Spurverbreitung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

hab´ da mal ein Frage:

Ich habe mir jetzt den MB 220 CDI Avantgarde bestellt, welcher mit 205-Reifen bestückt ist. Eigentlich wollte ich ja Breitreifen mit 225, welche jedoch nur mit Sportfahrwerk zu haben sind :-(

Ich habe mich jetzt gegen das harte Sportfahrwerk entschieden und wollte mal anfragen, wie Euere Meinung zu Distanzscheiben ist.

Beinflusst das den Fahrkomfort, Fahrdynamik oder hat andere Vor- und Nachteile.

Vielen Dank für Antwort und schönen Tag noch.

Flyrosso
flyrosso@web.de

34 Antworten

Re: Also wirklich....

Zitat:

Original geschrieben von rgaadt


... da bestellst Du Dir einen C220 CDI Avantegarde mit 31320 Euro Listenpreis. Mit den üblichen Ausstattungen die man dann noch zum glücklich sein braucht wie Parktronik, Sportsitze, Regensensor, Autom.-Getriebe, Klimaautomat, Bi-Xenon, Elektr.- Aussenspiegel, CD- Radio, Sitzheizung.
Kommst Du auf 39846,50 Euro. So und jetzt machst Du wegen 1500-1900 Euro rum . Lächerlich. Fast schon Traurig.

@rgaadt

Was heißt hier lächerlich?

Weder habe ich Sportsitze, noch Parktronic bestellt. Und das jemand kein Aluflegen mit Sportfahrwerk (Nr. 683) möchte ist wohl verständlich. Ich bin Vielfahrer und meine Bandscheiben sollen mir noch einige Jahre erhalten bleiben.

Und wo der Sinn drin ist für 1500 Euro Felgen zu einem nagelneuen Auto zu kaufen verstehe ich nicht! Also mit lächerlich und traurig hat das wohl nichts zu tun. Vor allem war das mit den Distanzscheiben auch noch der Vorschlag des MB-Händlers.

Aber danke für die anderen hilfreichen Beiträge.

Distanzscheiben

Hmmmm, ich kann mir das technisch nicht erklären, wie bei Distanzscheiben durch eine Bremsung (zumal mit ABS, das der VR6 serienmäßig hat) Langlöcher entstehen können. Seit 1978 gibt es für den Porsche Turbo von Porsche Distanzscheiben aus Alu mit ABE. Glaube kaum, dass die das herstellen, wenn die Scheiben nicht voll renntauglich wären (und das sins sie, denn die RSR fahren hinten 2x35 mm). Also quatsch, die Horrorstory.

Aber es scheint mir eine ulkige Betrachtungsweise zu sein, einerseits die Optik des Rades zu beachten (Bündigkeit mit der Karosserie), andererseits nicht (winzige Serienräder in riesigem Radkasten).

Bei rgaadts Beitrag stimmt der Ton nicht. Aber die Aussage hat schon was. Wenn einem die Optik der Räder nicht egal ist sollte man auch m.E. in komplette Markenräder (Mercedes oder AMG)investieren.

Verkauft man die in ein paar Jahren separat (ebay), haben die Räder einen geringeren Wertverlust, als das Auto.

Super Richi,

Mehr muß man zu diesem Thema nicht sagen.

Re: Distanzscheiben

Was heist hier stimmt der Ton nicht. Habe doch wohl niemandem auf den Auspuff getreten.
Also das mit den Distanzscheiben stimmt. 12 mm stark waren sie und verzogen waren sie nach einer Vollbremsung TROTZ ABS auch.
Also wirklich, wenn ich Horror Geschichten erzählen will gehe ich in´s Märchen Forum.

Da es ja bekanntlich verschiedene Alu- Legierungen gibt und man Alu auch schmieden und vergüten kann, ist es gut möglich das im Rennsport diese sicherlich teuren Scheiben verwendet werden. ABE bedeutet ja nicht immer super Qualität, oder?

Also nochmal. Distanzscheiben aus Stahl sind schwehr und nicht gerade Vortschrittlich. (Ist aber nur meine persöhnliche unwichtige Meinung).

Ähnliche Themen

@rgaadt

also das mit den Aluscheiben mag Dir ja passiert sein, aber das ist bestimmt nicht die Regel.

Was ich aber Super fand ist der Vergleich mit dem Anzug und den Schuhen, hahaha echt klasse, kann die Leute mit Schmalbereifung und ohne Alufelgen auch nicht verstehen.

Habe bei meinem Kompressor BBS RC Alufelgen
in der größe 8,5 x 18 mit bereifung vorne 225 und
Hinten 255 drauf Hinten habe ich zusätzlich 44 mm
also je seit 22 mm Spurverbreiterung angeschraubt
und das funktioniert einwandfrei sieht von Hinten
natürlich sehr Gewaltig aus da die Reifen ca 1,5 cm über die Radhäuser Hinausstehen

TÜV

@Waldbager: ...und ist auch top-nicht-erlaubt. TÜV gäb es dafür eh nicht, die Schmier kann dich jederzeit abkassieren und zum "Abrüsten" schicken und im Falle eines Unfalls würdest du mit einem Fahrzeug ohne gültige Zulassung jeder Versicherung einen guten Grund für Nichtzahlung resp. Schuldanteilverschiebung geben.

