1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. Spurverlassungswarnung mit Lenkeingriff

Spurverlassungswarnung mit Lenkeingriff

BMW X1 U11

Hallo
Wie zufrieden seid ihr mit dem nicht dauerhaft abschaltbaren Spurverlassungswarnung mit Lenkeingriff, heute wollte ich an einem parkenden Auto vorbei fahren und dieser dämliche Spurverlassungswarnung mit Lenkeingrif der schon auf "schwach" steht hat meine Lenkung in Richtung des parkenden Autos gedreht, natürlich habe ich gleich dagegen gelenkt aber jetzt mal ehrlich für mich ist das keine Sicherheitsfunktion sondern in manchen Situationen eher eine Gefährdung.
Gruß Ingo

Spurverlassungswarnung
43 Antworten

Ich finde dieses technische Detail auch nicht gut, ich schalte es vor jeder Fahrt weg.

Wie schon geschrieben wurde, ist dieser Kram gesetzlich vorgeschrieben, aber viel Entwicklungsaufwand für ein wirklich funktionierendes System wird offensichtlich von keinem Hersteller betrieben.

Zitat:

Ergebnis ist das meine Frau das Auto nicht mehr fahren möchte und wenn das Sinn der Sache sein soll dann weiß ich es auch nicht

Wenn solch ein Umstand aus einer Fehlfunktion entsteht ist das natürlich Horror !

Immer mit einem mulmigen Gefühl in ein Auto zu steigen ist wirklich kein Dauerzustand.

Zitat:

@Safran258 schrieb am 31. Dezember 2023 um 17:10:13 Uhr:



Zitat:

@Rheobus schrieb am 31. Dezember 2023 um 15:29:24 Uhr:



Jetzt mal ehrlich es kann doch nicht richtig sein dass ich aufpassen muss was das Auto macht, das hat doch mit Sicherheit nichts mehr zu tun das ist genau das Gegenteil, das schreit doch förmlich nach gefährlichen Situationen die ist ohne diese sogenannten Helferlein /Fahrassistenten gar nicht geben würde
Ich kann nicht verstehen das es jemand gut findet wenn das Auto Lenkeingriffe macht die da nicht hingehören

Hallo,
Das System muss sich an etwas orientieren können, in den meisten Fällen ist es die Fahrbahnmarkierung, wird diese unterbrochen oder die Fahrspur bzw. wegen einer Baustelle mit einer Gelbmarkierung geändert muss man das als Fahrer registrieren und darauf reagieren. Das System ist nur unterstützend, bei etwaigen Änderungen der Markierungen muss man als Fahrer eingreifen.Ich kann eine besondere Gefahrenlage durch das System nicht nachvollziehen. Ich komme damit bestens zurecht.
Beste Grüße und einen guten Rutsch

Ein unangebrachter falscher Lenkeingriff bei dem man Gegenlenken muss denn genau das passiert wenn das System aus welchen Gründen auch immer an seine Grenzen kommt erzeugt für mich definitiv eine Gefährdung welche es ohne das System nicht geben würde, ich schalte das System jetzt vor jeder Fahrt umständlich mit drei Handgriffen (inkl. Shortcut) aus (mit Spracheingabe geht bei meinem OS9 ja nicht) und muss wohl damit leben, schade das es uns zusammen mit den anderen Fehlern den Spaß am neuen Auto etwas verdirbt, meinem Händler ist diese Problematik schon länger bekannt kann aber natürlich nichts machen und BMW hat sowieso schon nette Post von mir bekommen, natürlich wird BMW das kaum tangieren aber das es Kunden gibt die das nicht so dolle finden darf BMW natürlich wissen.
Ich wünsche euch allen ebenfalls einen guten Rutsch und alles Gute und Gesundheit fürs neue Jahr

Ich persönlich finde den Eingriff gegenüber anderen Automarken eher sanft und man kann (und muss natürlich dann) leicht gegenlenken.

