kleiner wurden. (Jenseits von 220km/h); ab da ist noch immer genügend Luft nach oben , dem K-Chip sei gedankt.

Nix da...seit 7000km mit ABT unterwegs...was den Anzug gerade aus dem Stand angeht, absolut Wahnsinn...allerdings durch die Wandler gefühlt schwächer als es ist...der S3 hat da härter gebissen...bis 200Km/h geht alles sehr zügig...danach wird's zäher...aber gut, 2T und Kühltruhe...ich bin neulich kurz vor Gera, da gibt's einen schönen langen Berg, rein zu ganze 281Km/h laut Digitaltacho gefahren...da hat mein S3 auch nur 280Km/h zu bieten gehabt...(auch ABT)...nur die genügend Luft ab 220Km/h ist mein Erachtens zum ehemals S3 mehr Wunschdenken...da hätte mich mein alter S3 abgezogen...ist ja auch kein Problem...es soll auch nur meine Erfahrung aus dem direkten Vergleich sein...ich hatte aber auch noch keinen Gegner...obwohl ich täglich 140km A4 fahre...die auch noch 3spurig u frei ist...

Das einzige Manko ist die katastrophale Bremswirkung mit Winterreifen...fahre 19Zoll mit 55er Gummi...das ABS kommt sehr zeitig und dann kannste nur hoffen das genug Platz ist...aber für einen SUV fährt das Auto wirklich super...auch wenn ich den SQ5 nicht wirklich Serie kenne

welche arte von Tuning habt ihr dabei verbaut? programmiert oder mit so einer zwischen gekoppelter box.
ist ein Tuning mittels box überhaupt was vernünftiges (Vorteil schnell und unsichtbar zum rückrüsten). bin auch am überlegen meinen bereits bestellte sq5 zu chipen

Warum wollt Ihr eigentlich eine Rakete noch chipen. Seid Ihr mit den brachialen Fahrleistungen nicht zufrieden, oder habt Ihr alle eine Rennsportvergangenheit?

@gerry

Wenn ich die Worte des Typs noch recht im Kopf habe, dann sind wohl 4 Teile verbaut...definitiv kommt ein Steuergerät von ABT dazu, weil das Originale sich nicht mehr bearbeiten lässt...(Zugang per Software nicht möglich)....hier noch ein Datenblatt...http://www.abt-sportsline.de/.../8R2%20130%20360%20CGQB%20AS%20D.pdf

Gekostet hat mich der Spaß 4400€...Chip, Einbau, TÜV und Übernahme der 2 Jahre Anschlussgarantie...habe Rabatt für Wiederholungstäter bekommen

@Ronaldo

...weil Ichs kann...🙂

Etwas Schweizerdeutsch für SQ Freunde 🙂

Grüezi 🙂

4400euro für 0,2sek was fûr eine Steigerung ich lach mich tot

R.I.P. Ducmen2 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Warum wollt Ihr eigentlich eine Rakete noch chipen. Seid Ihr mit den brachialen Fahrleistungen nicht zufrieden, oder habt Ihr alle eine Rennsportvergangenheit?

313 PS bei knapp zwei Tonnen würde ich jetzt nicht wirklich als brachial bezeichnen 😉

Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ist ein serienmäßiger BiTu nicht wirklich so flott, wie manche es eben gerne hätten. Ich habe im A6 auch das Abt-Steuergerät verbaut und bin seitdem hochzufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von 64787



Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Warum wollt Ihr eigentlich eine Rakete noch chipen. Seid Ihr mit den brachialen Fahrleistungen nicht zufrieden, oder habt Ihr alle eine Rennsportvergangenheit?
313 PS bei knapp zwei Tonnen würde ich jetzt nicht wirklich als brachial bezeichnen 😉
Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ist ein serienmäßiger BiTu nicht wirklich so flott, wie manche es eben gerne hätten. Ich habe im A6 auch das Abt-Steuergerät verbaut und bin seitdem hochzufrieden.

jammern auf sehr hohem Niveau 😕

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von 64787


313 PS bei knapp zwei Tonnen würde ich jetzt nicht wirklich als brachial bezeichnen 😉
Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ist ein serienmäßiger BiTu nicht wirklich so flott, wie manche es eben gerne hätten. Ich habe im A6 auch das Abt-Steuergerät verbaut und bin seitdem hochzufrieden.

jammern auf sehr hohem Niveau 😕

das ist golf gti niveau was das leistungsgewicht angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen