SQ5 - kommt der neue TDI mit 326 PS respektive PLUS mit 340 PS?

Audi Q5 8R

Hallo, weiß jemand von Euch, ob Audi den neuen, stärkeren TDI (wie im neuen A7) künftig auch im SQ5 verbauen wird?

Mein 🙂 konnte mir heute darauf keine Antwort geben...

Beste Antwort im Thema

....wie kann man sich nur so in was reinsteigern???
Leute, egal was an dem SQ5 gemacht, geändert oder was auch
immer......Der wird kein Sportwagen.
Er ist und bleibt ein SUV.
Hätte ich einen SPORTwagen gewollt, hätte ich einen gekauft.
Gerade diese tolle Mischung, macht doch den SQ5 überhaupt aus.
Er lässt sich sehr flott, ja FAST schon sportlich fahren, bietet aber alle
Vorteile eines modernen SUV.
Stellt Euch mal vor, wir wollten in die andere Richtung (Geländewagen)
auch noch mithalten. Denn wir haben ja einen SUV und
Allrad......Also bitte.
Für mich und ich denke mal für viele hier, stellt der
SQ5 einen wunderbaren Kompromiss dar.
Und ja, ich bin persönlich der Meinung, dass er mehr
in Richtung SPORT geht, wie in GELÄNDE.
Also nicht aufregen, oder andere als doof bezeichen.
Sondern sich einfach über das freuen, was man hat.
Denke das der Plus mit seinen neuen Dingen, einfach
NOCH etwas sportlicher ist.
.....Aber ein Sportwagen, wird er dadurch auch nicht.
So long.....

248 weitere Antworten
248 Antworten

Ich fasse zusammen . . .

1. Bringt fast nichts

Hatte ich schon vorher mehrmals gelesen. Hast Du auch direkte Erfahrung zur Quantifizierung von "fast"?

2. Lizenz für OPs / Oberhässlich

Ich dachte nicht an externe Veränderungen

3. Louis Vuitton Preise

Stimmt. Koch verspricht mehr Leistung bei deutlich geringerem Preis. Für ABT spricht nur der Name und die Garantie ( Ich habe + 36 Monate bestellt ). Kann sein, dass ich enttäuscht sein werde. Aber ich werde ganz sicher enttäuscht sein, wenn ich die gesparten Euronen aufs Festgeldkonto packe und dann nach drei Jahren dort wieder vorbeischaue.

Letzte Frage:
Dürfte ich denn trotz Chiptuning von ABT bei einem SQ5 Treffen vorfahren oder ist man dann persona non grata?

Zitat:

@MagicD schrieb am 9. Mai 2015 um 15:25:41 Uhr:


Ich fasse zusammen...

Letzte Frage:
Dürfte ich denn trotz Chiptuning von ABT bei einem SQ5 Treffen vorfahren oder ist man dann persona non grata?

Natürlich darfst du das und es wäre ja wohl ein Witz wenn da einer sagen würde nein😉

Wir sind doch froh, wenn man sich so auch austauschen kann. Nur das bringt was, all die Unterschiede kennen zu lernen. Mich interessiert das aber mit dem Tunen, was willst du nehmen, die Koch Box?

Zitat:

@MagicD schrieb am 9. Mai 2015 um 15:25:41 Uhr:


Ich fasse zusammen . . .

1. Bringt fast nichts

Hatte ich schon vorher mehrmals gelesen. Hast Du auch direkte Erfahrung zur Quantifizierung von "fast"?

Ich habe mir ABT mal probeweise einbauen lassen und habe mit und ohne eine Leistungsmessung gemacht.

Weder von den Daten, noch von der merklichen Leistungssteigerung war ich überzeugt.

Vielleicht habe ich auch ein gutes Serienexemplar erwischt, aber der Aufpreis mit Garantie von fast 5000€ war es mir absolut nicht wert.

Sq5-leistungsmessung-02

Zitat:

Vielleicht habe ich auch ein gutes Serienexemplar erwischt,

Das sieht allerdings laut Kennlinie tatsächlich so aus . . .

