SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm

Audi Q5 8R

Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.

Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.

Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.

Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .

Wählbar über MMI.

Herzliche Grüße
hanon

Beste Antwort im Thema

Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.

Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.

Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.

Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .

Wählbar über MMI.

Herzliche Grüße
hanon

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Nabend!

Muss leider den Thread hier nochmal "bemüllen", tut mir Leid 🙁

Ist hier vllt. ein SQ5 Fahrer(ggfs. Q5 Facelift) aus Hamburg oder Umgebung, der am SA bzw. SO ca. 30 Minuten Zeit hat?

Möge die Person sich bitte per PN melden 🙂

Vielen Dank im Voraus 🙂

Glanzpaket Schwarz

Hat jemand von den Erstbestellern vor sich das "nachzurüsten" oder hat dies schon gemacht?
Mich würde mal interessieren wieviel das in Einzelteilen kosten würde. Reeling fällt raus, da wir die schon haben.
Weiß jemand ob die Endrohrblenden schwarz OEM Audi auf die Superkuh passen?
Interessant wäre dies allemale.

Insbesondere der schwarze Grill, die schwarzen Fensterleisten. Bei unserem A3 sah das schon ganz nett aus, grade im Kontrasr zu weis. Bei unserer schwarzen Kuh wäre das bestimmt auch sehr "böse"

Ich würde mich über ein paar Informationen zu meinen geplanten Nachrüstungen freuen:

1. TV-Empfang: Ich vermisse den TV - Empfang aus meinem Q5, der war gerade im Stau sehr angenehm. Ich würde ihn gern bei meinem Audi-Partner nachrüsten lassen, oder soll ich lieber auf ein anderes System (Kufatec, etc.) zurückgreifen? Wichtig wäre mir, dass die Funktion wie im Original funktioniert.

2. Standheizung: Sollte ich die Originalstandheizung nachrüsten lassen oder lieber eine eines anderen Anbieters (Webasto, etc.).

Danke schon mal im Vorraus!

Wenn wir schon beim Fragen sind - Ich hätte da auch eine an alle bereits freudestrahlenden Besitzer einer Rennkuh:

Ich hätte gerne gewußt, wie hoch die max. Drehzahl ist, wenn der Schaltknauf auf "N" oder "P" eingelegt ist, und ihr das Gaspedal durchtretet.
Bei meinem jetzigen 3,0 TDI ist da bei ca. 2500 U/min. Schluß und es hört sich an, als ob man meiner Kuh den Hals zudrückt...

Denke, dass es sich gerade beim SQ5 im dynamic Modus toll anhören muß, wenn man im Stand den Motor so bis 4.000 - 4.500 U/min. hochdreht. Muß ja nicht bei kaltem Motor sein, und auch nicht bis in die Drehzahlbegrenzung, aber den Motor im Stand nur bis 2.500 hochdrehen zu lassen ist ein bisschen mau.
Kann man nur umgehen indem man das Auto anrollen lässt, und bei min. 30 km/h auf "N" geht. Dann dreht er hoch bis in den Begrenzer.

Hat das schon mal jemand anders auch bei seinem Q festgestellt, und ist das beim SQ auch noch immer so, und kann man das z.b. in der "N" Stellung ev. auf eine höhere Drehzahl begrenzen?

Danke für Eure Antworten!

so long,

MAXQ5

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5


Wenn wir schon beim Fragen sind - Ich hätte da auch eine an alle bereits freudestrahlenden Besitzer einer Rennkuh:

Ich hätte gerne gewußt, wie hoch die max. Drehzahl ist, wenn der Schaltknauf auf "N" oder "P" eingelegt ist, und ihr das Gaspedal durchtretet.
Bei meinem jetzigen 3,0 TDI ist da bei ca. 2500 U/min. Schluß und es hört sich an, als ob man meiner Kuh den Hals zudrückt...

Denke, dass es sich gerade beim SQ5 im dynamic Modus toll anhören muß, wenn man im Stand den Motor so bis 4.000 - 4.500 U/min. hochdreht. Muß ja nicht bei kaltem Motor sein, und auch nicht bis in die Drehzahlbegrenzung, aber den Motor im Stand nur bis 2.500 hochdrehen zu lassen ist ein bisschen mau.
Kann man nur umgehen indem man das Auto anrollen lässt, und bei min. 30 km/h auf "N" geht. Dann dreht er hoch bis in den Begrenzer.

Hat das schon mal jemand anders auch bei seinem Q festgestellt, und ist das beim SQ auch noch immer so, und kann man das z.b. in der "N" Stellung ev. auf eine höhere Drehzahl begrenzen?

Danke für Eure Antworten!

so long,

MAXQ5

Der Drehzahlbegrenzer im Stand ist immer noch da und lässt sich jetzt auch nicht mehr so einfach umgehen. Mit dem Rollen lassen, das geht, aber sonst leider keine Chance. Fand ich damals schon beim S5 sehr schade und jetzt wieder. Man hat auch noch keine Codierung gefunden, um es zu umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5


Wenn wir schon beim Fragen sind - Ich hätte da auch eine an alle bereits freudestrahlenden Besitzer einer Rennkuh:

Ich hätte gerne gewußt, wie hoch die max. Drehzahl ist, wenn der Schaltknauf auf "N" oder "P" eingelegt ist, und ihr das Gaspedal durchtretet.
Bei meinem jetzigen 3,0 TDI ist da bei ca. 2500 U/min. Schluß und es hört sich an, als ob man meiner Kuh den Hals zudrückt...

Denke, dass es sich gerade beim SQ5 im dynamic Modus toll anhören muß, wenn man im Stand den Motor so bis 4.000 - 4.500 U/min. hochdreht. Muß ja nicht bei kaltem Motor sein, und auch nicht bis in die Drehzahlbegrenzung, aber den Motor im Stand nur bis 2.500 hochdrehen zu lassen ist ein bisschen mau.
Kann man nur umgehen indem man das Auto anrollen lässt, und bei min. 30 km/h auf "N" geht. Dann dreht er hoch bis in den Begrenzer.

Hat das schon mal jemand anders auch bei seinem Q festgestellt, und ist das beim SQ auch noch immer so, und kann man das z.b. in der "N" Stellung ev. auf eine höhere Drehzahl begrenzen?

Danke für Eure Antworten!

so long,

MAXQ5

Der Drehzahlbegrenzer im Stand ist immer noch da und lässt sich jetzt auch nicht mehr so einfach umgehen. Mit dem Rollen lassen, das geht, aber sonst leider keine Chance. Fand ich damals schon beim S5 sehr schade und jetzt wieder. Man hat auch noch keine Codierung gefunden, um es zu umgehen.

Ist zwar nicht die Antwort die ich erhofft hatte, aber trotzdem schon mal - Danke! 🙁

so long,

MAXQ5

Sorry für Offtopic.

Aber Max ist einer der Gründe warum ich einen Q5 aus UK habe. Deswegen hier auch die Frage an Max. Hast du deinen SQ5 in UK bestellt? In UK gibt es ja glaube ich keinen Rabatt auf den SQ5 oder war da als Wiederholungstäter was möglich?

Edit: Sorry hat sich erledigt, habe deine letzten Beiträge gelesen. Da steht ja alles 🙂

Zitat:

Original geschrieben von grimey


Ich weiss, es gibt extra einen Marktplatz, aber es wird da etwas förmlich. Hat zufällig jemand aus der Schweiz oder dem süddeutschen Raum Verwendung für praktisch neue 255/45 R20 Michelin Latitude Sport AO 101W, Sommerreifen? Die wurden mit der SQ mitgeliefert und sind ca. 1000km gelaufen. Da ich auf grössere Sommerräder umrüste, brauche ich die nicht mehr und würde sie extrem günstig abgeben.

Zitat:

Original geschrieben von marcel013


Hallo zusammen,

ich war heut beim freuntl. und habe das Problem geschildert bzw. das Video gezeigt ( denn als ich vor Ort war, quitschte es natürlich nicht....Vorführeffekt eben ). Er sprach von irgend einer Paste die aufgetragen wird und das "Geräusch" wäre dadurch weg...na da bin ich ja mal gespannt. Ein freier Termin war zwar erst in genau 2 Wochen frei, aber egal...ich werde berichten :-)
hat also nix zu tun mit falsch oder richtig bremsen ;-)

Gruß Marcel

Hallo Marcel,

was machen Deine Bremsen? Quietschen sie noch!

