SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Also los! Sanft rollt er los – und dann geht’s ab, als habe man Tabasco getankt. Der Druck im Rücken bringt Beifahrer zum Verstummen, ehe sich deren Augen bei der irren Tempozunahme weiten...
😁 😁 😁
Herrlich geschrieben!
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Herzstück ist im SQ5 3.0 TDI Quattro der mächtige V6-Biturbodiesel mit 313 PS. Das Drehmoment könnte Kleinwagen in Stücke reissen: 650 NM bei 1450-2800 U/Min., vom 8-Stufen-Automat auf alle Viere verteilt. Die Daten? Pompös! 100 km/h in 5,1 s, 250 km/h Spitze. Nein, das hat mit Schwerölbrennern vom alten Schlag nichts gemein.
...
Hört sich gut an! leider hilft es mir nicht die Wartezeit bis zur Lieferung zu verkürzen...
Hallo,
ich war heute im Autohaus und habe mir das Angebot für die Nachrüstungen geben lassen:
-Standheizung: Momentan von Audi nicht freigegeben
-TV-Funktion: knapp 2.000€ mit Originalteilen
Drive Select (zwar für den S5) kostet circa 140€.
Ähnliche Themen
Benedict,
bitte einmal fuer meine Konfi nachtragen: Drive Select und Telefon nun freigeschaltet.
Dabei frage ich mich: Was passiert mit Decodierungen waehrend einer Durchsicht / Up-Date von Audi?
Gruesse nun auch mit V8 Sound im D-Betrieb
Erwin
Da war wohl jemand beim Scotty? 😉
Die Codierungen werden beim Soll Ist Abgleich sozusagen gelöscht, müssen danach neu codiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Da war wohl jemand beim Scotty? 😉
Die Codierungen werden beim Soll Ist Abgleich sozusagen gelöscht, müssen danach neu codiert werden.
Oder man sagt dem Freundlichen, dass er keinen Soll-/Ist-Abgleich machen darf. Meiner macht es nicht mehr, seitdem er 3 Stunden gekämpft hat um die Codierungen wieder herzustellen (obwohl ich es ihm gesagt habe...).
Seitdem gibt es in meiner Kundendatei einen großen Vermerk. 😉
Oder so 😉
Ein Soll ist Abgleich wird ja auch nicht immer gemacht. Zur Not kann man einfach einen großen Zettel reinlegen "KEINEN SOLL/IST ABGLEICH DURCHFÜHREN!!" Das sollte schon gehen.
Bei der TV Nachrüstung habe ich jetzt Fiscube ins Auge gefasst, das ist doch ein gutes Stückchen günstiger und bietet die gleichen Funktionen und zusätzlich noch die LIVE-TV Aufnahme 😉
Neuste schweizer Auto Illustrierte - Test Audi SQ5;
Einige Textpassagen;
Audi erweitert die Riege der S-Modelle erstmals um einen Diesel und dann noch in einem SUV. Das nennt sich SQ5 und lässt sogar Sportwagen alt aussehen 🙂 Einem Porsche Cayman S nimmt der SQ5 im Sprint von 0 auf 100 sechs Zehntel ab. Zwar hat er mit 313 PS nicht ganz die Leistung des Stuttgarters, aber 650 Nm Drehmoment bringen den Allradler zügig in Wallung, obwohl er trotz Leichtbau zwei Tonnen wiegt.
Damit trotz Allrad kein Kunde auf die Idee kommt, das Auto als Geländewagen einzusetzen, ist der SQ5 im Werbeprospekt nur auf Asphalt abgelichtet. Der SQ5 ist ein reines Strassenmodell, das seine Blechmuskeln wie ein Bodybuilder zur Schau stellt.
Danke Ronaldo!
Der Testbericht beschreibt genau das, was ich bereits mit der SQ erlebt habe. Zudem sind die Passagen wirklich gut geschrieben. 🙂
Mir fehlt nur ein Innenraumgrollen, das man zuschalten kann.
Draussen ist das ganze ja ganz nett zum anhören, nur für den Fahrer
kommt immer ein bischen wenig rüber 😁
Zitat:
Original geschrieben von trodat73
Mir fehlt nur ein Innenraumgrollen, das man zuschalten kann.
Draussen ist das ganze ja ganz nett zum anhören, nur für den Fahrer
kommt immer ein bischen wenig rüber 😁
Wenn du innen Radio hörst, kommt der Sound auch über die Lautsprecher 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wenn du innen Radio hörst, kommt der Sound auch über die Lautsprecher 😉Zitat:
Original geschrieben von trodat73
Mir fehlt nur ein Innenraumgrollen, das man zuschalten kann.
Draussen ist das ganze ja ganz nett zum anhören:, nur für den Fahrer
kommt immer ein bischen wenig rüber 😁
Mit ein Grund B&O zu ordern, dass der Motorsound maximal ins Fahrzeug gepowert wird 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Mit ein Grund B&O zu ordern, dass der Motorsound maximal ins Fahrzeug gepowert wird 🙂Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wenn du innen Radio hörst, kommt der Sound auch über die Lautsprecher 😉
Stimmt!
Der Sound ist wirklich schön. Gerade richtig, schön laut aber nicht aufdringlich 😉
Hallo SQ5-Gemeinde,
gibt es vielleicht schon einen ehemaligen A6-4g-Fahrer unter Euch, der jetzt auf den/die/das SQ5 gewechselt ist? Mich interessiert vor allem der Vergleich Federungskomfort und Platzangebot.
Mein A6 hat das S-Line-Fahrwerk verbaut. Nächstes Jahr steht evtl. wieder ein Wechsel an, und da kann man ja nicht früh genug mit denPlanungen anfangen 😉.
Beste Grüße
Rockrider75