SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm

Audi Q5 8R

Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.

Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.

Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.

Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .

Wählbar über MMI.

Herzliche Grüße
hanon

Beste Antwort im Thema

Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.

Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.

Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.

Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .

Wählbar über MMI.

Herzliche Grüße
hanon

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Hallo und Guten Abend,

ich bin nun ca. 1000km mit meinem SQ-5 gefahren und hab nun das Problem mit quitschenden Bremsen !!!! Das Problem tritt nach längerer Fahrt und nur bei sehr langsamen Geschwindigkeiten auf, wie z.B. gestern am MC-Drive. Ich werde morgen den freundlichen damit kontaktieren. Gibt es unter den bisherigen SQ-5 Fahren eventuell auch Leute mit diesen Problem ? Hab im Forum schon gelesen, dass einige Q5 Fahrzeuge das selbe Problem hatten...na mal schauen.

Gruß Marcel

Na super...das ist nicht schön Marcel...man oh man...
von der Quitscherei hab ich hier im Forum auch schon viel gelesen..und gehofft, dass kein SQ'ler sich mit diesem Thema meldet...und jetzt ...geht das auch hier los...hmmm....da bin ich mal gespannt was Du so weiterhin berichtest...mein Mitgefühl...quitschende Bremsen gehört mit zum Übelsten...das geht gar nicht ...bei keinem Wagen und ganz sicher nicht bei einer frischen.. freilaufenden SQ..mit grundsätzlich respektablem Basis-Sound!!

Drück Dir die Daumen, dass Du das ganz schnell wieder los wirst!
Viel Glück!!
Bye, Walt

Ist ein Quitschen ab und zu nicht einfach normal? Sowohl A5, A4, Q7 und alle meine Motorräder (Buell XB12s, Daytona 675, BMW S1000RR) machen ab und zu beim Bremsen Geräusche. Und das mit unterschiedlichsten Bremsscheiben und Belägen. Falls nicht ständig vorhanden, ist das für mich kein Problem.

Dass da bei leichter Reibung ein gewisses Schwingverhalten mit akustischen Folgen auftritt, scheint mir nicht ungewöhnlich. Hat sich jemand früher beklagt, wenn die Kreide auf der Schiefertafel gequitscht hat? ;-)

Foren haben sicher ihr gutes, aber manchmal werden mir relativ kleine "Probleme" unangemessen skandalisiert.

Hallo zusammen,

hatte auch mal einen Wagen (weiß gar nicht mehr welcher, werde alt) der nach nur kurzer Zeit neue Bremsscheiben + Beläge auf Garantie bekommen hat. Das Problem ist meistens, das am Anfang mal passieren kann, das die Bremsen zu schnell zu heiß werden. Dann laufen die Scheiben konisch an oder sie verziehen sich ein wenig. Der Fehler sollte mit neuen Scheiben + Belägen behoben sein.
Es kann auch sein, das bei der Montage zu wenig Paste zwischen Bremskolben und Bremsbelägen gekommen ist.
Da hoffen wir mal, das dies nur ein Einzelfall bleibt mit den quietschenden Bremsen.

Bis dann, Uli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von grimey


Ist ein Quitschen ab und zu nicht einfach normal? Sowohl A5, A4, Q7 und alle meine Motorräder (Buell XB12s, Daytona 675, BMW S1000RR) machen ab und zu beim Bremsen Geräusche. Und das mit unterschiedlichsten Bremsscheiben und Belägen. Falls nicht ständig vorhanden, ist das für mich kein Problem.

Dass da bei leichter Reibung ein gewisses Schwingverhalten mit akustischen Folgen auftritt, scheint mir nicht ungewöhnlich. Hat sich jemand früher beklagt, wenn die Kreide auf der Schiefertafel gequitscht hat? ;-)

Foren haben sicher ihr gutes, aber manchmal werden mir relativ kleine "Probleme" unangemessen skandalisiert.

Mag schon sein das es sich hier um ein relativ "kleines Problem" handelt, jedoch finde ich das wirklich laute quitschen echt störend. An mehrspurigen Ampeln bekomme ich schon "fragende Blicke" von den anderen Verkehrsteilnehmern zugeworfen....@grimey, ich habe schon einige Neufahrzeuge in meinem Leben gehabt, jedoch alle ohne dieses "kleine Problem".

Ich dachte das Foren dazu da sind, Eindrücke bzw. Fragen zum Fahrzeug zu schildern. Wenn dem nicht so ist, lasse ich es halt und werde wieder "stiller Mitleser".

Gruß Marcel

Zitat:

@grimey, ich habe schon einige Neufahrzeuge in meinem Leben gehabt, jedoch alle ohne dieses "kleine Problem".
Ich dachte das Foren dazu da sind, Eindrücke bzw. Fragen zum Fahrzeug zu schildern. Wenn dem nicht so ist, lasse ich es halt und werde wieder "stiller Mitleser".

Gruß Marcel

Selbstverständlich darf jeder seine Meinung äussern... darum gehts ja🙂 Es gibt einfach schon gefühlte 100 Einträge, die sich mit quitschenden Bremsen beschäftigen. Und tatsächlich sollten Bremsen eingefahren werden. Ein gewisses Eigenverschulden ist nicht immer auszuschliessen.

Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli



Wie läuft denn die SQ mit der Kochbox?

Zitat:

Original geschrieben von hanon8



! Hohes Suchtpotenzial !
Hast Du mit und ohne Box getestet? Am besten wäre es mit Leistungsprüfstand.

nein , noch nicht, da ich z.Zt. in Südfrankreich bin. 

Zitat:

Original geschrieben von teilo


Gibt es Probleme mit dem Drehmoment (Notlauf bei Kickdown)?

Nein,auch nicht - das Problem kenn ich von früheren Boxen, die waren dann aber zu scharf eingestellt. Kochtuning

hatte die Werte danach etwas zurückgenommen und alles lief wieder top.

Zitat:

Original geschrieben von hanon8



Zitat:

Gibt es Probleme mit dem Drehmoment (Notlauf bei Kickdown)?

Nein,auch nicht - das Problem kenn ich von früheren Boxen, die waren dann aber zu scharf eingestellt. Kochtuning
hatte die Werte danach etwas zurückgenommen und alles lief wieder top.

Bei Koch steht aber 775 NM, oder hast Du schon neuere Infos?

Zitat:

Original geschrieben von wabasaja


Hallo zusammen,

Gibt es unter den „jetzt schon“ SQ5 Besitzern welche die von
>= 300 PS Benziner-Fahrzeugen kommen.. ?

Mich würde mal speziell die Meinung von so jemandem
(nicht Probefahrer/-Besteller..das bin ich selbst),
einem „Erst-Umsteiger“ von Benziner auf Diesel
über Feeling/Performance/Umgewöhnung nach einiger Zeit interessieren.

Falls einer sinnvoll antwortet 😁 vielleicht gleich mit Info V4,V6,V8 und mit welcher bisher gewohnten Leistung....

In jedem Fall für alle ein super schönes relaxtes Wochenende :-)!!!
Bye, Walt

Hallo,

vor dem SQ5 fuhr ich einen S5 Coupe mit V8 und TipTronic. Der S5 ist etwas brachialer, der SQ5 hat eine sehr lineare Leistungsentfaltung. Die Beschleunigung beim SQ5 ist etwas besser, obwohl der S5 etwa 40 PS mehr hat. Beeindruckend ist das große Drehmoment. Mir hat die angenehme Sitzposition sehr gefallen, denn im SQ5 habe ich auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten noch einen sehr guten Überblick. Die Straßenlage ist wirklich auf Porsche Niveau.

Der S5 hatte ein sehr angenehm abgestimmtes Fahrwerk (Standart-S-Fahrwerk), was subjektiv etwas weicher war als das vom SQ5.

Hi SQ5-313, jetzt hab ich Dich doch glatt in mein Herz geschlossen ;-) ...super thx...das erhöht meine Vorfreude :-)...mit meiner Anfrage wollt ich die bisher gelesenen Meinungen selbstverständlich nicht entwerten...aber vieles hängt halt von der Gewohnheit ab...und so auch die Begeisterung...und die neuen SQ Besitzer die bisher nicht >= 300 PS bzw. entsprechende Motoren und Sound gewohnt waren ....die bekamen klar...schnell ein Dauergrinsen ins Interface :-)...und klar..ging mir auch mal so 😁...Danke nochmal an Dich und auch an alle anderen die Ihr Feedback in das Forum gaben und geben...bevor man sein eigenes Gerät hat ist es schon klasse diverses zu lesen...
Viel Spaß und alles Gute 4u and all!!
Bye, Walt

Zitat:

Original geschrieben von wabasaja


Hi SQ5-313, jetzt hab ich Dich doch glatt in mein Herz geschlossen ;-) ...super thx...das erhöht meine Vorfreude :-)...mit meiner Anfrage wollt ich die bisher gelesenen Meinungen selbstverständlich nicht entwerten...aber vieles hängt halt von der Gewohnheit ab...und so auch die Begeisterung...und die neuen SQ Besitzer die bisher nicht >= 300 PS bzw. entsprechende Motoren und Sound gewohnt waren ....die bekamen klar...schnell ein Dauergrinsen ins Interface :-)...und klar..ging mir auch mal so 😁...Danke nochmal an Dich und auch an alle anderen die Ihr Feedback in das Forum gaben und geben...bevor man sein eigenes Gerät hat ist es schon klasse diverses zu lesen...
Viel Spaß und alles Gute 4u and all!!
Bye, Walt

Hallo,

du kannst dir sicher sein, dass dir der SQ5 sehr viel Freude bereiten wird.