Soweit mir bekannt handelt es sich nicht um ein freiwilliges Feature von BMW sondern eine EU-Vorschrift für Neufahrzeuge (Notfall-Spurhalteassistent), die gewissen Kriterien mittels deutlichen Lenkeingriff genügen und sich in offiziellen Tests wie Euro NCAP nach einem "Standardverfahren" beweisen müssen, damit eine 5-Sterne Wertung erfolgt. Ein dauerhaftes deaktivieren würde daher auch sicherlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.

Tatsächlich habe ich mir aber auch angewöhnt in aktuellen Automodellen besser mit 2 Händen am Lenker zu fahren und ich sehe es auch so, dass es nicht immer nur ein Sicherheitsgewinn ist, aber es obliegt m.E. nicht nur BMW selber.

Grüße ..

Zitat:

@Safran258 schrieb am 31. Dezember 2023 um 17:10:13 Uhr:



Zitat:

@Rheobus schrieb am 31. Dezember 2023 um 15:29:24 Uhr:



Jetzt mal ehrlich es kann doch nicht richtig sein dass ich aufpassen muss was das Auto macht, das hat doch mit Sicherheit nichts mehr zu tun das ist genau das Gegenteil, das schreit doch förmlich nach gefährlichen Situationen die ist ohne diese sogenannten Helferlein /Fahrassistenten gar nicht geben würde
Ich kann nicht verstehen das es jemand gut findet wenn das Auto Lenkeingriffe macht die da nicht hingehören

Hallo,
Das System muss sich an etwas orientieren können, in den meisten Fällen ist es die Fahrbahnmarkierung, wird diese unterbrochen oder die Fahrspur bzw. wegen einer Baustelle mit einer Gelbmarkierung geändert muss man das als Fahrer registrieren und darauf reagieren. Das System ist nur unterstützend, bei etwaigen Änderungen der Markierungen muss man als Fahrer eingreifen.Ich kann eine besondere Gefahrenlage durch das System nicht nachvollziehen. Ich komme damit bestens zurecht.
Beste Grüße und einen guten Rutsch

Frohes Neues an alle Motor-Talker

Habe den X1 jetzt 14 Tage, auch mit DA und DA+ und bin jetzt 250 km Nachtfahrt auf der Autobahn unterwegs gewesen. Der DA ist auf der Strecke nur einmal mit Radarfehler ausgestiegen, war für mich kein Problem oder Gefahrensituation, habe wieder kurz übernommen, bin ja der Fahrer ;-) und danach den DA wieder aktiviert und alles wieder okay. In manchen (Baustellen-) Situationen ist das System manchmal überfordert, das stört mich nicht wirklich, dann muss man mal eingreifen. Trotzdem war es alles in allem eine entspannte Nachtfahrt mit dem Assistenten.

Ich glaube hier werden Dinge vermischt. Es gibt eine Spurverlassenswarnung (Bestandteil des DA), die das Fahrzeug durch einen aktiven Lenkeingriff zurück in die Spur führt, z.B. beim Überholversuch ohne Setzen des Blinkers oder beim Berühren der Fahrbahnmarkierung. Dann gibt es den Lenk- und Spurführungsassistenten (Bestandteil des DA+), der das Fahrzeug durch aktive Lenkeingriffe mittig in der Spur hält. Nach 10.000 KM kann ich sagen, dass beide Systeme bisher problemlos funktionieren. Wenn das Auto bei aktivem Spurführungsassistenten plötzlich keine Fahrbahnmarkierungen mehr erkennt, ertönt ein Hinweissignal, dass man als Fahrer die Lenkung wieder übernehmen muss. Ich würde aber auch nie den Spurführungsassitenten in der Stadt verwenden (der ist für die Autobahn gedacht).