Hey Leute !!
Geht nicht gibst nicht !!!!
Fahre 19 Zoeller mit 235-35er Schlappen und mit 10er Distanzscheiben!

mfG SW-32

Ich weiß ja nicht was für Tüv Prüfer Ihr Habt aber da wo ich hin Fahre habe ich keine Probleme mit Eintragungen, die 18 zoll Felgen hatte ich sogar auf meinem alten 202 Eingetragen mit 255 er Bereifung Hinten wo ein Wille da ist auch ein Weg

@Waldbager: Räder dürfen nicht über die Radhäuser hinaus stehen. Das ist so. Und das ist nicht diskutierbar. Also entweder du hast gestrunzt oder einen schwerwiegenden Verstoß gegen die StVZO begangen.

Wenn Distanz dann nur...

welche die an die achse gescharaubt werden. alles andre ist müll. hatte einmal welche drauf die nur mit längeren schrauben zwischen felge und achse gemacht wurden. boah, das auto hat gewackelt wie ein kuhschwanz. dann holte ich mir welche die an die achse geschraibt werden ( so wie die Felge normal ) und darauf wurde dann die Felge selbst ganz normal drangeschraubt. leider gibts die schraubbaren erst ab 20 bis 25 mm oder mehr, glaub ich. ist aber ne gute alternative und beeinträchtigt den fahrkomfort in keinster weise

Reifen radkasten

also fakt ist die felge darf aus dem radkasten hinausstehen, aber der reifen MUSS im radkasten selbst unterberacht werden, zumindest die radlauffläche. ich möchte es bei meinem auto nämlich auch so machen. die felge etwas aus dem radkasten stehen lassen. saugeile optik und passt saugut zum sportcoupe, da er ja hinten so hoch ist.

Quatsch

@Patrick25: Ich halte das für nicht klug, dass du hier einfach Dinge behauptest. Dieses Forum steht in der Öffentlichkeit und wird von vielen Personen gelesen.

Aus StVZO §30c (1) ergeben sich Ausführungsvorschriften zur Erteilung einer Zulassung von Sonderrädern, die in den Auswirkungen den meisten hier bekannt sind. Da mit einem Maßstab an der obersten Kotflügelkante (auf senkrechter Achse mit Radmittelpunkt) angelegt und dann nach rechts und links zum unteren Radauschnitt eine Messgerade bestimmt wird, aus der kein Teil des Rades ragen darf, hatte man in der Vergangenheit bei vielen Fahrzeugen vorne breitere Frontspoiler und hinten unten Kotflügelecken aufgesetzt, damit diese Messgerade günstiger verläuft.

Es darf also gemäß StVZO weder Reifen noch Felge aus dem Karosserieumriss hervor ragen.

Einen Kommentar dazu, dass die Felge angeblich weiter heraus ragt, als der Reifen, spare ich mir...

Das ist alles Standard kennst du die Wörter
Einzelabnahme oder Sondereintragung nicht

Häää?

@Waldbager: Die Worte Einzelabnahme und Sondereintragung kennt vor allem der Gesetzgeber nicht. Denn es handelt sich um volkstümliche Ausdrücke für Änderungsabnahmen nach § 19 Abs. 3 StVZO.

Bei der Beurteilung von Veränderungen am Fahrzeug werden sowohl für den Bereich der ABE für Nachrüstteile als auch für Teilegutachten die gleichen Maßstäbe angelegt, wie sie bei der Fahrzeugtypgenehmigung von den Genehmigungsbehörden angewendet werden..(DVR)

Die Dekra schreibt:

Bei nachträglichen baulichen Veränderungen an Fahrzeugen (z.B. Tieferlegungen, Anhängerkupplungen, Spoiler, Sonderräder, Sportauspuffe, Leistungskits etc.) ist eine Änderungsabnahme erforderlich. Mit dieser Prüfung erhalten Sie durch Eintragung in Ihre Fahrzeugpapiere den Nachweis dafür, dass die für die Änderung bestimmten Teile ordnungsgemäss angebaut sind und die Betriebserlaubnis sowie der Versicherungsschutz nicht erlischt.
Unsere Prüfgrundlage ist § 19(3) der Strassenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Grundlage dieser Änderungsabnahme sind Betriebserlaubnisse oder Bauartgenehmigungen für Fahrzeugteile nach internationalem Recht.
Um eine Anbauabnahme daher erfolgreich durchführen zu können, müssen Sie als Fahrzeughalter über ein entsprechendes Prüfzeugnis, wie z.B. eine Teile-ABE (Allg. Betriebserlaubnis für das Fahrzeugteil), ein Teilegutachten oder einen Nachweis einer Bauartgenehmigung verfügen.
Ein Teilegutachten ist das Gutachten eines Technischen Dienstes oder einer Prüfstelle über die Vorschriftsmässigkeit eines Fahrzeuges bei bestimmungsgemässem Ein- oder Anbau der begutachteten Teile nach Anlage XIX der StVZO.
Somit können Sie als Kunde bei DEKRA kostengünstige Anbauabnahmen im gesamten Bundesgebiet durchführen lassen, ohne an eine Vorführung bei einer Technischen Prüfstelle gebunden zu sein.
Fehlt ein entsprechendes Prüfzeugnis und ist damit die Betriebserlaubnis erloschen, so kann bei Vorschriftmässigkeit von einem amtlich anerkannten Sachverständigen der Technischen Prüfstellen für den Kraftfahrzeugverkehr (DEKRA in Berlin und in den neuen Bundesländern) ein Gutachten zur Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis gem. § 19 (2) StVZO im Sinne von § 21 StVZO erstellt werden.

Fazit: Es gibt nicht zweierlei Recht, wohl aber zweierlei Wahrheit: die tatsächliche und die Kneipenhalbwahrheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen