SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fat_Tony1
Und Luftfederung = weich? 😕Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Hm, logisch, genau deswegen kommen S6 und RS6 serienmässig mit LUFTfederung, was es beim (S)Q5 noch nicht mal optional gibt....😕
Hab' ich was von
weichgeschrieben? Jedenfalls frisst sie mit Sicherheit Unebenheiten und Beschädigungen der Fahrbahn souveräner weg als ein Stahlfahrwerk.
Zudem ist ja ein SQ nicht mit einem sportlicher Zweisitzer zu vergleichen, welcher keinerlei "Familienaufgaben" zu übernehmen hat wie ersterer.
Bin mal gespannt, wann mal einer ein SQ5-Modell mit Luftkissen-Unterteil baut, also wenn das dann immer noch nicht weich genug sein sollte, dann sollten diejenigen besser fliegen.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Hab' ich was von weich geschrieben? Jedenfalls frisst sie mit Sicherheit Unebenheiten und Beschädigungen der Fahrbahn souveräner weg als ein Stahlfahrwerk.Zudem ist ja ein SQ nicht mit einem sportlicher Zweisitzer zu vergleichen, welcher keinerlei "Familienaufgaben" zu übernehmen hat wie ersterer.
Ich kürze das jetzt mal ab: Den S6 kann ich nicht beurteilen, da noch nicht gefahren. Wohl aber den RS6, und der ist trotz Luftfederung definitiv nix für Opa Heinrich mit 5 Bandscheibenvorfällen.
Des Weiteren sprechen wir ja hier nicht über Pro und Contra einer Luftfederung. Wäre diese verfügbar gewesen, dann hätte ich sie wohl auch bestellt. Ist sie aber nicht, also muss ich vor der Bestellung wissen ob ich ein sportliches Fahrwerk möchte oder nicht. Wenn nicht, dann darf ich keinen SQ5 bestellen. Punkt.
Ähnliche Themen
Wer es weicher will findet eventuell irgendwo in einem Hinterhof noch einen Döschwo. Das freundlichste Auto aller Zeiten mit ständigem Nicken. Zeigt uns ja beim ausloggen immer freundlich den "Hintern" 🙂Zitat:
Original geschrieben von Fat_Tony1
Ich kürze das jetzt mal ab: Den S6 kann ich nicht beurteilen, da noch nicht gefahren. Wohl aber den RS6, und der ist trotz Luftfederung definitiv nix für Opa Heinrich mit 5 Bandscheibenvorfällen.Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Hab' ich was von weich geschrieben? Jedenfalls frisst sie mit Sicherheit Unebenheiten und Beschädigungen der Fahrbahn souveräner weg als ein Stahlfahrwerk.Zudem ist ja ein SQ nicht mit einem sportlicher Zweisitzer zu vergleichen, welcher keinerlei "Familienaufgaben" zu übernehmen hat wie ersterer.
Des Weiteren sprechen wir ja hier nicht über Pro und Contra einer Luftfederung. Wäre diese verfügbar gewesen, dann hätte ich sie wohl auch bestellt. Ist sie aber nicht, also muss ich vor der Bestellung wissen ob ich ein sportliches Fahrwerk möchte oder nicht. Wenn nicht, dann darf ich keinen SQ5 bestellen. Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Fat_Tony1
Des Weiteren sprechen wir ja hier nicht über Pro und Contra einer Luftfederung. Wäre diese verfügbar gewesen, dann hätte ich sie wohl auch bestellt. Ist sie aber nicht, also muss ich vor der Bestellung wissen ob ich ein sportliches Fahrwerk möchte oder nicht. Wenn nicht, dann darf ich keinen SQ5 bestellen. Punkt.
Sorry, aber die Verkürzung der Sportlichkeit aufs Fahrwerk ist eine unzulässige Verkürzung der Wahrheit. Die Sportlichkeit bezieht sich zuerst und vor allem mal auf die Motorleistung und erst dann, in zweiter Linie, auf ein straffes Fahrwerk, wenn überhaupt.
Ich muß ja hier nicht zum x-ten Mal andere Postings wiederholen, dass ein SUV kein Sportwagen ist und sein kann! Wer den braucht / will, muß sich nen Porsche oder nen R8 zulegen (zur Not darfs auch noch ein RS6 sein, aber sicher nicht ein SUV).
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Sorry, aber die Verkürzung der Sportlichkeit aufs Fahrwerk ist eine unzulässige Verkürzung der Wahrheit. Die Sportlichkeit bezieht sich zuerst und vor allem mal auf die Motorleistung und erst dann, in zweiter Linie, auf ein straffes Fahrwerk, wenn überhaupt.
Wir drehen uns im Kreis, denn ich habe den SQ5 keinesfalls auf ein strafferes Fahrwerk reduziert. Aber Motorleistung, Optik und Fahrwerk sind nunmal die Kriterien die das
Sim Namen ausmachen. Und das zieht sich quer durch die Audi-Modellpalette, vom S3 bis zum S8.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Ich muß ja hier nicht zum x-ten Mal andere Postings wiederholen, dass ein SUV kein Sportwagen ist und sein kann! Wer den braucht / will, muß sich nen Porsche oder nen R8 zulegen (zur Not darfs auch noch ein RS6 sein, aber sicher nicht ein SUV).
Von einem Sportwagen spricht hier, außer dir, eigentlich keiner. Nur deiner Meinung nach darf ein SUV ja nichtmal ein
sportlichesAuto sein, weil es ein SUV ist!?
Interessante, aber meiner Meinung nach eine unzulässige Verkürzung der Wahrheit 😉
Hallo zusammen,
mal eine ganz andere Frage..und seid so nett …
keine „witzigen“ sinnlose Antworten ;-)..
Ich schreib gleich mal präventiv ;-):
„Wir wissen ja alle …es gibt keine blöden Fragen ….nur blöde Antworten ;-)!“
Gibt es unter den „jetzt schon“ SQ5 Besitzern welche die von
>= 300 PS Benziner-Fahrzeugen kommen.. ?
Mich würde mal speziell die Meinung von so jemandem
(nicht Probefahrer/-Besteller..das bin ich selbst),
einem „Erst-Umsteiger“ von Benziner auf Diesel
über Feeling/Performance/Umgewöhnung nach einiger Zeit interessieren.
Falls einer sinnvoll antwortet 😁 vielleicht gleich mit Info V4,V6,V8 und mit welcher bisher gewohnten Leistung....
In jedem Fall für alle ein super schönes relaxtes Wochenende :-)!!!
Bye, Walt
Wie ist das eigentlich mit der Dynamiklenkung. Ist das bei der SQ sozusagen Pflicht wie Drive Select? Was kann die gegenüber der Standardlenkung besser und ist das ein spürbarer Unterschied?
Gruss Ronaldo
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Wie ist das eigentlich mit der Dynamiklenkung. Ist das bei der SQ sozusagen Pflicht wie Drive Select? Was kann die gegenüber der Standardlenkung besser und ist das ein spürbarer Unterschied?Gruss Ronaldo
dynamiklenkung ist überflüssig, wenn einer einen unterschied merkt, soll er sich hier offenbaren ...
ich habe nur die serienlenknung drin und die genügt mir ...
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Wie ist das eigentlich mit der Dynamiklenkung. Ist das bei der SQ sozusagen Pflicht wie Drive Select? Was kann die gegenüber der Standardlenkung besser und ist das ein spürbarer Unterschied?Gruss Ronaldo
Hier kannst Du alles über die Dynamiklenkung erfahren.
Ich hab sie jetzt und für meinen neuen auch wieder bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von ballaballa
dynamiklenkung ist überflüssig, wenn einer einen unterschied merkt, soll er sich hier offenbaren ...Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Wie ist das eigentlich mit der Dynamiklenkung. Ist das bei der SQ sozusagen Pflicht wie Drive Select? Was kann die gegenüber der Standardlenkung besser und ist das ein spürbarer Unterschied?Gruss Ronaldo
ich habe nur die serienlenknung drin und die genügt mir ...
Hier ist einer, der den Unterschied merkt. Dynamik ist wesentlich präziser und härter, grad was Kurvenfahrten angeht. Komm grad aus der Eifel und habs ausgiebig getestet. Für die Stadt ist aber Comfort zu empfehlen, da kann dir die präzise Lenkung doch zum Verhängnis werden.
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Hier ist einer, der den Unterschied merkt. Dynamik ist wesentlich präziser und härter, grad was Kurvenfahrten angeht. Komm grad aus der Eifel und habs ausgiebig getestet. Für die Stadt ist aber Comfort zu empfehlen, da kann dir die präzise Lenkung doch zum Verhängnis werden.Zitat:
Hallo,
Dynamiklenkung > Dito !
siehe auch : http://www.youtube.com/watch?v=Ge7huVZANC4
Ich war heute übrigens auch in der Eifel, hab dich weder gesehen noch gehört 😁 , bist du nur im Effizienzmodus gefahren? 😛
Gruß
Bob
Zitat:
Original geschrieben von Mausejule TDI
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Hier ist einer, der den Unterschied merkt. Dynamik ist wesentlich präziser und härter, grad was Kurvenfahrten angeht. Komm grad aus der Eifel und habs ausgiebig getestet. Für die Stadt ist aber Comfort zu empfehlen, da kann dir die präzise Lenkung doch zum Verhängnis werden.
Dynamiklenkung > Dito !
siehe auch : http://www.youtube.com/watch?v=Ge7huVZANC4
Ich war heute übrigens auch in der Eifel, hab dich weder gesehen noch gehört 😁 , bist du nur im Effizienzmodus gefahren? 😛
Gruß
Bob
Effizienzmodus? Wo kann man den denn anwählen, muss ich übersehen haben😁