SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
1980 Antworten
Da hilft nur selber fahren. Von knüppelhart, rückenschmerzenverursachend bis zu vergleichbar mit Luftfederung war alles dabei.
Ich fahre ja derzeit den A4 allroad (=höher und härter als Standard) und nehme jetzt mal an, dass der SQ5 vergleichbar hart sein wird. Aber bestätigen kann ich es erst nach der Probefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von manfred1948
Hallo Ronaldo,
irgendwie klappt bei Dir das Zitieren nicht.Man muß sich erst zuerst einlesen um dann
zu sehen wo das Zitat von dir beginnt.Ist nicht böse gemeint.
Manfred
Hallo
Ist mir auch schon aufgefallen.
Also: erst nach der eckigen Klammer weiterschreiben
😉
Zitat:
Original geschrieben von Amkolino
Dass ein SUV sooo hart sein kann, wollte ich bisher eigentlich nicht wahr haben.
Ich dachte immer an die größeren Reifen mit mehr Querschnitt als bei den restlichen Fahrzeugen..Naja 🙂
Wie wäre es den Luftdruck etwas zu verringern wer weiß wie hoch der war , bei 3,5 bar sind die auch knüppelhart :-)
Hallo,
also zum Thema Fahrwerk 🙂
Wenn ich natürlich ein SUV mit 21" Felgen ausstatte und dann meist zu viel Druck
auf dem Reifen habe, brauche ich mich doch gar nicht wundern dass dies bis in
den Rücken durchschlägt.
Selbst mein Touareg mit 20 " und Luftfahrwerk ist da sehr empfindlich.
Was auch viel ausmacht sind die Sitze! Die Sportsitze von Audi werden überall nur
gelobt wie komfortabel diese sind.
Also vielleicht nur die 20 " Variante nehmen; Luftdruck um 0,2 bar absenken und
die Sportsitze ordern, dann passt das schon🙂
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
0,2 bar bei dem Gewicht rausnehmen würde ich bzgl. Fahrsicherheit nicht empfehlen, mal ganz angesehen davon dass der Reifen schneller verschleißt.
Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Hallo,also zum Thema Fahrwerk 🙂
Wenn ich natürlich ein SUV mit 21" Felgen ausstatte und dann meist zu viel Druck
auf dem Reifen habe, brauche ich mich doch gar nicht wundern dass dies bis in
den Rücken durchschlägt.Selbst mein Touareg mit 20 " und Luftfahrwerk ist da sehr empfindlich.
Was auch viel ausmacht sind die Sitze! Die Sportsitze von Audi werden überall nur
gelobt wie komfortabel diese sind.
Also vielleicht nur die 20 " Variante nehmen; Luftdruck um 0,2 bar absenken und
die Sportsitze ordern, dann passt das schon🙂Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
Ich habe nur 20 " und den Luftdruck bereits auf das Minimum reduziert. Hilft alles nichts. Mir ist der SQ5 viel zu hart gefedert. Deine zitierten Sportsitze habe ich übrigens auch. Aber Fahrwerkhärte ist halt Geschmacksache. Ich wollte nur ähnlich Ahnungslose wie ich es war warnen.
Gruß
Nach mehreren Audi's mit Sportfahrwerk infolge, war eigentlich klar, das der Neue unbedingt mit Dämpferreglung/Luftfahrwerk o.ä. ausgestattet werden sollte. Wie für viele andere hier auch, war es für mich absolut nicht nachvollziehbar, dass Audi dieses im SQ5 nicht anbot.
Da ja schon einiges über das Fahrwerk geschrieben wurde, hier nun mein kurzes Statement, als Fahrer eines Q5/A5, (255/45 R 20 und 255/35 R 19), jeweils mit S Line Sportfahrwerken und - ohne - Drive select und Dämpferregelung. Die berechtigte Sorge, das Fahrwerk der SQ5 könnte nochmals härter/straffer ausfallen, zerstreute sich nach einer ausgiebigen Probefahrt.
Das Sportfahrwerk der SQ5 ist für mich schon klasse, auch in Verbindung mit den 21 Zöllern.
Wie gesagt, nur meine persönliche Meinung, denn ich habe überhaupt keine Vergleichsmöglichkeit!!!😎
Aus diesem Grund kann ich auch nachvollziehen, wenn andere das Fahrwerk als bretthart bezeichnen.
VG
Stefan
PS: Nein, ich habe nicht im Fond gesessen und werde dort auch nie sitzen!😁
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Mir als auch empfindliche Seele hat damals eine 30minütige Probefahrt mit ner normalen Kuh zu der Entscheidung kontra Q5, pro A6 gereicht. Es war mir die erhöhte Sitzposition i.V. mit schnellen Kurvenfahrten, die meinen Würgereflex anregten. Aber ich muß ja auch im Flieger Reistabletten nehmen. Im A6 dagegen völlig problemlos ... 😕 Deshalb unbedingt @talkuser`s Rat befolgen ...Zitat:
Original geschrieben von talkuser
Hallo SQ 5 Gemeinde,
... aber das Geschaukel halte ich auf langen Strecken nicht aus, mir ist teilweise schon richtig übel beim Fahren geworden. Ja, ich weiss, es gibt auch Weicheier unter den SQ 5 Fahrern, aber ich dusche auch gerne warm und nicht lauwarm.......
Viele Grüße
talkuser
das ist interessant.
ich hatte mal nen q3 zur probe übers wochenende, da beschwerte sich meine freundin auch, dass ihr überl sei - nach 20km zügiger fahrt.
sollte sie recht gehabt haben und das ernsthaft an der erhöhten sitzposition leigen
In einigen Tests zum SQ5 wird das Fahrwerk im Vergleich zum normalen Q5 Fahrwerk sogar
als komfortabler empfunden, da es weniger zu Aufschwüngen neigt.
Übrigens hat mir jeder Audi Verkäufer , der den SQ5 gefahren hat bestätigt, dass das Fahrwerk keineswegs unangenehm wäre🙂
Und dies ohne Hintergedanken. Die hätten mir ja auch den Q7 oder A8 aufs Auge drücken können😉
Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von godam
das ist interessant.Zitat:
Original geschrieben von timilila
Mir als auch empfindliche Seele hat damals eine 30minütige Probefahrt mit ner normalen Kuh zu der Entscheidung kontra Q5, pro A6 gereicht. Es war mir die erhöhte Sitzposition i.V. mit schnellen Kurvenfahrten, die meinen Würgereflex anregten. Aber ich muß ja auch im Flieger Reistabletten nehmen. Im A6 dagegen völlig problemlos ... 😕 Deshalb unbedingt @talkuser`s Rat befolgen ...
ich hatte mal nen q3 zur probe übers wochenende, da beschwerte sich meine freundin auch, dass ihr überl sei - nach 20km zügiger fahrt.
sollte sie recht gehabt haben und das ernsthaft an der erhöhten sitzposition leigen
könnte eventuell eine Schwangerschaft vorliegen?🙂 Mein Q3 find ich nicht hart. Aber eventuell kann es sein, dass er härter ist als ein A6. Deshalb empfand ich das SQ Fahrwerk nicht speziell als zu hart.
PS: Zum zitieren, liegts wohl daran, dass ich in einem Fussballforum aktiv bin welches etwas anders funktioniert wenn man Textpassagen weglässt 🙄
Interessant, wie die Empfindungen variieren. Mir wird eigentlich nur in zu weichen Autos mulmig 😁
Bisher habe ich jedes Auto entweder mit Sportfahrwerk geordert oder nachträglich tiefergelegt. Sogar der VW-Bus musste 3 cm tiefer, weil mich das Schaukeln zu sehr gestört hat. Für mich wird das Fahrwerk also wohl passen...
hallo S Q5 Fan's....
nach einer Probefahrt mit 20 Zöllern im S Q5 finde ich das Fahrwerk ,,knackig,, aber in Verbindung mit den Sportsitzen nicht unkomfortabel...
richtig sit auch dass der subjektive Eindruck viel mit dem Vorfahrzeug zu tun hat...
doch wer schon mal ein Audi-S-Line Sportfahrwerk gefahren hat dem wirds ,,taugen,,,
Ich finde es auch irrelevant ob nun die Dämpferregelung angeboten wird denn die kostet erstens viel Euro's und stellt mans einmal ein bleibts auch dabei......
Man kann auch übers ,,Drive Select,, diverse Einstellungen vornehmen das natürlich nicht mit ner Dämpferregelung vergleichbar ist aber bis zu einem gewissen Grade eine Erleichterung bringt.
Sicherlich nicht bei einer kurzen Probefahrt sondern über viele Km (so meine Erfahrung z b im A5, Q3, ect...
meine Meinung !!!
Toni
Auch wenn ich mich wiederhole:
Ich fand das Fahrwerk super!! Komme jedoch vom S3.
Ich sag nur, testen - bestellen - fun pur
Krieg jetzt noch ne Gänsehaut ! Habt Spass
Hallo,
na dann bin ich ja mal gespannt, wie ich das Fahrwerk im Vergleich zum Sportfahrwerk des S-Line Sportpakets finde? Hoffentlich nicht zu weich ! 😁
Also für Langstreckenfahrer ist mit Sicherheit kein SUV sondern eher ein A6 oder ähnliches geeignet.
Ich jedenfalls fahre über 4 Jahre das o.g. Sportfahrwerk und bin hochzufrieden. Als Alternative kann man ja auch den 3.0 TDI mit dynamischen Fahrwerk wählen.
Viele Grüße
freitag