SQ5 - kommt der neue TDI mit 326 PS respektive PLUS mit 340 PS?
Hallo, weiß jemand von Euch, ob Audi den neuen, stärkeren TDI (wie im neuen A7) künftig auch im SQ5 verbauen wird?
Mein 🙂 konnte mir heute darauf keine Antwort geben...
Beste Antwort im Thema
....wie kann man sich nur so in was reinsteigern???
Leute, egal was an dem SQ5 gemacht, geändert oder was auch
immer......Der wird kein Sportwagen.
Er ist und bleibt ein SUV.
Hätte ich einen SPORTwagen gewollt, hätte ich einen gekauft.
Gerade diese tolle Mischung, macht doch den SQ5 überhaupt aus.
Er lässt sich sehr flott, ja FAST schon sportlich fahren, bietet aber alle
Vorteile eines modernen SUV.
Stellt Euch mal vor, wir wollten in die andere Richtung (Geländewagen)
auch noch mithalten. Denn wir haben ja einen SUV und
Allrad......Also bitte.
Für mich und ich denke mal für viele hier, stellt der
SQ5 einen wunderbaren Kompromiss dar.
Und ja, ich bin persönlich der Meinung, dass er mehr
in Richtung SPORT geht, wie in GELÄNDE.
Also nicht aufregen, oder andere als doof bezeichen.
Sondern sich einfach über das freuen, was man hat.
Denke das der Plus mit seinen neuen Dingen, einfach
NOCH etwas sportlicher ist.
.....Aber ein Sportwagen, wird er dadurch auch nicht.
So long.....
248 Antworten
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 5. Mai 2015 um 02:05:16 Uhr:
Ja ja, schon klar. Die Oberlehrer sind wieder am Start. Wahrscheinlich erst zufrieden, wenn jeder einen alten Volvo (oder vielleicht Trabbi?) mit 60 PS fährt, Birkenstock Sandalen trägt, Räucherkerzen anzündet und Ringelrein tanzt. Natürlich Tempolimit 100 km/h (mehr geht ja beim Volvo eh nicht). Schon ist die Welt gerettet - während sich die Chinesen kaputtlachen und den letzten Tropfen fossiler Brennstoffe verheizen. Na toll. Jetzt wird alles gut!Zitat:
@huckelbuck schrieb am 5. Mai 2015 um 01:31:35 Uhr:
Es setzt schon eine sehr besondere -besser wohl absonderliche- Sicht auf die Straßenverkehrsteilnehmer voraus, wenn man sie mit dem Sammelbegriff "Gegner" versieht und sich nicht entblödet, den eigenen Auftritt mit dem der Horden Dschingis Khans in einen Topf zu werfen.
Das Ganze noch mit ein wenig scheinbarer Intellektualität und dem dazu gehörenden Wortgeklingel versehen, schwupps, schon hat man ein Bild vom User, das mit dessen beabsichtigter Darstellung seines Selbstbildes so ganz und gar nicht übereinstimmt. Schade eigentlich....
Genau das war zu erwarten. Disqualifiziert durch hoffnungslose, vorurteilsbefrachtete und an Einfalt nicht zu überbietende Berechenbarkeit.
Hoffentlich sind Deine fahrerischen Talente ausgeprägter als es Deine Beiträge erwarten lassen. Deinen "Gegnern" wäre es zu wünschen.
Ciao.
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 5. Mai 2015 um 02:05:16 Uhr:
Ja ja, schon klar. Die Oberlehrer sind wieder am Start. Wahrscheinlich erst zufrieden, wenn jeder einen alten Volvo (oder vielleicht Trabbi?) mit 60 PS fährt, Birkenstock Sandalen trägt, Räucherkerzen anzündet und Ringelrein tanzt. Natürlich Tempolimit 100 km/h (mehr geht ja beim Volvo eh nicht). Schon ist die Welt gerettet - während sich die Chinesen kaputtlachen und den letzten Tropfen fossiler Brennstoffe verheizen. Na toll. Jetzt wird alles gut!Zitat:
@huckelbuck schrieb am 5. Mai 2015 um 01:31:35 Uhr:
Es setzt schon eine sehr besondere -besser wohl absonderliche- Sicht auf die Straßenverkehrsteilnehmer voraus, wenn man sie mit dem Sammelbegriff "Gegner" versieht und sich nicht entblödet, den eigenen Auftritt mit dem der Horden Dschingis Khans in einen Topf zu werfen.
Das Ganze noch mit ein wenig scheinbarer Intellektualität und dem dazu gehörenden Wortgeklingel versehen, schwupps, schon hat man ein Bild vom User, das mit dessen beabsichtigter Darstellung seines Selbstbildes so ganz und gar nicht übereinstimmt. Schade eigentlich....
@huckelbuck: Bravo, auf den Punkt gebracht!
@verzinkt77: Wie alt bist Du eigentlich? Ich vermute mal mit Sicherheit unter 40. Und Dein Outfit? Auf der Grundlage Deiner Aussagen würde ich sagen: Fleischmütze (Glatze), tätowiert (zumindest die Oberarme). In Zeiten der Sandalenträger und Räucherkerzen-Freaks wärst Du jedenfalls Mantafahrer gewesen.
Im Hinblick auf die zu erwartende Leistung des Comp. vs. 313 PS Motor, führen die Bewertungen im A6 Forum über den Comp. zu eher enttäuschenden Einschätzungen. Offensichtlich wird weder der Boost noch die Mehrleistung wahrgenommen. Ein User fährt beide Fahrzeuge parallel, und empfindet den 313 PS Euro 5 als deutlich drehfreudiger und durchzugsstärker. Möglicherweise wirkt sich neben dem höheren Leergewicht der zusätzliche Kat. negativ auf die Leistung aus.
Ähnliche Themen
Da lässt dann aber villeicht darauf schliessen dass der neue 313PS EU6 dann lahmer ist als der alte ohne AdBlue 🙁
Habe letzte Woche umbestellt auf den Competition. Mehrpreis 50 Euro (durch die beiden enthaltenen Extras), und sicher ein besseres Argument beim Wiederverkauf gegenüber dem alten Modelljahr. Ob der jetzt nen Zehntel besser oder schlechter geht, egal, habe da eh keinen Vergleich. Der aktuelle S3 Sportback, den ich jetzt grad verkauft habe für die Neuanschaffung, war sicher agiler, aber mir eben zu klein.
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 5. Mai 2015 um 10:00:24 Uhr:
Im Hinblick auf die zu erwartende Leistung des Comp. vs. 313 PS Motor, führen die Bewertungen im A6 Forum über den Comp. zu eher enttäuschenden Einschätzungen. Offensichtlich wird weder der Boost noch die Mehrleistung wahrgenommen. Ein User fährt beide Fahrzeuge parallel, und empfindet den 313 PS Euro 5 als deutlich drehfreudiger und durchzugsstärker. Möglicherweise wirkt sich neben dem höheren Leergewicht der zusätzliche Kat. negativ auf die Leistung aus.
Das selbe habe ich auch von Freunden schon gehört.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass sich das selbe im SQ5 widerspiegeln wird.
Es wird Zeit, dass die Hersteller Euro6 auch ohne diesen unsäglichen AddBlue-Zusatztank schaffen, der nur das Gewicht erhöht, eine Fehlerquelle darstellt und auch noch Geld kostet.
Zitat:
@Räuber schrieb am 5. Mai 2015 um 12:46:32 Uhr:
Es wird Zeit, dass die Hersteller Euro6 auch ohne diesen unsäglichen AddBlue-Zusatztank schaffen, der nur das Gewicht erhöht, eine Fehlerquelle darstellt und auch noch Geld kostet.
Hatte ich meinen Verkäufer auch drauf angesprochen. Sie kennen das Problem und er sagt auch, dass es schon Leute gibt, die sich deshalb ein Benziner jetzt genommen haben.
Ich hatte vorher einen Q7 mit Adblue Technik. Da man weder finanzielle noch technische Vorteile hat, war ich froh noch einen der letzten Euro 5 zu ergattern. Nervig war ein zusätzliches, tickerndes, wie es Audi nannte, Arbeitsgeräusch der Adblue Einspritzung.
Hatte mal im neuen ML350 ein surrendes Geräusch hinten gehört. Andauernd lief da was und der hatte neben dem Tankdeckel das AdBlue.
Das Schlimmste beim Adblue-System ist, dass man nie weiß, wieviel Adblue sich noch im Adbluetank befindet. Ist der Adbluetank leer, lässt sich das Fahrzeug nicht mehr starten.......🙂😁
Wenn die Meldung kommt, dass Adblue zur Neige geht, startet der Motor nach 1000 weiteren Kilometern nicht mehr. Ich finde, dass ist eine ziemlich konkrete und genau nachverfolgbare Angabe und lässt genügend Zeit zum Handeln.
Gegen das Zeug bin ich trotzdem...
Welcher Motor im SQ5 ist der Neuere? Der bisherige mit AdBlue vom Q5 mit 313 PS oder der Competition vom A6 mit 326 PS?