spurverbreitung
Sooooo leute habe jetz mein gewindefahrwerk eingebaut finde ich klasse.Dachte es wird richtig hart sein ist aber nicht.Jetz wollte ich euch fragen welche spurverbreitung ihr mir empfehlen würdet von welcher marke oder so
habe 19 zoll 235 reifen ET-35 werde noch foto rein stelen.ach ja brauche nur hinten vorne ist ganz knapp
Fahrwerk von Weitec Gt
28 Antworten
Nimm H&R
ich kann mich Kai nur anschliessen, mit H&R kannst nichts falsch machen, Alternativ wäre noch SCC eine möglichkeit, alles andere kannst vergessen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
ich kann mich Kai nur anschliessen, mit H&R kannst nichts falsch machen, Alternativ wäre noch SCC eine möglichkeit, alles andere kannst vergessen!!!
jo danke für den tipp
ich glaube ich soll erst beim tüv fragen was bei mir noch geht wie viel mm und dann kaufen ne.nicht das ich kaufe und dann sagen die ne ne muss wieder ab
Zitat:
Original geschrieben von derHolender
Sooooo leute habe jetz mein gewindefahrwerk eingebaut finde ich klasse.Dachte es wird richtig hart sein ist aber nicht.Jetz wollte ich euch fragen welche spurverbreitung ihr mir empfehlen würdet von welcher marke oder sohabe 19 zoll 235 reifen ET-35 werde noch foto rein stelen.ach ja brauche nur hinten vorne ist ganz knapp
Fahrwerk von Weitec Gt
Nach den neuen Richtlinien darf die Lauffläche nicht mehr über den Radkasten hinausragen. Also schätze ich so auf 2,5 cm. Natürlich nur Markenartikel.
Gruß, Tom
2,5 cm???? das wären 25mm das wäre bei einer ET von 35 eine Effektive ET von 10, das passt niemals!!! ich weiss jetzt nicht ob der TE 3B oder 3BG fährt, ich kann vom 3BG bestättigen das hinten 8,5x19 ET:25 passt, mehr ohne arbeiten geht meines erachten nicht, also maximal 10 mm Pro seite Sprich 20mm pro achse und gut ist, oder eben 5mm sprich 10mm pro achse!!
Ich fahr HA 9x19 ET 25 das passt nicht mehr ohne minimales ziehen.
Zitat:
Nach den neuen Richtlinien darf die Lauffläche nicht mehr über den Radkasten hinausragen. Also schätze ich so auf 2,5 cm. Natürlich nur Markenartikel.
Gruß, TomDie Lauffläche durfte AFAIK noch nie über die Radhauskante hinausstehen...lediglich die Reifenflanke & Felge...😉
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Nach den neuen Richtlinien darf die Lauffläche nicht mehr über den Radkasten hinausragen. Also schätze ich so auf 2,5 cm. Natürlich nur Markenartikel.Zitat:
Gruß, Tom
[/quoteDie Lauffläche durfte AFAIK noch nie über die Radhauskante hinausstehen...lediglich die Reifenflanke & Felge...😉
das meine ich auch deswegenhabeich kein tüv für meine felgen gekriegt
Weiss ja nicht wie alt Ihr seid, aber "Früher" durfte nicht einmal der Reifen selbst überstehen.
Gruß, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Wutzi1973
Weiss ja nicht wie alt Ihr seid, aber "Früher" durfte nicht einmal der Reifen selbst überstehen.Gruß, Tom
ja ist auch so
ich habe mir vor kurzem felgen gekauft mit reifen 19 zoll 235er breite
bin dann zum tüv gefahren und bei mir habe die vorne bisschen raus geguckt so von jeder seite halben cm der meinte ichmuss kotflügelverbreiten oder tieferlegen.durch tieferlegung gehe die reifen etwas rein.Der meinte mit 225er würd es noch gehen.Naja habe jetz tiefergelegt morgen gehts zu achsvermessung und dann zum tüv.
fahre ein passat 3b kombi
Zitat:
...der meinte ichmuss kotflügelverbreiten oder tieferlegen.durch tieferlegung gehe die reifen etwas rein.Der meinte mit 225er würd es noch gehen.Naja habe jetz tiefergelegt morgen gehts zu achsvermessung und dann zum tüv.
son quark, die reifen gehen doch ni rein wenn du denn tieferlegst o0
^^und wenn du platten drauf machst, sie zu dass du dir auch welche holst, wo der tüv nicht meckert bei maximaler tieferlegung!
Zitat:
Original geschrieben von Fusel86
son quark, die reifen gehen doch ni rein wenn du denn tieferlegst o0Zitat:
...der meinte ichmuss kotflügelverbreiten oder tieferlegen.durch tieferlegung gehe die reifen etwas rein.Der meinte mit 225er würd es noch gehen.Naja habe jetz tiefergelegt morgen gehts zu achsvermessung und dann zum tüv.
^^und wenn du platten drauf machst, sie zu dass du dir auch welche holst, wo der tüv nicht meckert bei maximaler tieferlegung!
Wird ein Missverständnis sein, was der TÜV dort zu 100 % bemängelt ist die Prozentuale erforderliche Abdeckung der Räder durch Front / Heckschürze, welche erst bei einer Tieferlegung erreicht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Fusel86
son quark, die reifen gehen doch ni rein wenn du denn tieferlegst o0Zitat:
...der meinte ichmuss kotflügelverbreiten oder tieferlegen.durch tieferlegung gehe die reifen etwas rein.Der meinte mit 225er würd es noch gehen.Naja habe jetz tiefergelegt morgen gehts zu achsvermessung und dann zum tüv.
Sicher machen sie das, schon mal was von Sturz gehört 🙄
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
Sicher machen sie das, schon mal was von Sturz gehört 🙄Zitat:
Original geschrieben von Fusel86
son quark, die reifen gehen doch ni rein wenn du denn tieferlegst o0
Der Sturz sollte nach einer Tieferlegung natürlich entsprechend neu eingestellt werden, so dass alles wieder beim "alten" ist.
Ist auch eine Auflage in allen Gutachten bei Tieferlegungen und hat sonst einen höheren Verschleiss der Reifeninnenseite zur Folge, entsprechend schlechtes Fahrverhalten etc.