Zitat:

@john1971 schrieb am 1. Januar 2024 um 21:01:02 Uhr:



Danke fuer deinen Bericht. Ist mir vieles klar geworden.
Eine Frage habe ich noch:
Was meinst du genau beim Lenkung uebernehmen; DA Plus abschalten?:
"Wenn das Auto bei aktivem Spurführungsassistenten plötzlich keine Fahrbahnmarkierungen mehr erkennt, ertönt ein Hinweissignal, dass man als Fahrer die Lenkung wieder übernehmen muss. Ich würde aber auch nie den Spurführungsassitenten in der Stadt verwenden (der ist für die Autobahn gedacht)"

Zitat:

@hans1963 schrieb am 2. Januar 2024 um 10:26:30 Uhr:



Zitat:

@john1971 schrieb am 1. Januar 2024 um 21:01:02 Uhr:



Danke fuer deinen Bericht. Ist mir vieles klar geworden.
Eine Frage habe ich noch:
Was meinst du genau beim Lenkung uebernehmen; DA Plus abschalten?:
"Wenn das Auto bei aktivem Spurführungsassistenten plötzlich keine Fahrbahnmarkierungen mehr erkennt, ertönt ein Hinweissignal, dass man als Fahrer die Lenkung wieder übernehmen muss. Ich würde aber auch nie den Spurführungsassitenten in der Stadt verwenden (der ist für die Autobahn gedacht)"

Der DA+ schaltet sich automatisch ab. Das signalisiert er durch einen Ton sowie ein gelbes Blinken der Leuchten im Lenkrad.

Hi Alle und ein frohes Neues
Nun, ich fahre seit zwei Wochen auch den X1 mit DA und DA+, und auch ich bin (noch) nicht wirklich begeistert davon. Weder von der Geschwindigkeitserkennung (anderes Thema), noch vom Spurführungs- oder Spurhalteassistenten.
Mir treibt es jeweils den Schweiss in die Stirn, wenn das Auto auf der feuchten/nassen Autobahn das Steuer unvermittelt nach links oder rechts "reisst". OK, man ist dann bestimmt wieder hellwach und 100% bei der Sache, aber das kann wohl kaum Sinn der Sache sein.
Im jetzigen Zustand der Software ist das eher ein Risikofaktor, denn ein Assistent. Vom Tempomaten, welcher auf der AB von 130 km/h auf 60 runterbremst, weil er meint, ein Schild erkannt zu haben (obwohl da weit und breit keines ist), ganz zu schweigen...
An die Nordwestschweizer hier im Forum: Fahrt mal die A2 von Egerkingen Richtung Basel. Vor dem Belchentunnel "erwischt" es mich regelmässig.

Bei mir heute auch wieder eine Teerkante die liebt mein Auto scheinbar, einmal massiv Einlenken vom Auto und Gegenlenken von mir

Also meine Assistenzsysteme funktionieren sehr gut.
Man muss sich jedoch bewusst sein, dass diese eben assistieren, und nicht mehr.
Im Vergleich zu Audi und Mercedes ist der X1 hier nach meiner Erfahrung nach mindestens ebenbürtig.

Zitat:

@rodich schrieb am 3. Januar 2024 um 21:36:56 Uhr:


Also meine Assistenzsysteme funktionieren sehr gut.
Man muss sich jedoch bewusst sein, dass diese eben assistieren, und nicht mehr.
Im Vergleich zu Audi und Mercedes ist der X1 hier nach meiner Erfahrung nach mindestens ebenbürtig.

Also mein Assistent assistiert mir so gut dass er dauernd irgendwo hin lenken will wo ich nicht hin will, was ich daran gut finden soll erschließt sich mir leider nicht

Dann musst du definitiv in die Werkstatt.

Zitat:

@rodich schrieb am 3. Januar 2024 um 21:40:37 Uhr:


Dann musst du definitiv in die Werkstatt.

Ich habe morgen den ersten Termin mit meinem 3 Wochen alten Auto bei BMW

Mein Auto macht übrigens noch was lustiges wenn man mit Tempomat zu zügig in eine Kurve fährt sollte eigentlich wenn Fliehkräfte entstehen automatisch die Geschwindigkeit reduziert werden, mein Auto macht das erst im Kurvenausgang

Ich drück dir die Daumen.

Deine Antwort