Zitat:

was willst du nehmen, die Koch Box?

Nee, die Louis Vuitton variante🙂. Mir ist die 5-Jahres-Garantie auf alles wichtiger als das letzte PS. So behäbig ist ja das Serienfahrzeug nun auch nicht. Und, wie ich bereits vor Wochen schrieb: Mach' ich nur aus Quatsch, nicht weil es sein muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@varaderorolli schrieb am 9. Mai 2015 um 16:03:36 Uhr:



Zitat:

@MagicD schrieb am 9. Mai 2015 um 15:25:41 Uhr:


Ich fasse zusammen . . .

1. Bringt fast nichts

Hatte ich schon vorher mehrmals gelesen. Hast Du auch direkte Erfahrung zur Quantifizierung von "fast"?

Ich habe mir ABT mal probeweise einbauen lassen und habe mit und ohne eine Leistungsmessung gemacht.
Weder von den Daten, noch von der merklichen Leistungssteigerung war ich überzeugt.
Vielleicht habe ich auch ein gutes Serienexemplar erwischt, aber der Aufpreis mit Garantie von fast 5000€ war es mir absolut nicht wert.

Genau so ist es.

Ich habe einen Vergleichstest mit einem ABT auf der Autobahn und Landstraße gefahren.

Der ABT war nicht schneller als ich, im Gegenteil. Im unteren Bereich war ich etwas schneller.

Danke für das Diagramm!

Immerhin kann ich später im Jahr nicht behaupten, man hätte mich nicht gewarnt . . .

Zitat:

@MagicD schrieb am 9. Mai 2015 um 15:25:41 Uhr:


Ich fasse zusammen . . .

1. Bringt fast nichts

Hatte ich schon vorher mehrmals gelesen. Hast Du auch direkte Erfahrung zur Quantifizierung von "fast"?

2. Lizenz für OPs / Oberhässlich

Ich dachte nicht an externe Veränderungen

3. Louis Vuitton Preise

Stimmt. Koch verspricht mehr Leistung bei deutlich geringerem Preis. Für ABT spricht nur der Name und die Garantie ( Ich habe + 36 Monate bestellt ). Kann sein, dass ich enttäuscht sein werde. Aber ich werde ganz sicher enttäuscht sein, wenn ich die gesparten Euronen aufs Festgeldkonto packe und dann nach drei Jahren dort wieder vorbeischaue.

Letzte Frage:
Dürfte ich denn trotz Chiptuning von ABT bei einem SQ5 Treffen vorfahren oder ist man dann persona non grata?

Klar darfst Du ans Treffen kommen. Bezog ABT vor allem auf die optischen Greueltaten. Finde die Leistung mit 313 / 650 als sehr stark. Hätte persönlich kein Bedürfnis für Chiptuning.

Sicherlich etwas OT, aber ich möchte hier mal eine Lanze für Abt brechen. Wir haben hier oft genug festgestellt, dass Design eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Wenn es mit den Anbauteilen keinen Absatz geben würde, hätte Abt darauf sicherlich schon irgendwie reagiert. Vielleicht ist es auch gut so, dass nicht sehr viele Audifahrer diesem Design etwas abgewinnen können, so bleiben diese Fahrzeuge eben exklusiv. Ich hatte an meinem vorherigen Q5 auch die Front und das Heck (ohne Radlauf- und Seitenleisten, mit s-Line Grill schwarz glänzend) von Abt dran und habe immer nur Zuspruch erfahren. Nachdem ich ihn beim Händler gelassen habe, war er innerhalb von drei Wochen schneller wieder weg, als ich es erwartet habe. Zu den Preisen - sicherlich auch nicht billig, aber dort arbeiten auch einige Menschen, die zu Recht wie wir alle anderen auch erwarten dürfen, anständig entlohnt zu werden, für die Leistungen, die sie/wir täglich erbringen. Um das gewährleisten zu können, sind die Produkte eben nicht nur für nen Appell und Ei zu bekommen. Falls hier jetzt die Frage aufkommt, nein, ich arbeite nicht für Abt.

Hat schon jemand beide Motoren im SQ5 gefahren und Unterschiede festgestellt?
Sowohl positiv als auch negativ was das Ansprech und Fahrverhalten angeht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede SQ5 mit 313 und 326 PS?' überführt.]

Hallo,

also ich hatte über 2Jahre den SQ5 mit 313 PS und jetzt fahre ich den Competition. Ich finde das Ansprechverhalten Gas/Motor wesentlich besser. Auch sonst ist das Fahrgefühl noch besser wie im 313PS SQ.

Gruß
Boogie

Zitat:

@boogie21 schrieb am 1. September 2015 um 22:22:05 Uhr:


Hallo,

also ich hatte über 2Jahre den SQ5 mit 313 PS und jetzt fahre ich den Competition. Ich finde das Ansprechverhalten Gas/Motor wesentlich besser. Auch sonst ist das Fahrgefühl noch besser wie im 313PS SQ.

Gruß
Boogie

Schade kommst Du nicht nach Gronau. Hätte mich interessiert der Vergleich.

Zitat:

@boogie21 schrieb am 1. September 2015 um 22:22:05 Uhr:


Hallo,

also ich hatte über 2Jahre den SQ5 mit 313 PS und jetzt fahre ich den Competition. Ich finde das Ansprechverhalten Gas/Motor wesentlich besser. Auch sonst ist das Fahrgefühl noch besser wie im 313PS SQ.

Gruß
Boogie

Ist das nicht ein zu starker subjektiver Eindruck?

Leistungssteigerung ist ja nur 4%

Beschleunigung -0,1 sec auf 100

ich wuerde auch lieber den competition nehmen, aber vor allem wegen Glanzpaket schwarz und der schwarzen Felgen

den wirklichen Leistungszuwachs gibt es erst mit 385 PS (RS 5 TDI)...

Mein Verkäufer fährt jetzt den Competition. Seine Aussage: null Unterschied.

Zitat:

@Marini schrieb am 2. September 2015 um 08:31:38 Uhr:



Zitat:

@boogie21 schrieb am 1. September 2015 um 22:22:05 Uhr:


Hallo,

also ich hatte über 2Jahre den SQ5 mit 313 PS und jetzt fahre ich den Competition. Ich finde das Ansprechverhalten Gas/Motor wesentlich besser. Auch sonst ist das Fahrgefühl noch besser wie im 313PS SQ.

Gruß
Boogie

Ist das nicht ein zu starker subjektiver Eindruck?
Leistungssteigerung ist ja nur 4%
Beschleunigung -0,1 sec auf 100
ich wuerde auch lieber den competition nehmen, aber vor allem wegen Glanzpaket schwarz und der schwarzen Felgen
den wirklichen Leistungszuwachs gibt es erst mit 385 PS (RS 5 TDI)...

Er meint nicht die PS Mehrleistung, sondern eher die Gedenksekunde, die beim Competition nicht mehr spürbar sei. Im S-Modus finde ich, dass sie nur noch ganz minimal vorhanden ist (313 PS Modell). Wer weiss wie das Gaspedal gestreichelt werden muss hat das völlig im Griff.

Zitat:

Ist das nicht ein zu starker subjektiver Eindruck?

Sicher ist es das. Aber nach nichts anderem wird ja eigentlich gefragt, wenn man eine solche Frage hier stellt 😉 Letztendlich geht es doch um persönliche Eindrücke! Dazu kann ich sagen, dass ich in Folge zweimal den TDI 3.0 hatte. Bei der Abholung des zweiten Fahrzeuges hatte ich selbigen Eindruck, wie er hier geschrieben wurde für den Competition gegenüber den kleineren Motor. Und auch das war, nach neun Monaten Vorgänger Fahrzeug, sicherlich sowohl subjektiv, aber eben doch wirklich so vorhanden. Warum auch immer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen