Spurverbreitung ohne Eintragung
Hallo zusammen,
ich weiß, es gibt schon einige Infos zu den Spurplatten hier. In einem der 1000 Threads habe ich gelesen, dass es Spurplatten gibt, welche nicht eingetragen werden müssen. Hier müsste jemand sogar schon ABE zu H&R Platten gepostet haben. Ich finde es einfach nicht mehr.
Weiß jemand welche Platten genommen werden können?
Fahre einen G30 mit 20" Mischbereifung und Standardfahrwerk.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich wundere mich eh immer, warum Leute sich eine Spurverbreiterung antun? Optische Gründe?
Ansonsten ist es für das Fahrverhalten nicht positiv.
35 Antworten
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, Ingenieursausbildung und im juradeutsch formulierte Gutachten passen nicht immer zusammen. Da tun sich etliche Prüfer schwer. Aber so bist auf der sicheren Seite.
Zitat:
@toelke schrieb am 30. Juni 2022 um 21:15:42 Uhr:
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, Ingenieursausbildung und im juradeutsch formulierte Gutachten passen nicht immer zusammen. Da tun sich etliche Prüfer schwer. Aber so bist auf der sicheren Seite.
Da scheint etwas dran zu sein - hätte nicht gedacht das es solch eine „professionelle“ Uneinigkeit geben kann 🙂
Es gibt eben überall Einäugige.
Ein vorheriger Blick in das Gutachten zur Tieferlegung hätte genügt.
Warum sollte auch im Gutachten oder ABE zu den Spurplatten die ABE-Regelung zu Tieferlegung geregelt sein?
Storno 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@LCG schrieb am 1. Juli 2022 um 21:52:06 Uhr:
Zitat:
@LCG schrieb am 17. Juni 2022 um 15:01:00 Uhr:
Dann doch noch mein Beitrag im „richtigen“ Thread...🙂Habe auf dem G31 den 664 Satz mit Mischbereifung montiert.
Sprich VA 245/40/19 und HA 275/35/19.
Bereifung Michelin Pilot Sport 4s.
Es wurde auf der HA je Seite 12mm verbreitert,
das mit H&R Scheiben in schwarz.
VA konnte so bleiben - ab Flanke bis Kotflügelrand ist der Abstand nahezu identisch mit der HA - ist demnach ein stimmiges Bild!
Wichtig hierbei ist, dass jeder Reifen eine andere Flanke hat, also kann der Spielraum zur Kotflügelkante immer anders ausfallen und ist individuell zu betrachten!
Und das kann tatsächlich optisch sehr viele mm ausmachen!
Bei anderen Reifen oder Felgen, mag demnach auch z.B. die Variante HA 15mm und VA 12mm je Seite stimmig sein - das ist im Einzelfall abzuwägen und kann nicht pauschal beurteilt werden.
Laut Händler und Werkstatt zzgl. Rücksprache TÜV Prüfer - Eintragungsfrei, auch mit der dazugehörigen Tieferlegung (3,5 cm) von H&R. Immer ein originaler Radsatz vorausgesetzt!
Alle anderen Kombinationen müssten vorgeführt werden.
Zitat:
@LCG schrieb am 30. Juni 2022 um 22:07:47 Uhr:
Zitat:
@toelke schrieb am 30. Juni 2022 um 21:15:42 Uhr:
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, Ingenieursausbildung und im juradeutsch formulierte Gutachten passen nicht immer zusammen. Da tun sich etliche Prüfer schwer. Aber so bist auf der sicheren Seite.Da scheint etwas dran zu sein - hätte nicht gedacht das es solch eine „professionelle“ Uneinigkeit geben kann 🙂
Ohhhhh ich bin IT Architekt, wenn ich zu einem Projekt 5 Spezialisten konsultiere bekomme ich 5 mit vollster Inbrunst vorgetragene Empfehlungen 😉, das ist voll normaaaal 🙂