SQ5 Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten zu weich
Ich fahre jetzt den zweiten SQ5. Der erste war der Vorfacelift mit 313 PS. Dort hatte ich mit der Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten überhaupt keine Probleme. Sie verhärtete sich optimal mit einem perfekten Geradeauslauf. Bei meinem aktuellen ist SQ5 Facelift competition stellt sich die Situation leider anders dar. Die Lenkung ist deutlich leichtgängiger und bei hohen Geschwindigkeiten verhärtet sie sich nahezu nicht, sodass bei Geschwindigkeiten über 200 km pro Stunde ein deutliches Unsicherheitsgefühl, gerade im Zusammenhang mit Bodenwellen auftritt. Diese Probleme hatte ich bei meinem Q7 auch nicht. Weiterhin ist mir aufgefallen dass bei Änderung des Modus der Lenkung zwischen Comfort, Auto und dynamic kein fühlbare Unterschied besteht. Wie ist das bei euch? Merkt man da einen deutlichen Unterschied zwischen Komfort und Dynamik in der Lenkung?
Ich habe bereits verschiedene Luftdrucke an der Vorder- und Hinterachse ausprobiert zwischen 2,0 und 2,5. Eine Änderung konnte ich nicht feststellen.Habt ihr eine Idee?
51 Antworten
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 2. November 2017 um 19:05:45 Uhr:
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 2. November 2017 um 09:49:09 Uhr:
Denke diese Aussage ist wieder falsch!
Es gibt nur eine „elektromechanische Servolenkung“ und optional die „Dynamiklenkung“.Es gab elektromechanische, hdraulische, und Dynamiklenkung.
Wenn du andere schon schlaumeierisch verbessern willst und deren Aussagen als falsch darstellst... solltest du es wirklich wissen, und hier nicht irgendwas raushauen.
Leider wieder falsch.
Im SQ5 gab es nur die elektromechanische SL und die Dynamiklenkung.
Du verwirrst hier alle nur mit deinem Halbwissen.
Der TE soll ab in die Werkstatt fahren.
Mit DS kann man den Unterschied deutlich spüren und auch Geschwindigkeiten über 200 souverän beherrschen!
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 2. November 2017 um 21:10:11 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 2. November 2017 um 19:05:45 Uhr:
Es gab elektromechanische, hdraulische, und Dynamiklenkung.
Wenn du andere schon schlaumeierisch verbessern willst und deren Aussagen als falsch darstellst... solltest du es wirklich wissen, und hier nicht irgendwas raushauen.Leider wieder falsch.
Im SQ5 gab es nur die elektromechanische SL und die Dynamiklenkung.
Du verwirrst hier alle nur mit deinem Halbwissen.
Der TE soll ab in die Werkstatt fahren.
Mit DS kann man den Unterschied deutlich spüren und auch Geschwindigkeiten über 200 souverän beherrschen!
Jaaa,🙄, im SQ5 gab es nur e-mechanisch und dynamisch. Aber es gibt beim Q auch hydraulisch.
Der SQ ist aber nicht das Maß der Dinge. Hör auf mit deiner Erbsenzählerei.😠
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 2. November 2017 um 21:18:05 Uhr:
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 2. November 2017 um 21:10:11 Uhr:
Leider wieder falsch.
Im SQ5 gab es nur die elektromechanische SL und die Dynamiklenkung.
Du verwirrst hier alle nur mit deinem Halbwissen.
Der TE soll ab in die Werkstatt fahren.
Mit DS kann man den Unterschied deutlich spüren und auch Geschwindigkeiten über 200 souverän beherrschen!
Jaaa,🙄, im SQ5 gab es nur e-mechanisch und dynamisch. Aber es gibt beim Q auch hydraulisch.
Der SQ ist aber nicht das Maß der Dinge. Hör auf mit deiner Erbsenzählerei.😠
...um den geht es hier aber ausschließlich.
Und sogar um ein Problem.
Und es hilft keinem weiter, wenn hier jeder unqualifizierte und auch falsche Fährten legt.
Wenn man keine Ahnung hat....
Einfach nur lesen bildet manchmal mehr.
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 2. November 2017 um 22:23:38 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 2. November 2017 um 21:18:05 Uhr:
Jaaa,🙄, im SQ5 gab es nur e-mechanisch und dynamisch. Aber es gibt beim Q auch hydraulisch.
Der SQ ist aber nicht das Maß der Dinge. Hör auf mit deiner Erbsenzählerei.😠...um den geht es hier aber ausschließlich.
Und sogar um ein Problem.
Und es hilft keinem weiter, wenn hier jeder unqualifizierte und auch falsche Fährten legt.
Wenn man keine Ahnung hat....
Einfach nur lesen bildet manchmal mehr.
Danke für eure Bemühungen. Der Freundliche ist leider momentan ein bisschen abgestresst, sodass der Termin erst in drei Wochen erfolgt. Der Servicemitarbeiter ist insofern sehr kooperativ, als dass er sehr frühzeitig die Intelligenz von Audi mit einbezieht. Laut Servicemitarbeiter, so seine Recherchen, gibt es für Fahrzeuge mit Lenkungsprobleme eine Software Update.
Fakt ist jedenfalls dass meine elektromechanische Lenkung beim competition deutlich leichtgängiger ist als beim 313 PS. Das ist beim fahren höherer Geschwindigkeiten äußerst problematisch. Entweder wurde ein anderes Bauteil verbaut oder es liegt eine Steuerungs-Problematik vor. Möglicherweise wurden die Komponenten der Lenkung im Rahmen des Facelift geändert. Sollte dies nicht der Fall sein, müsste sich ja eine Lösung finden. Würde mich allerdings überraschen, wenn man eine elektromechanische Lenkung nicht in ihrem Kennlinien einstellen könnte.
Es ist wirklich so, dass bei Geschwindigkeiten ab 200 Stundenkilometer das Gefühl entsteht, dass der Wagen vorne leichter wird und die Lenkung sehr unruhig. Da ich häufig längere Strecken um 250 km/h fahre, ist das für mich sehr anstrengend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 2. November 2017 um 22:23:38 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 2. November 2017 um 21:18:05 Uhr:
Jaaa,🙄, im SQ5 gab es nur e-mechanisch und dynamisch. Aber es gibt beim Q auch hydraulisch.
Der SQ ist aber nicht das Maß der Dinge. Hör auf mit deiner Erbsenzählerei.😠...um den geht es hier aber ausschließlich.
Und sogar um ein Problem.
Und es hilft keinem weiter, wenn hier jeder unqualifizierte und auch falsche Fährten legt.
Wenn man keine Ahnung hat....
Einfach nur lesen bildet manchmal mehr.
Habe grade mal 24 Seiten deiner Kommentare quergelesen.... und das Bild hat sich verfestigt. Hilfestellung hast du hier noch nicht gegeben. Von dir kommt nur, das ist falsch- dies ist falsch. Aber kein vernünftiger Beitrag zur Problemlösung. Ich versuche, neben vielen anderen, dem TE zu helfen... du motzt nur aus der Ecke. Aber weisst du was das Beste bei MT ist ? Das es für solche ..... eine Ingnorier-Liste gibt. Da hast du jetzt einen Spitzenplatz. Ciao!
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 2. November 2017 um 22:32:40 Uhr:
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 2. November 2017 um 22:23:38 Uhr:
...um den geht es hier aber ausschließlich.
Und sogar um ein Problem.
Und es hilft keinem weiter, wenn hier jeder unqualifizierte und auch falsche Fährten legt.
Wenn man keine Ahnung hat....
Einfach nur lesen bildet manchmal mehr.Danke für eure Bemühungen. Der Freundliche ist leider momentan ein bisschen abgestresst, sodass der Termin erst in drei Wochen erfolgt. Der Servicemitarbeiter ist insofern sehr kooperativ, als dass er sehr frühzeitig die Intelligenz von Audi mit einbezieht. Laut Servicemitarbeiter, so seine Recherchen, gibt es für Fahrzeuge mit Lenkungsprobleme eine Software Update.
Fakt ist jedenfalls dass meine elektromechanische Lenkung beim competition deutlich leichtgängiger ist als beim 313 PS. Das ist beim fahren höherer Geschwindigkeiten äußerst problematisch. Entweder wurde ein anderes Bauteil verbaut oder es liegt eine Steuerungs-Problematik vor. Möglicherweise wurden die Komponenten der Lenkung im Rahmen des Facelift geändert. Sollte dies nicht der Fall sein, müsste sich ja eine Lösung finden. Würde mich allerdings überraschen, wenn man eine elektromechanische Lenkung nicht in ihrem Kennlinien einstellen könnte.
Es ist wirklich so, dass bei Geschwindigkeiten ab 200 Stundenkilometer das Gefühl entsteht, dass der Wagen vorne leichter wird und die Lenkung sehr unruhig. Da ich häufig längere Strecken um 250 km/h fahre, ist das für mich sehr anstrengend.
Puuh! Deine Nerven möchte ich haben🙂 Strecken um 250 km/h finde ich äusserst anstrengend, ( da würde mich eine nervöse Lenkung nicht mehr viel jucken, eher die anderen Verkehrsteilnehmer) Bei mir ist bei 220 Schluß... auch wenn die Karre mehr kann. Mehr Spaß macht mir das Drehmoment und das Spurtvermögen... Trotzdem , Dir viel Spaß !🙂
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 2. November 2017 um 22:42:55 Uhr:
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 2. November 2017 um 22:23:38 Uhr:
...um den geht es hier aber ausschließlich.
Und sogar um ein Problem.
Und es hilft keinem weiter, wenn hier jeder unqualifizierte und auch falsche Fährten legt.
Wenn man keine Ahnung hat....
Einfach nur lesen bildet manchmal mehr.Habe grade mal 24 Seiten deiner Kommentare quergelesen.... und das Bild hat sich verfestigt. Hilfestellung hast du hier noch nicht gegeben. Von dir kommt nur, das ist falsch- dies ist falsch. Aber kein vernünftiger Beitrag zur Problemlösung. Ich versuche, neben vielen anderen, dem TE zu helfen... du motzt nur aus der Ecke. Aber weisst du was das Beste bei MT ist ? Das es für solche ..... eine Ingnorier-Liste gibt. Da hast du jetzt einen Spitzenplatz. Ciao!
Ich weiß zwar nicht wie die Ignor-Liste funktioniert, hört sich aber gut an!!!
Ist für mache auch ganz gut, gerade wenn einem die Argumente ausgehen.
Und das Thema ist eigentlich auch durch.
Auf jeden Fall bis der TE in der Werkstatt war.
Lösung würde mich dann interessieren.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 2. November 2017 um 19:35:23 Uhr:
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 2. November 2017 um 11:11:38 Uhr:
Weiß jemand von euch ob man die normale elektromechanische Lenkung in irgendeiner Form einstellen kann?Wenn du dein Lenkrad bei abgestellten Motor in Mittelstellung bringst, und von dort aus ca 30 Grad nach recht und links bewegst, hörst du dann etwas klappern ? Dann muss am Lenkgetriebe etwas eingestellt werden. Ansonsten gibt es noch die Lenkmittenzentrierung per Achsmesscomputer. Wenn dann die Mittellage ermittelt wurde und das Lenkrad schiefsteht... müssen Lenkungs- und Radaufhängungsbauteile auf Beschädigungen und die Symmetrie der Spurstangen geprüft werden.
Mehr gibt die Reparaturanleitung dazu nicht her...
So ich habe deinen Rat befolgt und getestet:
Lenkung in Mittelstellung bei abgeschaltetem Motor. Wenn ich die Lenkung um 30 Grad schnell hin und her bewege höre ich ein deutliches klappern und verspüre ein deutliches Spiel in der Mittellage. Das heißt ich bewege in der Mittellage das Lenkrad und die Räder folgen nicht. Wir haben noch zwei andere Fahrzeuge anderer Hersteller mit elektromechanischer Lenkung. Da tritt dieses Phänomen nicht auf. Offensichtlich ist am Lenkgetriebe etwas nicht in Ordnung.
Hier mal der Pfad, falls die Werkstatt sich einen Wolf sucht:
- A005Q500100 Fahrwerk - Front- und Allradantrieb
- Reparaturgruppe 48 - Lenkung
- 3 - Lenkgetriebe
- 3.3.1 Lenkmittenzentrierung, elektromechanisches Lenkgetriebe
- 3.8 Lenkgetriebe einstellen
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 3. November 2017 um 07:42:17 Uhr:
Hier mal der Pfad, falls die Werkstatt sich einen Wolf sucht:- A005Q500100 Fahrwerk - Front- und Allradantrieb
- Reparaturgruppe 48 - Lenkung
- 3 - Lenkgetriebe
- 3.3.1 Lenkmittenzentrierung, elektromechanisches Lenkgetriebe
- 3.8 Lenkgetriebe einstellen
Perfekt. Werde ich an die Werkstatt weitergeben. Kann man beim SQ5 ähnlich wie bei früheren Lenkgetrieben noch etwas mechanisch oder elektronisch einstellen?
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 4. November 2017 um 09:04:39 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 3. November 2017 um 07:42:17 Uhr:
Hier mal der Pfad, falls die Werkstatt sich einen Wolf sucht:- A005Q500100 Fahrwerk - Front- und Allradantrieb
- Reparaturgruppe 48 - Lenkung
- 3 - Lenkgetriebe
- 3.3.1 Lenkmittenzentrierung, elektromechanisches Lenkgetriebe
- 3.8 Lenkgetriebe einstellenPerfekt. Werde ich an die Werkstatt weitergeben. Kann man beim SQ5 ähnlich wie bei früheren Lenkgetrieben noch etwas mechanisch oder elektronisch einstellen?
Am Lenkgetriebe kann man was mechanisch einstellen. Die Lenkmittenzentrierung wird auf dem Meßstand elektronisch eingemessen.
Es ist aber bei weitem nicht so viel elektronisch einstellbar wie bei der Dynamiklenkung.