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von person1812



Zitat:

Original geschrieben von marcel013


Hallo zusammen,

ich war heut beim freuntl. und habe das Problem geschildert bzw. das Video gezeigt ( denn als ich vor Ort war, quitschte es natürlich nicht....Vorführeffekt eben ). Er sprach von irgend einer Paste die aufgetragen wird und das "Geräusch" wäre dadurch weg...na da bin ich ja mal gespannt. Ein freier Termin war zwar erst in genau 2 Wochen frei, aber egal...ich werde berichten :-)
hat also nix zu tun mit falsch oder richtig bremsen ;-)

Gruß Marcel

Hallo Marcel,

was machen Deine Bremsen? Quietschen sie noch!

Gruß Daniel

grad vermutlich nicht...Marcel liegt im Bett 😁..

..kleiner Joke 😁...Spaß beis....das ist eine gute Frage...würde mich auch mal interessieren 😛

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Glanzpaket Schwarz

Hat jemand von den Erstbestellern vor sich das "nachzurüsten" oder hat dies schon gemacht?
Mich würde mal interessieren wieviel das in Einzelteilen kosten würde. Reeling fällt raus, da wir die schon haben.
Weiß jemand ob die Endrohrblenden schwarz OEM Audi auf die Superkuh passen?
Interessant wäre dies allemale.

Insbesondere der schwarze Grill, die schwarzen Fensterleisten. Bei unserem A3 sah das schon ganz nett aus, grade im Kontrasr zu weis. Bei unserer schwarzen Kuh wäre das bestimmt auch sehr "böse"

Habe meine bestellte Kuh gerade umkonfiguriert! Seit der KW 24 ist auch Glanzpaket schwarz für den Sq5 verfügbar

Zitat:

Original geschrieben von wabasaja



Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli


[Die Radlaufleisten müssten beim SQ5 immer vorhanden sein.
Ich verstehe nicht, warum manche sie haben und manche nicht.
Und warum kann Audi dazu nichts konkretes sagen?
Tja Roland.. Gottes Wege und die der Rll sind unergründlich....
wir wundern uns alle...der SQ ist nicht nur in dieser Hinsicht ein Überraschungspaket ;-)

Ich hab mir heute nachmittag mal Elsawin 4.0 installiert .

Danach werden Audis (Gottes ? - hallo waba!) Wege zu den Rll bzw.

Flaps

in Elsawin 4.0 etwas näher dokumentiert. Dies fand ich heute unter Räder/Reifen. Nur..... , die nötigen Informationen zu den Rad/Reifenkombinationen sind in der entspr. Übersichtstabelle für den Q5/SQ5 nicht vorhanden. Vielleicht finde ich in Elsawin ja doch noch Näheres hierzu.

Wenn man nun Felgengröße und Reifenfabrikat wüßte und die dann in der Statistik von Bene hinterlegt wären, käme man der Sache sicher noch näher. (irdisch gesehen)

Gruß
hanon

Zitat:

Original geschrieben von hanon8


[ (Gottes ? - hallo waba!) Wege zu den Rll bzw

Hi Hanon...nagel mich bitte nicht fest ;-)...

an diesen Worten...it's just one of the waba-styles ;-)...wenn Du was via ElsaWin findest..

erleuchte uns ...uns Rll-Verwunderten 😁

Thx!!

Das wäre wirklich mal interessant, würde mich auch interessieren. Vielleicht ist ja in Elsa eine bebilderte Anleitung zur Bedienung der Lostrommel 😁

Herzstück ist im SQ5 3.0 TDI Quattro der mächtige V6-Biturbodiesel mit 313 PS. Das Drehmoment könnte Kleinwagen in Stücke reissen: 650 NM bei 1450-2800 U/Min., vom 8-Stufen-Automat auf alle Viere verteilt. Die Daten? Pompös! 100 km/h in 5,1 s, 250 km/h Spitze. Nein, das hat mit Schwerölbrennern vom alten Schlag nichts gemein.

Also los! Sanft rollt er los – und dann geht’s ab, als habe man Tabasco getankt. Der Druck im Rücken bringt Beifahrer zum Verstummen, ehe sich deren Augen bei der irren Tempozunahme weiten: Der Zweitönner geht ab wie wild, ungeheuer elastisch und druckvoll – und nie aufdringlich nagelnd.

Klingt das nicht schön, so den Thread wieder etwas anzuheben?🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen