Spurwechselassistent

Volvo XC60 U

Hallo,
ich habe gestern eine Probefahrt im XC60 D5 gemacht. Tolles Auto. Was mich aber irritiert hat, ist der Spurwechselassistent in den Seitenspiegeln. Wenn mich links ein Auto auf der AB überholt hat, wurde mir dies durch den Totwinkelwarner im linken Aussenspiegel signalisiert. Habe ich jedoch ein Auto überholt, wurde der Totwinkelwarner im rechten Aussenspiegel nie aktiv.
Ist der Totwinkelwarner nur im linken Aussenspiegel verbaut? Kenne ich von anderen Herstellern nicht so.
Kann mir hierzu jemand was sagen?
Leider habe ich den Wagen gestern nach Ladenschluß einfach beim Verkäufer abgestellt, so dass ich Ihn nicht danach fragen konnte.

Beste Antwort im Thema

Mag sein das das System nicht perfekt ist. Auch ich hatte schon einige Fehlanzeigen, aber die lenken mich nicht gross ab. Ausserdem schadet ein regelmässiger Blick in den Seitenspiegel sowieso nie und ist nicht ablenkend sondern gehört für mich zum normalen Autofahren.

Ich achte nur auf die gelben LED's wenn ich die Spur wechseln will, ansonsten können die tun was sie wollen.
Ich würde sonst ja verrückt werden da die LED ja jedes Mal an geht wenn ein Fahrzeug neben mir fährt, was oft vor kommt bei höheren Verkehrsaufkommen.

Das sie Verbesserungspotential haben ist unbestritten, aber das hat fast jedes System in jedem Auto. Ein perfektes System gibt es nicht. Beim XC60I konnte ich die Fehlanzeige des Spurassistenten reproduzieren. Beim XC60II sind die Fehler inzwischen sehr selten geworden. Die Systeme werden kontinuielich weiterentwickelt meistens verbessert, manchmal auch verschlimmbessert (siehe Parksensoren die auch schon mal reaktionsfreudiger waren)

Wen das Seitenradar irgendetwas als Fahrzeug identifiziert das seitlich von dir unterwegs ist dann ist das für das System kein Fehler, woher soll das System auch wissen das es da etwas falsch erkannt hat, ergo kann auch nichts im Fehlerspeicher sein. Das sind schlicht und einfach die Grenzen die das System anscheinend noch hat und ich behaupte jetzt einfach mal das alle Hersteller daran arbeiten diese Grenzen immer weiter auszuweiten bis zum nahezu perfekten System, und da ist Volvo sicher auch dabei.

Ich bleibe bei der Aussage beim Spurhalteassistenten ist mir einmal zuviel angezeigt lieber als einmal zu wenig.

In der Schweiz muss man sich jetzt seit einiger Zeit auch daran gewöhnen das man in gewissen Situationen legal rechts überholt werden kann. Aber auf die LED muss ich ja nur achten wenn ich die Spur wechseln will.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich stimme hier den Beobachtungen zu, die eine Entfernungs- und Geschwindigkeitsabhängigkeit des Aufleuchtens im rechten Außenspiegel bemerkt haben. Im Stop-and-go auf der Bundesstraße kann dann auch schon einmal rechts die Lampe leuchten, wenn ein Fahrzeug auf der rechten Spur schnell auf der Vordermann aufrückt. Das habe ich schon mehrfach beobachtet.

Zitat:

@oldfox46 schrieb am 25. Februar 2019 um 18:16:49 Uhr:


Also bei mir ist eine andere Reaktion aufgetreten. Die Warnlampe im rechten Außenspiegel leuchtet auf der Autobahn immer mal auf ohne das sich (ich bin auf der rechten Fahrspur) dort ein Fahrzeug befindet. Auch keine Einfädelspur o.ä. einfach nichts.
Kennt das schon jemand?

Hier noch mal eine sehr kurzes Video, kann auch mit längeren Videos bis über 4 Minuten dienen (430MB) Volvo kennt das Problem angeblich nicht. Keinerlei Fehlermeldungen gespeichert. Bin ich der Einzige?

Das könnten Radar-Echos von der Leitplanke sein. Hatte ich auch schon gelegentlich. Beim XC60 I ist das sogar öfter aufgetreten als beim XC60 II. Da war das in einem bestimmten Streckenabschnitt reproduzierbar.

Zitat:

@Ockham schrieb am 21. April 2020 um 14:46:02 Uhr:


Das könnten Radar-Echos von der Leitplanke sein. Hatte ich auch schon gelegentlich. Beim XC60 I ist das sogar öfter aufgetreten als beim XC60 II. Da war das in einem bestimmten Streckenabschnitt reproduzierbar.

Vielen Dank für die Rückmeldung!
Habe den XC60 II gerade aus der Werkstatt geholt. Haben wieder keinen Fehler festgestellt. Laut Werkstatt ist dieses "Fehlverhalten" VOLVO nicht bekannt. Wenn das beim XC60 I schon aufgetreten ist und noch immer auftritt habe ich den Verdacht VOLVO ist nicht bemüht das Problem zu lösen. Offenbar haben sich nicht genug Kunden beschwert. Werde mal einen Brief an VOLVO direkt schreiben.

Lieber eine Warnung zuviel als Eine zu wenig.

Ich habe das auch ab und an. Beim XC60I gehabt, beim aktuellen XC60II auch.
Ebenso bei anderen Autos, wie einem Insignia oder Passat kommt das ab und an vor.
Ich denke das ist "normal".....

Zitat:

@oldfox46 schrieb am 21. April 2020 um 13:53:11 Uhr:


Hier noch mal eine sehr kurzes Video, kann auch mit längeren Videos bis über 4 Minuten dienen (430MB) Volvo kennt das Problem angeblich nicht. Keinerlei Fehlermeldungen gespeichert. Bin ich der Einzige?

Der XC60I hatte Infrarot Kameras unter den Aussenspiegeln, die waren empfindlich auf Störungen.
Alle aktuellen CMA und SPA Volvos arbeiten mit einem Radar System, welches seitlich unter der hinteren Stosstange verbaut ist und grundsätzlich sehr zuverlässig funktioniert. Also zwei völlig unterschiedliche Technologien, welche hier verbaut sind. Was so Störungen führen kann, sind starke Verschmutzungen im entsprechenden Bereich der Stossstange, was wiederum in der aktuellen Corona Zeit häufig vorkommt, da zumindest in der Schweiz seit 5 Wochen praktisch alle Waschstrassen und Waschboxen geschlossen sind.

Autowaschen könnt die Lösung des Problems sein. https://www.volvocars.com/.../begrenzungen-der-funktion-blis

Zitat:

@TomOldi schrieb am 21. April 2020 um 22:42:12 Uhr:


Der XC60I hatte Infrarot Kameras unter den Aussenspiegeln, die waren empfindlich auf Störungen.
Alle aktuellen CMA und SPA Volvos arbeiten mit einem Radar System, welches seitlich unter der hinteren Stosstange verbaut ist und grundsätzlich sehr zuverlässig funktioniert. Also zwei völlig unterschiedliche Technologien, welche hier verbaut sind. Was so Störungen führen kann, sind starke Verschmutzungen im entsprechenden Bereich der Stossstange, was wiederum in der aktuellen Corona Zeit häufig vorkommt, da zumindest in der Schweiz seit 5 Wochen praktisch alle Waschstrassen und Waschboxen geschlossen sind.

Autowaschen könnt die Lösung des Problems sein. https://www.volvocars.com/.../begrenzungen-der-funktion-blis

Ich wasche mein Auto vermutlich 4x im Jahr (abgesehen von den Scheiben und Scheinwerfer) - wen 5 Wochen Corona zu einem Problem führen würden, dann würde mein Blis seit Jahren durchgehend auf Störung laufen ;-)

Nur dass hier seit über 7 Wochen kein Tropfen vom Himmel gefallen ist.

Zitat:

@Sepp2000 schrieb am 21. April 2020 um 16:18:35 Uhr:


Ich habe das auch ab und an. Beim XC60I gehabt, beim aktuellen XC60II auch.
Ebenso bei anderen Autos, wie einem Insignia oder Passat kommt das ab und an vor.
Ich denke das ist "normal".....

Zitat:

@Sepp2000 schrieb am 21. April 2020 um 16:18:35 Uhr:



Zitat:

@oldfox46 schrieb am 21. April 2020 um 13:53:11 Uhr:


Hier noch mal eine sehr kurzes Video, kann auch mit längeren Videos bis über 4 Minuten dienen (430MB) Volvo kennt das Problem angeblich nicht. Keinerlei Fehlermeldungen gespeichert. Bin ich der Einzige?

Ist es wirklich "normal" wenn ein Sensor je nach Laune mal blinkt obwohl er als Warnfunktion fungieren soll? Ich möchte mich auf einen "Spurwechselassistenten" verlassen können! Das kann ich bei meinem Fahrzeug leider nicht. Die Werkstatt kann keinen "Fehler" auslesen und somit auch nicht beheben obwohl es reichlich Videobeweise gibt.
Die Garantie läuft in 4 Wochen ab.

Was soll ich tun?

Ich würde mal versuchen eine Regelmäßigkeit zu finden. Liegt es an Metall Leitplanken, Starkstromleitungen etc.

Und beim Spurwechsel soll das System beim Blick in den Spiegel (vor dem Schulterblick) eine zusätzliche Warnung sein. Bei deinem Video ist es unmöglich nach rechts abzubiegen - ich sehe hier also kein wirkliches Problem. Wobei ich halt als Vielfahrer bei solchen System eher tolerant bin, das ist eine zusätzliche Hilfe - mehr nicht. Primär verlasse ich mich auf (optische) Spiegel und den Blick durch die Scheibe. Und zu 99% weiß ich eigentlich wer hinter und neben mir ist - in Österreich fahren alle fast gleich schnell, da haben wir vermutlich weniger Problem als in Dtland

Ich fahre 2x im Jahr nach Spanien, überwiegend nachts. Wenn dann immer mal die gelben LED´s rechts im Spiegel aufleuchten wird man automatisch abgelenkt und schaut hin, auch wenn man weis da ist keiner. Auf der Stadtautobahn in Lyon muss ich aber genau darauf achten den man wird ständig rechts überholt, das ist dort normal wie auch in Südfrankreich. Ich kann mich also nicht darauf verlassen und davon ausgehen -da ist keiner-
Es ist eine Fehlfunktion und die sollte VOLVO bemüht sein zu beheben. Aber -Keine Fehlerangabe im Bordcomputer- keine Lösung des Problems ist es mE. auch nicht. Das ärgert mich.

Mag sein das das System nicht perfekt ist. Auch ich hatte schon einige Fehlanzeigen, aber die lenken mich nicht gross ab. Ausserdem schadet ein regelmässiger Blick in den Seitenspiegel sowieso nie und ist nicht ablenkend sondern gehört für mich zum normalen Autofahren.

Ich achte nur auf die gelben LED's wenn ich die Spur wechseln will, ansonsten können die tun was sie wollen.
Ich würde sonst ja verrückt werden da die LED ja jedes Mal an geht wenn ein Fahrzeug neben mir fährt, was oft vor kommt bei höheren Verkehrsaufkommen.

Das sie Verbesserungspotential haben ist unbestritten, aber das hat fast jedes System in jedem Auto. Ein perfektes System gibt es nicht. Beim XC60I konnte ich die Fehlanzeige des Spurassistenten reproduzieren. Beim XC60II sind die Fehler inzwischen sehr selten geworden. Die Systeme werden kontinuielich weiterentwickelt meistens verbessert, manchmal auch verschlimmbessert (siehe Parksensoren die auch schon mal reaktionsfreudiger waren)

Wen das Seitenradar irgendetwas als Fahrzeug identifiziert das seitlich von dir unterwegs ist dann ist das für das System kein Fehler, woher soll das System auch wissen das es da etwas falsch erkannt hat, ergo kann auch nichts im Fehlerspeicher sein. Das sind schlicht und einfach die Grenzen die das System anscheinend noch hat und ich behaupte jetzt einfach mal das alle Hersteller daran arbeiten diese Grenzen immer weiter auszuweiten bis zum nahezu perfekten System, und da ist Volvo sicher auch dabei.

Ich bleibe bei der Aussage beim Spurhalteassistenten ist mir einmal zuviel angezeigt lieber als einmal zu wenig.

In der Schweiz muss man sich jetzt seit einiger Zeit auch daran gewöhnen das man in gewissen Situationen legal rechts überholt werden kann. Aber auf die LED muss ich ja nur achten wenn ich die Spur wechseln will.

Deine Antwort