Mein Lenkrad stand mal bei geradeausfahrt um fast 40 Grad schief. Wurde komplett auf dem Elektronischen Prüfstand gerichtet. Da wurde nirgends ein Schraubenschlüssel für angesetzt. War die ganze Zeit in der Werkstatt dabei... war schon beeindruckend.
Wurde bei dir irgendwas Fahrwerkstechnisch verändert ? Dämpfer, Sportfahrwerk oder so ?
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 4. November 2017 um 14:05:20 Uhr:
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 4. November 2017 um 09:04:39 Uhr:
Perfekt. Werde ich an die Werkstatt weitergeben. Kann man beim SQ5 ähnlich wie bei früheren Lenkgetrieben noch etwas mechanisch oder elektronisch einstellen?
Am Lenkgetriebe kann man was mechanisch einstellen. Die Lenkmittenzentrierung wird auf dem Meßstand elektronisch eingemessen.
Es ist aber bei weitem nicht so viel elektronisch einstellbar wie bei der Dynamiklenkung.
Mein Lenkrad stand mal bei geradeausfahrt um fast 40 Grad schief. Wurde komplett auf dem Elektronischen Prüfstand gerichtet. Da wurde nirgends ein Schraubenschlüssel für angesetzt. War die ganze Zeit in der Werkstatt dabei... war schon beeindruckend.Wurde bei dir irgendwas Fahrwerkstechnisch verändert ? Dämpfer, Sportfahrwerk oder so ?
Ich habe vorne 10mm Distanzscheiben drauf. Das Problem bestand jedoch schon vorher. Das lenkrad steht ganz gerade. Das Auto fährt perfekt geradeaus. Das Problem ist nur dass die lenkung in der Mittellage bei hohen Geschwindigkeiten sehr weich ist und etwas Spiel hat. Somit wird das Fahren sehr unpräzise.
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 4. November 2017 um 14:53:03 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 4. November 2017 um 14:05:20 Uhr:
Am Lenkgetriebe kann man was mechanisch einstellen. Die Lenkmittenzentrierung wird auf dem Meßstand elektronisch eingemessen.
Es ist aber bei weitem nicht so viel elektronisch einstellbar wie bei der Dynamiklenkung.
Mein Lenkrad stand mal bei geradeausfahrt um fast 40 Grad schief. Wurde komplett auf dem Elektronischen Prüfstand gerichtet. Da wurde nirgends ein Schraubenschlüssel für angesetzt. War die ganze Zeit in der Werkstatt dabei... war schon beeindruckend.Wurde bei dir irgendwas Fahrwerkstechnisch verändert ? Dämpfer, Sportfahrwerk oder so ?
Ich habe vorne 10mm Distanzscheiben drauf. Das Problem bestand jedoch schon vorher. Das lenkrad steht ganz gerade. Das Auto fährt perfekt geradeaus. Das Problem ist nur dass die lenkung in der Mittellage bei hohen Geschwindigkeiten sehr weich ist und etwas Spiel hat. Somit wird das Fahren sehr unpräzise.
OK, das ist simpel zu beheben. Das bekommen die an der Einstellschraube des Lenkgetriebes hin. Muss zu 2. gemacht werden. Einer sitzt im Auto und bewegt die Lenkung hin und her, der zweite schraubt bis es passt. Kannst dich entspannen, dürfte nicht sehr aufwendig oder zeitraubend sein.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 4. November 2017 um 15:05:51 Uhr:
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 4. November 2017 um 14:53:03 Uhr:
Ich habe vorne 10mm Distanzscheiben drauf. Das Problem bestand jedoch schon vorher. Das lenkrad steht ganz gerade. Das Auto fährt perfekt geradeaus. Das Problem ist nur dass die lenkung in der Mittellage bei hohen Geschwindigkeiten sehr weich ist und etwas Spiel hat. Somit wird das Fahren sehr unpräzise.OK, das ist simpel zu beheben. Das bekommen die an der Einstellschraube des Lenkgetriebes hin. Muss zu 2. gemacht werden. Einer sitzt im Auto und bewegt die Lenkung hin und her, der zweite schraubt bis es passt. Kannst dich entspannen, dürfte nicht sehr aufwendig oder zeitraubend sein.
Vielen Dank für deine Hilfe! Sobald ich beim Freundlichen war werde ich berichten.🙂
Kurzes Update
Jetzt mit Winterreifen fühlen sich Geschwindigkeiten über 200 „anders“ an.
Immer noch sicher, aber anders als mit den 21 Zoller. Mit diesen und Lenkung auf Dynamik liegt er selbst bei 250 wie das sprichwörtliche „Brett“.
Mit den 20“WR wirkt es etwas „schwammiger“.