Die Fahrleistungen sind wirklich noch mal ein Stück über dem S5.

Hi SQ5-313,

nun machst Du aus meiner schon gesteigerten Vorfreude auch noch eine noch größere .... ;-)..
Thx!!! Da freuen sich nun sicher mit mir auch alle anderen Wartenden noch mehr auf die SQ...gut, dass hier nicht so viel S5-Fahrer mitlesen....könnt mir vorstellen da hätten wir sonst bald ne Disku...Disco 😁

Fun4all und alles Gute weiterhin!!
Bye, Walt

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von wabasaja


Hallo zusammen,

Gibt es unter den „jetzt schon“ SQ5 Besitzern welche die von
>= 300 PS Benziner-Fahrzeugen kommen.. ?

Mich würde mal speziell die Meinung von so jemandem
(nicht Probefahrer/-Besteller..das bin ich selbst),
einem „Erst-Umsteiger“ von Benziner auf Diesel
über Feeling/Performance/Umgewöhnung nach einiger Zeit interessieren.

Falls einer sinnvoll antwortet 😁 vielleicht gleich mit Info V4,V6,V8 und mit welcher bisher gewohnten Leistung....

In jedem Fall für alle ein super schönes relaxtes Wochenende :-)!!!
Bye, Walt

Hallo,
vor dem SQ5 fuhr ich einen S5 Coupe mit V8 und TipTronic. Der S5 ist etwas brachialer, der SQ5 hat eine sehr lineare Leistungsentfaltung. Die Beschleunigung beim SQ5 ist etwas besser, obwohl der S5 etwa 40 PS mehr hat. Beeindruckend ist das große Drehmoment. Mir hat die angenehme Sitzposition sehr gefallen, denn im SQ5 habe ich auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten noch einen sehr guten Überblick. Die Straßenlage ist wirklich auf Porsche Niveau.
Der S5 hatte ein sehr angenehm abgestimmtes Fahrwerk (Standart-S-Fahrwerk), was subjektiv etwas weicher war als das vom SQ5.

Ich fahre auch S5 V8 und bin am überlegen mir einen SQ5 zuzulegen jedoch bezweifle ich dass der SQ5 objektiv besser beschleunigt als ein S5 V8, 0-200 hatte dieser immer 18er und 19er-Zeiten, das schafft der SQ5 nicht, bis 100 dürfte eher noch Gleichstand herrschen.

Ist aber sekundär, das Gesamtpaket SQ5 scheint äußerst gelungen!

Zitat:

S5 V8, 0-200 hatte dieser immer 18er und 19er-Zeiten, das schafft der SQ5 nicht, bis 100 dürfte eher noch Gleichstand herrschen.
Ist aber sekundär, das Gesamtpaket SQ5 scheint äußerst gelungen!

na bitte...wußte es doch--;-) da draussen im Dunkeln lauert noch einer ;-))...

Spaß beiseitie ;-)...ich denke das kann so stehen bleiben wie Du es schreibst...und ist sicher richtig so...

der entscheidende Satz ist:

"Ist aber sekundär, das Gesamtpaket SQ5 scheint äußerst gelungen!"

Danke an Euch zwei S5er ;-)!!!
Schöne Zeit für Euch!!
Bye, Walt

Zitat:

Original geschrieben von spitzi007



Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo,

na dann bin ich ja mal gespannt, wie ich das Fahrwerk im Vergleich zum Sportfahrwerk des S-Line Sportpakets finde? Hoffentlich nicht zu weich ! 😁

Also für Langstreckenfahrer ist mit Sicherheit kein SUV sondern eher ein A6 oder ähnliches geeignet.
Ich jedenfalls fahre über 4 Jahre das o.g. Sportfahrwerk und bin hochzufrieden. Als Alternative kann man ja auch den 3.0 TDI mit dynamischen Fahrwerk wählen.

Viele Grüße

freitag

Hi Freitag ,

kein SUV Langstreckentauglich ? Also , wenn wir nach Spanien fahren , ist unsere große Kuh extrem tauglich.
Oder bezogen auf Q5 ?

Gruß spitzi007

Warum soll ein A6 langstreckentauglicher als ein Q7 sein. ich fahre seit jahren SUV und Langstrecken und möchte nichts anderes mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen